- Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität darstellen, aber auch Unternehmergeist und emotionale Stabilität. Auch das
Bedürfnis, zu beweisen, eine vertrauenswürdige Person zu sein, kommt darin zum Ausdruck. Autofahren steht für Freiheit, Reife und
Eigenständigkeit.
- Selbst ein Fahrzeug fahren, deutet an, dass wir alles, wofür wir uns entschieden haben, unter Kontrolle haben. Wobei das
Fahrzeug das Mittel darstellt, mit dem wir unsere Pläne und Ziele zu erreichen versuchen.
- Haben wir im Traum einen schlechten Fahrstil, obwohl wir im wachen Leben ein guter Fahrer sind, steht uns eine Zeit der
Verwirrung und des Mangels an Vertrauen in die eigene Kraft bevor. Möglicherweise fühlen wir uns vorübergehend überfordert oder müde.
- Sind wir beim Autofahren betrunken, werden wir in Bälde wahrscheinlich auf einige unglückliche Umstände stoßen.
- Von jemand anderem gefahren werden, bezieht sich auf unser Bedürfnis, von jemand anderem zu lernen. Es kann auch sein,
dass unser Umfeld unsere wahren Werte noch nicht zu schätzen weiß. So kann es auch sein, dass wir zunächst erst Erfahrungen sammeln
müssen, bevor wir eine wichtige Mission durchführen können.
- Rückwärts fahren verdeutlicht, dass wir uns zurückwenden sollten, um uns klar zu machen, woher wir kommen; oder dass wir
uns auf dem Weg in die Regression {Zurückfallen in kindliches Verhalten} befinden. Besonders wichtig: Der Rücken ist der klassische Ort
des Schattens.
- Beim Fahren nach hinten schauen, heißt nicht nur, in die Vergangenheit blicken, sondern auch, die Kehrseite, die andere
Seite der Medaille, eben die sonst nicht beachtete oder unsichtbare Schattenseite zu betrachten. Beim Rückwärtsschauen beachten wir
diese Seite bewußt. Oder wir sollten dies tun.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Fahren zeigt einen Besuch an; weist auf angenehme Stunde hin;
- auf einer Fahrt verunglücken: bevorstehendes Leid;
- im Wagen fahren: Mißhelligkeiten;
- in einem eleganten Wagen fahren: Ehre, Macht, Umgang mit feinen Leuten;
- einen Wagen selbst fahren: ungerechte Kritik an der scheinbaren Arroganz;
man wird gezwungen, Dinge gegen seinen Willen zu tun;
- fährt man ein Taxi: steht für niedere Arbeiten ohne Aussicht auf berufliche Verbesserungen; ist es ein Kombifahrzeug, wird man für kurz mittellos bleiben;
- von anderen gefahren werden: durch größeres Wissen anderen voraus sein und immer einen Ausweg finden; einem Mann kündigt dieser Traum an, dass er in der Liebe schnell ans Ziel seiner Wünsche gelangt; bei einer
Frau bedeutet er, dass sie einen Geliebten nicht mehr so wichtig nimmt, nachdem sie ihn für sich gewonnen hat.
(arab.):
- fahren oder gefahren werden: Sehnsucht nach einer Veränderung der jeweiligen Lebenslage.
- mit einem Auto fahren: du wirst im Spiel gewinnen.
- mit dem Rad fahren: ein langsamer, mühsamer Weg, doch Erfolg.
- mit Pferdewagen fahren: man kommt dir zu gratulieren; große Ehre.
- in einem Wagen fahren auf der Landstraße: es wird dir Wohlergehen.
- fahren und dabei umgeworfen werden: ein bevorstehender Unglücksfall.
- auf einer Fahrt über den Fluß fahren: deine eigene Klugheit wird dich schützen.
- mit dem Schiff fahren: eine große Reise steht vor dir.
(indisch):
- fahren in einem Wagen: du wirst einen Verlust erleiden, aber du bist selbst schuld daran.
- in der Post-Kutsche oder mit dem Bus fahren: unfreiwilliger Reiseaufenthalt.
- Kutsche mit mehreren Pferden fahren: Reichtum.
- wenn Menschen den Wagen ziehen: Ruhm und Macht.
- beim Fahren umgeworfen werden: Unzufriedenheit.
- jemanden überholen: du wirst länger Leben als der andere.
LIFT = das rasch und bequem nach oben kommen Wollen,
was nur gelingt, wenn man sich mehr anstrengt
Der Lift im Traumweist darauf hin, dass man rasch und bequem nach oben kommen oder Probleme lösen will; das wird aber nur
gelingen, wenn man sich mehr anstrengt.
Ähnlich wie die Traumsymbole der Leiter und der Treppe ist der Lift ein Zeichen für Wandlungsvorgänge. Allerdings geschieht diese
Wandlung nicht aus eigener Kraft. Im Fahrstuhl bewegt man sich schnell und schwerelos, es kommt dem Fliegen gleich. Dies kann ein
Hinweis auf Selbstüberschätzung und auf Vorstellungen sein, die nicht der Realität entsprechen.
Siehe Aufzug Fahrstuhl Keller Leiter Rolltreppe Treppe
- Bringt uns der Traumlift in eine höhere Etage, werden wir wohl mit fremder Hilfe aufsteigen können; Darin drückt sich der
Wunsch nach Erfolg und Selbstbestätigung aus.
- Wenn der Lift im Traum steckenbleibt, ist dies ein Zeichen für eine Störung in der Persönlichkeitsentwicklung des
Träumenden oder für Minderwertigkeitsgefühle.
- Wer damit rasch nach unten fährt, kann im Augenblick höheren Ansprüchen nicht genügen. Fährt das nach unten fahren als
unangenehm empfunden, können damit Zukunftsängste ausgedrückt sein.
- Kommt dagegen der Lift im Keller an, wird für den Wachzustand signalisiert, man möge einmal seine Gefühle überprüfen, es
könnte da Schockierendes ans Tageslicht kommen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Lift allgemein: heimlich wird eine Vereinfachung des Lebensweges durch fremde Hilfe erhofft;
- Lift sehen: man möchte leicht und schnell emporkommen, was aber nicht gelingen wird;
- Lift aufwärts fahren: Erfolg ist wahrscheinlich;
- Lift abwärts fahren: der Erfolg ist zweifelhaft;
- sich in einem Lift fahren sehen: man wird getröstet werden;
- einen Lift führen: man wird armen Menschen Hilfe bringen.
(arab.):
- Lift allgemein: du mußt vorsichtiger sein.
- mit dem Lift nach oben fahren: mit Erfolg rechnen dürfen.
- mit dem Lift stecken bleiben: man wird von Minderwertigkeitsproblemen im Fortkommen auf seinem Lebensweg bedroht.
- mit dem Lift hinunterfahren: beruflicher Einbruch und Zukunftsängste.
- mit dem Lift abstürzen: ein bevorstehender Reinfall bzw. Unglücksfall.
(indisch):
- durch fremde Menschen wirst du einen Aufstieg erleben.
KIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterHANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterZIMMER = einen Lebensabschnitt,
in bestimmten Situation gewissen Grenzen ausgesetzt sein
Zimmer im Traum verkörpert als Teil des Hauses einen Teil unserer Persönlichkeit, unser eigenes Ich oder einen
Lebensabschnitt. Das kann auf Verschlossenheit gegenüber anderen hinweisen, denen man sich und seine Pläne nicht offenbaren will.
Ein unbekanntes Zimmer versinnbildlicht den persönlichen Raum und die Grenzen, denen man in einer Situation ausgesetzt
ist. Vielleicht war man der Ansicht bereits alles zu kennen, ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterWARTEN = eine Erwartungshaltung hegen,
wissen oder hoffen, dass alles zu seiner Zeit kommt
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach
Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man
erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast
abgeschlossen ist.
...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiter