DIEB = die Angst,
dass man Verluste, wie Liebe oder Leidenschaft hinnehmen muß
Dieb im Traum läßt darauf schließen, dass man Angst hat, Verluste hinnehmen zu müssen. Man muss sich dabei nicht unbedingt
um materielle Dinge handeln, es kann auch Liebe oder Leidenschaft gemeint sein. Dieb kann für heimliche Wünsche stehen, die man nur
verstohlen zuläßt, unter anderem auch für sexuelle Bedürfnisse.
Wenn im Traum ein Dieb erscheint, verkörpert er den Teil der Persönlichkeit, der uns Zeit und Energie für sinnlose Beschäftigungen
verschwenden läßt. Man wird durch einen Teil seiner selbst bestohlen. Ein Signal für Verluste, die man erleiden könnte, wenn man sich nicht
rechtzeitig absichert.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Dieb im Traum der Teil des Selbst, der Glauben nicht respektiert.
Siehe Betrug Diebstahl Einbrecher Polizist Raub Räuber Stehlen
- Dieb beim Einbruch beobachten oder ihn fangen, kündigt eine beginnende günstige Phase im Leben an.
- Vom Dieb bestohlen werden gilt als gutes Zeichen für geschäftliche Absichten, berufliche und finanzielle Pläne.
- Entwischt der Dieb, wird man voraussichtlich bald eine große Enttäuschung oder einen schweren Verlust erleben.
- Eine Diebin kann im gleichen Sinn wie der Dieb auftauchen; unter Umständen steht sie aber auch als Warnung vor
Leichtsinn vor allem in Liebesdingen, weil man dann mit einer Enttäuschung rechnen muss. Man sollte sich dann
vor einem erotischen Abenteuer hüten, auch wenn es noch so verlockend erscheint.
- Das Diebesgut können eigene Besitztümer, vor allem aber moralisch-seelische Werte sein.
- In Frauenträumen haben sie oft mit einem "sich- weg- stehlen- wollen" aus einer Liebesbeziehung zu tun, mit Heimlichkeiten,
die man vor dem Partner hat.
- Fassen wir den Dieb, kann unser Besitz gerettet oder ein seelischer Spannungszustand abgebaut werden. Wir sollten auch
beachten, wo der Dieb auftaucht.
- Ist der Dieb ein Bekannter, muss man herausfinden, in welchem Maße er einem vertraut ist.
- Handelt es sich bei dem Dieb um einen Unbekannten, geht es wahrscheinlich eher um einen Teil seines Selbst, dem man
nicht traut.
- Gehört man selbst zu einer Diebesbande, sollte man die Moralvorstellungen seines Umfelds anschauen und überdenken.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Annäherung erwünscht (bei Frauen) oder geplant (bei Männern); oft betrifft der Traum verbotene Genüsse bei diesen Annäherungen.
- Dieb ertappen: Enthüllung wichtiger Geheimnisse.
- Dieb sehen: du wirst Liebesabenteuer bestehen.
- Dieb einbrechen sehen: verheißt Glück und Ruhe.
- Dieb beobachten: in Zukunft könnte sich ein unerwarteter Gewinn einstellen.
- Dieb festnehmen: eine Gefahr steht bevor; Liebesabenteuer erleben; Feinde überwinden.
- Dieb entwischen lassen: bringt eine Enttäuschung.
- von einem Dieb bestohlen werden: weist auf untreue Diener und schlechte Freunde hin.
man sollte sein Mißtrauen gegen bestimmte Mitarbeiter und Kollegen überprüfen.
- Diebin: man wird leichtsinnig.
- selbst stehlen: Geistesarmut; man fühlt sich privat oder beruflich überfordert.
- selbst als Dieb erwischt werden: ein Wunsch oder eine Hoffnung endet in einer Enttäuschung.
- selbst Dieb sein und von der Polizei verfolgt werden: Rückschläge im Geschäft erleben; die gesellschaftlichen Verbindungen werden unangenehm sein.
(arab.):
- Dieb sehen: Hinterlist erleben, man will dich um deinen Erfolg bringen.
- Dieb einbrechen sehen: Sicherheit.
- Dieb beobachten: verspricht einen Gewinn in naher Zukunft.
- von einem Dieb bestohlen werden: man sollte sein unbewußtes Mißtrauen seinen Kollegen gegenüber auf Berechtigung hin prüfen.
- Dieb fangen: die Ehe ist gewiß.
- selbst Dieb sein: Gewinn haben; auch: beruflich oder privat überfordert sein.
(indisch):
- Dieb sehen: stürze dich in keine Abenteuer, du wirst sie nicht überstehen.
- Dieb festnehmen: deine Leidenschaft wird dir großen Schaden bringen.
FRAU = die passive Seite,
die sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend oder intuitiv ist
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit?
Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ
oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint
sein. Außerdem: Uns Dinge ...
weiterGELDBOERSE = Selbstbewusstsein und Faktoren,
aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen.
Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert?
Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Eine
Geldbörse reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen wir Vertrauen und Kraft schöpfen, und die zu mehr
Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch ...
weiterSCHWIMMBECKEN = den Umgang mit negativen Gefühlen,
wie Kritik, Zurückweisung und Ungewissheit
Assoziation: Behaglichkeit, Abkühlung, Coolness;
Fragestellung: In welcher Angelegenheit muss ich einen kühlen Kopf bewahren?
Schwimmbad im Traum steht für das kontrollierte und regulierte Umgehen mit negativen Gefühlen. Besonderes Augenmerk
verdient dabei das Akzeptieren von Ablehnung, Kritik und Zurückweisung aber auch zweifelnder Ungewissheit. Diesen Gefühlen können wir
etwa Hoffnung, Trost und Aufmunterung ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterENTSCHULDIGUNG = Bedauern und Unrecht,
ein Hindernis stellt sich schwieriger dar, als angenommen
Sich im Traum bei jemand entschuldigen stellt entweder Bedauern dar, oder der gescheiterte Versuch, zu früh und unvorbereitet
ein Problem zu lösen. Vielleicht hat man etwas gesagt oder getan, das man hinterher bedauert, und sich wünscht es nicht getan zu haben.
Etwas stellt sich viel schwieriger dar, als zunächst angenommen.
Zu träumen, dass sich jemand entschuldigt, stellt Rechtfertigung oder eine Entschädigung dar. ...
weiterORT = den inneren Zustand oder die Stimmung,
er erinnert an etwas, das von Bedeutung war
Ort im Traum spiegelt manchmal unseren inneren Zustand oder unsere Stimmung wider. Er vermag uns an Plätze, Städte oder
Landschaften zu erinnern, die in bestimmten Lebensphasen für uns von Bedeutung waren, und vielleicht auch an für unseren Lebenslauf
wichtige Personen. Wenn die Umwelt im Traum eine besonders wichtige Rolle spielt, dann ist dies in der Regel eine Botschaft an uns.
Trübe, unfreundliche Landschaften oder ...
weiterGEBET = an eine höhere Macht glauben,
einer unangenehmen Situation entkommen wollen
Gebet im Traum zeigt an, dass wir demütig und schicksalsergeben auf Hilfe von außen hoffen; ob das immer sinnvoll ist, ob wir
nicht besser das Schicksal aktiv selbst in die Hand nehmen, läßt sich nur aus den Begleitumständen des Traums ableiten. Der Glaube an
eine höhere Macht hat im Leben des Menschen schon immer eine wichtige Rolle gespielt.
Vielleicht wissen wir nicht so recht, wie wir auf ein Problem reagieren ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterVERDACHT = Angst und Sorgen,
mit einem Problem nicht richtig umgehen können
Verdacht im Traum spiegelt eine Lebenssituation wider, die einem Angst oder große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein,
bei dem man unsicher ist, wie man damit umgehen soll. Misstrauen im Traum gegenüber einer Person empfinden, kann auch eine
unbewusste Abneigung widerspiegeln.
Siehe Betrug Mißtrauen