PORZELLAN = Luxus und finanzieller Gewinn,
der auf ehrlichen Wege erlangt wird
Porzellan im Traum verkörpert Luxus und finanziellen Gewinn, der auf ehrlichen Wege erlangt wird. Es repräsentiert das Gefühl,
dass eine Situation sehr schön ist, solange wir darauf bedacht sind sie so lassen, wie sie ist. Genuss, der dadurch entsteht, dass man darauf
achtet, eine angespannte Situation nicht zu strapazieren.
Siehe Geschirr Glas Kanne Scherben Schüssel Tasse Teller Zerbrechen
- Porzellan sehen mag auf unsere Intuition anspielen, eine zerbrechliche Situation so zu belassen wie sie ist, um den guten
Schein zu wahren. Angenehme, aber fragile soziale Situationen. Ehemalige Feinde, die in der Öffentlichkeit sehr beliebt sind. Achten wir
darauf, sie nicht zu verärgern, damit ein alter Konflikt nicht erneut aufflammt.
- Jemandem ein Geschenk aus Porzellan machen, kann sensible Gefühle in Bezug auf Vergebung repräsentieren. Oder wir
wollen jemandem eine zweite Chance geben. Dabei haben wir jedoch Bedenken, dass wir in Verlegenheit geraten, wenn wir jemandem
verzeihen. Auch sind wir nicht sicher, ob unsere Gefälligkeiten, sich als Fehler erweisen.
- Eine Porzellansammlung in einer Vitrine signalisiert Stagnation und Bequemlichkeit.
- Porzellanscherben verheißen auch in der Traumdeutung Glück. Das Zerbrechen von Keramik deutet jedoch darauf hin, dass
wir auf Schwierigkeiten stoßen können. Es ist ratsam, in naher Zukunft unsere Emotionen zu kontrollieren und zu vermeiden, dass
Wutausbrüche unser angenehmes Leben oder unsere intimen Beziehungen beeinträchtigen.
- Wenn wir im Traum Porzellan zerschlagen, sollten wir Streit in der Familie vermeiden. Wegen sprachlicher Missverständnisse
kann schnell ein Streit ausbrechen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Porzellan sehen: gilt für Wohlstand; verheißt eine schöne Häuslichkeit; es werden sich günstige Gelegenheiten für die Pläne ergeben; auch finanzieller Gewinn aus weiter Ferne;
- Zerschlagenes Porzellan zeigt eine anstehende Feierlichkeit an.
- mutwillig oder im Zorn Porzellan zerschlagen: unerwartete Kränkung; man weiß gar nicht, wie gut man es hat;
- zerbrochenes oder beschmutztes Porzellan sehen: man wird Fehler mit schweren Folgen machen;
- Porzellan kaufen: du wirst einen eigenen Haushalt einrichten.
- Porzellan fallen lassen: eine Mahnung, in allem mäßig zu sein; das eigene Glück hängt zur Zeit an einen sehr dünnen Faden;
- Porzellanscherben finden: verheißt Glück.
(arab.):
- Porzellan sehen oder besitzen: in eine ungewisse Zukunft sehen; auch: man besitzt den Hang zum Wohlleben, wobei aber die Gefahr besteht, über das Maß hinauszugehen;
- Porzellan zerbrechen: deine Ungeschicklichkeit wird vieles verderben, man wird eine unerwartete Kränkung erfahren, aber im Leben noch viel Glück haben; auch: man hat vieles falsch gemacht, was man nicht wieder gut machen kann; auch: man hat aus seinen Erfahrungen noch nicht viel gelernt und muss noch dazu lernen;
- Porzellanscherben: bedeuten Glück.
(indisch):
- Porzellan für hohe Persönlichkeit: du musst mit unangenehmen Dingen rechnen;
- Porzellan für Mittelstand: du wirst mit Krankheit eines deiner Familienmitglieder rechnen müssen.
PFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterSCHWARZ = Unausgewogenheit und Ausschweifung,
sich in einer unangenehmen Lage befinden
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung.
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab?
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiter