joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 449 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 17.08.2017
Eine Frau im Alter zwischen 49-56 gab folgenden Traum ein:
Flughafen Geld verloren
Ich war unterwegs im Wartebereich eines Flughafens. Ich musste länger warten. Ich ging öfters auf Toilette, eine Kleinigkeit essen und trinken und ich sah der Servicefrau zu, wie sie aufräumte, putzte und auch sonst immer irgendwie da war. Dann musste ich los und stellte fest, dass ich irgendwie meine Geldbörse verloren hatte. Daraufhin ging ich zurück in den Warte-/Servicebereich und ich bekam von der Angestellten meine Geldbörse zurück. Das machte mich sehr glücklich.Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchlebt man eine größere Veränderung oder muß etwas beenden, bei dem man sich einzigartig oder wichtig fühlen konnte. Auch: Schlecht über sich selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein oder Vertrauensverlust; sich selbst für einen Verlierer halten.
- Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere Schlüsse ziehen. Meist impliziert das Verlieren den Hinweis auf eine seelische Schwäche.
- Bei einem Wettbewerb zu verlieren, bedeutet nicht gut genug zu sein. Eine Gelegenheit verpasst haben, die man für wichtig hielt. Der Ansicht sein, dass man nicht gut genug ist. Menschen, die man nicht mag, nicht mehr aufhalten können (Eifersucht).
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- etwas verlieren: Gewinn; man wird etwas finden oder entdecken; auch: Schwierigkeiten.
- Geld verlieren deuten alte Traumbücher als gegenteilige Bedeutung, man wird also Erfolge und Gewinn erzielen.
- Schuhe oder andere wichtige Kleidungsstücke verlieren: sehr ungünstig, die Schwierigkeiten sind auf eigene Handlungen zurückzuführen; man hatte sich für zu schlau gehalten.
- Verliert eine Frau ihren Ehering, ist dies ein Anzeichen für häuslichen Ärger.
- etwas verlieren: du wirst vergebliche Mühe haben,- auch: du wirst eine Arbeit nochmals beginnen.
- einen finanziellen Verlust erleiden: wenn man bedacht ist, wird man einen großen Erfolg verbuchen können.
- eine Person verlieren: man sollte selbstloser handeln und seinen Mitmenschen gegenüber mehr Achtung und Respekt zeigen.
- etwas verlieren: Glück und Gewinn.
Flughafen im Traum stellt den Anfang oder das Ende von Plänen oder Ideen dar. Er symbolisiert einen Raum des Übergangs, in dem Entscheidungen für das Betreten eines neuen Lebensbereichs getroffen werden. Er kann auch ein Hinweis darauf sein, dass man seine Identität neu beurteilt oder beurteilen soll.
Man befindet sich an der Schwelle zu einem neuen Lebensabschnitt. Vertrauen ist notwendig angesichts der Tatsache, dass man sein Ziel noch nicht kennt. Alternativ kann ein Flughafen unsere Gefühle in Bezug auf eine Reisevorbereitung widerspiegeln.
- Das Warten auf den Abflug weist auf eine neue Idee oder einen neuen Plan, der zum Start bereit ist. Man nähert sich einem neuen Aufbruch im Leben. Vielleicht bereitet man sich darauf vor, eine neue Beziehung, eine neue Karriere oder ein neues Abenteuer zu erleben.
- Das Warten auf die Landung spiegelt einen aktuellen Plan oder eine Idee wider, die sich dem Ende nähert. Möglicherweise erwartet man, dass eine Beziehung, eine Karriere oder ein Abenteuer zu Ende geht.
- Ein Flugzeughangar oder eine Zwischenlandung stellt Pläne oder Projekte dar, die sich momentan in der Warteschleife befinden. Man wartet auf einen bestimmten Zeitpunkt, bevor man mit etwas größerem oder Neuem beginnen kann.
- Im Alptraum kann ein Flughafen eine naive, unvorbereitete oder hastige Denkweise widerspiegeln, wenn man sich auf neue Gegebenheiten einläßt. Sich auf eine neue Situation einlassen, für die man nicht geeignet ist. Sich auf etwas vorbereiten, was wir für einen langen Zeitraum oder den Rest unseres Lebens tun werden, ohne es wirklich richtig durchdacht zu haben.
Positiv kann das Träumen von einem Flughafen hohe Ambitionen oder hohe Erwartungen widerspiegeln, wenn man sich auf einen neuen Plan, ein neues Projekt oder eine neue Situation vorbereitet.
Spirituell: Auf dieser Ebene zeigt der Flughafen den Aufenthalt in einer Art spirituellen Transit an.
Siehe Abreise Bahnhof Fliegen Flugkarte Flugplatz Flugzeug Gepäck Hafen Landung Reise Reisepass
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- nackt auf dem Flughafen herumlaufen: daran erinnern, noch einmal das Urlaubsgepäck durchzusehen.
- Abreise von einem Flughafen: weist auf einen Neuanfang.
Assoziation: Befreiung von Schlacken. Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden? Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, sich aus einer negativen Situation zu befreien. Man will seinen Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen. Auch der Wunsch sich von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Sich von den Dingen im Leben trennen, von denen ... weiter
Assoziation: Ernährung, Befriedigung, Genuß. Fragestellung: Welchen Teil von mir nähre ich? Essen im Traum steht allgemein für Bedürfnisbefriedigung. Es kann als körperliches Signal auftreten, wenn man tatsächlich Hunger hat; dann soll der Schlaf durch die Scheinbefriedigung im Traum gesichert werden. Allgemein bedeutet Essen im Traum die Einverleibung von Erfahrungen, Erkenntnissen und geistigen Werten. Spielt ... weiter
Assoziation: Aufbewahrung von Geld oder Dingen, die uns wertvoll erscheinen. Fragestellung: Was ist für mich von besonderem Wert? Geldbörse im Traum ist etwas, das an sich von Wert ist. Sie steht deshalb wie Geld für Potenz, Macht und Einfluß. Ein Geldbeutel reflektiert Eigenbewertung, Identität und Faktoren, aus denen man Vertrauen und Kraft schöpft, und die zu mehr Selbstbewusstsein beitragen. Sie kann auch auf ... weiter
Im Traum auf jemanden oder etwas zu warten, steht für eine Erwartungshaltung seitens des Träumenden. Vielleicht hält man Ausschau nach Menschen oder Umständen, die uns darin unterstützen, voranzukommen oder Entscheidungen zu treffen. Es kann auch sein, dass man erwartet, dass jemand auf eine bestimmte Weise regiert, vielleicht indem er einem hilft. Oder es ist damit Angelegenheit gemeint, die fast abgeschlossen ist. ... weiter
Assoziation: Wiederherstellung der Ordnung; Läuterung; Erhaltung und Pflege. Fragestellung: Worum kümmere ich mich, oder was stelle ich wieder her? Putzen im Traum bedeutet, dass man etwas Schädliches aus irgendeinem Bereich seines Lebens entfernt. Es will uns auffordern, am eigenen Charakter die "Schmutzstellen" durch Weiterbildung, Überwindung von Hindernissen oder Verbesserung einer Beziehung zu reinigen. Man macht ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Trinken im Traum bedeutet, etwas aufzunehmen. Es kann eine Rolle spielen, welcher Art das Getränk ist. Fruchtsaft bedeutet, dass man sein Bedürfnis nach Reinigung erkannt hat. Auch die Farbe des Getränks ist wichtig. Trinken steht für ein starkes Bedürfnis, eine Sehnsucht oder heftige Leidenschaft, die bald erfüllt wird. Es kann auch auf das Bedürfnis nach Trost und Versorgung hinweisen. Trinkt man aus einem Pokal, kündigt ... weiter
Fest im Traum deutet auf eine ausgeglichene, heitere Stimmungslage hin. Manchmal kommt darin auch der Wunsch nach mehr Geselligkeit zum Vorschein. Wer es im Traum feiert, möchte des Alltags Mühen und Plagen einmal für eine Weile vergessen, nicht nach rechts und nach links schauen, sondern ganz einfach einmal ausspannen vom eigenen Ich. Träumt man von Festen und Veranstaltungen, dann weist der Traum darauf hin, dass man sich ... weiter
Lose im Traum (Lotterielos) umschreiben unser Los im Wachleben, wobei Gewinn und Niete gewissermaßen die Vorzeichen bilden. Es hat also kaum etwas mit finanziellem Glück oder Unglück zu tun. Und trotzdem kann man mit den Losen des Traumes gewinnen oder verlieren. Erkennen wir die Zahlen darauf und können wir sie uns merken, geben sie als Symbole weitere Deutungshinweise. Sind die Zahlen nicht zu sehen, sollten wir uns ... weiter