GESCHENKE = Anerkennung und Würdigung,
eine Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen
Assoziation: Anerkennung, Würdigung.
Fragestellung: Welchem Teil meiner Selbst möchte ich huldigen? Was weiß ich zu schätzen?
Geschenk im Traum interpretiert man als Wende im Leben hin zu günstigeren Verhältnissen. Vielleicht erhalten wir auch mehr
Anerkennung oder gehen eine neue Liebesbeziehung ein. Ein Geschenk kann auf eine Begabung hinweisen. Jeder Mensch hat
unbewußtes Wissen gespeichert, das ihn von Zeit zu Zeit zugänglich wird; es kann im Traum durch ein Geschenk symbolisiert werden.
Wenn wir in unserem Traum etwas "präsentieren", bedeutet dies, dass wir die Arbeit vorzeigen, die wir geleistet haben, um Bestätigungen zu
erhalten.
Geschenke lassen sich nicht immer eindeutig einordnen. Meist sind sie mit einer Umwandlung des bisherigen Lebensstils verbunden, da uns
bisher vielleicht nichts geschenkt wurde.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist ein Geschenk im Traum auf kreative Talente hin, die uns vielleicht bisher noch nicht bewußt waren. Für eine
spirituelle Entwicklung ist es notwendig, präsent zu sein und in der Gegenwart zu leben. wir müssen dazu in der Lage sein, alles was das
Leben uns präsentiert, gut für uns zu nutzen, aber gleichzeitig auch erkennen, dass dies auch für andere Menschen von Belang sein und
Auswirkungen auf ihr Leben haben kann.
Siehe Freude Geburtstag Gutschein Paket Schachtel Schenken Weihnachten
- Geschenke sehen, deutet auf die Verarbeitung von Illusionen. Von verlorenen oder wiedergewonnenen Hoffnungen in Form
von Überraschungsgeschenken. Wir sollten die Zuversicht aufrechterhalten und weiter für unsere Träume kämpfen, ohne die Stimmung
kippen zu lassen. Sollten wir gerade kurz davor stehen, Schwierigkeiten nachzugeben, ermutigt dieser Traum zum weitermachen.
- Ein Berg von Geschenken in einem Traum kann bisher unerkannt Talente und Fertigkeiten symbolisieren. Sind sie in
Geschenkpapier eingewickelt, ist es egal, ob wir sie erhalten, einer anderen Person geben oder nur im Schaufenster sehen, denn die Absicht
ist stets die gleiche, uns mit Zuversicht, Energie und Hoffnung zu erfüllen, damit wir unsere Ziele und Träume verwirklichen klönnen.
- Im Traum ein Geschenk erhalten bedeutet, dass wir geliebt und anerkannt werden und von einer Beziehung zu profitieren
vermögen. Es kann auch ein Zufriedenheitstraum sein, denn wir haben alles was wir uns wünschen, oder ein entsprechendes Erlebnis steht
unmittelbar bevor. Auch unsere sozialen Beziehungen, und den Platz, den wir in der Gesellschaft einnehmen, können damit gemeint sein.
- Bekommen wir ein kaputtes Geschenk, steht dieser Traum mit unseren zerronnenen Illusionen in Verbindung. Auch hat er die
gleiche Bedeutung wie ein Traum, in dem wir ein Geschenk öffnen, das uns nicht gefällt. Enttäuschungen in der Liebe, oder eine Situation
der Frustration, in der wir uns betrogen fühlen, weil unsere Erwartungen nicht nur nicht erfüllt, sondern nicht einmal annähernd erreicht
wurden.
- Machen wir ein Geschenk, dann ist uns bewußt, dass wir Eigenschaften besitzen, die anderen Menschen zugute kommen
können. Besorgen wir selbst im Traum Geschenke für andere, möchten wir unsere Beziehung {meist zur beschenkten Person} verbessern
oder eventuell auch unseren Stellenwert innerhalb einer Gruppe anheben.
- Wenn unser Geschenk mißfällt, spricht dieser Traum von unserer Unsicherheit in Bezug auf die Person, der wir das
Geschenk machen. Vielleicht haben wir einen Minderwertigkeitskomplex oder leben in einer Zeit der Missverständnisse, in der es uns so
vorkommt, als hätten wir niemals recht.
- Geben die Geschenke einen Hinweis auf einen Zeitpunkt, wie etwa Geburtstagsgeschenke, kündigt dieser möglicherweise
einen Erfolg an.
- Ein Geschenk heißt manchmal auch Präsent und kann daher ein Wortspiel sein. Wir werden daran erinnert, präsent zu sein,
im Augenblick oder im Hier und Jetzt, und nicht in der Vergangenheit oder Zukunft zu leben.
- Die Traumforscher im alten Ägypten glaubten, dass Geschenke, die wir bekommen, auf eine spürbare Besserung der
Verhältnisse hinweisen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Geschenke allgemein: Abtastung und Abschätzung der Beziehungen zu anderen.
- Geschenke überreicht bekommen: bedeutet, dass man gegen Verlust und Leid zu kämpfen haben wird.
- Geschenk annehmen: bedeutet Verlust.
- Geschenke zugeschickt bekommen: man wird Feindseligkeit spüren; Bemühungen werden vom Pech verfolgt.
- jemandem ein Geschenk machen: du wirst gute und treue Freunde gewinnen; bringt Gewinn; auch: in seinen Zahlungen nicht zurückliegen und ungewöhnlich viel Glück in Spekulationen und Liebesangelegenheiten haben; auch: man sollte sich vor übereilten Handlungen und Entschlüssen hüten.
(arab.):
- Geschenk erhalten von einem Unbekannten: hüte dich vor Spekulationen. Warnung vor Verlust.
- Geschenk erhalten von einem Bekannten: man kommt dir entgegen und du hast Erfolg; auch: seine Verhältnisse durch einen finanziellen Gewinn verbessern können.
- Geschenke überreichen an Unbekannte: Undank ernten; du schaffst dir Feinde. Warnung vor übereilten Handlungen.
- Geschenke machen an Bekannte: selbst in eine sorgenfreie Zukunft blicken.
(persisch) :
- Schenkt man jemand anderem etwas, so weist das auf Ausgeglichenheit und Zufriedenheit hin. Wird man beschenkt, so will der Traum zu größerer Vorsicht im Hinblick auf die nächste Umgebung aufrufen. Schmeichler gedenken ihn und sein Vertrauen auszunützen.
(indisch):
- Geschenk erhalten: deine schlechten Verhältnisse werden sich bald bessern.
- Geschenk machen: hüte dich vor übereilten Handlungen.
PAPAGEI = Unreife und Unbesonnenheit,
nicht alles nachahmen sollen, was andere tun
Assoziation: Ahmt alles nach; Humorvoll; exotisch.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fehlt es mir an Originalität?
Papagei im Traum ermahnt, nicht kritiklos alles nachzuahmen, was andere tun. Er kann auch vor Klatsch, übler Nachrede oder
Bloßstellung warnen. Wie die meisten anderen Vogelarten, ist auch der Papagei im Traum ein Symbol für Sexualität.
Dieses Tier kann nur lernen andere nachzuahmen, ohne dabei allerdings den Sinn des Vorgesprochenen zu verstehen. Daher deutet der
Papagei im Traum auf Unreife, Unüberlegtheit, Oberflächlichkeit, Unselbständigkeit und Gedankenlosigkeit.
Siehe Käfig Kanarienvogel Pfau Sprechen Vogel
- Einen Papageien sprechen hören, soll das ein Lob und eine Anerkennung ankündigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Papagei bringt Ärger ins Haus durch Klatschereien; falsche Menschen hintergehen dich;
- plappernder Papagei: steht für müßigen Klatsch und frivole Beschäftigungen unter Freunden;
- Papagei sehen oder sprechen hören: man klatscht über dich; jemand plaudert ein Geheimnis aus, das man streng gehütet glaubte;
- Papagei kreischen hören: du wirst von Neidern geschädigt;
- Papagei füttern: du wirst eine Plaudertasche heiraten;
- schlafender Papagei: es kündigt sich eine friedliche Unterbrechung in einem familiären Streit an;
- einem Papagei das Sprechen lehren: es steht Ärger im Privatleben bevor;
- ein toter Papagei: sagt den Verlust geselliger Freunde voraus;
- Träumt eine junge Frau, sie besitze einen Papagei, besteht die Gefahr, dass ihr Zukünftiger sie für zänkisch hält.
(arab.):
- Papagei sehen oder hören: durch Geschwätzigkeit Unannehmlichkeiten erleiden. Warnung vor zu großer Vertrauensseligkeit, da man ausgenutzt werden könnte; man wird Dinge hören, denen man lieber keinen blinden Glaubens schenken darf; auch: man wird dir nachspotten und über dich tratschen und du wirst dadurch Ärger haben.
- Papagei in einem Käfig halten: man sollte sich seinen Mitmenschen gegenüber etwas ehrlicher verhalten.
- Papagei sprechen lehren: jemandem von sich eine bessere Meinung beibringen.
- Papagei sprechen hören: glaube nicht alles, was man dir erzählt.
- Papagei füttern: einen Freund gewinnen; auch: du hast mit undankbaren Menschen zu tun.
- von einem Papagei gehackt werden: man wird dich schmerzlich verwunden.
(persisch):
- Allgemein steht der Papagei für unüberlegtes Reden und Handeln, für Mitläuferschaft und für das sich schmücken mit fremden Federn. Der Vogel warnt vor Klatsch und übler Nachrede. Hinter Ihrem Rücken wird bisweilen nichts Gutes über Sie gesprochen. Einige Ihrer Bekannten nützen Ihr Vertrauen und Ihren Informationsvorsprung nur dazu, sich selbst herauszustellen und Sie abzuqualifizieren. Das Zeichen will dem Träumenden aber auch nahelegen, der Wahrheit mehr Wert beizumessen. In diesem Sinne sollte er auch seine eigenen Worte abwägen, denn er verfällt gern in unvorsichtige Übertreibungen und kleine Lügen.
(indisch):
- Papagei sehen: man wird über dich nicht gut sprechen.
- Papagei hören: man wird dich loben.
FINDEN = Selbstbewusstsein,
kann einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen
Assoziation: Entdeckung, Erkenntnis.
Fragestellung: Was bin ich in Besitz zu nehmen bereit?
Finden im Traum heißt, dass uns ein Teil unseres Selbst bewußt geworden ist, der uns noch nützlich sein wird. Finden {zum
Beispiel einen Gegenstand} kann manchmal wirklich einen unverhofften Erfolg oder Gewinn ankündigen. Oft muss man allerdings auch mit
dem Gegenteil, einer enttäuschten Erwartung oder einem Verlust ...
weiterAGGRESSION = unterdrückte Wut,
die man im Alltag verdrängt hat, um sich Luft zu machen
Erschlägt oder erschießt man im Traum einen bekannten Menschen, bringt dies unterdrückte Wutgefühle, die man im Alltag verdrängt hat,
zum Ausdruck, die sich jetzt symbolisch Luft machen.
Wird man dagegen selbst von jemandem ermordet oder angegriffen, so stellt diese bestimmte Person in Ihrem Leben unerfüllbare
Erwartungen an uns. Wenn man die Wünsche, Forderungen oder Erwartungen anderer nicht erfüllen kann, ...
weiterSAURES = Ablehnung oder schlechte Stimmung,
auch sauer macht lustig
Sauer im Traum stellt eine Geschmacksrichtung dar, die häufig auf Ablehnung oder schlechte Stimmung verweist. Deswegen
sagen wir auch, dass man sauer ist, wenn man schlechte Laune hat. Zum anderen sagt der Volksmund auch, dass sauer lustig macht.
Nehmen wir bei diesem Traumsymbol stets beide Bedeutungen in Betracht und schauen aus dem Zusammenhang des Traumes, welche der
Bedeutungen im konkreten Fall zutrifft. Sauer ...
weiterNEU = verweist auf einen Neuanfang,
die Dinge anders betrachten
Neu im Traum verweist auf einen Neuanfang, auf eine neue Art, die Dinge zu betrachten und mit Situationen umzugehen, oder
vielleicht auch auf eine neue Paarbeziehung.
Neue Schuhe stehen für das Betreten eines neuen Weges und einen verstärkten Bodenkontakt.
Ein neuer Hut symbolisiert einen neuen gedanklichen Ansatz, während eine neue Brille für eine veränderte Sehweise steht.
Wenn wir im Traum etwas erneuern, ...
weiterTEST = die Herausforderung,
seine Fähigkeiten zu demonstrieren
Assoziation: Schicksalsprobe oder Herausforderung;
Fragestellung: Welchem Druck soll ich mich aussetzen oder standhalten?
Test im Traum fordert uns auf, unsere Fähigkeiten zu demonstrieren. Traumtests stehen auch für Kämpfe, Mut- oder
Feuerproben. Oft steht dahinter eine herausfordernde Situation, bei der es gilt seine Selbstachtung zu verteidigen. Kommt in einem Traum ein
Test vor, kann dies auch auf eine Form der ...
weiter