joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 358 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Am 15.02.2020
gab eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 diesen Alptraum ein:
Mönch
Ich laufe auf einer Straße und sehe eine Kirche und auf der anderen Seite stehen zwei Moscheen. Ich gehe durch ein Tor mit engen Gassen, es kniet ein Mann auf dem Boden mit schwarzer Mönch Kleidung, der mir das nächste Tor aufmacht. Ich laufe durch eine alte Innenstadt. Die Wege sind genau die gleichen, teilweise sehr verwinkelt. Ich habe einen Streit mit meiner Partnerin, sie erzählt mir, dass sie einen anderen Mann, durch ihre Freundin kennengelernt hat und sie ihn ganz nett und attraktiv findet.MOENCH = Verzicht und Entsagung, die weltliche Dinge nicht zu stark vernachlässigen sollen
Assoziation: Rückzug; spirituelles Leben.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht den Rückzug vor den Anforderungen des Lebens?
Mönch im Traum warnt davor, sich zu weit von der Welt und der Realität zurückzuziehen, die weltlichen Dinge zu stark zu
vernachlässigen. Der Mönch erinnert auch an ein Leben des Verzichts und der Entsagung.
Siehe Abt Abtei Asket Bettler Einsiedler Geistlicher Kloster Nonne Pilger
- Der Bettelmönch soll nach alter Traumdeutung vor Verarmung warnen. Es kann aber auch sein, dass er religiöse Belehrungen wünscht oder er möchte eine religiöse Erfahrung machen.
- Ist man selbst der Mönch, muss man vielleicht im Wachleben auf irgend etwas verzichten, das einem lieb und wert war.
- Treffen wir im Traumgeschehen einen Mönch, suchen wir vielleicht Rat und Hilfe bei einem selbstlosen Menschen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- einen Mönch sehen: man könnte jemandem begegnen, durch dessen Hilfe das Lebensschicksal eine gute Wende nimmt;
- für Männer, Mönche sehen und mit ihnen verkehren: bedeutet, dass man in angenehme Gesellschaft kommt; auch: man hat in einer Sache ein schlechtes Gewissen;
- selbst Mönch sein: man erleidet persönliche Verluste und Krankheiten.
- Mönch sehen oder sprechen: in Trübsal von einem Geistlichen aufgerichtet werden;
- Mönch begegnen oder begrüßen: man wird bald Rat und Hilfe von einem Menschen erfahren, von dem man es am wenigsten erwartet hätte;
- von einem Mönch in die Wüste oder zu einem Palmenhain begleitet werden: es steht einem Geborgenheit und Sicherheit durch einen geliebten Partner bevor;
- sich selbst als Mönch sehen: man wird Schwierigkeiten zu meistern haben, die vollste Konzentration verlangen.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Richtung; der Weg des Lebens. Fragestellung: Zu welchem Ziel bin ich unterwegs? Straße im Traum verkörpert den Lebensweg, die Richtung, die das Leben nimmt. Sie weist auf unsere Lebenseinstellung und richtet das Hauptaugenmerk auf unsere Vorhaben. Am Zustand und der Umgebung können wir ablesen, wie wir uns gerade fühlen, und unser Leben führen, oder in welcher Art wir mit unseren Mitmenschen umgehen ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Einen ... weiter
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen. Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich? Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann das mit ... weiter
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht. Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle zu bekunden. Wenn ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Ein guter Weg im Traum, stellt eine ... weiter
Partner im Traum symbolisiert unsere Einstellung zum Partner oder zu unserer Sexualität. Was können wir dazu beisteuern, damit unsere Partnerschaft genausogut wie die im Traum wird? Ein Problem in unserer realen Partnerschaft tarnt sich in einem Traum, der ein gemeinsames Auftreten in sehr unterschiedlicher Aufmachung darstellt. Z.B.: Partner in Arbeitskleidung, Partnerin im Badeanzug - oder sie im Abendkleid und er im ... weiter
Assoziation: Haus des Glaubens; Haus des lediglich vermuteten Gottes; Fragestellung: Was soll ich glauben? Worin liegt der Sinn des Lebens? Kirche im Traum zeigt, dass wir nach einer Antwort suchen, weil wir uns inmitten einer Lebenskrise befinden. Wir sind auf der Suche nach Offenbarung, Führung oder nach dem Sinn des Lebens. Weil wir besser verstehen wollen, warum etwas mit uns geschieht, oder welchen Weg wir gehen ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Alte Gehen Zwei Laufen Enge Tor Knie Finden Stehen Erzaehlen Gasse Moschee