ABFALL = Dinge oder Informationen,
die nicht mehr benötigt werden
Abfall im Traum steht für die Dinge oder Informationen, die nicht mehr benötigt werden und jetzt fortgeworfen werden können. Oft
ist die Farbe des Abfalls von Bedeutung. Manchmal löst die kommende Frühjahrsreinigung einen Traum über Abfallbereinigung und
aufräumen aus. Es kann aber auch die Deutung sein: Unser Leben ist übersät mit unnützen Problemen und Leuten, die wir uns unbedingt
vom Halse schaffen sollten. Man ist im Begriff eine wertvolle Entdeckung zu machen.
Abfall kann auch auf einen Mißbrauch von Ressourcen und Verschwendung verweisen. Sieht man Abfall, dann möchte man im Wachleben
vielleicht lästige Gedanken aus seinem Gedächtnis ausradieren.
Spirituell: Vielleicht erlebt man eine Energiekrise, die man nicht versteht. Man sollte sich auf die Suche nach dem "Energieleck" begeben.
Abfall kann im Traum {ähnlich wie in manchen Redensarten} finanzielle Erfolge ankündigen, die man oft nicht erwartet hat.
Siehe Dreck Eimer Kehricht Komposthaufen Müll Papierkorb Tonne
- Produzieren wir im Traum viel Abfall, dann sollten wir unsere Lebensführung überprüfen. Häufig kommt darin aber auch
"seelischer Müll" zum Ausdruck, den man endgültig verarbeiten sollte oder bereits bewältigt hat; darin ist die Aufforderung enthalten, sich
intensiver mit der eigenen Persönlichkeit zu beschäftigen. Vielleicht investieren wjr in Beziehungen oder in andere Dinge, die wir
herbeiführen wollen, mehr, als uns gut tut.
- Wenn unser Zuhause voller Abfall und Müll ist, weist dies darauf hin, dass wir aufgrund mangelnder Pflege und
Aufmerksamkeit auf gesundheitliche oder psychische Probleme stoßen. Es könnte sich auch auf Probleme mit übermäßigem Gewicht, Fett
oder Cholesterin beziehen. Unser Körper ist voller unerwünschter Gesundheitsprobleme, die uns belasten werden. Wir werden die Probleme
möglicherweise erst erkennen, wenn es zu spät ist. Achten wir darauf, was wir zu unseren Mahlzeiten einnehmen, und kontrollieren wir unser
Gewicht.
- Sammeln wir immer wieder Müll ein, wollen ihn wegbringen, finden aber noch einen Korb voll, noch einen überquellenden
Eimer - und kein Ende, so wollen wir uns vom "Seelenmüll" befreien und wissen nicht so recht, womit wir eigentlich beginnen soll.
Man möchte endlich alte Probleme "entsorgen", hat aber noch keinen konkreten Plan.
- Den Abfall wegwerfen bedeutet, dass man sich eine seelische Erleichterung verschaffen oder eventuelle Sorgen loswerden
will. Hier und da deutet er darauf hin, dass man möglicherweise etwas zurückerhält, was man achtlos beiseite schaffte, das aber eigentlich
recht wertvoll war.
- Den Abfall riechen, bedeutet, dass in unserer Umgebung eine Aura von Meinungsverschiedenheiten herrscht. Vielleicht ist
die Atmosphäre am Arbeitsplatz, innerhalb Familie oder der Schule nicht gut. Klatsch und Beschwerden sind weit verbreitet. Der Traum
spiegelt wider, dass Menschen hinter dem Rücken anderer negativ sprechen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Abfall besitzen: der Besitzstand wird sich vermehren.
- Abfall sehen: verheißt schlechte Bewältigung der Angelegenheiten;
- Abfall finden: eine wertvolle Entdeckung machen;
- über Abfall stolpern: man sollte falsche Vorstellungen ablegen, alte Einstellungen noch einmal überprüfen und durch neue ersetzen;
- von oben fällt alles mögliche auf einem herab, das nicht genau zu erkennen ist;
bei guten Gefühlen während des Traumes ein Hinweis, dass man sein Besitz vermehren kann;
- bei negativen Gefühlen: ein Hinweis, das falsche Beschuldigungen, Neid oder Mißgunst anderer auf einem zukommen werden.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterMUELL = Gedanken,
Gefühle oder Lebenssituationen, die man nicht mehr haben will
Assoziation: Saubermachen und Aufräumen.
Fragestellung: Wovon bin ich mich zu trennen bereit?
Müll im Traum steht für Gedanken, Gefühle, Gewohnheiten oder Lebenssituationen, die wir nicht mehr haben wollen. Müll weist
auf Dinge im Leben, die unproduktiv geworden sind, und die wir zum Glücklichsein nicht mehr benötigen. Eine alte Überzeugung, Beziehung
oder Situation bringt keinen Nutzen mehr. Statt dessen ...
weiterPAPIER = Unselbstständigkeit,
sich anpassen oder sich nach Orientierung sehnen
Papier im Traum ist ein Symbol für Unselbständigkeit, Anpassungsfähigkeit und den Wunsch und das Bemühen nach
Orientierung. Papier ist eines jener Traumbilder, deren Deutung von den jeweiligen Umständen unseres Lebens abhängt. Das Papier soll im
Traum immer mit dem Zweck, für den es gebraucht wird, gesehen werden.
Träumt etwa ein Student von Papier, dann verweist dies darauf, dass er sich um sein Studium kümmern ...
weiterPLASTIKTUETE = Entschlüsse oder Auswahlen,
die man nur vorläufig in Betracht zu ziehen gedenkt
Plastiktüte im Traum stellt gelegentliche Überlegungen oder Entscheidungen dar, die man nur vorläufig in Betracht zieht.
Entschlüsse oder Auswahlen treffen, bei denen man noch nicht sicher ist, ob man sie überhaupt anwenden, oder erst viel später in Betracht
ziehen wird.
Wegeworfene Plastikbeutel stellen Ziele dar, die unrentabel sind oder verworfen wurden. Sich darüber ärgern, dass man
fälschlicherweise glaubte, ...
weiterDURCHSUCHUNG = die Aufforderung,
seine eigenen Beweggründe zu durchleuchten
Durchsuchung im Traum fordert dazu auf, die eigenen Beweggründe zu durchleuchten. Während ein Haftbefehl nahelegt,
bestimmte Handlungsweisen aufzugeben.
Siehe Drogen Finden Haus Polizist Razzia Suchen Verhaftung
BEUTEL = Besitzstreben,
das vielleicht zu stark ausgeprägt ist
Beutel im Traum kann ähnlich wie Beute mit Besitzstreben in Beziehung stehen, das vielleicht etwas zu stark ausgeprägt ist.
Der volle Beutel verspricht Gewinne. Ein prall gefüllter kann auf allzu große Ichbezogenheit hinweisen, gegenüber dem, der
uns am nächsten steht.
Ein leerer Beutel kann ankündigen, dass man trotz aller Mühe nicht zum Ziel gelangen wird, sondern vielleicht sogar noch
Verluste einstecken muss. ...
weiter