KAUFHAUS = unbefriedigte Wünsche, Neigung zur Verschwendungssucht,
auch Fundgrube für spirituelle Energie
Kaufhaus im Traum steht einmal für all das, was wir uns in unserem Leben an materiellen und psychischen Werten angeeignet
haben, und die wir bereit sind, mit unseren Mitmenschen zu teilen. Andererseits steht es aber auch für unsere unbefriedigten Wünsche,
sowie für die Neigung zur Verschwendungssucht. Weil ein Kaufhaus in erster Linie auch ein Lagerplatz ist, symbolisiert es eine Fundgrube für
spirituelle Energie oder spirituellen "Schrott".
Um den Traum genauer zu interpretieren, müssen wir uns die Zahlen der Preisschilder und das, was wir kaufen, merken, um sie als Symbole
in der Deutung mitberücksichtigen zu können.
Siehe Einkaufen Gebäude Kasse Laden Lager Markt Regal Rolltreppe Supermarkt Verkäufer
- Arbeiten wir in einem Kaufhaus oder sind wir dessen Besitzer, wird uns bald angeboten, an einem großen Abenteuer
teilzunehmen.
- Im Kaufhaus mit einem Kunden sprechen, bedeutet ein glückliches Treffen mit einem geistig passenden Lebenspartner; wir
werden leidenschaftlich füreinander kämpfen und es wird uns schließlich gelingen, dass das Schicksal uns zulächelt.
- In einem Kaufhaus nach einem Artikel suchen, sich aber für nichts entscheiden können, ist ein Zeichen dafür, dass wir im
realen Leben nicht wissen, was wir wollen.
- Genau wissen, was wir kaufen möchten bedeutet, dass wir wegen unserer Willensstärke beneidet werden. Wenn wir das
gewünschte Produkt jedoch nicht finden können, steht eine Verschlechterung unserer finanziellen Situation bevor.
- Wenn wir von einem Kaufhaus voller Waren träumen, dann erwarten uns Erfolg und Wohlstand.
- Wenn sich herausstellt, dass das Kaufhaus leergekauft ist, bedeutet dies, dass unsere Bemühungen, etwas zu erreichen,
erfolglos bleiben und Streit auf uns wartet. Sehen wir leere Ladenregale, erhalten wir in Wirklichkeit eine äußerst wichtige Nachricht.
Ist das Geschäft völlig leer ohne einen einzigen Käufer darin, wird unser Angebot abgelehnt.
- Wenn das Kaufhaus in Flammen steht, bedeutet dies, dass wir mit doppelter Energie an die Arbeit gehen und außerdem
etwas Angenehmes auf uns wartet.
- Wenn wir darin Waren kaufen, wird unser Geschäft dank der Energie und Unterstützung von Freunden schnell wachsen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einem Kaufhaus sein oder mit einem Kaufmann handeln: verspricht Nutzen und Gewinn;
- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt;
- Wenn Sie zufällig etwas in einem Geschäft gekauft haben, besteht die Möglichkeit Ihres bevorstehenden Todes.
WASSER = Unberechenbarkeit,
mit schwierigen Lebensumständen zu tun haben
Assoziation: Unvorhersehbare Situation.
Fragestellung: Wovor habe ich Angst oder welche üblen Aussichten stehen bevor?
Wasser im Traum sagt aus, dass wir uns auf einem schwierigen Weg befinden, bei dem es darum geht, eine unsichere oder
gefährliche Angelegenheit durchstehen zu müssen. Es deutet meist auf Situationen, die ungewiss oder ungewohnt sind, bei denen wir auf
Hindernisse stoßen oder die unerwünschte ...
weiterAUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterBRAND = Verzehrung und Entkräftung,
von heftigen Gefühlsausbrüchen völlig überrannt werden
Assoziation: Schwierigkeiten, die viel Energie verzehren.
Fragestellung: Welche Probleme drohen mich zu entkräften?
Brand im Traum stellt Probleme dar, die zur seelischen oder körperlichen Erschöpfung führen können. Das mag eine ungezügelte
Leidenschaft oder auch eine ungesunde Sucht sein. Oft symbolisiert der Brandtraum Wut, Verbitterung oder Eifersucht, die weit über ein
gesundes Maß hinausgehen, und uns ...
weiterUEBERWACHUNG = Machtspiele,
in einer Situation eine untergeordnete Rolle ausüben
Überwachung im Traum kann die unparteiische Haltung gegenüber einer Situation veranschaulichen. Sich einer Situation
bewusst werden. Klarheit über das Verhalten einer anderen Person gewinnen.
Im Traum von etwas oder jemand überwacht werden, kann eine Person im Wachleben widerspiegeln, die manipulativ oder
überheblich ist. Es mag auch sein, dass wir machtlos oder unfähig sind, etwas in Frage zu stellen. Vielleicht haben ...
weiterFAHREN = im Leben weiterkommen wollen,
nach echten Werten streben
Assoziation: Arbeit an Energie und Kraft.
Fragestellung: Wie weit kann ich kommen? Welches ist mein Wunschziel?
Fahren im Traum hängt in seiner Bedeutung davon ab, welches Fahrzeug wir benutzen. Grundsätzlich ist damit eine
Veränderung im Leben verbunden. Es deutet jedoch immer das Weiterkommen wollen auf der Lebensfahrt an, das Streben nach echten
Werten.
Autofahren kann Macht, Dominanz und Autorität ...
weiterKAMM = Wille zur Pflege,
Unklarheiten in einer Beziehung oder Sache ausräumen wollen
Assoziation: Selbstbewusst, selbstkritisch etwas plegen, besser oder schöner machen wollen.
Fragestellung: Welche Unklarheiten in einer Beziehung oder Sache möchte ich kritisch beleuchten?
Kamm im Traum und Haare kämmen, deutet man als selbstkritischen Umgang mit Gedanken, Charaktereigenschaften oder
Haltungen, in Bezug auf Probleme oder das Klären von Fragen. Auch die Beschäftigung mit unserem Aussehen, das für ...
weiterLEUTE = Beziehungen zu Menschen,
sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anpassen sollen
Leute im Traum, stellen Gedanken, Gefühle oder Situationen dar, die man noch nie zuvor erlebt hat. Oder sie reflektieren
verborgene oder verdrängte Aspekte von einem selbst. Wobei zur Deutung Dinge weiterhelfen: etwa das Verhalten, deren Gesichtszüge
oder auch ihre Kleidung.
Von Leuten träumen, stellt die Notwendigkeit dar, sein Verhalten den Gefühlen anderer besser anzupassen. Den Gruppenzwang zu erfüllen
oder ...
weiter