NARBE = eine negative Erfahrung,
etwas nicht vergessen können, weil es so verletzend war
Assoziation: Verheilte Wunde; unvollständiges Loslassen einer emotionalen Verletzung.
Fragestellung: Was bin ich bereit, vollständig heilen zu lassen?
Narbe im Traum stellt Schmerzen, Kämpfe oder eine negative Erfahrung dar, die man nicht vergessen kann.
Schlechte Gefühle oder Erinnerungen die andauern und von denen man glaubt, sie nie vergessen zu können, weil sie so verletzend waren.
Traumnarben sind ein Hinweis darauf, dass alte Verletzungen existieren, die nicht völlig ausgeheilt sind. Sie können ebenso geistiger und
emotionaler wie auch körperlicher Natur sein und unbemerkt bleiben, bis man an sie erinnert wird.
Auf der emotionalen Ebene kann sich eine Narbe beispielsweise so äußern, dass man an einem bestimmten Verhaltensmuster festhält,
welches einmal als Schutz diente, nun aber seinen Sinn verloren hat - oder dass man zu viel in der Vergangenheit lebt, was das jetzige
Leben negativ beeinflussen kann.
Die Narbe deutet meist auf Schicksalsschläge in der Vergangenheit hin, aus denen man lernen sollte, sich in Zukunft besser abzusichern. Es
kann eine Rolle spielen, an welchem Körperteil sich die Narben im Traum befinden. Dies kann einen Hinweis auf den Lebensbereich
enthalten, der von der ehemaligen Verletzung betroffen ist.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene können Narben im Traum ein Hinweis auf Verletzungen aus früheren Leben oder auf karmische Verstrickungen
sein.
Siehe Eiter Entzündung Falten Haut Verletzung Wunde
- Wenn wir verheilte Narben auf unserem Körper sehen, kann dies ein emotionales Trauma oder einen Schock bedeuten. Wir
könnten durch ein Ereignis oder eine Person emotional sehr stark verletzt worden sein. Der Traum deutet darauf hin, dass wir diese düstere
und schmerzhafte Erinnerung noch nicht überwunden haben, und uns immer noch beunruhigt. Es ist auch möglich, dass wir wegen eines
kürzlichen Ereignisses gezwungen waren, ein solches Trauma erneut zu durchleben.
- Sehen wir Narben an anderen, müssen wir uns fragen, ob wir in der Vergangenheit andere verletzt haben.
- Befindet sich eine Narbe an unserem Hals bedeutet dies, dass unser Geheimnis bald ans Licht kommen könnte. Wir
verheimlichen wahrscheinlich etwas vor unseren Lieben, weil wir Angst haben, dass die Wahrheit sie verletzen könnte. Wir müssen jedoch
wissen, dass es sie umso mehr verletzen wird, wenn sie es von jemand anderem erfahren.
- Eine Halsnarbe einer anderen Person sehen, bedeutet, dass wir versehentlich das Geheimnis eines anderen preisgeben. Wir
werden wahrscheinlich zur falschen Zeit am falschen Ort sein. Es wäre schlecht, mit jemand anderem darüber zu sprechen, weil wir auch
nicht das Ziel von Klatsch sein möchten. Wir dürfen anderen nicht das antun, von dem wir nicht wollen, dass sie es uns antun.
- Eine Narbe auf dem Rücken deutet an, dass unsere Feinde damit beschäftigt sind, uns zu schaden. Wir sollten äußerst
vorsichtig sein, da wir jederzeit einen unerwarteten Schlag erhalten können.
- Eine hässliche oder ziemlich große Narbe bedeutet, dass in unserem Leben etwas geschehen ist, das uns
großen Schaden zugefügt hat. Wir versuchen, diesen Vorfall zu vergessen, aber leider funktioniert es nicht. Vielleicht sollten wir uns an einen
Psychologen wenden.
- Narben an den Beinen zeigen, dass wir auf dem Weg zum Ziel immer wieder auf Schwierigkeiten stoßen werden. Wenn die
Wunde noch frisch ist, mit eingetrocknetem Blut, kann der Plan sogar scheitern.
- Die Narben an den Armen zeigen uns in einem unschönen Licht. In der Vergangenheit haben wir uns gegenüber einer
anderen Person nicht ganz ehrlich verhalten, und jetzt müssen wir für unsere Sünden bezahlen.
- Eine Operationsnarbe ist ein Zeichen dafür, dass wir auf dem Weg zum Ziel auf Hindernisse stoßen werden. Diese entstehen
aufgrund von Fehlern, die wir in der Vergangenheit gemacht haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- viele Narben haben: lassen auch auf ein hohes Alter schließen;
- eine Narbe am eigenen Körper sehen: man wird ein einschneidendes Erlebnis haben oder hat eins noch nicht überwunden;
wenn man in kürze einen neuen Menschen begegnet, wird auch dieser einem eines Tages ein großes Leid zufügen;
- Narbe an anderen sehen: schmerzliche Erinnerungen werden dich heimsuchen.
- Eine lange Narbe bedeutet schwere, mühsame Arbeit.
- Eine kurze Narbe besagt, dass Probleme schnell bewältigt werden können.
- Eine dünne Narbe deutet auf einen ruhigen Lebensverlauf hin.
- Von Schnittspuren geträumt haben, erinnert daran, dass Sie bei der Kommunikation mit Ihren Lieben zurückhaltender und korrekter sein müssen.
- Die Narbe einer Messerwunde deutet auf einen extremen Menschen hin.
- Vernarbte Wunde im Unterbauch weist darauf hin, dass vergangene Sünden bald zurückkehren werden.
- Eine Narbe am Herzen, symbolisiert ein gescheitertes Liebeserlebnis oder es wird zu Missverständnissen mit dem derzeitigen Partner kommen.
- Narbe auf dem Rücken - halte dein Ohr wach, die Feinde haben einen heimtückischen Plan entwickelt.
(arab.):
- frische Narbe sehen: ein einschneidendes Ereignis steht bevor oder ist innerlich noch nicht überwunden;
- alte Narbe sehen: an stolze Tage zurückdenken;
- eine gut verheilende Narbe an sich sehen: besagt das Ende aller Sorgen;
- Narbe an anderen sehen: man sollte die Probleme seiner Mitmenschen ernster nehmen;
- Narbe tragen: ein alter Schmerz meldet sich wieder;
- alte wieder aufgebrochene Narbe: man wird einen Menschen begegnen, der einem einmal ein großes Leid zugefügt hat.
(indisch):
- Narbe haben: ein hohes, sorgenfreies Alter;
- Narbe sehen und zu Rate gezogen werden: lasse dich nicht mit Menschen niederen Standes ein.
STIRN = Urteilsvermögen und Intellekt,
um die richtigen Entscheidung treffen zu können
Assotiation: Urteilsvermögen und Intellekt;
Fragestellung: Welche Entscheidung ist die Richtige?
Stirn im Traum verkörpert Verstand, Vernunft und Charakter. Befindet sich ein Auge darauf, deutet das auf Weisheit hin.
Zuweilen fordert sie auf, mehr Mut zu zeigen oder sich gegen Angriffe zu wehren. Von einer Stirn zu träumen, repräsentiert auch unser
Urteilsvermögen oder unseren Intellekt.
Negativ kann die Stirn in einem Traum Gefühle über schlechtes Urteilsvermögen oder schlechte Entscheidungen widerspiegeln.
Die Stirn symbolisiert Charakter und Mut, und wenn wir in Träumen jemanden sehen, den wir kennen {oder uns selbst}, mit einer anderen
Stirn als der, die er tatsächlich hat, ist das, was wir sehen, ein Spiegelbild seines wahren Charakters.
Siehe Falten Gehirn Gesicht Glatze Haut Hörner Kopf
- Jemand die Stirn küssen, zeigt unser Einverständnis und Dankbarkeit mit der guten und hilfreichen Entscheidung eines
anderen an. Eine junge Frau, die davon träumt, die Stirn ihres Geliebten zu küssen, weist auf bevorstehende Schwierigkeiten hin, die zum
Scheitern von Beziehungen führen können.
- Eine glatte Stirn kann ein gutes Urteilsvermögen oder einfache Entscheidungen darstellen. Eine faltenfreien Stirn deutet auf
Intelligenz hin, und dass wir die Menschen, mit denen wir zu tun haben, gut einschätzen können.
- Eine faltige Stirn weist auf Sorgen und Belastungen. Sie ist ein Ausdruck von Verständnislosigkeit und Ratlosigkeit. Die
runzlige Stirn deutet darauf hin, dass wir es mit unangenehmen und unzuverlässigen Menschen zu tun haben werden.
- Eine eherne, eiserne Stirn steht für Dreistigkeit, Unerbittlichkeit, Frechheit, Grausamkeit und rücksichtsloses Handeln. Sie
wird auch als Schamlosigkeit und Ablehnung seitens vernünftiger Menschen interpretiert. Die Stirn eines anderen schmaler als gewöhnlich zu
sehen, bedeutet eine Charakteränderung, von schlecht zu noch schlimmer; aber wenn wir sie breiter als gewöhnlich sehen, als ein Zeichen
von Idiotie und Unwissenheit.
- Eine hohe Stirn, ist ein Zeichen dafür, dass wir ein zuverlässiger Mensch sind, auf den man sich verlassen kann. Es wird
auch gesagt, dass wenn wir von der Stirn einer klugen Person träumen, in Wirklichkeit viel Macht haben werden, weil wir eine gründliche
Person sind und auf uns gezählt werden kann.
- Eine Beule oder Verletzung an der Stirn haben, kann auf einen Fehler, eine Fehleinschätzung, oder etwas, das
unser Urteil beeinträchtigt, hinweisen. Haben wir eine Wunde auf unserer Stirn, gibt es einige Menschen in unserer Umgebung, die uns
daran hindern, klar zu denken.
- Eine Narbe auf der Stirn, die im Traum zu sehen ist, kann auf zwei Sachverhalte hindeuten: entweder übermäßiges Gebet
und Niederwerfung oder ein harter Vorwurf, der aus Mangel an Mitleid oder Unverschämtheit erhoben wird.
- Flecken auf der Stirn deuten auf einen peinlichen Mangel an Urteilsvermögen. Hautunreinheiten oder Hautprobleme können
Gefühle über uns selbst oder jemand anderen widerspiegeln, der eine peinliche Fehlentscheidung begangen hat. Eine mit Flecken bedeckte
Stirn kann auch bedeuten, dass jemand auf schändliche Weise versuchen wird, uns zu verraten.
- Ein Kainsmal an der Stirn, kann als Zeichen von Schuld tragen gedeutet werden. Man hat eine Eigenschaft an sich, die
einen verrät.
- Ein Malzeichen auf der Stirn sehen, deutet auf Größenwahn, Überheblichkeit und Egoismus. Im realen Leben nicht ohne
Luxus leben können. Ein maßloses, verschwenderischen und aufwendiges Leben führen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Stirnrunzeln: Traum des Gegenteils; verheißt häusliches Glück, viel Geselligkeit und Vertrauen von Freunden, betrifft jedoch nicht das Geschäft und auch nicht die finanziellen Angelegenheiten.
- Geschwür auf der Stirn: deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin;
- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden.
- Wenn jemand auf seiner Stirn ein walnussgroßes Geschwür sieht, wird ihm ein Sohn geboren, der sein Volk regieren wird.
(arab.):
- eine große gewölbte Stirn haben: du wirst dich bald durch Intelligenz und Wissen hervortun
- hohe, glatte und schöne Stirn: du wirst Verstand , Fairneß und gutes Urteil zeigen.
- eine häßliche Stirn: deutet auf Verdruß in privaten Angelegenheiten hin.
- niedrige Stirn: du musst mit Mut auftreten.
- verwundete Stirn: Schaden; deutet auf Krankheit eines Nahestehenden hin.
- runzlige Stirn: du musst dich fest und frei aussprechen.
- ein Mal auf der Stirn sehen: es werden Charaktermerkmale deutlich werden.
- mitten auf der Stirn ein Auge sehen: zeigt sehr viel Weisheit an.
- mit der Hand über die Stirn des Kindes fahren: verheißt aufrichtiges Lob von Freunden wegen des großen Talents und der Zuvorkommendheit der eigene Kinder.
- Stirn an die Wand lehnen: deine Wünsche werden nicht erfüllt.
- Wenn eine junge Frau die Stirn ihres Liebhabers küßt, ist er mit ihr wegen ihres schamlosen Verhaltens unzufrieden.
(indisch):
- Stirnband tragen: du bist eitel.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterBABY = Neubeginn,
innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential
Assoziation: Neustart, innovative Ideen, geläuterte innere Einstellung, neues Projekt, kreatives Potential oder Entwicklungen.
Fragestellung: Was wird in mir geboren? Welche neue Fähigkeiten stehen mir zur Verfügung?
Baby im Traum kann bedeuten, dass wir mehr Verantwortung oder Aufgaben übernehmen müssen, die einer ständigen Pflege
bedürfen, oder für den Beginn von etwas Neuem stehen. Baby ist das Symbol der ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterDICK = Trägheit und mangelnde Disziplin,
zu sehr auf Vergnügungen ausgerichtet sein
Dick im Traum kann auf maßlosen Genuß, überhöhte Bequemlichkeit, Faulheit, Schwerfälligkeit oder auch auf mangelnde
Selbstbeherrschung hinweisen. Wir sind zu sehr auf Amüsement ausgerichtet, nehmen anstrengende Dinge nicht ernst genug oder
fantasieren von unrealistischen Plänen. Oft fordert solch ein Traum zur Mäßigung auf.
Trivial kann das Unbewußte damit auch einmal auffordern, etwas gegen ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterVERLETZUNG = Verwundung oder Verlegenheit,
durch Überstürzung entstandene Schwierigkeiten
Assoziation: Emotionale Verwundung oder Verlegenheit;
Fragestellung: Welche Wunden möchte ich heilen lassen? Welchen Schaden bin ich bereit wieder gut zumachen?
Verletzung im Traum entsteht durch Enttäuschungen, Kränkungen, Ungerechtigkeit oder Trennung von einem geliebten
Menschen, wenn diese Erfahrungen unverarbeitet verdrängt werden. Oft hat jemand etwas gesagt, das die Gefühle verletzt hat.
Ist man selbst ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterSCHERE = etwas Unwesentliches entfernen,
sich emotional von einem Problemen trennen
Assoziation: Weibliche Waffe, Trennung.
Fragestellung: Was möchte ich ausschneiden? Was will ich loswerden?
Schere im Traum gilt als Aufforderung, mit Entschlossenheit das Unwesentliche aus unserem Leben zu entfernen. Dies können
Empfindungen sein, die wir für unangemessen halten, Gefühle, mit denen wir nicht zurechtkommen, oder eine seelische Verletzung, die
geheilt werden muss. Es kann auch einen Bereich im ...
weiter