LAEHMUNG = Kraft- und Hilflosigkeit,
beim Lösen seiner Problemen blockiert oder beeinträchtigt sein
Assoziation: Kraftlosigkeit, Hilflosigkeit.
Fragestellung: Was blockiert oder beeinträchtigt mich beim Lösen von Problemen?
Lähmung im Traum ist eine "Lähmung" der Gefühle {emotionale Paralyse} oder ein Gefühl der Hilflosigkeit in bestimmten
Situationen des Lebens. Vielleicht fühlen wir entgegenstehende Einflüsse, etwa einen Loyalitätskonflikt zwischen Vorgesetzten und
Kollegen, oder dem Ehepartner und Geliebten, oder auch nur zwischen den Möglichkeiten des Handelns.
Das Traumbild Lähmung ist als Unbeweglichkeit im geistigen oder emotionalen Sinn zu deuten. Der gelähmte Zustand zeigt, dass wir uns
unserer Probleme zwar bewusst sind, aber nicht die Kraft haben, sie zu lösen. Lähmung symbolisiert häufig Ängste, Hemmungen und
Minderwertigkeitsgefühle, die wir nur aus eigener Kraft überwinden können. Auch die Art der Behinderung ist für die Deutung von
Bedeutung. Das Unbewußte mahnt manchmal auch, wir sollen mal etwas kürzertreten, nicht soviel wagen.
Sehr häufig tritt in Angstträumen das Phänomen der Lähmung auf. Wir möchten vor der Gefahr weglaufen, was uns jedoch nicht gelingt,
da wir uns einfach nicht von der Stelle wegbewegen können. Das wird dadurch ausgelöst, weil wir uns im Traum und speziell im Angsttraum
nahe der Aufwachgrenze befinden. Im Traum ist jedoch aus Gründen des Schutzes die Motorik, bis auf die Augenmotorik, abgeschaltet.
Gelangen wir plötzlich in die Nähe der Aufwachgrenze, werden wir uns bewußt, dass wir uns nicht bewegen können, weil die Motorik erst
einen Bruchteil später wieder aktiviert wird. Dieses Phänomen wird sogleich traumhaft verarbeitet.
Lähmungen können in seltenen Fällen auch auf ein erlebtes Trauma zurückgeführt werden. Von daher könnte es sein, dass wir eine
Therapie in Betracht ziehen müssen, um frühere Probleme zu überwinden. Dies gilt insbesonders dann, wenn der Traum ein wiederkehrender
ist. Unser Unterbewusstsein gibt uns unmissverständlich zu verstehen, dass wir ungelöste Probleme haben.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann Lähmung im Traum für eine spirituelle Unfähigkeit stehen, die jegliche Bewegung sofort in Trägheit erstickt.
Siehe Alptraum Amputation Arm Aufwachen Bein Erwachen Krankheit Rollstuhl
- Sind wir selbst gelähmt, sind wir kaum mehr in der Lage, einer dominierenden Person oder Situation gegenüber, angemessen
zu reagieren. Jemand erlaubt uns nicht, eigene Entscheidungen zu treffen. Auch Situationen, die so schnell eintraten, dass wir nicht mehr
imstande sind, vernünftig darauf zu reagieren, oder gar nichts mehr tun können.
- Schlaflähmung {auch Schlafparalyse, Schlafstarre oder Old Hag Syndrom genannt}, ist keine reine Schlafstörung, sondern
vielmehr ein Traumzustand, der symbolisiert, wie gelähmt wir im Wachleben sind, sei es durch Probleme oder negative Denkmuster. Die alte
Hexe {old hag}, die auf unsere Brust drückt, stellt diesen intuitiven Aspekt symbolisch dar, der zwar negativ ist, aber auch die Lösung des
Problems beinhaltet.
- Wenn wir nicht von der Stelle kommen, sollten wir auf den Verzehr von dickmachenden Lebensmitteln verzichten. Der Traum
gibt uns zu verstehen, dass wir wenig Vertrauen in uns selbst, als auch in unser Umfeld haben. Wir müssen mehr Selbstvertrauen gewinnen
und nach einem Weg der Veränderung suchen, um diese unangenehmen Träume wieder beenden zu können.
- Eine Beinlähmung weist darauf hin, dass wir uns in der momentanen Lage nicht sicher fühlen. Wir sollten versuchen, uns zu
stärken. Die Lähmung der Beine bedeutet auch, dass unsere finanziellen Mittel nicht ausreichen, um unsere Pläne voranzutreiben. Bevor wir
etwas übernehmen, müssen wir deshalb erst einmal unsere finanzielle Basis stärken.
- Die Lähmung unserer Arme bedeutet, dass uns die Erfahrung oder das Geschick fehlt, um unsere Pläne verwirklichen zu
können.
- Ist eine andere Person gelähmt, ist dies ein Bild, das wörtlich zu verstehen ist. Es deutet auf eine Lähmung bzw.
Behinderung im psychischen oder geistigen Bereich. Man hat das Vertrauen in seine Kraft verloren.
- Wenn man in seinem Traum einen gelähmten Menschen sieht, den man kennt, dann muss man sich dessen Verletzbarkeit
und Unsicherheit bewußt machen.
- Die gelähmte Person nicht kennen bedeutet, es handelt sich bei der Traumfigur sehr wahrscheinlich um einen verborgenen
Persönlichkeitsanteil, mit dem man nun konfrontiert wird.
- Wenn wir viele gelähmte Menschen gesehen haben, warnt dies vor Familienstreit, Problemen in der Beziehung zu Freunden,
mangelnder Zuverlässigkeit im Geschäft, oder vor einer ausweglosen Situation. Dieses Traumbild lässt auch die Gefahr von Krankheiten,
sich verschlechternden Fortschritten und finanziellen Verlusten erahnen.
- Wenn wir verliebt sind und ein Traum von Lähmung handelt, ist die Beziehung am abkühlen und eine Trennung nur noch
eine Frage der Zeit. Die Leidenschaft wird vergehen und es wird keine gemeinsamen Interessen mehr geben.
- Lähmungen im Traum lässt für Ehepartner Zwietracht und Probleme erahnen. Auch Kompromisse können die Scheidung
schon bald nicht mehr aufhalten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lähmung steht oft als Warntraum; augenblickliche Schwierigkeiten können nicht überwunden werden; es ist besser,
vorsichtig abzuwarten; deutet auf finanzielle Rückschläge und enttäuschende wissenschaftliche Erfolge hin;
- einen Lahmen sehen: bringt Not und Unannehmlichkeiten; Schwierigkeiten werden die Ziele und Vorhaben verzögern;
- lahm sein: eine Beleidigung ist zu befürchten; man wird in seinen Aktionen gehemmt;
- Lähmung bei Liebenden prophezeit dies das Ende der Zuneigung;
- Sieht eine junge Frau jemanden lahmen, werden ihre Glückserwartungen sich leider nicht erfüllen.
- paralysiert sein: ist ein Zeichen für eine gelöste Verlobung.
(arab.):
- einen Lahmen sehen: in eine verzweifelte Lage geraten; unruhige Zeiten entgegensehen; auch: man fühlt sich in seinen Handlungen gehemmt; auch: mit plötzlich auftretenden Schwierigkeiten in den nächsten Tagen zu kämpfen haben;
- mehrere Lahme sehen: unangenehme Dinge werden einem zu Ohren kommen;
- lahm sein: du hast einen Schlag des Schicksals zu erwarten.
(indisch):
- lahm sein: du hast viel erlebt und wirst noch mehr erleben; dir steht Ungemach bevor;
- Lahme sehen: eine unangenehme Nachricht wird dich in Trauer versetzen.
VERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterKOERPER = die Art,
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur.
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig?
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt.
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
weiterLEBEN = Vertrauen, Tatkraft und Energie,
wenn man sich im Traum lebendig fühlt
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des
Lebens bewusst wird.
Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch
einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen
wiederherstellt wird. ...
weiterBEWEGEN = Fortschritt,
vorwärts- zeigt den Glauben an seine Fähigkeiten an
Bewegung im Traum wird in der Regel hervorgehoben, um uns auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegen wir uns
nach vorn, zeigt dies unseren Glauben an unsere Fähigkeiten; ziehen wir uns zurück, steht dies für unsere Reaktion in einer
bestimmten Situation. Gehen wir zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung.
Die Art, wie wir uns im Traum bewegen, kann viel darüber aussagen, ob wir uns in ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter