ABFALL = Dinge oder Informationen,
die nicht mehr benötigt werden
Abfall im Traum steht für die Dinge oder Informationen, die nicht mehr benötigt werden und jetzt fortgeworfen werden können. Oft
ist die Farbe des Abfalls von Bedeutung. Manchmal löst die kommende Frühjahrsreinigung einen Traum über Abfallbereinigung und
aufräumen aus. Es kann aber auch die Deutung sein: Unser Leben ist übersät mit unnützen Problemen und Leuten, die wir uns unbedingt
vom Halse schaffen sollten. Man ist im Begriff eine wertvolle Entdeckung zu machen.
Abfall kann auch auf einen Mißbrauch von Ressourcen und Verschwendung verweisen. Sieht man Abfall, dann möchte man im Wachleben
vielleicht lästige Gedanken aus seinem Gedächtnis ausradieren.
Spirituell: Vielleicht erlebt man eine Energiekrise, die man nicht versteht. Man sollte sich auf die Suche nach dem "Energieleck" begeben.
Abfall kann im Traum {ähnlich wie in manchen Redensarten} finanzielle Erfolge ankündigen, die man oft nicht erwartet hat.
Siehe Dreck Eimer Kehricht Komposthaufen Müll Papierkorb Tonne
- Produzieren wir im Traum viel Abfall, dann sollten wir unsere Lebensführung überprüfen. Häufig kommt darin aber auch
"seelischer Müll" zum Ausdruck, den man endgültig verarbeiten sollte oder bereits bewältigt hat; darin ist die Aufforderung enthalten, sich
intensiver mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Vielleicht investieren wjr in Beziehungen oder in andere Dinge, die wir
herbeiführen wollen, mehr, als uns gut tut.
- Wenn unser Zuhause voller Abfall und Müll ist, weist dies darauf hin, dass wir aufgrund mangelnder Pflege und
Aufmerksamkeit auf gesundheitliche oder psychische Probleme stoßen. Es könnte sich auch auf Probleme mit übermäßigem Gewicht, Fett
oder Cholesterin beziehen. Unser Körper ist voller unerwünschter Gesundheitsprobleme, die uns belasten werden. Wir werden die Probleme
möglicherweise erst erkennen, wenn es zu spät ist. Achten wir darauf, was wir zu unseren Mahlzeiten einnehmen, und kontrollieren wir unser
Gewicht.
- Sammeln wir immer wieder Müll ein, wollen ihn wegbringen, finden aber noch einen Korb voll, noch einen überquellenden
Eimer - und kein Ende, so wollen wir uns vom "Seelenmüll" befreien und wissen nicht so recht, womit wir eigentlich beginnen soll.
Man möchte endlich alte Probleme "entsorgen", hat aber noch keinen konkreten Plan.
- Den Abfall wegwerfen bedeutet, dass man sich eine seelische Erleichterung verschaffen oder eventuelle Sorgen loswerden
will. Hier und da deutet er darauf hin, dass man möglicherweise etwas zurückerhält, was man achtlos beiseite schaffte, das aber eigentlich
recht wertvoll war.
- Den Abfall riechen, bedeutet, dass in unserer Umgebung eine Aura von Meinungsverschiedenheiten herrscht. Vielleicht ist
die Atmosphäre am Arbeitsplatz, innerhalb Familie oder der Schule nicht gut. Klatsch und Beschwerden sind weit verbreitet. Der Traum
spiegelt wider, dass Menschen hinter dem Rücken anderer negativ sprechen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abfall besitzen: der Besitzstand wird sich vermehren.
- Abfall sehen: verheißt schlechte Bewältigung der Angelegenheiten;
- Abfall finden: eine wertvolle Entdeckung machen;
- über Abfall stolpern: man sollte falsche Vorstellungen ablegen, alte Einstellungen noch einmal überprüfen und durch neue ersetzen;
- von oben fällt alles mögliche auf einem herab, das nicht genau zu erkennen ist;
bei guten Gefühlen während des Traumes ein Hinweis, dass man sein Besitz vermehren kann;
- bei negativen Gefühlen: ein Hinweis, das falsche Beschuldigungen, Neid oder Mißgunst anderer auf einem zukommen werden.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterGLATZE = Gleichgültigkeit,
sich keine Sorgen um irgendwelche Folgen oder Ergebnisse machen
Glatze im Traum zeigt, dass wir eine unbekümmerte Einstellung haben. Wir machen uns überhaupt keine Sorgen um
irgendwelche Folgen oder Ergebnisse. Es kann auch das völlige Fehlen von Empathie oder Reue widerspiegeln, für das was wir anderen
antun.
Ansonsten kann damit eine völlige Änderung der Einstellung oder Überzeugungen gemeint sein. Es ist uns gänzlich egal geworden, was
wir früher dachten oder glaubten. ...
weiterTRAGEN = viele Lasten,
die auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen können
Tragen im Traum verlangt von uns, darüber nachzudenken, wie viele Lasten oder Schwierigkeiten wir uns zumuten wollen.
Tragen kann auf bevorstehende schwere Arbeit hinweisen.
Wenn wir träumen, dass wir getragen werden, dann signalisiert das Traumbild in der Regel unseren Wunsch nach
Unterstützung.
Wenn wir uns in unserem Traum dabei sehen, wie wir einen anderen Menschen tragen, verkörpert dies die Tatsache, dass
wir ...
weiterLAUFEN = Geschwindigkeit und Fluß,
etwas am laufen halten wollen
Assoziation: Geschwindigkeit und Fluß.
Fragestellung: Was darf nicht zu Stehen kommen?
Laufen im Traum deutet auf eine gewisse Kopflosigkeit, die Hemmungen aufzeigt. Zeit und Ort haben in solchen Träumen eine
wichtige Bedeutung. Dort, wo man hinläuft, stößt man vielleicht auf den Grund, warum Tempo notwendig ist. Einer der möglichen Gründe, um
zu laufen, kann sein, dass man verfolgt wird.
Etwas am Laufen ...
weiterSCHWAGER = Übereinkunft und Kompromiss,
negative Vorkommnisse vermeiden wollen
Assoziation: Übereinkunft, Kompromiss, getreues Verhalten;
Fragestellung: Welche Kompromisse müssen ausgehandelt werden?
Schwager im Traum steht für Entscheidungen, mit denen man negative Vorkommnisse unter allen Umständen vermeiden will.
Wie alle Personen die im Traum erscheinen können sie auch bestimmte Persönlichkeitsmerkmale des Träumers symbolisieren.
Im Unbewußten spielt hier die Rivalität mit, ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterELTERN = das Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit,
Situationen in denen man auf Hilfe hofft
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie
das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist {war}, sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und
Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle
der Eltern und die Art des Umgangs des ...
weiter