LAMA = Unberechenbarkeit und unkonventionelles Verhalten,
sich zu sehr unter Kontrolle haben
Lama im Traum als das "spuckende Tier", gilt als Symbolgestalt für Unberechenbarkeit und unkonventionelles Verhalten. Man
träumt davon, wenn man sich zu
sehr unter Kontrolle hat und auch dann noch nicht mit geschliffenen Manieren glänzt, wenn man am liebsten "um sich hauen" würde.
Vielleicht sollten wir uns einmal ganz emotional verhalten und notfalls "danebenbenehmen" - wir müssen ja nicht gleich wild um uns
spucken - wie das Lama. Alternativ impliziert das Träumen von Lamas Stärke, Ausdauer und Verantwortung.
Siehe Kamel Spucken Tier Wolle
- Eine Lama sehen symbolisiert Unglück und Pech. Es kann bedeuten, dass unser Leben auf den Kopf gestellt wird, wir uns
aufregen oder unseren Job verlieren werden. Lamaträume können auch auf gesundheitliche Probleme hindeuten, sodass wir eine Weile im
Bett verbringen müssen.
- Ein mehrfarbiges oder buntes Lama läßt erahnen, dass wir einen Bekannten treffen, den wir lange nicht gesehen haben, oder
eine sehr ungewöhnliche Person in der Realität stoßen werden.
- Ein schwarzes Lama bedeutet, dass eine bestimmte Verbindung von kurzfristiger und unzuverlässiger Natur ist. Auch kann es
etwas Dunkles oder Negatives symbolisieren. Etwa eine Person oder Situation, die uns Angst und Schrecken einjagt. Oder es stellt unser
eigenes Schattenselbst dar, sprich die Teile von uns, die wir vor den anderen geheim halten wollen.
- Ein weißes Lama kann eine Hochzeit ankündigen. Meist deutet es jedoch darauf hin, dass wir nach Frieden und Ruhe
suchen. Es repräsentiert auch Gelassenheit, Reinheit und Unschuld. Vielleicht sehnen wir uns ja nach einem einfacheren Leben. Alternativ
kann das weiße Lama eine Person oder Situation in unserem Leben widerspiegeln, die ruhig und friedlich ist.
- Viele Lamas sind ein Symbol für beispielloses Karrierewachstum. Wenn sie sich jedoch aggressiv verhalten haben, müssen
wir uns in Wirklichkeit ernsthaft mit Wettbewerbern auseinandersetzen.
- Am bedenklichsten ist der Traum eines toten Lamas. Dies würde bedeuten, dass wir unsere letzte Kraft verloren haben und
dem Druck unangenehmer Umstände nicht mehr standhalten können.
- Ein wütendes Lama bedeutet, dass wir uns bedroht und unsicher fühlen. Dies kann mit der aktuellen Situation in unserem
Leben zu tun haben oder es liegt an etwas, das uns schon lange beschäftigt. Alternativ könnte es ein Warnzeichen dafür sein, dass wir mit
jemanden konfrontiert sein werden, der uns große Probleme bereitet.
- Vom Dalai Lama träumen, sagt Sorgen oder Trauer wegen unserer Lieben voraus. Vielleicht sollten wir uns eine Zeit lang in
die Einsamkeit begeben, um zu meditieren und unsere Seele besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stoff aus Lamawolle: gute Geschäfte und Vorteile. Reichtum wird man im Ausland erlangen.
- Lama bedeutet, dass wir unsichtbare Helfer zur Seite haben und bringt Interesse für höhere Gottweisheit und übernatürliche Kräfte.
(indisch):
- Lamas weidend: Zufriedenheit, glückliche Häuslichkeit;
- verirrtes Lama finden: du wirst eine glückliche Gattenwahl treffen;
- Lama schlachten: hüte dich vor Hoffart;
- Lama umherhüpfen sehen: du wirst an Kindern Freude haben.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterKAFFEE = Anregung und Abwechslung,
etwas neues erfahren oder jemand kennenlernen
Assoziation: Anregung; Einführungsprozess; Kommunikation.
Fragestellung: Mit welcher Neuigkeit will ich mich vertraut machen?
Kaffee im Traum stellt eine Angelegenheit dar, bei der wir etwas neues erfahren, oder jemand kennenlernen. Kaffee ist auch ein
Zeichen dafür, dass wir ein glückliches Zuhause haben und unsere finanzielle Situation ein bequemes Leben erlaubt. Es kann auch
bedeuten, dass wir wegen einer ...
weiterVERSTECKEN = die Angst vor Konfrontation,
ein Geheimnis haben oder die Wahrheit zurückhalten
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die
Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich
im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat.
Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiter