KAEFIG = eine starke Einschränkung,
weil wir moralischen Maßstäbe zu ernst nehmen
Assoziation: Gefährliche Elemente hinter Schloß und Riegel bringen.
Fragestellung: Welchen Teil von mir muss ich kontrollieren oder beschränken? Inwieweit bin ich gefährlich?
Käfig im Traum zeigt an, dass wir Regeln, Normen und moralischen Maßstäben unserer Gesellschaft zu genau befolgen und
deshalb die Selbstentfaltung behindern. Wir sollten ab und zu aus diesen Zwängen ausbrechen. Ein Käfig ist mit einer Falle oder einem
Gefängnis vergleichbar.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist der Käfig im Traum ein negatives Symbol für Religion oder Glauben.
Siehe Aquarium Gefängnis Gitter Hinterhalt Vogelkäfig Zoo
- Wenn im Traum ein wildes Tier in einen Käfig gesperrt ist, macht auf die Notwendigkeit aufmerksam, unsere wilderen
Instinkte zu bändigen.
- Wenn ein Tier im Käfig eingesperrt ist, werden wir der negativen Aussage des entsprechenden Tiersymbols Herr.
- Befinden wir uns selbst in einem Käfig, deutet dies darauf hin, dass wir frustriert sind und vielleicht von der Vergangenheit
gefangengehalten werden. Eine Warnung, dass wir unsere verborgenen Fähigkeiten zu sehr einschränken. Andererseits kann es sein, dass
wire anderen Menschen zu sehr gestatten, uns Beschränkungen aufzuerlegen. Dann schildert der Traum das gefühlsmäßige Beengtsein.
- Wenn wir zusammen mit einem oder mehreren Tieren in einem Käfig sitzen, deutet dies darauf hin, dass wir in ernste und
gefährliche Angelegenheiten verwickelt sind, aus denen es schwierig zu entkommen sein wird.
- Gelingt es uns, aus einem Käfig herauszukommen, deutet das auf unseren Wunsch hin, unabhängiger zu werden oder eine
Veränderung vorzunehmen, bei der wir uns wohler fühlen, sei es im beruflichen oder im familiären Bereich.
- Sitzt eine Person in einem Käfig, deutet das auf Minderwertigkeitskomplexe hin, auf ein
Gefangensein der Seele, die das Gute will, aber zur Zeit noch nichts gegen alltäglichen Schlendrian bewirken kann.
- Wenn wir im Traum jemanden in einen Käfig sperren, deutet dies normalerweise auf unsere Anhaftung und unser Bedürfnis
hin, diese Person in unserer Nähe zu halten. Mitunter zeigt sich darin die Zwanghaftigkeit, unsere Angelegenheiten vollständig unter
Kontrolle zu behalten.
- Von einem Vogelkäfig mit singenden Vögeln träumen, suggeriert, dass wir glücklich von unseren Kindern umgeben sind und
auch in guten wirtschaftlichen Verhältnissen leben. Als alleinstehende Frau von einem Vogelkäfig träumen, ist als Ankündigung zu
verstehen, dass wir bald einen Mann mit guter finanzieller Lage finden werden. Ein leerer Vogelkäfig deutet darauf hin, dass es in
unmittelbarer Zukunft Traurigkeit, Krankheit, Verlust und sogar ein Unglück geben wird, einschließlich der Gefahr, eingesperrt zu werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Käfig: man will aus den gesellschaftlichen Banden ausbrechen;
- Käfig sehen: bedeutet für Unvermählte Liebeskummer; sonst Gram, Verlust sowie häuslichen Verdruß;
man wird seiner Freiheit beraubt werden;
- ein voll besetzter Vogelkäfig: verheißt Glück nach vorherigem Unglück; auch: Reichtümer anhäufen
und viele hübsche und liebenswerte Kinder haben;
- Käfig mit nur einem Vogel: deutet auf eine reiche Heirat hin;
- leeren Käfig sehen: Enttäuschungen in Liebesaffären und wahrscheinlich eine Auflösung einer Verlobung;
man wird sein Leben unabhängig gestalten; auch: Durchbrennen oder Tod eines Familienmitgliedes;
- sich selbst in einem Käfig sehen: man fühlt sich eingesperrt und möchte am liebsten ausbrechen;
- Käfig mit wilden Tieren sehen: steht für einen Triumph über einen Feind oder ein Mißgeschick;
- zusammen mit wilden Tieren in einem Käfig eingesperrt sein: man sollte sich vor Unfällen auf einer Reise hüten.
(arab.):
- leeren Käfig sehen: du wirst in Gefangenschaft oder in eine andere Gefahr geraten; auch: du hast keinen Freund; auch: man wird eine Chance ungenutzt, andererseits werden sich auch bestimmte Sorgen in Luft auflösen;
- Käfig mit Tieren sehen: man soll seine Ängstlichkeit in bezug auf eine bestimmte Angelegenheit überwinden, seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiter verfolgen;
- Käfig mit schwarzen Vögeln: gute Bekannte werden sich als Betrüger erweisen; auch: eine ungünstige Lage wird sich wieder wenden;
- Käfig mit bunten Singvogel darin: durch ein Geschenk oder besonderes Glück erfreut werden; auch: du bekommst liebe Gesellschaft;
- einen Singvogel aus dem Käfig entschlüpfen lassen: durch deine eigene Schuld wirst du einen Verlust erleiden;
- Käfig mit Raubtieren: die Gefahren sind überwunden;
- sich selbst in einem Käfig sehen: man wird bald eine Reise unternehmen, die reich an Gefahren ist; man möchte aus seiner bisherigen Lebenslage heraus;
- Käfig öffnen: du begehst eine gute Tat.
(persisch):
- Ein Käfig, in dem sich Tiere befinden, versichert dem Träumenden, dass er seine Ängstlichkeit überwinden wird. Er muss nur seinen Plänen treu bleiben und seine Ziele weiterverfolgen. Ein leerer Käfig besagt, dass eine wichtige Gelegenheit ungenutzt blieb. Der Träumende neigt zu allzu spontanem Handeln und zur Unvorsicht, davor will das Zeichen ihn warnen.
(indisch):
- Käfig sehen: deine Geschäfte gehen nicht besonders;
- leerer Käfig: Befreiung von Sorgen;
- Käfig mit Vögeln: du wirst gleichgesinnte Freunde finden;
- Vögel aus Käfig fliegen sehen: du wirst ein Darlehen verlieren;
- Käfig mit wilden Tieren: dein Feind wird dir nicht mehr schaden;
- wilde Tiere aus Käfig ausbrechen sehen: Gefahr.
OFFEN = Möglichkeiten, vorhandenes Potential,
welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Assoziation: Möglichkeiten; vorhandenes Potential.
Fragestellung: Welche Wahl bin ich zu treffen bereit?
Siehe Aufschließen Fenster Geschäft Schlüssel Tor Tür
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- offene Fenster zeigen Zufriedenheit und Glück in der nächsten Zeit an, können auch vor Verlockungen warnen, denen man nicht nachgeben darf.
- offenstehendes Fenster: zeigt Besuche an, bringt Glück und Zufriedenheit; auch: man wird ein Erlebnis haben, dass einem völlig neue Perspektiven eröffnen wird und man wird neue Wege gehen;
- eine geöffnete Tür sehen: eine Liebe erwartet einem schon;
- durch eine geöffnete Tür gehen: eine Sache wird sich wie von selbst erledigen;
- eine Tür öffnen und hindurch gehen: bedeutet Schmähungen und Feinde, denen man nicht entfliehen kann; dies gilt für alle Türen außer für die des Hauses, in dem man als Kind gewohnt hat; geht man durch die Tür des Elternhauses, wird man ein erfülltes Leben haben;
(arab.):
- Fenster offen: Liebesabenteuer, man wartet mit Sehnsucht auf dich; auch: man darf weiter zuversichtlich bleiben;
- offene Tür: baldiger willkommener Besuch;
- vor offenen Tür stehen: man mag gewiß sein, dass die Werbung ein geneigtes Ohr finden wird;
- durch eine offene Tür hindurch gehen: irgend etwas wird sich von selbst erledigen;
(indisch):
- offenes Fenster: du wirst Unglück in deinen Unternehmungen haben;
HAMSTER = materialistische Grundhaltung,
in einer Gefühlsbeziehung immer nur nehmen
Assoziation: Abhängigkeit, Drolligkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir will versorgt werden?
Hamster im Traum kann ähnlich wie Geiz auf eine materialistische Grundhaltung hinweisen, die übertrieben nach Besitz strebt
und andere Bedürfnisse darüber vernachlässigt. Vielleicht kommt darin aber auch zum Ausdruck, dass man in einer Gefühlsbeziehung immer
nur nimmt, aber dem anderen zu wenig gibt. Manchmal verspricht das Tier im Traum eine gesicherte materielle Existenz, die nicht durch
Verschwendung gefährdet werden soll.
Das Nagetier, das in seinen Backentaschen bis zu 50 Gramm Getreide speichern kann, ist auch in der
Traumdeutung Sinnbild für Hamstern und Gefräßigkeit. Das putzige Tierchen gilt als Symbol für das ängstliche und übertrieben gründliche
Anlegen von Vorräten aller Art. Wer vom Hamster träumt, mag keine Überraschungen, schmiedet langfristige Zukunftspläne und ist nicht
selten von Existenzangst geplagt - er/sie hat ein überhöhtes {und etwas zwanghaftes} Sicherheitsbedürfnis. Es sagt uns, dass wir uns im
Wachleben nicht übernehmen sollten.
Siehe Biber Dachs Eichhörnchen Frettchen Marder Maus Nagetiere Ratten
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- du wirst zu Wohlstand kommen; auch: Die Sparsamkeit ist übertrieben. Man könnte mehr Spaß haben, wenn man sich auch einmal etwas gönnen würde.
(arab.):
- Hamster sehen: du wirst geizig und deine Freunde verlieren.
- Hamster Nahrung sammeln sehen: man macht sich Sorgen um das Alter.
- von einem Hamster angegriffen werden: hüte dich vor zanksüchtigen Menschen.
- Hamster im Käfig sehen: man wird bald in Wohlstand leben.
(indisch):
- du gehst mit falschen Leuten um und weißt es nicht.
TOCHTER = Brauchtum oder Entwicklungen,
Erwartungen unterstützen, denen es an Kraft fehlt
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst.
Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen?
Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem
wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterLEERE = fehlende Freude und Begeisterung,
unter Gefühlen der Isolation leiden
Assoziation: Ohne Inhalt; Entladung.
Fragestellung: Was ist weg? Was möchte ich loswerden?
Leere im Traum verweist auf fehlende Freude und Begeisterung. Es kann sein, dass man unter Gefühlen der Isolation leidet.
Vielleicht fehlt einem auch etwas, woran man sich halten kann. Auch unerfüllbare Erwartungen mögen eine Rolle spielen.
Wenn man sich in einem leeren Haus oder Gebäude befindet, bedeutet dies, dass man ...
weiterTUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterFINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterGROSS = Wichtigkeit, vielleicht auch Bedrohlichkeit,
von etwas stark beeindruckt werden
Assoziation: von überdurchschnittlichen Abmessungen; aufgeblasen; großzügig.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zur Expansion bereit? An welchen Stellen habe ich Angst vor übermäßiger Expansion?
Größe im Traum bedeutet Wichtigkeit, Dominanz, vielleicht aber auch Bedrohlichkeit. Größe {zum Beispiel ein Gegenstand}
deutet immer darauf hin, dass man von etwas stark beeindruckt wurde. Ist man sich in seinem ...
weiterFREIHEIT = Unabhängigkeit und Befreiung,
sich von seinen von Problemen freikämpfen können
Freiheit im Traum kann immer als Hinweis auf die innere Freiheit gedeutet werden. Sie steht für Gefühle der Unabhängigkeit und
Befreiung. Es fällt einem plötzlich leicht, sich von seinen von Problemen zu befreien oder sie unter Kontrolle zu bringen. Auch: Schöpferische
Blockaden, die sich auflösen.
Für Gefängnisinsassen bedeutet geträumte Freiheit auch der Wunsch nach Freiheit in der Realität.
Wenn man davon ...
weiterKATZE = Illusion und Täuschung,
Tatsachen ignorieren, weil es sich so leichter leben läßt
Assoziation: Illusion, Täuschung, Selbsttäuschung;
Fragestellung: Was leugne oder ignoriere ich, um mich besser zu fühlen?
Katze im Traum symbolisiert Illusion und Täuschung. Mutmaßungen über Dinge oder Tagträume werden so gut wie nie in Frage
gestellt. Wir wollen geliebt werden und uns wohl fühlen, und führen dabei Dinge ins Feld, die mit der Realität nichts zu tun haben. Wir haben
uns dafür entschieden, ...
weiter