TEPPICH = Komfort und Entspannung,
sich nicht mit etwas Unangenehmen befassen wollen
Assoziation: Schutz; Isolierung. Manchmal Luxus oder Reichtum.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich über meine Grundbedürfnisse hinaus zu entfalten?
Teppich im Traum verkörpert ähnlich wie Mosaik das eigene Leben. Je nach Muster kann es chaotisch oder sinnvoll verlaufen.
Zuweilen warnt er vor zu hohen Idealen, Erwartungen und Plänen, die man später doch nicht so einfach realisieren kann. Außerdem steht er
für Luxus, Komfort, Entspannung und Behaglichkeit oder zumindest dem Wunsch danach. Man will sich nicht auf etwas Negatives oder
Unangenehmes konzentrieren, noch sich damit befassen.
Eine weitere Bedeutung leitet sich aus der Redensart des "auf dem Teppich bleiben" ab: Das Traumbewußtsein mahnt uns mit diesem Bild
vor überspannten Vorstellungen, Phantasien und Wünschen.
Es kann auch etwas mit ihm verdeckt werden. Der Teppich als Grundlage des eigenen Lebens. Wie sieht der Teppich aus? Wichtig ist auf
den symbolischen Gehalt der Farbe des Teppichs zu achten. War es ein weicher und flauschiger oder eher dünner und harter Teppich?
Wiederholende Muster deuten auf sich wiederholende Situationen oder Gefühle.
Siehe Boden Farben Fußmatte Knoten Orient Weben Weber Webstuhl Wolle
- Wird der Teppich ausgerollt, will man im Wachleben "auf dem Teppich bleiben", nichts verändern, sondern die
augenblickliche Lebenslage genießen.
- Wenn wir einen Teppich reinigen, sollten wir eine Schwachstelle in unserem Privatleben ausfindig machen und dagegen
angehen.
- Ein roter Teppich bedeutet, einen Weg im Leben einschlagen wollen, bei dem man sich als etwas Besonderes oder sich
wichtig fühlen kann. Man will immer im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit stehen. Auch: negatives Verhalten. Von Lügen, Betrug oder Diebstahl
profitieren.
- Ein grauer Teppich weist auf ein langweiliges und mit viel schwerer Arbeit verbundenes Leben hin.
- Ein dunkelgrüner Teppich, weist auf egoistisches oder arrogantes Verhalten hin.
- Ein hellgrüner Teppich zeigt, wie gut oder komfortabel man sich während einer Heilung fühlt.
- Der blaue Teppich symbolisiert unehrlichen Reichtum und schnelle Gewinne. Möglicherweise ist man gerade dabei zu
mogeln,
um den gewünschten beruflichen Aufstieg und Profit zu erzielen.
- Mit einem Vorlegerteppich will man etwas verdecken, oder seine wahren Gedanken und Gefühle verschleiern. Er steht auch
für Isolierung und Schutz. Man fühlt sich besser wenn man etwas ignoriert.
- Ein fliegender Teppich stellt eine Situation dar, bei der man das Leben genießt, weil man erkannt hat, dass die ganze Arbeit
ist für einen erledigt wird.
- Einen Teppich verbrennen bedeutet, dass man seine Gesundheit in gewissem Maße vernachlässigt. Man jagt wahrscheinlich
zu sehr dem Fortschritt oder dem Geld hinterher, auf Kosten der Gesundheit. Ein derartiger Traum kann als Hinweis gesehen werden, mehr
auf seinen Körper zu achten.
- Ein nasser Teppich deutet auf Voreingenommenheit oder eine negative Meinung gegenüber einem Bekannten hin. Diese
negativen Gefühle und Gedanken können zu künftigen Schäden führen, wenn man nicht richtig damit umgeht.
- Ein alter, zerrissener Teppich oder einer mit Löchern und Brandstellen kündigt harte Zeiten an. Man achte darauf, seine
Schulden zu begleichen und suche nach einer festen Arbeit, da sonst bald kein Geld mehr da sein wird.
- Schmutzige und fleckige Teppiche lassen vermuten, dass die ehemalige Lebensgrundlage, nicht mehr bequem
genug ist. Vielleicht ist es die Weigerung, sich einem bestimmten Probleme zu stellen - und stattdessen versucht man mit den
Unannehmlichkeiten im Leben Seite an Seite zu leben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Teppich sehen: schadet einem geordneten Hauswesen und warnt vor Überheblichkeit.
- Teppich knüpfen sehen: man wird nur Erfolg im Leben haben, wenn man ständig an seinen Fähigkeiten "weiterknüpft",
wer sich eine solide Grundlage aneignet, kann sogar zu Wohlstand kommen.
- in einem Zimmer mit einem hübschen Teppich sich befinden: ein glückverheißender Traum.
- ein bunter Teppich: das Leben wird sehr bunt werden und es wird keine Langeweile aufkommen.
- Teppich betrachten: verspricht Profit; reiche Freunde helfen einem in der Not.
- Teppich betrachten: man wird glücklich und reich sein.
- Teppich kaufen: steht für einen großen Gewinn.
- einen Teppich verkaufen: man wird einen Grund für eine schöne Reise haben.
- Teppich klopfen oder reinigen: kündet einen störenden Besuch an.
- Träumt eine junge Frau von Teppichen, wird sie ein großes Haus haben und von Dienern umsorgt werden.
- Auf dem Teppich tanzen, symbolisiert Wohlstand und Bereicherung.
- Weiße Teppiche bedeuten erfolgreiche Ehe und Familienglück.
(arab.):
- Träumt einer, er lege neue Teppiche in einem geräumigen Haus aus, werden ihm Reichtum und weltliche Freuden winken, gemessen an der Schönheit, Breite und Kunstfertigkeit der Teppiche, es zeigt aber auch Erhöhung seines Ranges und Wohlhabenheit an, sind die Teppiche alt, wird er auch an Freude und Reichtum wachsen, jedoch Rang und Stellung nicht verbessern.
- Teppiche ausrollen ist hinsichtlich der Deutung günstiger als einrollen.
- Nimmt jemand einen eingerollten Teppich auf und bringt ihn an einen unbekannten Ort, deute er dies als seinen baldigen Tod, schaut jemand einen Teppich eingerollt auf dem Boden liegen, so wisse er, dass die Stunde seines Glücks noch nicht gekommen ist.
- Verwendet einer viel Zeit darauf, einen Teppich auszurollen, so hat er noch Freude und alle Güter dieser Welt zu erhoffen.
- schönen sehen: Sicherheit und Wohlstand.
- schmutzig und schäbiger Teppich: es drohen Schulden, die nicht leicht zu tilgen sind.
- einen eingerollten Teppich sehen: man sollte das Können seiner Mitmenschen nicht geringschätzen.
- knüpfen: deine Zähigkeit wird dir Erfolg bringen.
(persisch):
- Der Teppich versinnbildlicht Wohlstand und Sicherheit, wenn der Träumende sich als Besitzer eines schönen und kostbaren Teppichs erlebt. Ein schäbiger Teppich aber empfiehlt ihm, seine Schulden abzubauen oder aber, gar keine Schulden auf sich zu nehmen. Allgemein will das Zeichen den Träumenden mahnen: In bezug auf seinen Besitz neigt er zur Unvorsichtigkeit und gibt oft mehr aus, als er einnimmt. Zudem neigt er dazu, die Kunst und das Können seiner Mitmenschen geringzuschätzen.
(indisch):
- Teppich sehen: du wirst Besuch von Freunden erhalten.
- auch: du hast etwas zu verbergen.
- Teppich knüpfen: Vergnügen.
WEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterFRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterBLAU = Wahrheit, Harmonie, seelische Gelöstheit,
alles ist gut
Assoziation: Harmonie, Spiritualität, Innerer Frieden; Ergebenheit.
Fragestellung: Welches ist die Quelle meines inneren Friedens?
Blau im Traum ist die Farbe der Wahrheit, der seelischen Gelöstheit und der geistigen Überlegenheit. Träume in Blau sind also
positiv zu bewerten. Blau symbolisiert Ruhe, Ideale, religiöse und andere Gefühle, so träumen oft sensible, in sich zurückgezogene
Menschen. Im Traum wird ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterARBEIT = Streß und physische Belastung,
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich?
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterFARBEN = Aussagen über den seelischen Zustand,
je intensiver, desto bedeutsamer die Symbolik
Farben im Traum hängen von den persönlichen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Farben ab. Was ebenfalls
nicht allgemeingültig berücksichtigt werden kann, sind die vielen Farbabstufungen, Sättigungsgrade und Helligkeitswerte. Carl Jung, ein
berühmter Psychologe glaubte, dass Schwarz mit unserem Unbewussten verbunden sei, Weiß oder helle Farben dagegen unser
Bewusstsein repräsentieren, Gelb steht für ...
weiterPAAR = eine derzeitige stabile Lage,
fundierte und vertrauenschaffende Entscheidungen treffen
Paar im Traum weist auf eine aktuelle stabile Lage oder auf eine fundierte und vertrauenerweckende Entscheidung. Die
Befindlichkeit {ob harmonisch oder disharmonisch} der Paarbeziehung gibt Auskunft darüber, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Je glücklicher ein Paar ist, umso zufriedener sind wir mit dem, was gerade im Leben geschieht.
Paare unterstreichen die Bedeutung des Geträumten, was wir paarweise sehen, soll ...
weiterSCHAMANE = Wissen und Weisheit,
trotz miserabler Umstände optimistisch und guter Laune bleiben
Assoziation: Beeinflussung der Realität. Faszination und Schrecken.
Fragestellung: Welche Bedeutung haben die Dinge in der Welt der Primitiven?
Schamane im Traum zeigt in Richtung kollektives Wissen und Weisheit. Wenn wir davon träumen, fällt es uns leicht,
Schwierigkeiten aus dem Weg zu gehen oder schlechten Einflüssen zu widerstehen. Er kann uns selbst oder sonst jemand darstellen, der
weiß, welches Opfer wir ...
weiter