joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 559 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Am 21.12.2018
gab ein Mann im Alter zwischen 28-35 diesen Traum ein:
Kirmes im Flüchtlingsheim
Ich war in einem Flüchtlingsheim, mit vielen Bewohnern. Die Stimmung kippte gerade. Weder ich, als Betreuer, noch die Security, hatten die Flüchtlinge noch unter Kontrolle. Die Flüchtlinge übernahmen das Camp, zum Teil mit Waffengewalt. Ich konnte mich noch frei bewegen, denn zum einen machten nicht alle Bewohner mit und zum anderen hatten die Aufrührer noch längst nicht alles unter Kontrolle.Die meisten Bewohner beteiligten sich zwar nicht an dem Putsch, wussten aber die Situation für ihre eigenen Zwecke gut zu nutzen. Ich rief die Polizei an um Hilfe zu bekommen. Ich telefonierte lange mit ihnen und lief dabei kreuz und quer herum. Ich erzähle ihnen alles. Ich hatte Angst,sie würden mir nicht glauben. Später wollte ein Flüchtling wissen mit wem ich spreche und selbst mit dieser Person sprechen. Nach dem Telefonat ging ich weiter im Camp herum. Ein Ehepaar bot mir ihre Tochter an zwecks Aufenthaltsgenehmigung. Ich lehnte ab. Außerdem hatten inzwischen andere Personen einen Recht großen Rummel oder eine Kirmes eröffnet. Es war bereits ein geschäftiges Treiben im Gange. Es gab Essen und Karussells. Ich wachte auf.FLUECHTLING = Strafvermeidung, unangenehme Konsequenzen für seine Handlungen umgehen wollen
Flüchtling im Traum steht für den verzweifelten Wunsch, Disziplinärmaßnahmen, Beanstandungen oder unangenehmen
Konsequenzen für seine Handlungen aus dem Weg zu gehen. Auch die Bemühung, ständiger Unehrlichkeit oder Unredlichkeit entkommen
zu wollen, kann damit gemeint sein. Oft ist es so, dass eine Krise sich bereits dermaßen verschärft hat, dass eine Versöhnung kaum noch
möglich wäre.
Natürlich kann damit auch die Sorge gemeint sein, dass ein problematischer Umstand oder eine bedenkliche Person nur schwer zu
kontrollieren ist. Auch: Daran glauben, dass es sehr schwierig ist, schuldige Menschen für ihre Vergehen zu bestrafen; anständiges
Benehmen von jemand nicht erzwingen können, weil er es nicht will oder kann; über jemand verärgert sein, weil er immer ungestraft
davonkommt.
Siehe Asyl Deserteur Fliehen Flucht
keine Details gefunden
(europ.):
- viele Flüchtlinge sehen: große politische Umwälzungen und Kriegsgefahr.
- Flüchtling sehen: eine Gefahr, die dich aber nicht weiter belästigt.
KIRMES = erinnert an die Kindheit, sie bezeichnet die Abenteuer und Freuden der Kindheit
Assoziation: unbeschwerte Entspannung; feiern; Wiedererkennen.
Fragestellung: Was feiere ich? Was erkenne ich wieder?
Psychologisch:
Die Kirmes erinnert den Träumenden an seine Kindheit. Dieses Traumbild bezeichnet die Abenteuer und Freuden der Kindheit. Hier ißt man
Zuckerwatte, fährt auf dem Karussell und zieht Lose und genießt den Geruch von gebrannten Mandeln. Es ist Märchen- und Anderswelt, auf
die hier verwiesen wird und zugleich ist der prickelnde Geschmack des "Anrüchigen" angesprochen. Viele meiner Klientinnen wurden durch
dieses Traumsymbol an erste heiße Küsse und fragwürdige Faszinationen erinnert.
Siehe Jahrmarkt Fest Feuerwerk Karusell
keine Details gefunden
(europ.):
- Kirchtag Kirmes: bedeutet großer Jubel.
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ... weiter
Assoziation: Informationen drängen sich auf, bieten sich an. Fragestellung: Was bedeutet der Anruf? Wer war der Anrufer? Anruf im Traum stellt bislang verborgene Aspekte der Persönlichkeit dar, deren wir uns bald bewusst werden. Etwas im Leben fordert unsere ganze Aufmerksamkeit. Wir sind offener oder scharfsinniger für neue Erkenntnisse. Eine vage Situation könnte bald verständlicher werden. Wenn das ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt ... weiter
Assoziation: Opfer; Leid; Erlösung. Fragestellung: Was will ich transformieren? Kreuz im Traum versinnbildlicht Konflikte und Probleme des Lebens, an denen wir zu einer geläuterten Persönlichkeit reifen, wenn wir sie annehmen und verarbeiten. Das Traum-Kreuz wird oft als Opfer im Sinne von etwas Aufgeben oder Hergeben gedeutet {Gewohnheiten, Habseligkeiten, Überzeugungen}. Wobei das Opfer mit der Absicht ... weiter
Assoziation: Arbeit an Ordnung, Kontrolle oder Fairness. Fragestellung: Wo in meinem Leben strebe ich nach Ordnung oder fürchte ich Kontrolle? Polizei im Traum verkörpert Moral und ähnliche Normen sowie das eigene Gewissen, das über deren Einhaltung wacht. Sie repräsentiert auch Disziplin, Entgegnung oder die Durchsetzung korrekten Benehmens. Regeln und Strukturen, zu denen wir gezwungen werden oder andere ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Überwachung im Traum kann die unparteiische Haltung gegenüber einer Situation veranschaulichen. Sich einer Situation bewusst werden. Klarheit über das Verhalten einer anderen Person gewinnen. Im Traum von etwas oder jemand überwacht werden, kann eine Person im Wachleben widerspiegeln, die manipulativ oder überheblich ist. Es mag auch sein, dass man machtlos oder unfähig ist, etwas in Frage zu stellen. Oft hat man das ... weiter
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem wir Situationen oder Erwartungen unterstützten, denen es an Kraft fehlt oder die wir nicht beherrschen können. Eine Traum-Tochter ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Gehen Laufen Gross Person Hilfe Bewegen Freiheit Unter Jahrmarkt Erzaehlen Wache Camping Treiben Rebell Revolution Eroeffnung