joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 350 | |
![]() | 1 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 18.02.2018
Eine ältere Frau im Alter zwischen 77-84 gab folgenden kollektiven Traum ein:
Versammlung
Ein Mann kam und rief uns auf.Mich nannte er zuletzt mit meinem Namen Bernhardine.Die Anderen waren die Kinder und Enkelkinder meiner Freundin . Keiner sprach mit mir ein Wort.Es war eine Art Versammlung .Der Versammlungsleiter sagte zu mir. Warum setzen Sie sich.Ich antworte ich friere und an der Heizung ist es schön warm. Die Tochter meiner Freundin tanzteVersammlung im Traum kann dafür stehen, dass verschiedene Charaktere aufeinander prallen. Auch: Kooperationsabsichten. Partnerschaften. Sich unterstützt fühlen. Gruppendenken. Unterschiedliche Denkweisen. Einfallsreichtum. Das Gefühl haben, dass zahlreiche Dinge gleichzeitig passieren.
- Wer in einer Versammlung sich reden hört, sollte im Alltagsleben nicht so viele Worte machen; weil man ihn sonst als Schwätzer einschätzen könnte, auf jeden Fall als einen nicht sehr vertrauenswürdigen Menschen.
- Fühlt man sich dabei unwohl, kann sich auch Gruppenzwang, oder die gleichzeitige Konfrontation mit mehreren Problemen dahinter verbergen. Vielleicht ist man zu vielen Verpflichtungen ausgesetzt, oder glaubt, dass zu viel auf einmal passiert und man deshalb die Übersicht verliert.
Siehe Demonstration Menschenmenge Messe Politik Rede Verein Wahl
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Versammlung sehen: deutet auf ein ungewöhnlich reges Geschäftsleben oder eine feste Bindung in der Liebe hin; auch: man hat seine Interessen nicht wahrgenommen und so werden einige Unannehmlichkeiten zu lösen sein;
- Versammlung abhalten oder einer Versammlung beiwohnen: bringt unliebsame Auseinandersetzungen im Bekanntenkreis;
- eine chaotische oder unangenehme Versammlung: steht für Enttäuschungen; ist eine Mahnung vor Gefahren, in die man sich leicht unnötigerweise stürzen kann.
- Versammlung allgemein: deine Mühe wird vergeblich sein.
- selbst versammeln: du sollst dein Gut beisammen halten.
- an einer Versammlung teilnehmen: kündigt unangenehme Differenzen mit einem Geschäftspartner an. Man hat seine Interessen nicht wahrgenommen, daraus resultieren Unannehmlichkeiten.
- Versammlung als Zuschauer beobachten: von seinen Mitmenschen unterschätzt werden und hat den Wunsch haben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
- Versammlung beiwohnen: du befindest dich in einer Gefahr.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Enkel im Traum kann Freude oder Glücksgefühle gegenüber jemanden bedeuten, mit dem man aber auf Distanz bleiben will. Jemanden nach Abschluss seiner Pflicht das Beste wünschen. Enkelkind im Traum kann auch verärgert sein reflektieren, weil man sich schon wieder für etwas engagieren soll, mir dem man schon zu lange beschäftigt war. Oder man hält andere Leute für faul und egoistisch, weil sie anspruchsvolle Dinge von einem ... weiter
Assoziation: Kommunikation, Mitteilung. Fragestellung: Was sage ich mir selbst? Was bin ich auszudrücken bereit? Mit wem will ich in Kommunikation treten? Sprechen im Traum deutet darauf hin, dass man sich über eine Beziehung oder Meinung den Kopf zerbricht, und alles was damit zu tun hat, besonders zur Kenntnis nimmt. Auch: Ein neuer Gesichtspunkt oder eine Person gewinnt an Bedeutung; eine Unterweisung in neue ... weiter
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken; Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen? Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden. In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ... weiter
Assoziation: Begeisterte Anteilnahme am Leben; Fragestellung: Fühle ich mich im Rhythmus des Lebens? Tanz im Traum steht für Heiterkeit und das Gefühl mit seiner Umgebung eins zu sein. Es deutet auf innere Harmonie oder spontan ausgelebte Gefühle hin. Möglicherweise wird durch Tanz auch der Wunsch nach Annäherung (insbesondere sexueller Natur), an einen anderen Menschen ausgedrückt (vor allem beim Tango), was zu ... weiter
Namen im Traum symbolisieren die eigene Persönlichkeit, was im Einzelfall auf Eitelkeit und Geltungssucht, aber auch auf Angst vor dem Verlust der eigenen Identität hinweisen kann. Der Name, den ein Mensch erhält, ist der erste Hinweis auf seine Identität. Er steht für sein Selbstgefühl. Wird man in seinem Traum bei seinem Namen gerufen, soll man seine Aufmerksamkeit besonders auf seine Persönlichkeit lenken. Hört man ... weiter
Assoziation: jugendliches, weibliches Selbst. Fragestellung: In welchen Bereich meines Lebens bin ich bereit, jugendliche Empfänglichkeit zum Ausdruck zu bringen? Tochter im Traum deutet auf die Entfaltung passiver Pläne, Bräuche oder Entwicklungen hin. Das macht sich bemerkbar, indem man Situationen oder Erwartungen unterstützt, denen es an Kraft fehlt oder die man nicht beherrschen kann. Eine Traum-Tochter kann auch ... weiter
Wort im Traum deutet man allgemein wie Buchstabe oder Name; meist enthält es eine Botschaft aus dem Unbewußten, die man im Einzelfall deutlich hören oder lesen kann. Worte sind enorm wichtig, weil es sich um sehr bedeutungsvolle Symbole handeln kann. Wenn man im Traum ein Wort mehrmals hört, so kann entweder sein Klang oder seine Bedeutung entscheidend sein. Ließt oder hört man ein Wort, mag Gefühle darstellen, wie ... weiter