BROT = Bodenständigkeit und Schlichtheit,
seine Grundbedürfnisse problemlos befriedigen wollen
Assoziation: Grundsatz, Bodenständigkeit, Schlichtheit.
Fragestellung: Was nährt mich? Was sind die Wurzeln meines Problems?
Brot im Traum steht für die Grundvoraussetzungen des Überlebens oder auch nur für Bescheidenheit {altes und trockenes Brot}.
Alle materiellen Bedürfnisse des Lebens, sowie Freundschaft, Lebenserfahrung und Wünsche können sich dahinter verbergen. Als
wesentlicher Bestandteil einer Idee, Theorie oder Angelegenheit stellt sich die Frage: Was wollen wie am Leben erhalten?
Brot kann auch auf die Wurzeln eines Problems aufmerksam machen, sowie alle Anstrengungen verkörpern, um unsere Grundbedürfnisse zu
befriedigen oder wie wir unseren Lebensstandard auf ehrliche Weise aufrecht erhalten. Oft ist es als Hinweis auf eine günstige Entwicklung
des weiteren Lebens in materieller, sozialer und geistig-seelischer Hinsicht zu verstehen.
Von der Gottheit des Lebens erbitten wir als wichtigste Nahrung unser tägliches Brot: all das, was uns wirklich Not tut. Damit steht Brot für
vieles, aber es steht immer für das, was wirklich Bedürfnis, nicht Luxus ist. Ein Traum von Brot handelt von der emotionalen und physischen
Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse. Es ist das klassische Symbol für Nahrung, Stärkung, soziale Sicherheit und die Gewißheit,
zu überleben. Das Brot ist die allgemeine Speise und damit das Gewöhnlichste und gleichzeitig ein Geheiligstes. Es gibt deshalb keine
negativen Brotträume.
Spirituell:
Brot ist ein Symbol für das Leben an sich und kann auch die Notwendigkeit darstellen, mit anderen Menschen zu teilen. Es ist in allen
Kulturen Symbol unserer wesentlichen Nahrung. Brotträume des nicht physiologisch hungrigen Menschen reden von der Lebensspeise, sei
sie geistiger Art, etwa im Abendmahl, oder seelisch-naturhaften Wesen.
Siehe Backen Bäcker Backofen Gerste Getreide Hafer Hefe Korn Mehl Mühle Müller Roggen Teig Weizen
- Brot sehen deutet an, dass wir ein ehrliches Leben führen sollen oder wollen. Große Brotlaibe, die in sehr gutem Zustand
sowie ziemlich appetitlich erscheinen, symbolisieren, dass wir reichlich Nahrung in unserem Haus haben werden und dass die Menschen um
uns herum bei guter Gesundheit sein werden.
- Altes Brot sehen, das schmutzig oder verschimmelt ist bedeutet, dass wir genau auf unsere Gesundheit achten sollen. Das
bedeutet, dass eine Krankheit im Anmarsch ist, die unse oder unsere Lieben treffen kann, also sollten wir besonders auf negative Symptome
achten.
- Schimmliges, verdorbenes Brot sagt aus, dass wir die eigentlichen Ursachen eines Problems nicht erkennen können. Es
kann auch auf finanzielle Schwierigkeiten hinweisen.
- Brot und Brotlaib können auch einen geliebten menschlichen Körper symbolisieren. Wir sollte auch beachten, welche
sexuellen Formen kleine Brote haben.
- Ciabatta - ein italienisches Brot - deutet darauf hin, dass wir auch Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, um unsere materiellen
Bedürfnisse nicht einschränken zu müssen.
- Frisches Brot essen bedeutet, dass uns Ruhe und Entspanntheit erwarten, weil wir unsere Ziele viel früher als erwartet
erreichen. Das Beste an dieser Traumvision ist, dass wir alles selbst tun werden, ohne auf irgendeine Art Hilfe anderer Menschen
angewiesen zu sein. Der Traum, frisches Brot zu essen, weist auch darauf hin, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, große Investitionen zu
tätigen.
- Brot backen bedeutet, dass wir alle Fähigkeiten in uns tragen, um voranzukommen. Es werden sich neue Wege zum Erfolg
öffnen, wenn wir unser Bestes geben und alles umsetzen, was wir geplant haben. Wir haben die Wahl, uns dafür zu entscheiden, ob wir
große Zukunftsprojekte angehen oder weiterhin von alltäglicher Arbeit leben wollen, die uns auf persönlicher Ebene kaum weiter bringt.
- Brot erhalten, spiegelt Solidarität wider, aber in diesem Fall nicht die eigene, sondern dass wir seelische Hilfe von Menschen
erhalten werden. Hilfe, die mit dem wirtschaftlichen Aspekt nichts zu tun hat. Vielleicht stecken wir in einer Krise, und wenn wir keine
angemessene Hilfe erhalten, können wir in einen depressiven Zustand verfallen. Es ist wichtig, sich externe Unterstützung zu holen, wenn
wir das Gefühl haben, diese schwierige Situation nicht alleine bewältigen zu können.
- Im Traum Brot in die Hände gelegt bekommen, damit können alle einfachen lebenswichtigen Werte gemeint sein, die uns
nähren. Wer dieses Brot erhält, hat einen positiven Wert erhalten, den zu vergeuden ihm nicht erlaubt ist.
- Brot kaufen zeigt Fülle an. Vielleicht hatten wir in letzter Zeit das Gefühl, dass alles viel zu langsam geht. Doch bald werden
großartige Erfolge unsere Arbeit belohnen, was sowohl unser Selbstwertgefühl steigern als auch die Türen öffnen wird, um beruflich
aufzusteigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- frisches Brot in ausreichenden Mengen steht für den Wunsch nach Erfüllung körperlicher Wünsche.
- Wirkt Brot im Traum fremd auf den Träumenden oder schmeckt es schlecht, dann ist er sich vielleicht nicht sicher, was er vom Leben will. Möglicherweise hat er falsche Entscheidungen getroffen.
- der Brotlaib ist auch ein Symbol für Mitmenschlichkeit, Freundschaft und Teilen.
- die Lebensspeise, die Seele und Körper gleichermaßen stärkt. Wer vom Brot träumt, dessen Leben bekommt einen Sinn, weil er innerlich wieder mit einer Gemeinschaft zusammenwächst.
- achten Sie auf die Größe und Form Ihres Traumbrotes: Daraus könnten Sie erfahren, ob Sie in nächster Zeit "kleine Brötchen backen müssen" - oder das erfreuliche Gegenteil: Wohlstand und Erfolg kündigen sich in
Form großer Brotlaibe an.
- manchmal fordert das Brot auch zu mehr Bescheidenheit auf.
- lediglich altes, hartes oder schimmeliges Brot oder Brotkrumen kündigt Notlagen an, aus denen man nur mit großer Mühe wieder herausfinden wird.
- Der Brotlaib kann auf eine geliebte Person hinweisen, die man gerne ganz für sich besitzen möchten.
- Mit anderen Menschen Brot teilen bedeutet, dass auf dieser Weise die Fähigkeit des Träumenden dargestellt wird, grundlegende Erfahrungen weiterzugeben.
- Sieht man andere Brot essen und ist selbst hungrig, beneidet man jeden um seinen Erfolg oder seine gesellschaftliche Position.
- Backt oder ißt man selbst Brot, wird man erfolgreich sein.
- Wenn Sie davon träumen, verbranntes Brot zu sehen oder zu essen, ist dies ein unheilvolles Zeichen dafür, dass Sie in naher Zukunft an einer Beerdigung teilnehmen könnten.
(arab.):
- Brot selber backen: du kannst dein Vorhaben getrost ausführen, es wird glücken; deine Arbeit bringt Erfolg und Geld.
- Brot backen sehen: bedeutet Gutes.
- frisches Brot sehen: sagt Glück und zudem noch angenehme Gäste voraus.
- Brot sehen oder essen: du kannst dich auf gute Freunde verlassen.
- Brot haben: Ehre.
- Brot anschneiden: Untreue und Verrat der Untergebenen.
- Brot tragen: Schaden.
- Brot essen, weißes Brot: Wohlstand und Zufriedenheit; du wirst reich werden.
- Brot essen, schwarzes Brot: Not und Elend, deine Geldmittel werden knapp.
- warmes Brot: Krankheit.
- andere Brot essen sehen: du bist neidisch auf die Erfolge anderer.
- Brot verderben: dein Glück schwankt.
- altes schimmliges Brot: du hast Feinde; du hast das Notwendige nicht getan und wirst dadurch Schaden erleiden.
- verdorbenes Brot bekommen: verlasse dich nicht auf dein Glück, es ist nicht von Dauer.
- Brot brechen: großer Segen für dich und die Deinen.
- Ißt einer ofenwarmes Brot, wird er ein stattliches Vermögen erwerben, jedoch mit Not und Pein wegen der Gewalt, die aus dem Feuer kommt; ißt er aber kaltes Brot mit Butter, wird er Reichtum und glückliche Zeiten sehen, gemessen an der Menge, die er verzehrte.
- Zum Brot Milch trinken ist noch günstiger und glückverheißender, denn stampft man Milch, so gibt es Butter.
(persisch) :
- Ein positives Omen: Im Traum Brot zu backen oder zu essen meint, dass man auf dem richtigen Weg ist.
- Helles, weißes oder frisches Brot weist auf gesicherte Zukunft, schwarzes oder trockenes Brot auf das Ende eines familiären Problems hin. Sie tun gut daran, an die Werte des Lebens zu glauben und an ihnen zu arbeiten. Ebenso sei nahegelegt, die Freude am Einfachen und Natürlichen und dessen Wert nicht zu vergessen.
(indisch):
- klage nicht, anderen geht es schlimmer als dir.
RUCKSACK = Selbstversorgung,
sich mit etwas alleine auseinandersetzen müssen
Assoziation: Tragbare Meinungen; leicht zu tragende Verantwortung; überleben.
Fragestellung: Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar?
Rucksack im Traum steht für Selbstversorgung. Ein Bereich des Lebens, in dem wir etwas alleine unternehmen. Es kann auch
Probleme widerspiegeln, mit denen wir uns lieber alleine auseinandersetzen. Auch: Hoffnungen, Wünsche und Geheimnisse, die wir
niemandem erzählen möchten; unser eigenes Ding machen; Belastungen und Verpflichtungen, die wir mit uns herumschleppen und von
denen wir behindert werden. Vielleicht sollten wir uns wenigstens teilweise von unseren Lasten befreien.
In dem Rucksack könnten sich jedoch auch die Begabungen und Fertigkeiten befinden, mit denen wir zur besseren Bewältigung unseres
Lebenswegs ausgerüstet sind. Dieses Traumbild kann auch für unsere Naturverbundenheit, die Einfachheit, gesunde Lebensweise und
unsere Kraft stehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Rucksack im Traum auf Eigenschaften, die außerhalb des Selbst existieren; man muss den Umgang
mit ihnen erst erlernen. Je nachdem, wie man mit ihnen umgeht, können sie sich positiv oder negativ auswirken.
Siehe Abenteuer Bergtour Gepäck Gewicht Koffer Reise Reisegepäck Rücken Wandern Zelt
- Wenn wir einen Rucksack tragen, fühlen wir uns vielleicht niedergeschlagen oder haben uns zu viel vorgenommen. Tragen
wir den Rucksack eines anderen, übernehmen wir die Verantwortung für Probleme, die nicht die unseren sind. Egal ob wir selbst oder
jemand anderes einen Rucksack trägt, so kann dieser auch für "schwere" Gefühle, wie Zorn oder Eifersucht stehen, oder für die von uns
angesammelten Ressourcen.
- Der schwere Rucksack zeigt, dass wir an Irrtümern und Fehlentscheidungen, die wir in unserem bisherigen Leben
begangen haben, schwer zu tragen haben. Er kann auch das Ränkespiel hinter unserem Rücken darstellen, das uns psychisch leiden läßt.
- Rucksack ablegen heißt im übertragenen Sinne ein Ablegen dessen, was auf unserer Seele lastet, oder das Erkennen von
"Falschspielern", die intrigieren und uns hintergehen wollen.
- Wer an Wiedergeburt glaubt, geht davon aus, dass sich in dem Rucksack jene karmischen Lasten befinden, die man aus
einem früheren Leben mitgebracht hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rucksack sehen: Besuch aus weiter Ferne; man wird sein höchstes Glück in der Ferne, fernab von Freunden, finden;
- Rucksack tragen: Schwierigkeiten für die nächste Zukunft die den Alltag erschweren;
- Bei einer Frau, die einen zerlumpten Rucksack sieht, stehen Armut und Meinungsverschiedenheiten vor der Tür.
(arab.):
- Rucksack sehen: deutet auf eine bevorstehende Reise; auch: du bekommst ein geheimnisvolles Geschenk;
- Rucksack mit erfreulichen Dingen wie z.B. Proviant beladen sehen: man kann auf ein Leben im Wohlstand und Zufriedenheit hoffen;
- schweren Rucksack tragen: man mag sich auf Beschwerden vorbereiten, die einem in naher Zukunft belasten werden.
(indisch):
- Rucksack tragen: du machst einen Besuch.
- Rucksack sehen: du wirst einen lieben Besuch erhalten.
BISS = die Möglichkeit in Betracht ziehen,
Opfer eines boshaften Angriffs zu werden
Bisse im Traum sind ein Symbol für "animalische" Wut und Aggression. Sie stehen für negative Einflüsse von Personen
oder Problemen, die wir abbekommen haben.Auch eine schlechte Angewohnheit kann als Ursache in Frage kommen. Meist
handelt es sich um Ereignisse, die sowohl das Glück, als auch die guten Absichten vergraulen können. Der Schweregrad der Bissverletzung
gibt Auskunft darüber, wie stark der negative Einfluss oder ...
weiterWURST = ein gutes Gefühl,
weil man sich positiv mit seinen Problemen auseinandersetzen kann
Wurst im Traum stellt das gute Gefühl zu wissen dar, dass es leicht sein wird, sich mit seinen Problemen auseinanderzusetzen.
Dabei wird es umso einfacher werden, je früher man damit beginnt. Man darf darauf vertrauen, dass man mit Ehrlichkeit schnell ans Ziel
kommen wird, auch wenn es einem schwer fallen mag die Wahrheit zu sagen. Man hat das gute Gefühl, mit etwas Schwierigem fertig zu
werden.
Wurst in Form eines ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterTAUCHEN = den Sprung in emotionale Tiefen,
um sich seiner Unsicherheit direkt zu stellen
Assoziation: Sprung in emotionale Tiefen.
Fragestellung: Welche Gefühle sind über mir zusammengeschwappt?
Tauchen im Traum kann unseren Freiheitsdrang zum Ausdruck bringen. Auf der Suche nach Freiheit ist man darüber hinaus
bereit, Risiken einzugehen. Man muss in sein Unbewußtes hinabtauchen, um dort Mittel und Wege zu finden, mit deren Hilfe man der Angst
die Stirn bieten kann.
Taucher sehen kann Angst vor ...
weiterFENSTERSCHEIBE = ein Hindernis überwinden,
sich Klarheit verschaffen
Man stand vor einer beschlagenden Fensterscheibe und machte sie sauber, bis man "klaren Duchblick" hatte? Genauso war der Traum
gemeint: Ein Hindernis überwinden, eine eingeschränkte Situation nicht passiv zur Kenntnis nehmen, sondern etwas dagegen tun - sich
"Klarheit verschaffen"!
Zerbrochene Fensterscheiben sollen auf Verleumdungen durch andere aufmerksam machen, denen man rechtzeitig
energisch entgegentreten muß. ...
weiterKAUFEN = die Bereitschaft,
eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen
Kaufen im Traum bedeutet, dass wir bereit sind eine Idee, einen Status oder eine Lage anzunehmen. Wir versuchen etwas
Neues in unsere Persönlichkeit oder unseren Lebensstil zu integrieren. Es wäre möglich, dass wir uns dafür entscheiden, eine Sache ernst zu
nehmen oder etwas Neues zu beginnen. Dabei kann es von Bedeutung sein, welchen Gegenstand wir im Traum erworben haben.
In besonderen Fällen zeigt es den Versuch, uns ...
weiterENTDECKUNG = Nachrichten und Neuigkeiten erfahren,
die günstig oder ungünstig sein können
Entdeckung im Traum steht meist für Nachrichten und Neuigkeiten, die man bald erfahren wird. Je nach Begleitumständen und
persönlicher Lebenssituation können sie günstig oder ungünstig sein, das läßt sich nur im Einzelfall erkennen. Wer im Traum eine
Entdeckung macht, findet Vergessenes wieder.
Siehe Abenteuer Erfindung Erfolg Erleuchtung Geheimnis Nachricht Neu Patent Wissenschaft