UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
So wie Alice träumte, durch das Kaninchenloch ins Wunderland zu fallen, so haben alle Menschen die Gelegenheit, durch Träume ihre
inneren Tiefen zu ergründen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns
dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
KASTANIEN = für andere etwas Unangenehmes erledigen,
oder ein Risiko auf sich nehmen
Kastanien im Traum bedeuten, dass uns niemand Schaden zufügen kann. Wir sind übermäßig selbstbewusst, und jeder sieht
uns als die schöne und berechnende Person. Wir wissen, dass wir viel wert sind, und verpassen keine Gelegenheit, dies zu zeigen.
Außerdem sind wir sorglos, weil wir wissen, dass unsere Nächsten uns so unterstützen und akzeptieren werden, wie wir sind.
Sie gelten auch als vordergründiges Symbol für die Fruchtbarkeit des Herbstes und haben einen doppelten Boden: Wir sollen für jemandem
"die Kastanien aus dem Feuer holen" - sprich etwas Unangenehmes für andere erledigen - oder anders formuliert, ein Risiko im Interesse
anderer auf uns nehmen.
Siehe Aufsammeln Baum Früchte Kastanienbaum Pflanzen Samen Schale
- Kastanien essen, symbolisiert eine Liebesbeziehung. Vielleicht reisen wir in eine andere Stadt oder ein anderes Land, wo wir
jemanden begegnen, in den wir uns auf den ersten Blick verlieben werden. Auch wenn wir wissen, dass diese Beziehung kaum
Überlebenschancen haben wird, wären wir doch bereit, alles zu opfern, nur um bei dieser Person bleiben zu können.
- Isst eine andere Person Kastanien, symbolisiert dies Glück und Wohlstand. Sowohl die familiäre als auch die geschäftliche
Lage wird sich verbessern, sodass wir uns endlich entspannen können. Die Last, die seit Monaten auf uns liegt, wird von uns genommen.
Solange wir geduldig und ausdauernd bleiben, wird alles gut werden.
- Kastanien pflücken symbolisiert die große Versuchung. Wir könnten jemandem begegnen, der uns in der Vergangenheit viel
bedeutet hat. Gefühle, die wir zu unterdrücken versuchen, werden an die Oberfläche kommen. Wir werden vor einem Dilemma stehen, ob
wir zu den alten Wegen zurückkehren und etwas beginnen sollen, das von Anfang an zum Scheitern verurteilt ist, oder auch nicht.
- Jemandem Kastanien geben, symbolisiert Sehnsucht. Wir denken wahrscheinlich oft an jemanden, der für uns nicht
erreichbar ist. Manchmal ertappen wir uns dabei, wie wir fantasieren, mit dieser Person zusammen zu sein. Wir dürfen jedoch nicht aufgrund
einer Fantasie andere erstaunliche Menschen an uns vorbeiziehen lassen, die unser Leben bereichern könnten.
- Gibt oder schenkt uns jemand Kastanien, haben wir einen heimlichen Verehrer. Jemand aus unserer Nähe mag uns schon
lange, traut sich jedoch nicht, es uns zu zeigen. Die Gründe dafür können mannigfaltig sein. Vielleicht sind wir bereits vergeben oder wirken
desinteressiert oder ein bisschen barsch. Wenn wir achtsam sind, werden wir schnell erkennen, um wen es sich handelt.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Kastanien gelten als vorübergehendes Leid, das sich aber bald in Glück und Freude verwandelt; Symbol dafür, sich dem Geliebten unentbehrlich zu machen; reiner Sexual-Sehnsuchtstraum;
- Kastanien sehen: bedeutet Gewinn oder ein gutes Geschäft; auch: man setzt ein Geschäft in den Sand,
darf aber auf einen lebenslangen treuen Weggefährten hoffen;
- wilde Kastanien sehen: man setzt sich für eine nutzlose Sache ein;
- Kastanien aufheben: man ist einfallsreich genug, sich dem oder der Geliebten unentbehrlich zu machen;
- geröstete Kastanien kaufen oder verkaufen: bringt Glück;
- Kastanien essen: Glück; man wird Gelegenheit zu einem großen Erfolg haben;
- Junge Frauen, die Kastanien essen oder sie als Talisman mit sich tragen, stehen ein netter Liebhaber und relativer Wohlstand ins Haus.
(arab.):
- Kastanien mit der grünen und stachligen Schale: du musst alles mit Mühe und Schmerzen erringen, (echte Kastanien sind ein altes Liebesmittel)
- Kastanien aufheben: man wird ein Mittel finden, sich dem/der Geliebten unentbehrlich zu machen.
- Kastanien ohne stachlige Schale: kündigen meist Glück in der Liebe an.
- geschälte Kastanien: andere werden für dich sorgen.
- Kastanien essen: man braucht sich um seine Zukunft nicht zu Sorgen.
KASTANIENBAUM = sich beeilen sollen,
damit endlich Freude und Zufriedenheit eintreten wird
Kastanienbaum im Traum bedeutet, dass wir uns etwas mehr beeilen sollten. Wohingegen das Stehen oder sitzen unter einem
Kastanienbaumes nach mancherlei Enttäuschung endlich Freude und Zufriedenheit bringt.
Siehe Baum Blüte Frühling Herbst Kastanien Pflanzen
- Blühende Kastanienbäume bedeuten, dass wir das Projekt, an dem wir gerade arbeiten, erfolgreich abschließen werden.
Sowohl unser Organisationstalent, als auch die darin investierte harte Arbeit, werden dazu beitragen, dass sich unsere finanzielle Lage in
puren Wohlstand verwandelt. Auch dass sich jeder Augenblick der investierten Zeit gleich mehrfach auszahlen wird.
- Verwelkte Kastanienbäume symbolisieren verpasste Gelegenheiten. Wahrscheinlich tut es uns leid, dass wir etwas in der
Vergangenheit unterlassen haben. Etwa ein gutes Geschäftsangebot abgelehnt oder eine Beziehung beendet, die eine glänzende Zukunft
gehabt hätte. Es nutzt nichts, über vergossene Milch zu weinen, konzentrieren wir uns darauf, in der Zukunft keine guten Gelegenheiten
mehr zu verpassen.
- Einen Kastanienbaum fällen, deutet darauf hin, dass etwas, das wir aus bester Absicht tun, uns nur Schaden zufügen wird.
Wir sollten sehr gründlich nachdenken, bevor wir uns auf irgendein Risiko einlassen.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Kastanienbaum grün und frisch: es wird dir wohl ergehen;
- blühende Kastanienbaum: Glück im Spiel und mit Wohlergehen nach etlichen Fehlschlägen rechnen können, Unglück in der Liebe;
- umgehauener oder umgefallener Kastanienbaum: deine Hoffnungen werden sich nicht erfüllen;
- verwelkter und dürrer Kastanienbaum: du wirst überall auf Hindernisse stoßen.
(indisch):
- Kastanienbaum sehen: beeile dich dein Vorhaben auszuführen.
SCHUH = den eigenen Standpunkt,
der einen mit der Welt verbindet
Assoziation: Lebenseinstellung; Moral, Ziele oder Motive; allgemeine Situation, Erdung;
Fragestellung: Wie gut bin ich mit der Welt verbunden?
Schuhe im Traum stellen unseren Standpunkt oder den festen Stand auf dem Boden der Realität dar. Sie zeigen auf, wie wir uns
entscheiden, und uns mit Problemen auseinandersetzen. Deshalb umschreiben Schuhe unseren geistigen oder seelischen Standort im
Wachleben. Bei Frauen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterSONNE = Optimismus und Zuversicht,
was zu Erfolg, Lebensfreude und Gesundheit führt
Assoziation: Optimismus; lebensspendende Kraft.
Fragestellung: Was macht mich so optimistisch?
Sonne im Traum steht für Optimismus. Man hat ein zuversichtliches Gefühl auf ein kommendes Ereignis, fühlt sich
ermutigt, voller Hoffnung und Vertrauen. Sie verweist auch auf Klarheit, Bewußtheit oder Erleuchtung - und bringt die
Wahrheit ans Licht. Manchmal steht sie für Personen oder Situationen, die einem Beruhigung, ...
weiterGRUEN = Hoffnung und Wachstum,
eine positive Änderung steht bevor
Assoziation: Wachstum, Klarheit, Heilung durch Wachstum.
Fragestellung: In welchem Bereich meines Lebens wachse ich?
Grün im Traum symbolisiert die Hoffnungen, Empfindungen und den Frühling. Als Traum-Farbe deutet grün darauf hin, dass
Liebesglück, Wohlstand und Freude bevorstehen. Wenn wir etwas grünes im Traum sehen, widerspiegelt es in der Regel die Auflösung von
Hindernissen, oder eine positive Veränderung. ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiter