UNTERHOSE = etwas, das peinlich wäre,
wenn andere es entdecken würden
Assoziation: intimes oder inneres Selbst.
Fragestellung: Was fürchte ich, der Welt zu offenbaren, oder was möchte ich der Welt offenbaren?
Unterkleidung im Traum {Unterhemd,Unterhose, Unterrock} symbolisieren oft unbewußte Einflüsse auf das eigene Verhalten, die
wir bewußt machen und verstehen sollen. Oft kommen darin aber auch erotische Bedürfnisse zum Vorschein. Allgemein stellt Unterwäsche
die intimsten Überzeugungen oder Wünsche dar. Auch versteckte Verhaltensweisen und Vorurteile.
Unterwäsche in Männerträumen zeigt die Angst, uns in der Gesellschaft nicht vornehm genug geben zu können; uns vielleicht sogar
lächerlich zu machen.
Die Unterhose als auch die Unterwäsche bedeutet im Traum etwas sehr Intimes, das uns peinlich wäre, wenn andere Menschen es
entdecken würden. Die Angst, schuldig zu sein oder "auf frischer Tat." ertappt zu werden.
Siehe Blut Damenslip Dessous Nacktheit Unterrock Wäsche Windeln
- Nur eine Unterhose oder Unterwäsche anhaben, deutet auf intime Wünsche, die wir vor anderen enthüllen. Fühlen wir uns
dabei verlegen, weist das auf Befangenheit, Peinlichkeit, oder auf eine Situation hin, die einen Verlust des Respekts zur Folge hat.
- Zu träumen, dass wir keine Unterwäsche tragen, stellt völlige Hemmungslosigkeit dar. Wir selbst oder jemand anderes
glaubt, dass es nichts zu verbergen gibt.
- Zu träumen, dass eine andere Person in Unterwäsche herumläuft, weist auf eine peinliche und aufschlussreiche Situation hin.
Wir sehen diese Person, wie sie wirklich ist.
- Schmutzige oder zerrissene Unterwäsche, stellt das sich Unwohlfühlen in der eigenen Haut dar, manchmal auch
Unzulänglichkeit. Sie kann auch ein Zeichen selbstzerstörerischer Überzeugungen sein, indem wir unsere persönlichen Ziele und Interessen
in den Schatten stellen. Oder wir fühlen uns unbehaglich in Bezug auf unsere Sexualität oder werden von etwas peinlich berührt.
- Schlampige Unterwäsche deutet auf Ablehnung der Sexualität des Träumers oder Träumerin hin.
- Weiße Unterwäsche weist auf Reinheit und Jungfräulichkeit.
- Rote und schwarze Unterwäsche symbolisiert die Verführung.
- Erotische Unterwäsche, die häufig als Traumsymbol auftritt, zeigt an, dass man seinen sexuellen Ausdruck kultivieren sollte.
- Spitzen an Unterwäsche symbolisieren sexuelle Bedürfnisse.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Unterhose einer Frau: deutet auf unverhofftes Glück in der Liebe;
- Unterrock sehen: man wird Intimitäten erleben.
- Träumt eine Frau von ihrer Unterwäsche, wird sie dem Mann, den sie liebt, nicht treu sein.
(arab.):
- in Unterwäsche herumlaufen: man wird dich auslachen.
(indisch):
- Unterhose tragen: Schande und Spott kommen über dich;
- weiße Unterhose: du wirst zu einem seltenen Genuß kommen;
- zerrissene Unterhose: du vernachlässigst eine Sache;
- Unterrock: Zank unter Frauen.
HOSE = Disziplin,
sich an etwas festhalten können, um auf dem richtigen Weg zu bleiben
Assoziation: Symbol der Disziplin. Die Hosen anhaben.
Fragestellung: Welche Signale sende ich aus?
Hose im Traum symbolisiert die Fähigkeit, uns an etwas festzuhalten, um auf dem richtigen Weg zu bleiben, den richtigen Kurs zu
halten. Sie kann auch als Mahnung stehen, disziplinierter zu werden. Manchmal weist sie auf unsere oberflächliche Lebenseinstellung, die
viel auf Äußerlichkeiten Wert legt.
Traditionell ist die Hose ein Symbol für Eitelkeit und für die {gespielte} Überbetonung der eigenen Moral und Keuschheit: Wir "lassen nie die
Hosen fallen".
Im Frauentraum will sie die Hosen anhaben und gibt sich härter {oder maskuliner}, als sie ist. Ein Symbol für Durchsetzungsvermögen und die
besonders konsequente Umsetzung ihrer männlichen Wesensanteile. Eine Frau, die sich Männerhosen anzieht, will sich maskuliner
presentieren, um in einem patriarchalen Umfeld erfolgreicher zu werden.
Im Männertraum steht die Hose dafür, dass man "seine Rolle als Mann" richtig verstanden hat bzw. sie erfolgreich spielt und seine
maskulinen Wesenszüge entsprechend auslebt.
Siehe Anziehen Anzug Ausziehen Farben Gürtel Hosentasche Hosenträger Jeans Overall Reißverschluß Stehlen Unterhose
- Eine Hose tragen bedeutet, die Kontrolle zu haben und in einer kraftvollen, männlichen Energie zu sein. Es könnte auch
darauf hindeuten, dass wir unsere Rolle in einer bestimmten Situation in Frage stellen.
- Wenn wir uns im Traum die Hose anziehen, werden wir geehrt werden. Es besteht die Chance, endlich die Position
bekommen, die uns der Arbeit oder zu Hause zusteht. Wir mussten dafür viel kämpfen und uns beweisen, was bald zu neuen
Verantwortlichkeiten führen wird. Manchmal deutet es auch auf übermäßiges Machtstreben hin {wir haben ja schließlich die Hosen an!}
- Eine perfekt passende Hose bedeutet, eine Rolle inne zu haben, die uns genug Selbstvertrauen gibt und unsere inneren
seelischen Stärken bestätigt.
- Eine zu enge Hose deutet darauf hin, dass wir uns in einer Beziehung erstickt fühlen. Wenn im Traum das Tragen von Hosen
besonders auffällig ist, etwa weil sie zu eng ist oder kratzt, kann das auf eine eine missverstandene Rolle aufmerksam machen, wie andere
uns wahrnehmen. Wir wollen vielleicht, dass andere uns als jemanden sehen, der die Kontrolle über die Dinge hat.
- Eine neue Hose tragen bedeutet, dass wir großes Glück erwarten dürfen. Möglicherweise finden wir einen besseren Job
oder können im bisherigen Job Karriere machen. Auch: Aus einer verzwickten Angelegenheit als Sieger herausgehen. Das Anziehen oder
Anprobieren einer neuen Hose, kann auch bedeuten, dass wir eine neue Haltung bezüglich unserer Männlichkeit einnehmen.
- Eine alte Hose kann die Art, uns auszudrücken oder uns sicher zu fühlen bedeuten, weil wir sie schon lange benutzt haben-
nur wenn der Traum sie als abgenutzt zeigt, müssen wir uns ändern und eine der Zeit angepasste Haltung anstreben.
- Im Traum die Hose wechseln, hat etwas mit unserer Rollenwahrnehmung und unseres Einflusses zu Hause, am Arbeitsplatz
oder der Umgebung zu tun.
- Zerrissene Hosen weisen darauf hin, dass unser Denken fehlerhaft ist - Wir müssen unsere Argumentation ändern. Wenn uns
im Traum die Hose aufreißt, werden wir von einer großen Gruppe von Menschen ausgelacht. Vielleicht haben wir die Möglichkeit, in einer
Talkshow über ein Thema zu sprechen, von dem wir nicht viel verstehen. Um in dieser Debatte als gleichberechtigter Gesprächspartner zu
wirken, sagen wir etwas Dummes, das alle zum Lachen bringt. Hätten wir doch nur den Mund gehalten!
- Schmutzige Hosen symbolisieren Klatsch und Tratsch. Menschen aus unserer Nähe können es kaum erwarten, dass wir
einen Fehler machen, damit sie über uns lästern können. Auch wenn wir uns noch so sehr bemühen, solche Lästereien zu verhindern,
werden unsere Kollegen alle, zum Spott taugenden Fehler an uns bemerken, und genüßlich ausschlachten.
- Wenn wir versucht haben, die schmutzige Hose zu reinigen, bedeutet dies, dass wir etwas an unserer Persönlichkeit ändern
möchten.
- Eine kurze Hose bedeutet, dass wir entspannt und gelassen bleiben, obwohl eine Situation ziemlich unangenehm werden
kann.
Auch: Unsere Probleme nicht zu nahe an sich ranlassen.
- Eine schwarze Hose bedeutet Rache oder Stalking. Wir selbst oder sonst jemand will Rache. Vielleicht planen wir aus dem
Hinterhalt zurückzuschlagen oder werden bald von jemand aus dem Hinterhalt angegriffen.
- Eine weiße Hose tragen, symbolisiert drastische Veränderungen in unserem Leben. Wir könnten einen Job finden, unseren
Wohnort wechseln oder sogar eine neue Beziehung eingehen. Es wird eine Weile dauern, bis wir uns an die neue Situation gewöhnen, aber
am Ende werden wir alles gut meistern.
- Trägt eine andere Person eine weiße Hose, ist das leider kein gutes Zeichen. Solch ein Traum symbolisiert emotionale oder
finanzielle Verluste.
- Eine rote Hose tragen bedeutet, dass wir einen Gegner erfolgreich schlagen werden. Wenn ein anderer sie trägt, wird uns
jemand, den wir vor kurzem getroffen haben, dabei helfen, ein schwieriges Problem zu lösen.
- Die Capri-Hose steht für Disziplin oder eine Entscheidungsfindung, die sich bewusst darüber ist, wie wir uns von anderen
unterscheiden. Sie kann auch Begeisterung wiederspiegeln, immer wieder neue Dinge zu auszuprobieren.
- Benutzen wir einen Hosenträger, wollen wir uns im Wachleben der Hilfe anderer versichern.
- Wenn wir die Hose waschen, werden wir zu einem wichtigen Geschäftstreffen, einer Party oder einer Feier eingeladen, die
von dem Unternehmen organisiert wird, für das wir derzeit arbeiten. Haben wir keine Lust, unsere Freizeit mit den Menschen zu verbringen,
mit denen wir arbeiten, werden wir uns dennoch bemühen, ihnen Respekt zu zeigen.
- Die Hose bügeln symbolisiert eine plötzliche spontane Reise. Wir werden wahrscheinlich ein Reisesonderangebot zu einem
Ziel finden, das wir schon immer besuchen wollten, aber haben kaum Zeit, darüber nachzudenken. Wir werden um ein paar freie Tage bitten
und uns überlegen, was wir auf die Reise mitnehmen und welche Orte wir dort besuchen werden.
- Die Hose flicken bedeutet, dass wir finanzielle Probleme haben werden. Möglicherweise können wir uns lange nichts leisten
und geben jeden gesparten Cent für unsere Familie aus. Wir sind glücklich, wenn wir es schaffen, sie glücklich zu machen, weshalb es uns
nicht schwer fallen wird, bescheiden zu leben und auf Luxus zu verzichten.
- Die Hose wegwerfen bedeutet, wir lassen die Fesseln los, mit denen andere Menschen uns eingeschränken.
Wahrscheinlich möchten wir die Erwartungen der Familie oder unserer Vorgesetzten erfüllen, weshalb wir uns stark unter Druck gesetzt
fühlen. Wir werden jedoch schnell feststellen, dass zuviel Stress unsere körperliche und geistige Gesundheit gefährdet, und uns
entscheiden, einige Dinge von Grund auf zu ändern. Die Menschen in unserer Umgebung werden davon sicherlich nicht begeistert sein,
aber wir werden der Kritik, die uns entgegenkommt, keinerlei Beachtung schenken.
- Eine Hose kaufen, symbolisiert unvorhersehbare Herausforderungen und Hindernisse, denen wir begegnen werden, während
wir versuchen, unser Ziel zu erreichen. Wir haben uns bemüht, jedes Detail dieses Prozesses sorgfältig zu planen, aber wir werden auf dem
Weg dorthin mit einigen Problemen konfrontiert werden. Davon dürfen wir uns jedoch nicht entmutigen lassen. Zweifeln wir nicht am Erfolg,
sondern glauben fest daran, dass wir aus dieser Situation viel gestärkter hervorgehen werden.
- Eine Hose verkaufen bedeutet, dass wir gegen unsere Überzeugungen handeln, um einen Gewinn zu erzielen, was wir
später bereuen werden. Wir werden der Versuchung erliegen, und vielleicht zum ersten Mal in unserem Leben etwas tun, das nicht mit
unserem Moralkodex übereinstimmt. Mit der Zeit erkennen wir, einen großen Fehler gemacht zu haben, und wir werden es bitter bereuen,
dass wir uns so etwas erlaubt haben.
- Wenn wir die Hose ausziehen, geben wir uns eine Blöße, unser Ansehen wird Schaden erleiden. Die Hose ausziehen, warnt
auch vor Verlust. Wir werden wahrscheinlich nicht in der Lage sein, Versuchungen zu widerstehen und unsere Schwächen werden unser
Leben bestimmen. Dies kann langfristig sogar dazu führen, dass uns unser Partner verlässt oder wir gekündigt werden, oder unser Ruf stark
geschädigt wird.
- Die Hose verlieren oder ausziehen, deutet oft auf Angst vor Bloßstellungen und Verlust von Ansehen hin; damit kann auch
unser Bedürfnis nach mehr Schutz und Geborgenheit verbunden sein.
- Ohne Hose zur Arbeit gehen bedeutet, dass wir zum Ziel von Klatsch und Tratsch werden. Klatschgeschichten über uns
werden die Runde machen. Das Schlimmste, was wir in dieser Situation tun können, ist, jedem einzeln zu erklären, warum wir etwas getan
oder gesagt haben. Warten wir ab, bis sich der Staub gelegt hat, denn das ist der schnellste Weg, nicht mehr im Mittelpunkt der Interessen
solcher Leute zu stehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hose allgemein: man findet darin Schutz, den man nackt entbehren muss; man hängt sehr an Äußerlichkeiten,
auch: bedeutet für den Verheirateten ein Flirt und Streitigkeiten für den Ledigen.
- Hose kaufen und besehen: Frauengunst.
- Hose sehen: bedeutet Ruhe und Sicherheit.
- Hose anziehen: glückliche Ehe; man möchte die Führung in der näheren Umgebung übernehmen oder sich gegen Führung wehren.
- Hose ausziehen: Verluste; Mahnung zur Vorsicht; oberflächlicher Lebenswandel.
- schwarze Hose tragen: kann Leid bedeuten.
- weiße Hose: du wirst einen Irrtum einsehen.
- zerrissene Hose: du wirst Schande erleben.
- Hose verlieren: du wirst unter den Pantoffel kommen; man wird verspottet werden.
- Hose flicken: bedeutet Geldverlegenheit.
(arab.):
- Hose sehen: Enttäuschungen erleiden.
- dunkle Hose: eine Feierlichkeit mitmachen.
- schwarze Hose tragen: Trauerbotschaft erhalten; eine leidvolle Erfahrung machen müssen.
- weiße Hose tragen: hüte dich vor Überlistung, man wird einen Irrtum einsehen.
- helle Hose: fröhliche Gesellschaft halten.
- beschmutzte Hose tragen: Verdruß und Ärger bekommen.
- Hose anziehen: du wirst die Herrschaft im Hause bekommen, du behauptest deine Stellung.
- Hose ausziehen: Krankheit, man übervorteilt dich; auch: Neigung zu einem unordentlichen Lebenswandel.
- Hose verlieren: man muss mit Hohn und übler Nachrede rechnen.
- Hose flicken: du wirst in Not geraten und Scham empfinden.
UNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
So wie Alice träumte, durch das Kaninchenloch ins Wunderland zu fallen, so haben alle Menschen die Gelegenheit, durch Träume ihre
inneren Tiefen zu ergründen.
Siehe Brücke Himmelsrichtungen Höhle Keller Loch Oben Position Tauchen Tiefe Ubahn
- Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen - ist;und die das Ziel haben, uns
dabei zu helfen, uns besser zu verstehen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- sich in einer unterirdischen Behausung befinden: es steht der Ruf und der Reichtum auf dem Spiel.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterMANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterFENSTER = die Einstellungen und Erwartungen,
die man zum Leben und zu anderen Menschen hat
Assoziation: Aussicht; Sehen und gesehen werden.
Fragestellung: Was bin ich zu sehen bereit? Was möchte ich aufdecken oder verbergen?
Fenster im Traum bringt unsere Einstellungen zum Leben und zu anderen Menschen, sowie unsere Erwartungen an andere zum
Ausdruck. Es bedeutet, dass wir verstehen, was innerhalb oder außerhalb einer Situation geschieht. Wir fühlen uns in Sicherheit und
beobachten, was sonst noch ...
weiterWOHNUNG = eingeschränkte Freiheit,
nur begrenzt so handeln dürfen, wie man eigentlich will
Assoziation: Ein Teil des gesamten Gebäudes des Selbst.
Fragestellung: Welche Anteile meines Selbst habe ich in Besitz genommen?
Wohnung im Traum zeigt, dass wir den Standpunkt vertreten, in einer Angelegenheit nur begrenzt so handeln zu dürfen, wie wir
es uns vorgestellt haben. Etwas erscheint als weniger attraktiv, als wir es uns ursprünglich erhofften. Nicht nur Rechte, sondern auch
Pflichten haben. Dennoch ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiter