MADE = Unwohlsein, Unbehagen oder eine Angelegenheit,
die nicht ganz geheuer ist
Maden im Traum stellen Unwohlsein, Unbehagen, Bedauern, Übelkeit oder einen definitiven Verlust dar. Eine Angelegenheit, die
einem nicht ganz geheuer ist. Auch: Einen Fehler nicht mehr rückgängig machen können. Man ahnt nichts Gutes bei etwas, das man getan
hat, und bereut, dass man etwas Wichtiges verloren hat. Mit jemandem zusammensein müssen, den man nicht ausstehen kann und bei dem
man sich sehr unwohl fühlt.
Achten wir genau auf den Kontext der Made und die damit verbundenen Handlungen und Gefühle. Im Folgenden werden einige der
häufigsten Szenarien erläutert, in denen Maden im Traum erscheinen können:
Made symbolisiert meist fremde Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen aus dem Unbewußten, die man als "schlecht" ablehnt. Maden
können die Unreinheit des Körpers darstellen oder das Gefühl, von etwas aufgefressen zu werden. Vielleicht hat man die Vorstellung, im
Körper hat sich etwas Fremdes eingenistet - um dessen bewußte Akzeptanz und Veränderung man sich mehr bemühen sollte.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene symbolisieren Maden im Traum unsere Ängste vor Tod und Krankheit.
Siehe Aas Gewürm Insekten Larve Leiche Maikäfer Raupe Schmetterling Wurm
- Maden sehen, repräsentiert die Angst vor dem Tod. Es kann auch auf irgendeine Form von Nachlässigkeit und mangelnder
Sorgfalt hinweisen. Maden können negative, aber anhaltende Emotionen darstellen, die zum Leben erweckt wurden.
- Bei Maden, die aus der Haut kriechen, ist es wichtig, aus welchen Körperteilen sie herauskommen. Diese Körperteile können
wertvolle Hinweise zur Deutung geben. Sie zeigen an, dass es Probleme gibt, die wir abgelehnt oder ignoriert haben. Diese Probleme haben
sich mit der Zeit unter der Oberfläche angesammelt und an uns gezehrt. Nun sind sie offensichtlich geworden, und können von allen um um
herum leicht erkannt werden.
- Maden in den Haaren oder am Kopf, zeigen an, dass wir ernsthafte Probleme haben, die sehr störend sind. Wir horten
negative Gefühle und Gedanken und entscheiden uns, nichts dagegen zu unternehmen. Die negativen Gedanken stammen alle aus
unserem Kopf oder aus unserer Vergangenheit. Versuchen wir in uns hineinzuschauen, um herauszufinden, warum wir uns manchmal wie ein
fiktives Wesen fühlen.
- Maden an den Augen deuten darauf hin, dass wir ein offensichtliches Problem leugnen und uns weigern, die Wahrheit zu
erkennen.
- Maden im Mund, Maden spucken oder erbrechen bedeutet, dass wir uns nicht an unsere eigenen Worte halten. Es kann
sein, dass wir zu viel versprochen haben und zu wenig geliefert. Solch ein Traum zeigt, dass wir jetzt unter den Folgen leiden. Die Menschen
um uns herum beginnen, unsere Worte als giftig und schädlich anzusehen.
- Wenn sich im Essen Maden befinden, kann dies auf Schuld und Unreinheit hinweisen. Möglicherweise profitieren wir von
unmoralischen Geschäften oder Entscheidungen, bei denen wir uns schuldig fühlen.
- Wenn wir Maden verspeisen, kann der Grund für diesen Traum darin liegen, dass wir schmutzige oder unreine Gedanken
haben oder in uns aufnehmen.
- Maden an lebenden Tieren oder Personen, die man kennt, können darauf hindeuten, dass die Beziehung zwischen uns und
dieser Person faul oder schlecht ist. Die Tiere können sich auf jemanden beziehen, den wir kennen oder dem wir nahe stehen. Gibt es
verfallende Gefühle zwischen uns und jemanden, den wir kennen? Der Traum spiegelt wider, dass diese Person für uns tot ist, selbst wenn
sie gesund und munter ist. Es kann sich aber auch auf die Angst beziehen, eine Person für immer zu verlieren.
- Maden an Leichen oder der eigenen Leiche, können mit der Angst vor dem Tod oder dem Unbekannten in Verbindung
stehen. So können wir von Maden träumen, weil wir kürzlich jemanden mit einer unheilbaren Krankheit getroffen haben. Es kann sich auch
auf einen Fehler beziehen oder darauf, dass wir durch bestimmte Maßnahmen, die wir zu ergreifen vorhaben, ruiniert werden.
- Maden an einem Zombie, können die Angst darstellen, dass uns der Tod einholt. Jemand, den wir sehr schätzen, ist
möglicherweise verstorben, und diese negativen Gedanken oder Gefühle verfolgen uns jetzt.
- Handelt ein Traum von einem Angler, der Maden verwendet, bezieht sich dies vielleicht auf Macht und Energie.
- Die sprichwörtliche "Made im Speck" ist Sinnbild für Gier und Faulheit - und die Absicht, es sich {auf Kosten anderer} so
richtig gutgehen zu lassen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Maden suchen, um sie zum Angeln zu verwenden: verkündet großen Gewinn.
- Made sehen: ein häuslicher Disput.
- Maden auf Fleisch sehen: Vorsicht, gewisse Personen wollen schmarotzerisch am persönlichen Erfolg teilnehmen
und plündern das Wissen und Können von einem schamlos aus.
- Maden in altem Käse oder altem Fleisch: verkündet eine Bekanntschaft mit einer jungen Dame.
- Mehlwürmer: man wird Ersparnisse machen;
(arab.):
- Maden sehen: Widerwärtigkeiten und ekelhafte Dinge im Haus erleben. Verdruß und Schaden;
- Maden auf einem Fleischstück sehen: Warnung vor gewissen Personen, die beabsichtigen, am eigenen persönlichen Erfolg teilzunehmen und ihn für sich auszunutzen.
- Maden essen: Zank und Streit in Aussicht haben.
(indisch):
- Maden sehen: häuslicher Zwist.
PAPAGEI = Unreife und Unbesonnenheit,
nicht alles nachahmen sollen, was andere tun
Assoziation: Ahmt alles nach; Humorvoll; exotisch.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fehlt es mir an Originalität?
Papagei im Traum ermahnt, nicht kritiklos alles nachzuahmen, was andere tun. Er kann auch vor Klatsch, übler Nachrede oder
Bloßstellung warnen. Wie die meisten anderen Vogelarten, ist auch der Papagei im Traum ein Symbol für Sexualität.
Dieses Tier kann nur lernen andere nachzuahmen, ohne dabei allerdings den Sinn des Vorgesprochenen zu verstehen. Daher deutet der
Papagei im Traum auf Unreife, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Unselbständigkeit und Gedankenlosigkeit.
Siehe Käfig Kanarienvogel Pfau Sprechen Vogel
- Einen Papageien sprechen hören, soll das ein Lob und eine Anerkennung ankündigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Papagei bringt Ärger ins Haus durch Klatschereien; falsche Menschen hintergehen dich;
- plappernder Papagei: steht für müßigen Klatsch und frivole Beschäftigungen unter Freunden;
- Papagei sehen oder sprechen hören: man klatscht über dich; jemand plaudert ein Geheimnis aus, das man streng gehütet glaubte;
- Papagei kreischen hören: du wirst von Neidern geschädigt;
- Papagei füttern: du wirst eine Plaudertasche heiraten;
- schlafender Papagei: es kündigt sich eine friedliche Unterbrechung in einem familiären Streit an;
- einem Papagei das Sprechen lehren: es steht Ärger im Privatleben bevor;
- ein toter Papagei: sagt den Verlust geselliger Freunde voraus;
- Träumt eine junge Frau, sie besitze einen Papagei, besteht die Gefahr, dass ihr Zukünftiger sie für zänkisch hält.
(arab.):
- Papagei sehen oder hören: durch Geschwätzigkeit Unannehmlichkeiten erleiden. Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit, da man ausgenutzt werden könnte; man wird Dinge hören, denen man lieber keinen blinden Glaubens schenken darf; auch: man wird dir nachspotten und über dich tratschen und du wirst dadurch Ärger haben.
- Papagei in einem Käfig halten: man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber etwas ehrlicher verhalten.
- Papagei sprechen lehren: jemandem von sich eine bessere Meinung beibringen.
- Papagei sprechen hören: glaube nicht alles, was man dir erzählt.
- Papagei füttern: einen Freund gewinnen; auch: du hast mit undankbaren Menschen zu tun.
- von einem Papagei gehackt werden: man wird dich schmerzlich verwunden.
(persisch):
- Allgemein steht der Papagei für unüberlegtes Reden und Handeln, für Mitläuferschaft und für das sich schmücken mit fremden Federn. Der Vogel warnt vor Klatsch und übler Nachrede. Hinter Ihrem Rücken wird bisweilen nichts Gutes über Sie gesprochen. Einige Ihrer Bekannten nützen Ihr Vertrauen und Ihren Informationsvorsprung nur dazu, sich selbst herauszustellen und Sie abzuqualifizieren. Das Zeichen will dem Träumenden aber auch nahelegen, der Wahrheit mehr Wert beizumessen. In diesem Sinne sollte er auch seine eigenen Worte abwägen, denn er verfällt gern in unvorsichtige Übertreibungen und kleine Lügen.
(indisch):
- Papagei sehen: man wird über dich nicht gut sprechen.
- Papagei hören: man wird dich loben.
TOD = nur ein Wandlungssymbol,
keineswegs ein Signal für einen tatsächlich bevorstehenden Todesfall
Assoziation: Ende eines Zyklus.
Fragestellung: Was ist vorüber?
Tod im Traum kann für eine Herausforderung stehen, der wir uns stellen müssen. Er markiert meist das Ende eines
Lebensabschnittes; wir werden mit neuen Plänen, Hoffnungen in eine neue Phase eintreten und sollen dabei die früheren Erfahrungen
beachten.
Oft glauben wir allzu rasch, in solchen Träumen künde sich unser eigenes Sterben oder der Tod in ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterSTREIT = einen inneren Konflikt haben,
sich über ein ungelöstes Problem große Sorgen machen
Streit im Traum, stellt entweder einen inneren Konflikt oder ein ungelöstes Problem dar, über das man sich große Sorgen macht.
Etwas, dass einen gedanklich sehr beschäftigt, weil einem vielleicht die Gewissheit fehlt. Man tut etwas, von dem man nicht so richtig
überzeugt ist. Man glaubt, dass irgend etwas nicht völlig in Ordnung ist. Womöglich ist man gerade nicht in der Lage seine wahren Gefühle
zu bekunden.
Wenn ...
weiterTELEFON = Annäherung und Kommunikation,
sich nach sozialen Kontakten sehnen
Assoziation: Kommunikation über Entfernungen hinweg.
Fragestellung: Wen oder was will ich erreichen?
Telefon im Traum zeigt das Bedürfnis nach sozialen Kontakten an. Es ist das klassische "Botschaften" - Traumsymbol. Oft
handelt es sich bei einem Anruf im Traum um einen Anruf des Unbewußten zu erhöhter Wachsamkeit gegenüber schädlichen
Umwelteinflüssen. Falls sich aus dem Wachleben keine entsprechenden ...
weiterZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen. ...
weiterUMZUG = Unwohlsein oder innere Unrast,
die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist
Assoziation: neues Leben; ein Neuanfang.
Fragestellung: Was liegt vor mir? Was bin ich zurückzulassen bereit?
Umzug im Traum versteht man traditionell als innere Unrast, die auf Schuldgefühle zurückzuführen ist. Manchmal fordert er auch
auf, seine Pläne und Absichten zu ändern, weil sie in der augenblicklichen Form nicht zu verwirklichen sind.
Der Umzug aus einer engen Wohnung in eine größere Wohnung ...
weiterZEIT = einen bestimmter Lebensabschnitt,
auch an etwas im Leben erinnert werden
Assoziation: Gebundensein und Organisation.
Fragestellung: Wo bin ich bereit, mein Leben auf die leichte Schulter zu nehmen?
Zeit im Traum symbolisiert einen bestimmten Zeitabschnitt unserers Lebens. Auch die Vergangenheit, die Zukunft und sonstige
nahe und ferne Zeiten, von denen man träumt, sind gegenwärtig. Die Zeitverhältnisse im Traum sind ein Spiegel unserer Persönlichkeit.
Diese Regel läßt sich auf alle ...
weiter