LEITER = Verantwortlichkeit,
seinen Problemen nicht mehr in der gewohnten Weise begegnen können
Assoziation: Nach oben streben; mehr Verantwortlichkeit übernehmen.
Fragestellung: Welche Verantwortung bin ich bereit zu übernehmen?
Leiter im Traum deutet auf günstige Gelegenheiten zum langsamen, jedoch stetigen Aufstieg und verweist darauf, wie sicher wir
uns fühlen, wenn wir uns von einer Situation zur nächsten bewegen. Vielleicht müssen wir uns erheblich anstrengen, um unser Ziel zu
erreichen oder um eine Chance wahrzunehmen. Dieses Traumsymbol tritt häufig bei Änderungen in der Berufslaufbahn in Erscheinung und
hat daher eine offensichtliche Beziehung zur "Karriereleiter".
Ein höheres Niveau zur Problemlösung wird erforderlich, da wir unseren Problemen plötzlich nicht mehr in der gewohnten alten Weise
begegnen können.
Eine Leiter stellt unser Fähigkeit dar, zu einer neuen Ebene von Bewußtheit vorzudringen. Wir bewegen uns vom Materiellen zum Spirituellen
und verschaffen uns zugleich Zugang zu unserem Unbewußten. Diese tragbaren Treppen bedeuten übersetzt unsicheres Fortkommen und
Unbeständigkeit.
Spirituell:
Im Traum hat eine Leiter häufig sieben oder zwölf Sprossen. Dies sind die Stadien des Wachstums zur Spiritualität. Sie symbolisiert den Weg
zum Himmel. Man steigt auf durch Demut und sinkt ab durch Stolz.
Siehe Fallen Geländer Gerüst Klettern Sprosse Stufen Sturz Treppe Wendeltreppe
- Eine Leiter sehen bedeutet, dass wir uns in naher Zukunft sehr anstrengen müssen. Möglicherweise müssen wir viele
Überstunden machen, um ein bestimmtes Projekt zum Abschluss zu bringen. Dabei können sich Probleme nacheinander anhäufen, und
obwohl wir normalerweise gut damit zurechtkommen, könnten wir davon überwältigt werden, wenn dies zu schnell passiert.
- Eine Holzleiter prophezeit, dass wir bei der Arbeit bald Fehler machen werden, egal ob wir selbstständig oder für ein
Unternehmen arbeiten, was uns teuer zu stehen kommen kann. Die gute Nachricht ist, dass dieser Leitertyp ein Warnsymbol ist, somit
besteht eine gute Chance, diese schwerwiegenden Fehler von vornherein vermeiden zu können. Alternativ kann eine Holzleiter auf Erfolg in
einem Bereich hindeuten, an den wir noch nie gedacht haben. Vielleicht lauert ein latentes Naturtalent in uns, das wir durch Zufall
entdecken.
- Eine Trittleiter ist fast immer ein positives Omen. Es ist die beruhigende Botschaft, dass bei dem, worauf wir im wachen Leben
hingearbeitet haben, nur noch ein kurzer Weg vor uns liegt, da Trittleitern nur wenige Sprossen haben.
- Eine am Gerüst befestigte Leiter, kann auf eine Situation hindeuten, die zunächst großartig erscheint, sich aber langsam in
Schwierigkeiten auflöst oder als herbe Enttäuschung herausstellt.
- Auch eine Strickleiter ist in der Regel ein positives Omen. Sie zeigt unsere bis jetzt gemachten anstrengenden Bemühungen
und unsere Engagements, die das Erreichen eines mühsamen Ziels beinhalten. Trotz aller Anstrengungen und persönlicher Investitionen
werden wir am Ende erfolgreich sein, und reichlich dafür belohnt werden.
- Von der ersten oder letzten Sprosse einer Hängeleiter zu träumen, ist allerdings ein schlechtes Omen. Dies bedeutet, dass es
so gut wie unmöglich ist, ein Hindernis zu überwinden. Man denke an die vielen Obdachlosen, die versuchen die erste Sprosse zu
überwinden, eine Sozialwohnung zu finden, oder den Präsidenten, der die letzte Sprosse der Karriereleiter erklimmen will, um
Diktator zu werden. In beiden Fällen ein ziemlich ausichtsloses Unterfangen.
- Eine wackelnde oder eine beschädigte Leiter bedeutet, dass wir uns auf eine sehr unsichere Angelegenheit oder Situation
eingelassen haben.
- Eine Leiter, die unter einem Fenster oder in der Nähe davon steht, kann als Warnung verstanden werden. Wir könnten bald
einem Unglück oder Pech ausgesetzt sein, z. B. ausgeraubt oder betrogen werden. Alternativ kann in unsere Wohnung oder unser Fahrzeug
eingebrochen werden. Betreten wir mit einer Leiter durch ein Fenster ein Haus, oder fällt eine lange Leiter auf uns, bedeutet dies, dass wir
uns Sorgen über falsche Freunde machen.
- Leiter emporklettern kann Ansehen, Erfolg und Ehre verheißen. Damit ist aber auch ein höheres Maß an Verantwortung
verbunden oder es wird ein positiveres Verhalten erwartet, als wir es gewohnt sind. Ungewöhnliche Wege auf uns nehmen, um erfolgreicher,
schneller oder besser zu sein, als wir es normalerweise sind. Eine Leiter hinaufsteigen kann aber auch einen arroganten Versuch darstellen,
die Vorstellungen eines anderen zu umgehen, indem wir zu übertriebenen, unangemessenen Maßnahmen greifen. Meist ist aber damit
gemeint, dass wir die erforderlichen Anstrengungen unternommen haben, um erfolgreich zu sein.
- Leiter hinabsteigen warnt vor Verlusten, Gefahren und schwindendem Ansehen. Oder es bedeutet, dass wir in einer
Liebesaffäre voraussichtlich Pech haben werden. Es ist wichtig, dass wir unsere Gefühle zeigen können, damit diese Liebesbeziehung zum
Erfolg wird. Andere einer Leiter hinuntergehen sehen zeigt, dass wir im realen Leben auf eine unangenehme Person gestoßen sind.
- Leiter herabstürzen ermahnt zu mehr Überlegung, ehe wir etwas beginnen. Der Sturz von der Leiter kann ein Fall ins
Bodenlose sein, wahrscheinlicher ist aber, dass wir auf schwierige Menschen treffen werden. Wir müssen auf jeden Fall vorsichtig sein, um
nicht in eine Verschwörung verwickelt zu werden. Das Abrutschen von einer Leiter sagt Verluste voraus. Fallen wir von einer Leiter, deutet
dies oft auf ein Scheitern, den Verlust einer sozialen Position, des Vermögens, aber auch auf eine Krankheit hin.
- Eine Leiter tragen deutet an, dass wir uns nur selbst helfen können. Wird die Leiter von jemand getragen, könnte dies darauf
hinweisen, dass eine andere Person, vielleicht ein Vorgesetzter oder ein Kollege, bei unserem Aufstieg eine wichtige Rolle spielt. Es kann
auch bedeuten, dass wir eine sympathische Haltung ausstrahlen. Vielleicht können wir bald jemandem helfen, der Hilfe oder Rat benötigt.
Wir würden uns nach besten Kräften um die Bedürfnisse dieser Person kümmern.
- Eine Leiter halten oder gegen eine Wand lehnen, zeigt die gegenwärtige, schwierige Lage an, die sich bald deutlich
verbessern wird. Wir werden uns um unsere eigenen Bedürfnisse und Wünsche kümmern können. Auch werden wir unsere Beziehungen,
unsere Gesundheit, unser Selbstwertgefühl und unsere Fähigkeiten verfeinern und weiterentwickeln. Darüber hinaus werden wir über unsere
gemachten Fortschritte sehr zufrieden sein.
- Unter einer Leiter hindurch gehen, warnt davor, dass etwas unglaublich schwierig oder riskant ist. In einer Situation im
wachen Leben gibt es viel zu verlieren, und obwohl wir das vielleicht erkannt haben, glauben wir, weitermachen zu müssen. Es könnte sein,
dass wir die Schwere möglicher Niederlagen nicht wahrhaben wollen, oder der Meinung sind, dass ein vorteilhaftes Ergebnis das Risiko bei
weitem überwiegen würde.
- Langsam und mühsam eine Sprosse nach der anderen auf einer Leiter höhersteigen, deutet für das Wachleben einen
beschwerlichen Weg nach oben an. Sind die Leitersprossen zerbrochen, müssen wir mit Schwierigkeiten rechnen. Es kann abar auch
darauf hindeuten, dass sich unsere finanziellen Probleme verringern werden, wenn lediglich die ein oder andere Sprosse beim hinaufsteigen
durchbricht.
- Die Himmelsleiter deutet auf eine stetige Weiterentwicklung unserer Ziele. Alles wird wie geplant geschehen. Es wird keine
negativen oder unerwarteten Überraschungen geben. Man bewege sich einfach weiter, und der Erfolg wird sich einstellen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Leiter allgemein: Unsicherheit über Erfolg oder Mißerfolg;
- Leiter hinaufsteigen und es dennoch nicht tun: man verpaßt eine gute Chance;
- Leiter hinaufsteigen: dein Ehrgeiz wird befriedigt werden; man wird Erfolg haben; man wird sich in Stellung und Verdienst verbessern; Wohlstand und Glück;
- beim hochklettern der Leiter vom Schwindel gepackt werden: man wird Ehren nicht mit Gelassenheit tragen; wahrscheinlich wird man in seiner neuen Stellung überheblich und herrisch sein;
- Leiter ganz erstiegen haben: hohe Ehren sind in Aussicht, Reichtum und evtl. eine glückliche Heirat;
- Leiter herabsteigen: man lohnt dir mit Undank; es wird einen Mißerfolg geben;
- mit Hilfe einer Leiter aus der Gefangenschaft fliehen: man wird trotz vieler Gefahren erfolgreich sein;
- Leiter liegen oder abgestellt sehen: eine sich bietende Chance soll man nicht ungenutzt vorübergehen lassen;
- Leiter an einem Fenster gelehnt sehen: hüte dich vor Diebstahl oder Betrug;
- eine Leiter aufstellen: Durchhaltevermögen und Nervenstärke werden einem zu guten Geschäften verhelfen;
- Leiter selbst an ein Fenster lehnen: ein zärtliches Stelldichein; man hat heimliche Absichten;
- eine an ein Fenster gelehnte Leiter umstürzen sehen: man wird von einem großen Schaden bewahrt bleiben;
- Leiter herunterstürzen: dein Ehrgeiz macht dich unvorsichtig; es droht ein schwerer Zusammenbruch;
bedeutet für Kaufleute erfolglose Geschäftsabschlüsse und eine mißlungene Ernte für Landwirte;
- andere eine Leiter herunterfallen sehen: man wird von einem Menschen in Stich gelassen, von dem man es am wenigsten erwartet hätte;
- Leiter tragen: du wirst anderen zu Hilfe kommen oder zu einem Erfolg verhelfen;
- Leiter von anderen getragen sehen: es besteht die Gefahr, dass andere einem eine Chance verderben werden;
- eine beschädigte Leiter oder wackelige Leiter sehen: eine vorgesehene Sache sollte man liegenlassen, Versagen;
da man durch Schaden und Nachteile nicht zum Ziel kommen wird;
- eine zerbrochene oder wacklige Leiter zu gebrauchen versuchen: deutet auf ein unglückliches Unternehmen oder Beginnen hin;
- Steigen junge Menschen auf einer Leiter zum Himmel hinauf, werden sie von einem niederen Stand zu
außergewöhnlichen Ehren erhoben, finden aber weder Zufriedenheit noch viele Freunde.
- Leiterwagen, befrachtet und hochbeladen: bedeutet Wohlstand.
(arab.):
- Leiter sehen: hüte dich vor diebischen Menschen.
- Leiter am Fenster: Einbruchsgefahr.
- Leiter angelehnt sehen und nicht besteigen: man wird eine gute Chance verpassen, zu beträchtlichen Erfolg zu gelangen; auch: du wirst bestohlen werden.
- Leiter hinaufsteigen: zu hohem Ansehen gelangen, im Leben viel Glück durch Fleiß haben; auch: deine Stellung verbessert sich.
- Leiter nicht hinauf steigen, obwohl die Möglichkeit besteht: man beruflich eine Chance verpassen.
- Leiter herabsteigen: du musst dich nicht selbst erniedrigen, finanzielle Verluste erleiden, ein Krankheitsfall steht bevor.
- auch: du hast kein Glück in der Liebe.
- Leiter hinunterfallen: man hat seine Ziele zu hoch gesteckt und sollte auf dem Boden der Realität bleiben.
- ein anderen eine Leiter herunterfallen sehen: man dürfte von einem Menschen im Stich gelassen werden, von dem man es am wenigstens erwartet hätte.
- Leiter tragen: du wirst jemandem behilflich sein; auch: du hast etwas heimliches vor.
- Leiter fallen lassen: man wird dich böse überraschen.
- Leiter mit zerbrochenen Leitersprossen: es ist mit Schwierigkeiten zu rechnen.
(indisch):
- Leiter hinaufsteigen: du wirst Lorbeeren ernten.
- Leiter hinabsteigen: man will dich übervorteilen.
- Leiter angelehnt: du sehnst dich nach Liebe.
- von einer Leiter herabstürzen: zuerst denken, bevor man etwas beginnt.
KLETTERN = das Streben nach Höherem,
unter Mühen ans lockende Ziel kommen wollen
Assoziation: Streben nach Höherem; Mühevolles Wachstum; Errungenschaft.
Fragestellung: Was versuche ich zu erreichen?
Klettern im Traum wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das
Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als unseren Wunsch, dem derzeitigen Leben ganz oder
teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum Aufstieg durch neue Erkenntnisse und Einsichten auf, der aber mit einigen Mühen
verbunden ist; das kann sich auch auf den beruflichen Bereich beziehen.
Der Grad der Schwierigkeit, mit dem man kletterte, kann den Fortschritt im Wachleben widerspiegeln und zeigen, wie man die täglichen
Schwierigkeiten angeht. Das Traumsymbol kann auch andeuten, dass man Schwierigkeiten vermeidet, oder von etwas loszukommen
versucht.
Es hat auch etwas Abenteuerliches an sich; man will unter Mühen ans lockende Ziel kommen, und das geht oft nicht ohne Kratzer ab. Beim
Klettern kann man sich nie ganz sicher fühlen - da es vielleicht an der nötigen Selbstsicherheit im Wachleben fehlt. Man überlege auch, wie
man sich beim Klettern fühlte. Wollte man den Gipfel schnell erreichen, oder ruhig, da man wußte, man würde schließlich ankommen? Die
Gefühle können ausdrücken, wie man das allgemeine Vorankommen im Wachleben empfindet.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet Klettern im Traum Erhöhung; der Träumende klettert, um die Erleuchtung zu erlangen.
Siehe Abstürzen Aufstieg Ausrutschen Baum Berg Bergschuhe Eisberg Felsen Flucht Gipfel Gletscher Gletscherspalte Höhle Leiter
- Klettern, und das Ziel nicht erreichen, zeigt die Angst vor dem Versagen beim Erledigen einer bestimmten Aufgabe oder beim
Beenden eines Vorhabens.
- Der Ausblick von der Spitze - und was man unterwegs sah - könnte Licht auf das Dilemma des Wachlebens werfen.
- War die Sicht verdunkelt oder vernebelt, kann das Folgen für den Zugang zu persönlichen Problemen haben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Klettern: warnt vor Unüberlegtheit und Gegnerschaft; auch: Zeichen geschäftlichen Wohlstands;
- auf einen Baum klettern etc.: verkündet Ehren; deine Lebensstellung wird sich verbessern;
- auf einen Felsen klettern: viel Hindernisse stellen sich dir entgegen;
- auf einen Hügel oder Berg hinaufklettern: man wird bedrohliche Hindernisse überwinden können, die einer erfolgreichen Zukunft im Wege stehen; nicht auf den Gipfel kommen: es werden jene Pläne fehlschlagen, die einem am meisten bedeuten;
- eine Leiter oder die letzte Sprosse hinaufklettern: man wird im Beruf Erfolg haben; zerbricht die Leiter dabei: man gerät unerwartet in Not, und Unfälle können geschehen;
- an der Wand eines Hauses hinaufklettern und öffnet sich plötzlich ein Fenster, um einen hineinzulassen: man wird mit außerordentlicher Kraft gegen den Rat der Freunde vorgehen; und obwohl man damit Erfolg haben wird, überwältigt einem zeitweise der Schmerz darüber.
(arab.):
- auf einen Felsen klettern: überschätze deine Kräfte nicht.
- im Felsen klettern: du musst dich sehr anstrengen um deinen Posten zu verbessern.
- auf einen Baum klettern: versteige dich nicht zu hoch, du könntest leicht vom Schwindel erfaßt werden und einen bösen Fall tun; auch: ein verbotenes Liebesabenteuer lockt dich.
(indisch):
- auf einen Baum klettern: du wirst lange freien müssen.
SCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTREPPE = einen schrittweisen Fortschritt,
es geht voran, wenn auch nur langsam
Assoziation: Langsamer oder schrittweiser Fortschritt.
Fragestellung: Zu welchem Ziel möchte ich mich hinauf- oder hinabbegeben?
Treppe im Traum kann ein Nachlassen oder Zuwachs an Zuversicht, Erkenntnis oder Vernunft verkörpern. Geht es aufwärts,
kommt man voran, wenn auch nur langsam. Oft ist Geduld gefragt oder ein langer Lernprozess, bevor eine schwierige Aufgabe in Angriff
genommen werden kann. ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterWUT = Frustrationen, Hass oder Enttäuschung,
innere oder äußere Konflikte, die beunruhigend sind
Assoziation: Frustrationen, Hass oder Enttäuschung;
Fragestellung: Wer will seinem Ärger Luft machen?
Wut im Traum steht für Frustrationen, Wut, Enttäuschung oder andere heftige Gefühle. Wir selbst oder sonst jemand läßt auf
jemanden Dampf ab. Wir ringen damit, ob wir das Recht dazu haben, unserem Ärger Ausdruck zu verleihen, oder nicht.
Wutausbrüche symbolisieren innere oder äußere Konflikte, die ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiter