KAUFHAUS = unbefriedigte Wünsche, Neigung zur Verschwendungssucht,
auch Fundgrube für spirituelle Energie
Kaufhaus im Traum steht einmal für all das, was wir uns in unserem Leben an materiellen und psychischen Werten angeeignet
haben, und die wir bereit sind, mit unseren Mitmenschen zu teilen. Andererseits steht es aber auch für unsere unbefriedigten Wünsche,
sowie für die Neigung zur Verschwendungssucht. Weil ein Kaufhaus in erster Linie auch ein Lagerplatz ist, symbolisiert es eine Fundgrube für
spirituelle Energie oder spirituellen "Schrott".
Um den Traum genauer zu interpretieren, müssen wir uns die Zahlen der Preisschilder und das, was wir kaufen, merken, um sie als Symbole
in der Deutung mitberücksichtigen zu können.
Siehe Einkaufen Gebäude Kasse Laden Lager Markt Regal Rolltreppe Supermarkt Verkäufer
- Arbeiten wir in einem Kaufhaus oder sind wir dessen Besitzer, wird uns bald angeboten, an einem großen Abenteuer
teilzunehmen.
- Im Kaufhaus mit einem Kunden sprechen, bedeutet ein glückliches Treffen mit einem geistig passenden Lebenspartner; wir
werden leidenschaftlich füreinander kämpfen und es wird uns schließlich gelingen, dass das Schicksal uns zulächelt.
- In einem Kaufhaus nach einem Artikel suchen, sich aber für nichts entscheiden können, ist ein Zeichen dafür, dass wir im
realen Leben nicht wissen, was wir wollen.
- Genau wissen, was wir kaufen möchten bedeutet, dass wir wegen unserer Willensstärke beneidet werden. Wenn wir das
gewünschte Produkt jedoch nicht finden können, steht eine Verschlechterung unserer finanziellen Situation bevor.
- Wenn wir von einem Kaufhaus voller Waren träumen, dann erwarten uns Erfolg und Wohlstand.
- Wenn sich herausstellt, dass das Kaufhaus leergekauft ist, bedeutet dies, dass unsere Bemühungen, etwas zu erreichen,
erfolglos bleiben und Streit auf uns wartet. Sehen wir leere Ladenregale, erhalten wir in Wirklichkeit eine äußerst wichtige Nachricht.
Ist das Geschäft völlig leer ohne einen einzigen Käufer darin, wird unser Angebot abgelehnt.
- Wenn das Kaufhaus in Flammen steht, bedeutet dies, dass wir mit doppelter Energie an die Arbeit gehen und außerdem
etwas Angenehmes auf uns wartet.
- Wenn wir darin Waren kaufen, wird unser Geschäft dank der Energie und Unterstützung von Freunden schnell wachsen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- in einem Kaufhaus sein oder mit einem Kaufmann handeln: verspricht Nutzen und Gewinn;
- Waren in einem Kaufhaus sehen: das eigene Vorankommen wird durch eigene Energie und die Bemühungen der Freunde beschleunigt;
- Wenn Sie zufällig etwas in einem Geschäft gekauft haben, besteht die Möglichkeit Ihres bevorstehenden Todes.
DUFT = die Sehnsucht nach der verlorenen Zeit,
schöne Augenblicke erhalten wollen
Düfte im Traum stehen mit Gefühlen in Verbindung. Gerüche lösen viel schneller als Bilder Gefühle aus. Ein Duft drückt in den
allermeisten Fällen eine "Sehnsucht nach der verlorenen Zeit" aus. Schöne Augenblicke wollen erhalten oder wiederbelebt werden. Wenn
wir im Traum einen Duft wahrnehmen, ist dies in der Regel höchst bedeutsam, da es einzelne Bestandteile des Traumgeschehens noch
stärker hervorhebt.
Handelt ...
weiterEINS = Anfang und Einheit,
etwas Neues im Leben beginnen
Assoziation: Anfang, Einheit, Essenz, Unteilbarkeit, Wille des einzelnen.
Fragestellung: Was fange ich Neues in meinem Leben an?
Eins im Traum bedeutet, dass etwas Neues im Leben anfängt oder man etwas Neues beginnt. Alternativ steht sie auch für
Konfrontation oder Protest. Sie kann aber ebenso den Einzelgänger bedeuten, der sich in der Welt durchbeißen muss. Eins kann auch Erfolg
und Glück verheißen: Die ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterKIND = neue Möglichkeiten und Chancen,
ein kreativer Bereiche des Lebens, der sich gerade entfaltet
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will.
Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich?
Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch
Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum tatsächlich ...
weiterLEISTUNG = sich seiner Leistung nicht bewusst sein,
weil das Wach-Ich sie nicht erkennt
Leistung im Traum sollte uns stärken. Nicht immer tadeln die Träume uns nur. Manchmal gratulieren sie uns auch und erkennen
eine Leistung an, die unser Wach-Ich aus irgendwelchen Gründen nicht erkennt. Man träumt vielleicht, Ehrungen zu empfangen: Man
verleiht einem ein Titel oder ein Diplom, oder man bekommt ein Abschluß-Zeugnis von einer höheren oder Hochschule oder einen Ordnen,
oder man schießt ein entscheidendes Tor ...
weiterMUND = das Bedürfnis nach Kontakt und Mitteilung,
er warnt auch davor, ihn zu voll zu nehmen
Assoziation: Ernährung; neue Verhaltensweisen.
Fragestellung: Was bin ich in mich aufzunehmen bereit? Was bin ich auszudrücken bereit?
Mund im Traum kann erotische Bedürfnisse verdeutlichen oder allgemein für Mitteilungs- und Kontaktbedürfnis stehen. Oft
symbolisiert er auch die Art und Weise, wie wir äußere Eindrücke aufnehmen. Zuweilen warnt er konkret davor, den "Mund zu voll zu
nehmen". Allgemein ...
weiterRUFEN = das Wecken der Aufmerksamkeit,
um auf Risiken im Alltag hingewiesen zu werden
Assoziation: Aufmerksamkeit wecken;
Fragestellung: Was drohe ich zu übersehen?
Rufen im Traum kann Erkenntnisse aus dem Unbewußten anzeigen, die oft auf reale Risiken im Alltag hinweisen. Manchmal wird
man auch auf einen anderen Menschen aufmerksam gemacht, dem man helfen sollte, eine schwierige Phase zu überwinden.
In der traditionellen Deutung bedeutet im Traum gerufen werden, einen "schlechten Ruf" bekommen; ...
weiter