RUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Der Rutschvorgang deutet auf ein "haltloses Abgleiten" nach unten hin, für bedenkenloses und "ungebremstes" Genießen, für
"Haltlosigkeit" im herkömmlichen Sinn. Aber auch für eine Stimmung, in der wir der Meinung sind: Nichts kann uns halten! Auf jeden Fall hat
dieser Traum mit einer Stimmung zu tun, in der wir lieber riskieren, "auf die Nase zu fallen", anstatt an Zurückhaltung und Vorsicht zu
denken.
Siehe Ausrutschen Fallen Fliegen Glatteis Rutschbahn Schlittschuhe Schweben Skifahren
- Rutschen und das Gleichgewicht wieder erlangen, stellt eine Situationen dar, in der wir in unserer Hastigkeit einen Fehler
gemacht haben.
- Auf rutschigem Boden ausgleiten, stellt eine riskante, gefährliche und schwierige Situation dar. Wir haben das Gefühl, dass
die Wahrscheinlichkeit etwas falsch zu machen, zur Zeit besonders groß ist. Dieses Traumbild kann als Warnung aufgefasst werden, dass
wir jetzt besonders vorsichtig sein müssen mit dem, was wir sagen oder tun. Auch: Angst davor haben, einen peinlichen Fehler zu machen.
- Hinfallen aufgrund von rutschigen Oberflächen, ist ein Zeichen dafür, dass etwas, das wir getan haben, oder eine von uns
ergriffene Vorgehensweise schlecht aufgenommen wurde, was zu Beschwerden oder respektlosen Kommentaren uns gegenüber führt.
Dieser Traum kann auch darauf hindeuten, dass wir von jemandem in unserer Nähe verbal angegriffen werden, insbesondere in unserer
eigenen Familie, die uns möglicherweise demütigen oder blamieren möchte.
- Das Ausrutschen auf Eis wirft ein Licht auf unsere Tendenz, anderen zu viel oder zu früh zu vertrauen, auch wenn sie nichts
geleistet haben, um diese Hingabe zu verdienen. Während wir einigen würdigen Personen unser Vertrauen geschenkt haben, ist es
wahrscheinlich, dass sich auch zwielichtige Personen in unserem Vertrauenskreis befinden. Das wird sich in naher Zukunft bald schmerzlich
zeigen, was uns viel Kummer und Enttäuschung bereiten wird.
- Zu träumen, dass wir auf etwas ausrutschen, etwa einer Bananenschale bedeutet, dass wir uns dazu zwingen, Dinge zu tun,
die wir eigentlich nicht tun wollen.
- Im Traum auf einem Fettfleck oder Ölfleck auszurutschen, kann ein Zeichen dafür sein, dass wir unnötige Risiken eingehen.
Möglicherweise haben wir eine Angelegenheit falsch eingeschätzt oder haben nicht über die Konsequenzen unserer Handlungen
nachgedacht.
- Träumen wir von einem rutschigen Gegenstand, sollte man darauf achten, dass man vorsichtig damit umgeht. Vielleicht hat
man Angst, sich zu blamieren oder die Kontrolle über etwas zu verlieren. Oder man fürchtet sich vor Fehlern, weil man glaubt kein Experte zu
sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rutschen signalisiert Enttäuschungen in der Liebe; die Geliebten werden Versprechungen nicht einhalten;
- Auf einer Orangenschale auszurutschen, sagt den Tod eines Verwandten voraus.
- einen Hügel hinunterrutschen, der mit grünen Gras bewachsen ist: man wird durch Schmeicheleien in den Ruin getrieben.
(arab.):
- Rutsche, Rutschbahn: Du bist in einer schwierigen Lage. Vorsicht!
- ausrutschen: du wirst unerwartet in Verlegenheit kommen; man wird dir unangenehme Dinge sagen.
(indisch):
- rutschen und dabei fallen: über eine Botschaft wirst du dich sehr erfreuen.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterBODEN = unsere Lebensgrundlage und Sicherheit,
den inneren und äußeren Halt im Leben
Assoziation: Fundament; Grundelemente.
Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen?
Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann
also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben,
ohne es wirklich zu wollen.
Einen ...
weiterWASCHMASCHINE = Entwicklung und Vervollkommnung,
positive Veränderungen an sich bemerken
Assotiation: Reinigung, Selbstvervollkommnung;
Fragestellung: Welche persönlichen Veränderungen bemerke ich an mir selbst?
Waschmaschine im Traum kann bedeuten, dass wir das unbestimmte Gefühl haben, dass eine Art Reinigungsprozeß unserer
Persönlichkeit stattfindet. Sie kann auf eine subtile Wandlung unseres Charakters oder des Temperaments hinweisen oder das, was das
Wesen von uns ausmacht. Oft verweist sie auf ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiterKNALL = sich darum Sorgen machen,
dass man zu viel Aufmerksamkeit auf sich lenkt
Knall im Traum stellt die Befürchtung dar, dass man selbst oder jemand anderes zu viel Aufmerksamkeit auf sich zieht. Oder man
befürchtet, dass zu viele Leute auf einen aufmerksam werden. Ein intimer Bereich des Lebens, von dem man nicht will, dass andere zu viel
Aufmerksamkeit darauf richten, weil man das als störend empfindet.
Auch: Dem unhöflichem oder anstößigem Verhalten anderer ausgesetzt sein; unerwünschte ...
weiterSCHNEIDEN = Trennung,
sich entweder von Menschen, Zielen, Idealen oder Hoffnungen lösen
Schneiden im Traum deutet man meist als Trennung; das kann sich auf Menschen, die Vergangenheit oder Ziele, Ideale,
Hoffnungen und Werte beziehen, von denen man sich löst. Manchmal weist es auch darauf hin, dass man sich in einer Angelegenheit
"geschnitten" hat, also keinen Erfolg erzielen wird.
Sich selbst im Traum schneiden, bedeutet, dass man glaubt verachtet, misshandelt oder im Stich gelassen zu werden. Man
ist der ...
weiterSTIRN = Urteilsvermögen und Intellekt,
um die richtigen Entscheidung treffen zu können
Assotiation: Urteilsvermögen und Intellekt;
Fragestellung: Welche Entscheidung ist die Richtige?
Stirn im Traum verkörpert Verstand, Vernunft und Charakter. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin.
Zuweilen fordert sie auf, mehr Mut zu zeigen oder sich gegen Angriffe zu wehren. Von einer Stirn zu träumen, repräsentiert auch unser
Urteilsvermögen oder unseren Intellekt.
Negativ kann ...
weiterALPTRAUM = Konflikte zwischen unbewußten Wünschen,
Frustrationen oder Selbstverurteilungen
Assoziation: Der Alp, ein gespenstisches Wesen, das uns besonders in der Nacht plagt.
Fragestellung: Was wohnt ganz tief unten in meiner Seele?
Alpdrücken im Traum gehört zu den mysteriösen Traumphänomenen, und man weiß immer noch nicht alles darüber. Es sind die
Träume, die mit ausgesprochenen Horrorgefühlen verbunden sind, die uns überfallen, für die wir aber keinerlei Grund und Anlaß sehen. In ...
weiter