RUTSCHEN = Mangel an Standfestigkeit,
sich nicht mehr sicher fortbewegen oder den Halt verlieren
Rutschen im Traum ist ein Hinweis darauf, dass wir nicht mehr sicher auf den Beinen stehen, unser Standpunkt gefährdet ist,
wir uns im Leben nicht mehr sicher fortbewegen und eventuell den Halt verlieren. Oft wird mit dem Rutschen im Traum vor dem Fallen
gewarnt. Möglicherweise können wir uns in solch einem Fall in einer bestimmten Position nicht mehr lange halten oder haben nicht genug
Charakterfestigkeit.
Der Rutschvorgang deutet auf ein "haltloses Abgleiten" nach unten hin, für bedenkenloses und "ungebremstes" Genießen, für
"Haltlosigkeit" im herkömmlichen Sinn. Aber auch für eine Stimmung, in der wir der Meinung sind: Nichts kann uns halten! Auf jeden Fall hat
dieser Traum mit einer Stimmung zu tun, in der wir lieber riskieren, "auf die Nase zu fallen", anstatt an Zurückhaltung und Vorsicht zu
denken.
Siehe Ausrutschen Fallen Fliegen Glatteis Rutschbahn Schlittschuhe Schweben Skifahren
- Rutschen und das Gleichgewicht wieder erlangen, stellt eine Situationen dar, in der wir in unserer Hastigkeit einen Fehler
gemacht haben.
- Auf rutschigem Boden ausgleiten, stellt eine riskante, gefährliche und schwierige Situation dar. Wir haben das Gefühl, dass
die Wahrscheinlichkeit etwas falsch zu machen, zur Zeit besonders groß ist. Dieses Traumbild kann als Warnung aufgefasst werden, dass
wir jetzt besonders vorsichtig sein müssen mit dem, was wir sagen oder tun. Auch: Angst davor haben, einen peinlichen Fehler zu machen.
- Hinfallen aufgrund von rutschigen Oberflächen, ist ein Zeichen dafür, dass etwas, das wir getan haben, oder eine von uns
ergriffene Vorgehensweise schlecht aufgenommen wurde, was zu Beschwerden oder respektlosen Kommentaren uns gegenüber führt.
Dieser Traum kann auch darauf hindeuten, dass wir von jemandem in unserer Nähe verbal angegriffen werden, insbesondere in unserer
eigenen Familie, die uns möglicherweise demütigen oder blamieren möchte.
- Das Ausrutschen auf Eis wirft ein Licht auf unsere Tendenz, anderen zu viel oder zu früh zu vertrauen, auch wenn sie nichts
geleistet haben, um diese Hingabe zu verdienen. Während wir einigen würdigen Personen unser Vertrauen geschenkt haben, ist es
wahrscheinlich, dass sich auch zwielichtige Personen in unserem Vertrauenskreis befinden. Das wird sich in naher Zukunft bald schmerzlich
zeigen, was uns viel Kummer und Enttäuschung bereiten wird.
- Zu träumen, dass wir auf etwas ausrutschen, etwa einer Bananenschale bedeutet, dass wir uns dazu zwingen, Dinge zu tun,
die wir eigentlich nicht tun wollen.
- Im Traum auf einem Fettfleck oder Ölfleck auszurutschen, kann ein Zeichen dafür sein, dass wir unnötige Risiken eingehen.
Möglicherweise haben wir eine Angelegenheit falsch eingeschätzt oder haben nicht über die Konsequenzen unserer Handlungen
nachgedacht.
- Träumen wir von einem rutschigen Gegenstand, sollte man darauf achten, dass man vorsichtig damit umgeht. Vielleicht hat
man Angst, sich zu blamieren oder die Kontrolle über etwas zu verlieren. Oder man fürchtet sich vor Fehlern, weil man glaubt kein Experte zu
sein.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rutschen signalisiert Enttäuschungen in der Liebe; die Geliebten werden Versprechungen nicht einhalten;
- Auf einer Orangenschale auszurutschen, sagt den Tod eines Verwandten voraus.
- einen Hügel hinunterrutschen, der mit grünen Gras bewachsen ist: man wird durch Schmeicheleien in den Ruin getrieben.
(arab.):
- Rutsche, Rutschbahn: Du bist in einer schwierigen Lage. Vorsicht!
- ausrutschen: du wirst unerwartet in Verlegenheit kommen; man wird dir unangenehme Dinge sagen.
(indisch):
- rutschen und dabei fallen: über eine Botschaft wirst du dich sehr erfreuen.
RUTSCHBAHN = Wagnisse eingehen,
riskantes Verhalten genießen können
Rutschbahn im Traum stellt das ewige Auf und Ab dar, mit dem die meisten Menschen im Laufe ihres Lebens konfrontiert
werden; allerdings kann damit auch eine augenblickliche Lebenslage gemeint sein. Sie bedeutet auch, dass wir uns gut fühlen, weil wir die
Chance haben, endlich von etwas loslassen zu können.
Manchmal ist diese Bahn auch eine ebene Eisbahn, auf der wir immer und immer wieder unsere Rutschversuche machen. Dann liegt es an
unserer Standfestigkeit oder unserem Charakter, ob wir uns im Wachleben einen Ausrutscher leisten werden oder nicht.
Siehe Achterbahn Ausrutschen Eisbahn Glatteis Rutschen Schweben Skifahren
- Eine Rutschbahnanlage oder Wasserrutschbahn zeigt, dass man bereit ist, seine riskanten Entscheidungen bis zum Ende
durchzustehen. Mit hat Spaß daran mit dem Risiko zu spielen, und kann sein riskantes Verhalten genießen, ohne sich über die möglichen
Folgen Sorgen zu machen.
- Von einer Wasserrutschbahn träumen, kann auf Probleme und Schwierigkeiten in naher Zukunft hinweisen, Es kann damit
auch unsere meist unbegründete Besorgnis gemeint sein, dass bald schlechte Nachrichten eintreffen werden, die jemanden betreffen, der
uns nahe steht. Oder wir fühlen uns gut, obwohl wir etwas Negatives genießen. Vielleicht sind wir unsicher, weil wir die Konsequenzen
unseres eigenen Handelns ignorieren. Die Wasserrutsche steht oft dafür, sich um nichts zu kümmern, außer eine gute Zeit zu haben. Sind
wir nervös oder besorgt, die Wasserrutsche hinunterzufahren, wissen wir, dass wir etwas falsch machen, tun es aber trotzdem.
- Fürchten wir uns davor, eine Rutschbahn oder Skisprungschanze zu benutzen, sind wir wahrscheinlich dazu
gezwungen, eine riskante oder unvorhersehbare Situation zu ertragen. Wir wollen noch keine Hilfe ersuchen, weil wir glauben oder hoffen,
dass ein Problem schnell vorüber sein wird.
- Rutschbahn symbolisiert nach traditioneller Deutung den Neid der Mitmenschen, weil man viel Glück und Erfolg hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rutschbahn sehen: man gibt sich einem Vergnügen hin, dass reine Zeitverschwendung ist; man soll sich nicht in unsichere Dinge einlassen, die einem auf die "schiefe Bahn" führen würden.
- eine Rutschbahn fröhlich hinunter rutschen: Das Leben wird eine völlig unerwartete Wendung nehmen. Viel Spaß und Lebensfreude werden einem begleiten.
(arab.):
- du machst viele unnütze Ausgaben; zeigt Vergnügen an, dass man aber später als unnütze Zeitvergeudung betrachten wird; auch: lasse dich nicht in faule Sachen ein, die dich auf die schiefe Bahn bringen.
(indisch):
- Neider werden dich umgeben, denn zu dir kam nach langem Suchen das Glück ins Haus.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSTEINE = Unnachgiebigkeit und Festigkeit,
Hindernisse überwinden müssen
Assoziation: Unnachgiebigkeit; Festigkeit; Dauerhaftigkeit,
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist fest und undurchdringlich?
Steine im Traum stehen für Stabilität und Dauerhaftigkeit. Nach dem Motto, wer fest und unerschütterlich seinem Glaube
vertraut, dessen Handlungen werden den Zahn der Zeit überdauern. Ein Stein kann ähnlich wie Felsen Hindernisse anzeigen, die man
überwinden muss. Manchmal verkörpern ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterVATER = Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit,
die richtige Entscheidungen zu treffen
Assoziation: Moral; Autorität; Kontrolle; Führung; rationales Überich.
Fragestellung: Worum kümmere ich mich? Was habe ich vor?
Vater im Traum repräsentiert das Gewissen, die Fähigkeit richtige Entscheidungen zu treffen, und zwischen richtig und falsch zu
unterscheiden. Er kann auch eine Entscheidung reflektieren, die wir bereits gefällt haben, oder zu fällen gedenken. Vater steht teilweise
auch für das ...
weiterKLEIDUNG = Persönlichkeit,
sich in seiner Rolle den anderen darstellen
Assoziation: Identität, Selbstbild, ausprobieren neuer Rollen oder Ablegen der alten Rollen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir zeige ich?
Kleidung im Traum wird als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit im Sinne von Selbstdarstellung verstanden. Jeder Mensch ist
fähig, bestimmte Rollen zu spielen und in sie hineinzuschlüpfen, wenn es eine Begegnung erforderlich zu machen scheint. Im Einzelfall kann
das mit ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiter