joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 883 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 08.02.2019
gab eine Frau im Alter zwischen 35-42 diesen Alptraum ein:
Überfälle beobachtet
Ich habe mehrere Überfälle unmittelbar beobachtet , beim ersten war eine Freundin das Opfer und ich habe mich Versteckt und nicht geholfen , beim 2. kam ich aus einem Kiosk und ein 2 Männer mit Waffe kamen herein . Ich Bin auch hier weg gerannt und habe mich Versteckt . In beiden Fällen bin ich den Tätern danach wieder begegnet könnte mich aber immer erfolgreich vor ihnen versteckenBEOBACHTET = der Versuch, etwas Wichtiges für unser Leben zu erreichen
Beobachten im Traum kann bedeuten, dass wir einer Situation mit Neutralität und Objektivität begegnen. Wir werden uns
bewusst gegenüber einer Situation, dem Verhalten einer Person, oder unseres eigenen Handelns.
In Träumen erleben wir uns oft als Beobachter. Es ist im Alltag vernünftig, eine Situation oder Person erst zu beobachten, bevor wir zur Tat
schreiten. Aber wir dürfen bei all dem Beobachten selbst das Handeln nicht vergessen. Andererseits kann sich unsere Lust am
Beobachten bis hin zum Voyeurismus steigern. Wenn wir soch einen Traum haben, versuchen wir, etwas Wichtiges für unser Leben zu
erreichen.
Etwas in einem Traum zu beobachten, kann aber auch auf eine gewisse Unwissenheit oder persönliche Probleme hindeuten. Vielleicht
lassen wir im Wachleben absichtlich etwas Schlimmes geschehen und ergreifen keine Gegenmaßnahmen. Außerdem kann dieses Traumbild
verdeutlichen, dass wir in der Wachwelt zu wenig Eigeninitiative ergreifen.
Spirituell: Man muss sein eigenes Handeln kontrollieren, vor allem, wenn wir uns unlängst neue spirituelle Praktiken zu eigen gemacht
haben..
Siehe Agent Detektiv Fernglas Kamera Schlüsselloch Spiegel Spion Teleskop Überwachung Verfolgung Video Zeuge
- Träumen wir davon, dass wir beobachtet werden, so empfinden wir möglicherweise das starke Interesse eines anderen Menschen an der eigenen Person als bedrohlich. Oder wir sind sehr besorgt darüber sind, was andere über uns sagen. Es hängt normalerweise mit einer Situation zusammen, an der andere Menschen beteiligt sind und einschätzen müssen, was wir tun.
- Von einem Fremden beobachtet werden bedeutet, dass wir uns Sorgen über eine Situation machen, an der Menschen außerhalb unseres persönlichen Umfelds beteiligt sind. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Traum auf das Berufsleben oder Bereiche, die einen ständigen Wettbewerb beinhalten. Auch unsere Angst, beurteilt zu werden, kann darin zum Ausdruck kommen. Statt Kritik, wollen wir positive Meinungen und Urteile erhalten, um motiviert weiterzukämpfen und unser Bestes geben zu können. Dies ist jedoch nicht immer der Fall, sodass wir wohl etwas frustriert sind und uns über unsere Zukunft Sorgen machen.
- Von einem Bekannten beobachtet werden bedeutet, dass wir uns in einer Angelegenheit Sorgen machen, bei der jemand aus unserem Bekanntenkreis beteiligt ist. Die Person, die im Traum erscheint, stellt dar, dass es jemand Vertrautes ist - der aber nicht unbedingt mit der realen Person übereinstimmen muss. Wir befinden uns in einer Phase, in der wir sehr darauf bedacht sind, ein Ziel zu erreichen. Es ist etwas, das unser Leben positiv verändern könnte. Deshalb haben wir viel Energie investiert, um zu bekommen, was wir wollen, aber wir haben es noch nicht ganz geschafft.
- Von einem Mann beobachtet werden, bezieht sich meist auf unser Berufsleben. Möglicherweise erleben wir am Arbeitsplatz erheblichen psychischen Druck. Im Bereich der Liebe warnt uns dieser Traum vor einem Mann, der uns gegenüber ungesunde Absichten hegt.
- Von einer Frau beobachtet werden bedeutet, dass wir riskieren, unsere unehrlichen kleinen Geheimnisse öffentlich preiszugeben. Dieser Traum sagt uns ganz klar, dass wir uns vor einer Frau in Acht nehmen sollen, die sich als gefährlich für uns erweisen wird.
- Etwas oder jemand beobachten kann Ignoranz oder persönliche Probleme anzeigen. Etwas Schlimmes mit Absicht geschehen lassen: Nicht genug zu tun, um ein Problem zu lösen. Uns zu wenig für uns selbst einsetzen. Vielleicht machen wir uns auch übermäßig Sorgen, sowohl um unsere Ergebnisse als auch darum, falsch eingeschätzt zu werden. Dieser Traum tritt auf, wenn wir ständig nach etwas suchen und uns darüber Sorgen machen. Die Sorge, unsere Ziele nicht zu erreichen, wird zum Angelpunkt unseres Lebens, und jede Abweichung davon ist ein Grund für Selbstkritik.
- Beobachten wir uns selbst, kann damit unser Gewissen, unser schlechtes Verhalten oder unsere persönlichen Probleme gemeint sein. Absichtlich etwas Schlimmes passieren lassen. Es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass wir nicht genug tun, um ein Problem zu beheben, oder uns für uns selbst einzusetzen.
(europ.)
- beobachtet werden: man gebe sich im Leben keine Blöße; Konkurrenten, Feinde und böswillige Menschen sind keine Freunde.
UEBERFALL = unbewusste Gefühle und Wünsche, den Streß des Alltags nicht richtig verkraften können
Überfall im Traum stellt Menschen oder Ereignisse dar, die emotional verletzend sind, und das Sicherheitsgefühl beeinträchtigen.
Es kann auch sein, dass wir uns grundlos der Furcht übergeben. Oder andere Menschen sind wütend auf uns und hegen Rachegedanken.
Auch die Angst vor einem drohenden {finanziellem} Verlust, oder etwas, das die Beziehung bedroht {Nebenbuhler}, kann dahinter stehen.
Zu träumen, dass jemand ein Verbrechen gegen uns begeht, bedeutet nicht, dass etwas Schlimmes passieren wird. Opfer eines Verbrechens
zu werden, symbolisiert nur verschiedene Arten von Angst und Unzufriedenheit, die wir über unser Leben haben.
Bei einem Überfall in der Traumlandschaft nehmen meist unsere Nerven im Wachleben Schaden. Allgemein deutet er auf unbewußte
Gefühle, Wünsche und ähnliche Inhalte hin, die plötzlich ins Bewußtsein durchbrechen. Oft haben wir dann den Streß des Alltags
nicht richtig verkraften können und sind auf dem besten Wege, durchzudrehen. Überfall soll nach der altindischen Lehre vor Verfolgungen
durch andere warnen.
Siehe Angriff Bank Einbrecher Gewalt Komplize Messer Pistole Raub Räuber Verbrechen Vergewaltigung
- Mit einer Waffe ausgeraubt oder überfallen werden, bedeutet, dass wir durch heiße Gemüter und irreversible Entscheidungen zu bestimmten Aktionen gezwungen werden. Vielleicht droht ein hitziger Chef oder Vorgesetzter uns zu entlassen, um uns zu zwingen, Geschäfte zu machen, die gegen unsere Moral und unseren Willen verstoßen. Wenn uns jemand beraubt und erschießt, sagt dies voraus, dass man irgendwann die schlechte Situation akzeptieren muss. Es ist Zeit, in den sauren Apfel zu beißen und mit seinem Leben fortzufahren.
- Mit einem Messer überfallen oder ausgeraubt werden, bedeutet, dass wir uns in einer unfairen Situation befinden, in der uns die Gefahr droht, von etwas abgetrennt zu werden. Vielleicht zwingen andere uns dazu, Dinge zu tun oder Ideen aufzugeben, die wir wertschätzen. Wenn jemand damit zusticht, sagt dies voraus, dass wir bestimmte Beziehungen oder Titel verlieren werden.
- Wenn wir in der Öffentlichkeit überfallen oder ausgeraubt werden, und niemand uns zu Hilfe kommt, deutet dies darauf hin, dass eine Situation all unsere Hoffnungen über den Haufen schmeißt, weil die Gesellschaft als Ganzes versagen wird. Jemand wird uns ausnutzen oder bestehlen. Und andere im Wachleben werden es bemerken, uns aber in keinster Weise behilflich sein. Der Traum sagt voraus, dass wir von unseren Kollegen und Mitarbeitern enttäuscht werden, indem wir etwas verlieren, das uns wichtig ist.
- Ein Mann, der immer wieder von einem Überfall auf eine Frau oder sogar einer Vergewaltigung träumt, könnte ein tiefverwurzeltes sexuelles Problem haben, das professionelle Behandlung erfordert. Ein einzelner Traum solcher Art hingegen, gleich ob er sexuelle oder allgemeine Gewalt zum Gegenstand hat, ist nicht schwerwiegend und sogar ziemlich häufig. Er drückt starke {wenn auch unbewußte} Gefühle aus, die von einer sexuellen Abweisung herrühren können {wenn der Traum sexueller Natur ist} oder von ganz allgemeiner Zurückweisung.
- Sind wir selbst der Täter, wiederspiegelt es die Konfrontation mit einem Problem oder eine Abwehrhaltung. Es ist auch denkbar, dass wir neidisch sind auf den Charme der Frau, auf ihre Schönheit, ihre gesellschaftliche Rolle, und sie deshalb, bewußt oder unbewußt, herabwürdigen möchten. Die weibliche Komponente im Mann ist für solche Kritik aus dem Unbewußten empfänglich.
- Bei einem Banküberfall spielt es keine Rolle, ob wir die Bank selbst überfallen oder nur in den Überfall verwickelt sind. Er weist immer auf Triebstauungen, Minderwertigkeitsgefühle und Existenzängste hin.
- Wenn wir im Traum von Randalierern überfallen werden, sind wir in der Realität häufig Opfer von "Gruppenzwängen", wir passen uns dem Verhalten der {teilweise überlegenen} Mehrheit an, um akzeptiert zu werden.
(europ.)
- Überfall allgemein: Durchbruch seltsamer Wünsche; oft nur Alpdruck; Unterbrechung einer beabsichtigten Reise;
- Das Überfallopfer sein: Pläne und Vorhaben werden scheitern.
- von Banditen überfallen werden: du wirst einen großen Schreck erleben;
- von Einbrecher überfallen werden: mit gefährlichen Feinden zu kämpfen haben; diese werden Sie zerstören, wenn Sie in Ihren Geschäften mit Fremden nicht vorsichtig sind;
- von einer unbekannten Gruppe von Männern wegen des Geldes oder der Wertgegenstände überfallen werden: Feinde werden sich gegen einen verbünden;
- unverletzt dem Überfall entkommen: jeden Widerstand im Liebes- oder Berufsleben überwinden;
- selbst von Räubern überfallen werden: von jemandem, von dem man es nicht erwartet, wird man schwer hintergangen und dadurch geschädigt werden; es drohen Verluste und an dem Geschehen ist man nicht ganz unschuldig;
- überfallen werden: du begibst dich unnötig in drohende Verhältnisse; auch: Gefahr durch Mißerfolge, wenn man sich nicht rechtzeitig gegen Übergriffe von außen wappnet und seine Privatsphäre so gut wie möglich schützt; auch: in naher Zukunft hat man mit Schwierigkeiten durch herrschsüchtige und egoistische Personen zu rechnen.
- jemanden überfallen: du ergreifst zur Abwehr der Widrigkeiten die falschen Mittel; man sollte sich bescheidener zeigen und überlegter handeln. auch: du bist auf eine Nachricht nicht vorbereitet.
- von einem Bandit überfallen werden: boshafte Menschen werden dich verleumden.
- von einem Räuber überfallen werden: Verlust eines nahen Verwandten oder seines eigenen Besitzes.
- Überfall: man wird dich verfolgen.
- Überfall sehen: du wirst schlechte Nachrichten erhalten.
- von Räubern überfallen werden: große Erbschaft;
FAELLEN = Übermut, es drohen Verluste
Einen Baum fällen oder fällen sehen bedeutet, dass man sich durch Übermut schädigt. Es drohen Verluste. Sieht man einen gefällten Baum,
dann werden alle Hoffnungen zerrinnen.
Siehe Axt Baum Fallen Förster Holz Kettensäge Säge Umfallen Wald
keine Details gefunden
(europ.):
- Baum fällen, umfallen, brennen oder vom Blitz getroffen sehen: zeigt irgendein Mißgeschick an, das man unter Umständen vermeiden kann; kündigt eine Krankheit oder eine enttäuschte Hoffnung an;
- fällen eines Baumes oder eines Mastes: bedeutet Mißerfolge und bittere Erfahrungen.
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft unbewusste Vorwürfe - ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Selbstbewusstsein, Ermutigung, Anspornen; Fragestellung: Kann ich meine Probleme lösen? Helfen im Traum bedeutet, sich seiner Sache sicher sein zu dürfen, an sich selbst zu glauben und für seine Pläne Unterstützung finden werden. Wer träumt, bei einem Unfall aktiv erste Hilfe zu leisten, könnte demnächst {im übertragenen Sinn} in eine ähnliche Situation kommen: Häufig ist es ein Tip aus ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Verstecken im Traum stellt die Angst vor der Konfrontation mit einem Problem dar. Man hat vielleicht ein Geheimnis oder hält die Wahrheit zurück. Versteckensträume können auch auf Schuld oder Angst vor den Konsequenzen eines Fehlers hinweisen. Wovor man sich im Traum versteckt ist etwas, vor dem man im Wachleben gewisse Angst hat. Wer von versteckten Kameras träumt, hat unangenehme Gefühle gegenüber Personen denen er ... weiter
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt; Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem? Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen. Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ... weiter
Assoziation: Selbstlosigkeit; Selbstaufopferung. Fragestellung: Was will ich aufgeben, obwohl ich es mag? Opfer im Traum fordert auf, Absichten und Ziele aufzugeben. Im Traum widerfahren uns oft Dinge, auf die man keinen Einfluß hat. Damit ist man in dem Sinne Opfer, als dass man in der Situation passiv oder machtlos ist. Manchmal erkennt man, dass man einen anderen Menschen nicht korrekt behandelt; man macht diesen ... weiter
Assoziation: Arbeit am Energieausdruck; Angriff und Verteidigung; Aggression. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, offener und empfänglicher zu sein? Waffe im Traum steht allgemein für Aggressivität, Rücksichtslosigkeit, starke Begierden und unreife Sexualität {vor allem männlicher Jugendlicher}. Ferner kann sie vor Streitigkeiten und Gegnern warnen. Der Traum von Waffen verweist gewöhnlich auf den ... weiter