joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 309 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 22.01.2018
Eine Frau im Alter zwischen 42-49 gab folgenden erotischen Traum ein:
Junger Mann
Ich treffe einen jungen blonden Mann, er ist um einiges jünger als ich. Er möchte mit mir zusammen sein, hat aber eine kleine behinderte Schwester um die er sich kümmern muss. Er lebt mit ihr in einer kleinen Wohnung, die aber eine große Terrasse hat. vor dem Terrassenfenster ist ein durchsichtiger Vorhang oder Gardine. Ich überlege hin und her, entscheide mich aber gegen ihn. Ich ärgere mich über seine Eltern, die sich ja eigentlich um das Kind kümmern sollten.Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen.
- Sich als Frau von einem fremden Mann angezogen fühlen, kann für einen bestimmten Wunsch stehen. Etwas, nach dem man sich im Leben sehnt. Auch: eine Lebenserfahrung machen wollen oder eine männliche Person kennenlernen wollen.
- Ein Mann den man kennt, stellt Erlebnisse oder Erfahrungen dar, die mit den Erinnerungen dieses Mannes korrespondieren. Dabei kommt es darauf an, welche Charaktermerkmale oder Erinnerungen einem in den Sinn kommen, wenn man an diesen bekannten Mann im Traum denkt.
- Der unbekannte Mann im Frauentraum, spiegelt die Erwartungen an einen männlichen Partner und dessen erwünschten Eigenschaften. Diese Erwartungen werden bereits in der Kindheit und Jugend durch den Vater festgelegt bzw. geprägt. Entspricht jedoch der wirkliche Partner unseren unbewußten Erwartungen nicht, sind Probleme und Enttäuschung die Folge. In Frauenträumen ist er der Animus, die unbewußte männliche Seite der Frauenpsyche. Bei jungen Mädchen erscheint dieser Animus oft in Gestalt des Lehrers, des Vaters oder eines Idols.
- Der unbekannte Mann im Männertraum, die unbewußte Schattenseite, die uns im Wachleben zu einer Auseinandersetzung mit uns selbst und unseren eigenen Mängeln zwingen möchte.
- Alter Mann taucht oft im Sinne von Führer oder Guru auf. Befolgt man im Traum den Rat eines alten Mannes, kann man auf eine glückliche Wende im Wachleben hoffen.
- Ein nackter Mann deutet auf Ablehnung, Verletzlichkeit und die Unfähigkeit, mit anderen zu kommunizieren, und natürlich auf das Bedürfnis nach Freiheit. Menschen im Traum nackt zu sehen, ist extrem verbreitet und kann andeuten, dass unsere Privatsphäre verletzt wird. Oft steht ein nackter Mann für die Befreiung mentaler Blockaden oder zeigt an, wie wir mit unseren intimsten Gefühlen umgehen. Er kann Ausdruck unserer wahren Persönlichkeit sein oder unser Engagement für ein Projekt darstellen.
- Junger Mann kann auf Rastlosigkeit, Unruhe, Tatendrang oder ungezügelte Sexualität hinweisen. Als Teenager stellt er oft einen Feind dar, denn der respektiert oder befolgt selten den Rat seiner Kollegen. Als unbekannter junger Mann steht er auch für Betrug, Verrat oder Sturheit, obwohl er auch Energie, Segen und Dankbarkeit darstellen kann.
- Hinter einem unbekannten jungen Mann zu gehen bedeutet, seinen Feind oder Nebenbuhler zu verfolgen und ihn zu besiegen.
- Trifft man einen unbekannten jungen Mann den man nicht mag, bedeutet dies, dass uns jemand feindlich gesinnt ist und die Leute ihn missbilligen. Mag man ihn, bedeutet dies, dass man sich der feindlich gesinnten Person im Wachleben stellen muss, da die meisten Menschen ihn mögen oder mit ihm sympathisieren.
- Der dicke Mann wird häufig im Sinne von Weichherzigkeit und Mitgefühl verstanden.
- Ein großer Mann warnt vor Aggressivität oder Überbetonung des Verstandes.
- Ein kleiner Mann kann Minderwertigkeitsgefühle (oft auch sexuelle) versinnbildlichen.
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- bei Frauen sexuell-erotisch zu verstehen, bei Männern als Auseinandersetzung mit sich selbst durch innere Beobachtung der eigenen Mängel zu verstehen.
- Mann sehen oder mit einem Mann verkehren: handelt es sich um einen alten Mann, wird man einen guten Rat erhalten; handelt es sich um einen jungen Mann, kommt es zu Unruhe oder Ruhelosigkeit.
- für Männer; einen Mann ohne Kopf sehen: man handelt völlig unüberlegt und sollte seine "Kopflosigkeit" überwinden.
- junges Mädchen hat einen Mann bekommen: es wird noch lange warten müssen, bis es in Wirklichkeit soweit kommt.
- Frau wird von einem Mann geschlagen: sie wird von ihm unaussprechlich geliebt.
- ein gutaussehender Mann, gut gebaut und sportlich: man wird das Leben in vollen Zügen genießen und große Besitztümer erlangen.
- mißgestaltet und mürrischer Mann: es erwarten einem Enttäuschungen und Schwierigkeiten.
- als Frau einen dicken Mann sehen: sieht einer Frau jeden Wunsch von den Augen ab.
- einen jungen Mann sehen: die nächste Zeit wird sehr unruhig und eine Strapaze für die Nerven.
- Träumt eine Frau von einem gutaussehenden Mann, wird ihr eine Auszeichnung zuteil.
- Ist der Mann häßlich, wird sie Ärger durch einen angeblichen Freund bekommen.
- Einen dunklen Mann sehen, bedeutet nach altägyptischer Traumweisheit, daß Gefahren auf den Träumer lauern.
- Spricht eine Träumerin mit einem jungen Mann, darf sie mit viel Ablenkung im Alltagsleben rechnen, die sie manche Sorge vergessen läßt.
- einen großen und starken Mann sehen: du wirst eine ärgerliche Begegnung haben.
- ein unbekannter junger Mann: Sorgen: kann auch auf Leichtsinn hindeuten, der fatal enden könnte.
- Mann mit Bart: in nächster Zeit droht Zorn und Zwietracht.
- kleinen Mann sehen: Verhöhnung deiner Persönlichkeit.
- Mann mit langen Haaren und großen Bart: sei nicht furchtsam, es kann dir nichts geschehen.
- alter Mann: langes Leben; man wird gute Ratschläge bekommen, die einem zu Glück verhelfen.
- dicker Mann: es stehen dir gemütliche Stunden bevor.
- Mann ohne Kopf: deutet auf einen Entwicklungszustand hin, den wir überwinden sollen.
- für Frau - viele Männer sehen: du wirst mehrere Körbe austeilen.
- Auch ein unbekannter alter Mann, der wohlgestaltet ist, bedeutet das Schicksal des Menschen, ein bekannter meist das des Träumenden. Ein unbekannter junger Mann dagegen bezeichnet stets einen Feind. Jedoch bedeutet ein bekannter junger Mann entweder diesen selbst oder eine ihm ähnliche Person oder einen Namensvetter.
Assoziation: Unerfahrenheit, Mangel an Reife;
Fragestellung: Wo mangelt es mir an Erfahrung?
Junge im Traum symbolisiert die männlich-intellektuelle Seite der Persönlichkeit, vor allem Verstand und Willen; er fordert dann meist auf, das Leben bewußter und aktiver selbst in die Hand zu nehmen und zu gestalten. Von einem Jungen träumen, stellt unerfahrene, männliche Aspekte wie Bestimmtheit, Wut, Überlegenheit oder Unempfindlichkeit dar, die sich langsam zu entwickeln beginnen. Manchmal ist damit auch ein Ereignis oder Projekt im Anfangsstadium gemeint, dessen volles Potenzial noch lange nicht erreicht sein wird.
- Ist man selbst im Traum ein Junge, so weist dies darauf hin, dass man noch lange nicht erwachsen ist. Einige unserer Fähigkeiten sind noch nicht voll entwickelt und es fehlt einem in manchen Bereichen noch jegliche Reife.
- Wenn ein junges Mädchen von einem attraktiven Jungen träumt, zeigt dies ihren Wunsch nach Abwechslung. Das kann ein Ziel oder eine Erfahrung sein, die sie endlich erreichen oder erleben will.
- Ein schmutziger Junge bedeutet, es besteht die Gefahr, Geld oder Einkommen zu verlieren.
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Junge sehen: verheißt Glück bzw. Familienzuwachs.
- einen Jungen mit Bart sehen: Krankheit.
- Ein oder mehrere Jungen im Traum sind ein gutes Omen: eine problemlose nahe Zukunft ist zu erwarten. Es gilt, die Früchte der Arbeit zu ernten und das Leben zu genießen. Doch darf man nicht den Fehler begehen, sich zu früh am Ziel zu wähnen.
- Junge sehen: ärgerliche Dinge werden dich heimsuchen.
- Jungen spielen sehen: frohes Ereignis zu Hause
- auch: Erfolg in seinen Unternehmen erwarten dürfen.
- Junge laufen sehen: eine unangenehme Botschaft erwartet dich.
- Jungen sich raufen sehen: in Zank und Streit geraten; auch: man hüte sich davor, in üble Angelegenheiten verwickelt zu werden; auch: du wirst einen Wettkampf bestehen.
- Junge lernen sehen: du bekommst gute Mitarbeiter.
- Junge sich baden sehen: Verdruß bekommen.
- Junge weinen sehen: du schämst dich einer Tat.
- Junge lachen sehen: du wirst dich ärgern.
- Jungen sehen: Familienzuwachs.
- Jungen raufen sehen: durch Freunde wirst du in eine häßliche Angelegenheit verwickelt werden.
- Junge spielen sehen: du kannst über deine Unternehmungen glücklich sein.
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst. Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen? Wohnung im Traum zeigt, dass man den Standpunkt vertritt, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie man es sich vorgestellt hat. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als man es sich ursprünglich erhoffte. Nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten haben. Dennoch scheint ... weiter
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft. Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst? Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die einem zwar "verwandt" sind, die man aber nicht voll akzeptiert. Sie stellt gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Man ist dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil seines Selbst Verbindung aufzunehmen, vorausgesetzt, man bringt Verständnis für die ... weiter
Assoziation: Auffällig, künstlich, frivol. Fragestellung: Wer interessiert sich für meine Kommentare und Meinungen? Blond im Traum steht für eine bestimmte Absicht, Tätigkeit oder Sichtweise, die von anderen leicht zu durchschauen ist. Die Haarfarbe, die einen eigenen Namen bekommen hat, und nicht mit anderen Farben beschrieben wird, Anders ausgedrückt: Unsere Meinung über bestimmte Angelegenheiten, ist für jedermann ... weiter
BEHINDERUNG = Selbstkritik üben,
wo ist man an Leib oder Seele behindert oder verunstaltet, so daß man anderen ein abstoßendes Bild vermittelt?

Ein Traum, in dem man eine Behinderung, Mißbildung oder Verunstaltung an sich bemerkt, ist wahrscheinlich ein selbstkritischer Traum, und seine Deutung hängt von der Art der Mißbildung ab. In welcher Hinsicht ist man derzeit an Leib oder Seele behindert oder verunstaltet, so daß man anderen ein abstoßendes oder erschreckendes Bild vermittelt? Wenn eine andere Person verunstaltet ist, könnte der Traum einen abstoßenden ... weiter
Eltern im Traum stehen für das Bedürfnis nach Rat, Hilfe, Sicherheit, Geborgenheit und aufrichtige Gefühle. Je nachdem, wie das Verhältnis zu den eigenen Eltern ist (war), sind aber auch individuell andere Deutungen möglich.Sie können die Gefühle und Erinnerungen über unsere nächsten Verwandten ausdrücken. Die Bedeutung eines solchen Traums kann geklärt werden, indem die Rolle der Eltern und die Art des Umgangs des Träumenden ... weiter
Ärger im Traum deutet an, dass man sich im Wachleben vor Unannehmlichkeiten hüten müssen wird. Ärgert man andere, umschreibt das in manchen Fällen die Schadenfreude. Gelegentlich weist der Ärger aber auch auf winzige Kleinigkeiten hin, über die man im Wachleben stolpert.
Leben im Traum zeigt Vertrauen in die Zukunft, Tatkraft und Energie an, wenn man sich im Traum lebendig fühlt oder sich des Lebens bewusst wird. Wird etwas plötzlich lebendig, bedeutet dies, dass man erstaunt darüber ist, dass etwas wieder da ist. Es kann aber auch einen besonderen Moment im Leben reflektieren, bei dem eine verlorene Liebe, eine abgebrochne Beziehung oder eine frühere Situationen wiederherstellt wird. Im ... weiter
Gardine im Traum gilt als Symbol für "transparente Abgrenzung" - man wünscht sich, selbst das zu durchschauen und zu "überblicken" (kontrollieren), was andere lieber für sich behalten bzw. verbergen würden. Andererseits ist man bemüht, den eigenen Bereich und die eigenen Interessen vor dem "Durchblick" seines Umfeldes zu schützen. Gardinen, die man zurückzieht oder ins Freie schauen lassen, deuten an, dass man in einer ... weiter