HOCHZEIT = Vereinigung, Verschmelzung,
neue Gewohnheiten oder Sachverhalte ins Leben integrieren
Assoziation: Rituelle Vereinigung.
Fragestellung: Womit verbinde ich mich von ganzem Herzen?
Hochzeit im Traum verweist auf die Vereinigung zweier Persönlichkeitsteile, die miteinander verbunden werden, damit ein
besseres Ganzes entstehen kann. Sie steht für das Zusammenfügen oder Verschmelzen von Charaktereigenschaften. Es kann auch ein
Erlebnis aus dem Leben widerspiegeln, was dazu führt, dass etwas zeitlebens verfestigt wird. Meist sind es neue Gewohnheiten oder
Lebensumstände, die in das Leben integriert werden. Auch ein transformierendes Ereignis kann damit gemeint sein.
Aber eine Traum-Hochzeit kann auch unerwünschte Aspekte repräsentieren, die sich dauerhaften Zugang in den Lebensalltag verschaffen
wollen. Negative Gefühle wie Angst, Lust, Eifersucht oder Schuldgefühle drohen, zur Gewohnheit zu werden.
Ende und Anfang zu gleich: der Wechsel von einer Lebensphase in eine andere. Die Hochzeit gilt auch als Archetypus der Vereinigung.
Ein Traum über eine Hochzeit kann manchmal auch Hinweise geben, welche Art von Partner wir suchen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist die Hochzeit im Traum ein Hinweis auf die Notwendigkeit eines Integrationsprozesses. Zuerst müssen sich die
männliche und die weibliche Seite der Persönlichkeit vereinigen und dann die materielle und die spirituelle Seite miteinander in Einklang
kommen.
Siehe Braut Bräutigam Brautkleid Brautschleier Ehe Heirat Hochzeitspaar Hochzeitszug Trauring Trauzeuge
- An einer Hochzeitsfeier teilnehmen, kann bedeuten, dass wir von einer realen Beziehung wissen, bei der eine Hochzeit
bevorsteht. Meist wird mit dieser Symbolik jedoch eine dauerhafte Veränderungen bei einer bekannten Person angedeutet. Es kann aber
auch andeuten, dass uns im Wachleben bewusst wird, wie sehr wir uns selbst verändert haben, indem zwei Seiten der Persönlichkeit sich
vereinigt haben.
- Feiern wir unsere eigene Hochzeit im Traum, obgleich wir längst verheiratet sind, wird sich wohl unser bisheriger Lebensstil
verändern, das muss aber nicht unbedingt mit der Lösung einer augenblicklichen Verbindung zu tun haben.
- Sind wir bei einer Hochzeit zu Gast, verspricht das einen Wechsel im zwischenmenschlichen Bereich.
- Eine Hochzeitsfeier mit schlecht gekleideten Gästen, warnt uns davor, dass es sehr bald großen Ärger geben wird, der
schwere Konsequenzen nach sich ziehen wird.
- Eine Hochzeit in Armut deutet auf einen unbewussten Menschen hin, der sich auf die Ehe vorbereitet. Das Familienleben
wird nicht so verlaufen, wie er es sich vorstellt hat.
- Auf einer Hochzeit tanzen, kann bedeuten, dass wir in Wirklichkeit darüber nachdenken, wie wir vorgehen sollten, um eine
romantische Beziehung zu jemandem herzustellen. Es ist möglich, dass der Traum den unerwiderten Wunsch widerspiegelt, uns von einer
schlechten Zeit zu lösen, weil wir uns zu eingesperrt fühlen. Ein häufiger Traum bei jungen Menschen, die sich im realen Leben von einem
starren und unfruchtbaren Leben im Elternhaus lösen möchten, wie es die reife Mentalität vorsieht.
- Eine Hochzeit planen deutet auf Vorbereitungen, die wir für eine dauerhafte oder ernsthafte Veränderung treffen.
- Komplikationen oder Kämpfe auf einer Hochzeit reflektieren Probleme, die mit Einsatzbereitschaft, Vertrauen oder
Nachhaltigkeit in Verbindung stehen. Wir haben unsere Meinung geändert, und erwägen aus einem Projekt auszusteigen. Auch: Unsere
eigene Eifersucht oder die Eifersucht anderer darüber, dass etwas Besonderes erreicht wurde; überzeugt sein, dass eine permanente
Veränderung momentan keine gute Lösung ist.
- Wenn wir im wirklichen Leben heiraten, dann bedeutet ein Hochzeitsalptraum meist Angst vor Beschämungen und
Peinlichkeiten, die während der Hochzeitsfeier auftreten könnten.
- Von einer Hochzeit wegrennen steht für das Bedürfnis, einer bestimmte Angelegenheit dauerhaft aus dem Weg zu gehen.
Auch: Unsere Meinung bezüglich einer gemachten Verpflichtung geändert haben.
- Wenn wir im Traum beispielsweise einen Freund aus der Kindheit heiraten, so ist es naheliegend, dass wir einen Menschen
suchen, der dieselben Eigenschaften hat, wie dieser Freund aus Kindertagen.
- Vielleicht wünschen wir uns einen berühmten Menschen zu heiraten; auch hier geht es um die Eigenschaften dieses
Menschen und nicht um die Person selbst.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Wunschtraum bei sexuellen Komplexen (bei Frauen und besonders bei jungen Menschen).
- Hochzeit beiwohnen: bedeutet große Freude; gute Nachrichten sind zu erwarten; auch: Single werden sich binden; Eheleute sollten sich auf Nachwuchs einstellen.
- an einer Hochzeit teilnehmen: man macht bald die Erfahrung, dass ein Kummer bereitendes Ereignis auf einen zukommt,
so dass der Erfolg auf sich warten läßt.
- Trägt eine andere das Hochzeitskleid, dann läßt dies auf Minderwertigkeitsgefühle schließen ("Immer nur Brautjungfer, nie die Braut").
- selbst Hochzeit halten: gilt für Auflösung einer Verbindung; man ist zu Lustbarkeiten geneigt.
- Hochzeit sehen: du wirst von einem Begräbnis hören; bringt Eifersucht.
- verheiratet werden: es grenzt an ein Wunder, wenn man dem Tod entkommt; ist die Hochzeit fröhlich und man sieht keine bleichen, schwarzgekleideten Geistlichen, die einem feierlichen Versprechen abnötigen, kann auch das Gegenteil der Fall sein.
- Hochzeitskleider anziehen: Mißverständnisse in der Ehe.
- Hochzeitsreise machen: bringt eine große Überraschung.
- Hochzeitsgäste haben: man wird viel Geld verlieren.
- Glaubt eine junge Frau, ihre Hochzeit sei ein Geheimnis, ist ihr Ruf in Gefahr, denn dies prophezeit möglicherweise ihr Verderben.
- Geht eine Frau eine Vernunftehe oder eine standesgemäße Ehe ein, steigt sie in der Achtung der Umwelt, gegebene Versprechen und Annehmlichkeiten werden ihr nicht vorenthalten.
- Ist eine Frau der Meinung, ihre Eltern seien mit der Heirat nicht einverstanden, werden ihre Angehörigen ihre Heirat mißbilligen.
- Heiratet ihr Geliebter eine andere, ist das ein Zeichen für grundlose Sorge, denn er steht treu zu seinem Heiratsversprechen.
- Sieht eine Frau einen Gast auf ihrer Hochzeit in Trauerkleidung, wird sie nur Unglück in ihrer Ehe haben. Erblickt sie einen solchen Gast auf einer anderen Hochzeit, wird sie sich wegen des Unglücks eines Angehörigen oder Freundes Sorgen machen. Ihr werden möglicherweise Freudlosigkeit und Krankheit begegnen und nicht, wie erhofft, Glück und gute Gesundheit. Nach diesem Traum werden ihre Vergnügungen oder die anderer durch unerfreuliche Vorkommnisse oder Überraschungen beeinträchtigt.
(arab.):
- eine fremde Hochzeit sehen: du wirst dich trotz deiner Bemühungen Eifersüchtelein hingeben.
- die eigene Hochzeit sehen für Ledige: du gehst eine Ehe ein.
- die eigene Hochzeit sehen für Verheiratete: man muss sich auf Nachwuchs einstellen.
- an Hochzeit teilnehmen: Vorzeichen für gute Nachrichten.
- einen Hochzeitszug mit Musik sehen: man soll nicht länger mit seinem Leben unzufrieden sein, sondern positiv denken.
- selbst Hochzeit halten für Ledige: du hast eine treue Liebe.
- selbst Hochzeit halten für Verheiratete: Ärger und Verdruß in der Ehe erleben; trübe Erfahrungen machen, Mißgeschick.
- Ein Hochzeitskleid tragen zeigt, dass man sich darum bemüht, seine Gefühle und Hoffnungen im Hinblick auf Beziehungen zu ordnen.
- Hochzeit stören: du erfährst eine Untreue.
- Hochzeitslader: Man wartet auf deine Werbung.
(indisch):
- Träumt einer, er rüste ein Hochzeitsmahl, wird er für die Geheimnisse seiner Macht die Hilfe von Freunden in Anspruch nehmen. Schenkt er ihnen Wein ein, wird er Schaden von ihnen erleiden. Bringt er Zymbeln, Harfen und Tänzer herbei, werden Trübsal und Jammer über ihn kommen. Läßt er zum Hochzeitsmahl brennende Kerzen aufstellen, wird er Macht gewinnen und sie mit anderen teilen. Ertönen bei Kerzenschein süße Lieder, wird er lange leben und entsprechend dem Wohlklang des Gesangs über seine Macht frohlocken.
- Hochzeit mitmachen: Ledige werden sich bald verheiraten; Verheiratete erleben Freude an ihren Kindern.
- bei einer Hochzeit tanzen: hüte dich vor dem anderen Geschlecht.
- selbst Hochzeit feiern: Glück in der Ehe.
- mit einer fremden Frau oder einem fremden Mann Hochzeit halten: deine Angelegenheiten geraten in Verwirrung.
- In der indischen Traumschrift "Jagaddeva" wird sie mit nahen Tod oder zumindest großem Schmerz übersetzt.
FAMILIE = Gruppenzugehörigkeit,
seine ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen
Assoziation: Verwandte, Gruppenzugehörigkeit.
Fragestellung: Womit bin ich bereit in Beziehung zu treten? Wo fühle ich mich zugehörig?
Familie im Traum steht für häusliches Glück, eine erfüllte, friedliche Ehe oder Partnerbeziehung; entweder wünscht man sich das
und sollte sich dann mehr darum bemühen, oder man erkennt darin, dass man mit seinen familiären Verhältnissen zufrieden und glücklich sein
kann. Mit der Familie hängt die erste Vorstellung von grundlegender Sicherheit zusammen, die ein Kind entwickelt. Oft wird dieses Bild
verzerrt durch Umstände, auf die das Kind keinen Einfluß hat.
Auch der Kampf um die Individualität eines Menschen sollte im geschützten Bereich der Familie stattfinden. Dies ist jedoch nicht immer der
Fall. In Träumen manipuliert man das Bild der mitspielenden Familienmitglieder, um die eigenen Schwierigkeiten durcharbeiten zu können,
ohne dabei jemanden zu schaden. Es ist übrigens bemerkenswert, dass es tiefgreifende Auswirkungen auf die Interaktionen und
unbewußten Übereinkünfte zwischen anderen Familienmitgliedern haben kann, wenn ein Mitglied dieser Familie sich um die Deutung seiner
Träume bemüht.
Spirituell:
Auf dieser Ebene steht die Familie im Traum für das spirituelle Dreieck oder aber allgemein für eine spirituelle Gruppe, in der sich der
Träumende geborgen fühlt.
Siehe Bruder Cousin Ehe Ehefrau Ehemann Eltern Enkel Großmutter Großvater Kind Mutter Onkel Schwester Sohn Tante Tochter Vater
Verwandte
- Träume von der eigenen Familie können meist günstig ausgelegt werden, es sei denn, man hat sich im Traum mit ihr
überworfen. Familienangehörige stehen im Traum oft auch für gut- oder schlechtgesinnte Menschen im Privatleben.
- Nahestehende Familienmitglieder { Vater , Mutter , Sohn , Schwester } stellen eine Charaktereigenschaft dar, die Ihre
ehrlichsten Gefühle zum Ausdruck bringen.
- Entfernte Familienmitglieder: {wie Cousin , Tante , Onkel } stellen für gewöhnlich entweder sie selbst dar, oder sie sind
Repräsentanten einzelner Persönlichkeitsmerkmale, welche man nicht zur Kenntnis nehmen will.
- Bruder: Ein Bruder kann geistige Verwandtschaft und Rivalität zugleich darstellen. Ein älterer Bruder symbolisiert im Traum
eines Mannes möglicherweise Erfahrung und Autorität, ein jüngerer hingegen Verletzbarkeit und möglicherweise fehlende Reife. Im Traum
einer Frau kann ein jüngerer Bruder Rivalitätsgefühle zum Ausdruck bringen, aber auch Verletzbarkeit. Ein älterer Bruder repräsentiert ihr
extrovertiertes Selbst.
- Ehefrau / Lebenspartnerin: Die Qualität einer solchen Partnerschaft hängt stark davon ab, wie sich der Mann
selbst wahrnimmt. Hatte er als Kind eine gute, ja sogar erfolgreiche Beziehung zu seiner Mutter, so wird er sich im Traum auch als guter
Ehemann darstellen. Er erlebt den möglichen Verlust oder Tod seiner Partnerin auf dieselbe Weise wie den Verlust der Mutter.
- Ehemann / Lebenspartner: In der Beziehung zwischen Beziehungspartnern ist es von entscheidender
Wichtigkeit, wie die Frau ihre Sexualität und die Intimität ihres Körpers empfindet und wie sie sich seelisch-geistig fühlt. Ihre
Selbstwahrnehmung ist geprägt durch die Verbindung mit ihrem Vater, und jede spätere Partnerschaft wird dadurch gefärbt sein. Bringt sie
ihre Selbstzweifel und Ängste nicht auf gesunde Weise zum Ausdruck, dann kommen diese in Träumen als Verlust oder Tod ihres Partners
an die Oberfläche, sie können aber auch auf die Männer anderer Frauen projiziert werden.
- Großeltern: Träume von ihnen können sich direkt auf sie beziehen, aber auch auf die Traditionen und Glaubenshaltungen,
die sie an uns weitergegeben haben. Großeltern erfahren erst dann, ob sie ihre Söhne oder Töchter richtig großgezogen haben, wenn diese
selbst eigene Kinder haben.
- Mutter: Die Beziehung eines Kindes zu seiner Mutter ist von zentraler Bedeutung für seine Entwicklung. Dies ist die erste
Beziehung, die ein Kind entwickelt, und es sollte sie daher als nährend und führsorglich empfinden. Trifft dies nicht zu, können Ängste und
Zweifel entstehen. Es gibt viele Möglichkeiten, in Träumen die Beziehung mit der Mutter aufzuarbeiten, und derjenige, der sich mit der
Deutung solcher Träume befaßt, kann hierdurch große Schritte in seiner Entwicklung machen.
- Im Leben eines Mannes kann dies zur Folge haben, dass er immer wieder Abhängigkeitsbeziehungen mit älteren
Frauen eingeht oder sein Bedürfnis nach einer Beziehung leugnet.
- Im Leben einer Frau färbt ihr Verhältnis zur Mutter ebenfalls alle übrigen Beziehungen. Sie fühlt sich vielleicht in die Rolle
gedrängt, sich um den bedürftigen Mann zu kümmern, oder aber geht Beziehungen mit Männern und Frauen ein, in denen sie nicht auf ihre
Kosten kommt.
- Vater: Ist die Beziehung zum Vater gesund, dann drückt sich dies durch ein positives Vaterbild auch im Traum aus. Der
Vater repräsentiert Autorität und die konventionellen Formen von Recht und Ordnung.
- Im Leben eines Mannes übernimmt der Vater die gleichgeschlechtliche Vorbildrolle {oder auch nicht}.
- Im Leben einer Frau stellt der Vater die Schablone dar, anhand derer sie alle zukünftigen Beziehungspartner bewertet.
Reifere Beziehungen sind jedoch nur möglich, wenn sie sich beispielsweise mit Unterstützung der Traumarbeit, von ihrem Vater löst.
- Schwester: Eine Schwester stellt im Traum gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Man ist dazu in der Lage, mit diesem
Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, man bringt Verständnis für die Persönlichkeit der Schwester auf.
- Eine ältere Schwester im Traum eines Mannes kann schikanierendes Verhalten, aber auch Fürsorge zum Ausdruck bringen.
Handelt es sich um eine jüngere Schwester, dann verkörpert sie seine verletzbare Seite. Eine jüngere Schwester im Traum einer
Frau steht für Rivalität und eine ältere für Fähigkeit.
- Sohn: Ein Sohn kann im Traum unseren Wunsch nach Selbstausdruck und Extraversion darstellen. Oder aber er
symbolisiert elterliche Verantwortung. Im Traum einer Mutter kann ein Sohn deren Ehrgeiz, Hoffnung und Potential repräsentieren. Im Traum
eines Vaters kann er unerfüllte Hoffnungen zum Ausdruck bringen.
- Tochter: Im Traum einer Frau verweist die Beziehung zur Tochter normalerweise auf eine gegenseitige Unterstützung,
obwohl möglicherweise auch Rivalität und Eifersucht eine Rolle spielen. Im Traum eines Mannes kann die Tochter Ängste und Zweifel
symbolisieren, die beim Umgang mit der eigenen Verletzbarkeit auftauchen können.
- Das Träumen von einem Familienmitglied ist immer auch mit unserer Identität verbunden, da die Familie unsere Einstellungen,
Werte und emotionalen Reaktionen repräsentiert.
- Von einer streitenden Familie träumen zeigt, dass sich aus der Unehrlichkeit unseres derzeitigen Partners Probleme ergeben.
Es wird Schmerz und Enttäuschung geben, wenn wir nichts dagegen unternehmen. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir einen
ähnlichen Streit im realen Leben erleben werden. Das muss nicht unbedingt in unserer Familie passieren, es kann auch den Arbeitsplatz
betreffen. Sobald wir das Gefühl haben, dass die Dinge komplizierter werden, versuchen wir, Ruhe zu bewahren.
- Von einer unbekannten Familie träumen, bedeutet dies die Teilnahme an einer organisierten Veranstaltung. Dieser Traum
kann auch die Ankunft einer Person darstellen, die wir schon seit langem vermissen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- von seiner Familie umgeben sein: kündigt Glück und Zufriedenheit an, unter besonderen Umständen kann man auch auf einen Unglücksfall schließen.
- glückliche Familie sehen: bedeutet Glück.
- kranke Familie oder streitende Familie sehen: verheißt Unglück und Enttäuschung.
- Familienzuwachs bekommen: einige Pläne scheitern, während andere gelingen.
- Verlust eines Kindes: Pläne werden vereitelt werden, man bleibt frustriert zurück.
- Verlust von Familienangehörigen oder Freunden: gut vorbereitete Pläne werden scheitern, man hat schlechte Zukunftsaussichten.
(arab.):
- Familie bekommen: neue Unternehmungen und Pläne.
- die eigene Familie sehen: ein wichtiges Familienereignis.
- mit der Familie geschäftliche Vereinbarungen treffen: Vorsicht, man könnte Opfer seiner Gutgläubigkeit werden.
- die heilige Familie: Seelenruhe, Zufriedenheit.
(persisch):
- Familie sehen: Ein gutes Omen: Das Symbol verspricht allgemeinen Aufschwung und Besserung, einerlei, in welcher Gestalt es auftritt und ob man tatsächlich eine Familie hat oder nicht.
- Von einem Todesfall in der Familie zu träumen, ermahnt uns, unsere Freunde liebevoller und großzügiger zu behandeln.
- Allgemein haben wir ein großes Bedürfnis nach Sicherheit, Geborgenheit und Nestwärme.
(indisch):
- Familie sehen: der Friede kehrt in dein Haus ein.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterSUCHEN = Ermangelung und Defizit,
es fehlt irgendwas oder wird dringend benötigt
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen.
Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit?
Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe,
spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende
Charaktereigenschaft kann ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterTOILETTE = sich von Vorurteilen,
persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten trennen
Assoziation: Befreiung von Schlacken.
Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden?
Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, uns aus einer negativen Situation zu befreien. Wir wollen unseren Ärger
oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen.Auch der Wunsch uns von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten
Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Uns von den Dingen im Leben trennen, von ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter