joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 482 | |
![]() | 2 mal bewertet: | ![]() |
Datum: 08.08.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 14-21 gab folgenden Alptraum ein:
Vom Teufel geholt
Ich habe geträumt, dass ich vom Teufel geholt wurde. Meine Arme haben sich angefühlt, als würden sich Nägel durch bohren. Es tat mir alles weh und ich konnte mich nicht bewegen und ich habe eine starke kältr verspürt. Letzte Nacht bin ich mit Nasenbluten aufgestanden.Ich träume seit ca. 3 Wochen jeden Tag das gleiche. Was hat das zu bedeuten?Assoziation: Negative Kräfte; Versuchung; Fluch.
Fragestellung: Was kann mein Feind mir antun? Wo bin ich verletzlich?
Teufel im Traum weist auf eine besonders emotional aufgeladene Haltung in einer Angelegenheit. Man wird durch starke Ängste, Wut, Gier oder von Eifersucht dominiert. Dieses Traumbild kann auch eine negative Situation oder Person widerspiegeln, der man hilflos preisgegeben ist, oder die einen absichtlich verletzen will. Glauben, dass jemand das Bedürfnis hat, dass man sich niemals wieder gut fühlen soll. Permanente negative Situationen. Das Gefühl haben, für immer verflucht zu sein.
Teufel verkörpert jene Gefühle, Wünsche, Begierden und Leidenschaften, die man bewußt zwar ablehnt, von denen man aus dem Unbewußten aber doch stark beeinflußt und geschädigt wird. Man muß lernen, sie bewußt anzunehmen und zu verändern.
- Teufel sehen oder sprechen bedeutet, man sollte sich vor einem Menschen in seinem Umkreis hüten, der einem nicht wohlwill. Diese Symbolik kann aber auch bedeuten, dass etwas völlig falsch im Leben abläuft, dass man unbedingt beheben muss. Man kann sich entscheiden, dauerhaft zu leiden, indem man niemals um Hilfe bittet.
- Ist man selbst der Teufel kann das bedeuten, dass man das eigene unersättlichen Bedürfnis hat, andere zu verletzen. Man empfindet Freude daran, wenn es einem gelingt andere dauerhaft vom Glück fernzuhalten.
- Werden wir von einem Teufel angegriffen, handeln wir im Wachleben leicht unbeherrscht oder ungalant. Er kann aber auch auf einseitiges, nur auf Profit gerichtetes Denken hinweisen.
- Eine Gabel mit drei Zinken, gilt als Symbol des Teufels und stellt Böses und Betrug dar.
- Das giftige Grün gilt als Farbe des Teufels.
- Das schwarze Pferd wurde als Reittier des Teufels gesehen und war somit Symbol der dunklen, magischen Kräfte.
- Als Symbol der Verstrickung und der Knechtschaft ist der Strick ein Attribut des Teufels.
- Wenn in einem Alptraum ein Teufel auf dem Bauchnabel sitzt, dann stellt dies die Verkörperung unserer Ängste dar.
In Goethes "Faust" ist die Teufelsfigur Mephisto eine sehr intellektuelle Erscheinung. Der Teufel als Traumbild kann daher auch auf die Gefahren eines allzu intellektuellen Denkens hinweisen. Der Teufel ist ein gefallener Engel und deckt schonungslos Charakterschwächen oder schwache Stellen in unserem Seelenleben auf.
Im Traum steht der Teufel für Versuchung. Dies entspringt oft der Unterdrückung des Sexualtriebs, der Aufmerksamkeit fordert. Der Teufel kann auch unseren Schatten symbolisieren. Er hat selten mit Religion, sondern meist mit den guten oder bösen Instinkten zu tun.
Spirituell: Er symbolisiert alle Kräfte, die Verwirrung, Dunkelheit und Tod bringen. Manchmal wird behauptet, dass der Unterschied zwischen Freund und Feind nur sehr gering ist. Vielleicht lohnt es sich, bei sich selbst anzufangen, wenn man irgendeine Form von Übel oder falsches Verhalten erkennen will.
Siehe Besessenheit Boshaftigkeit Dämon Engel Gott Hölle Hörner Schlange Satan
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Teufel zeigt auf böse Leidenschaften des Träumenden; werden diese nicht bekämpft, so bedeutet das Angst, Krankheit, Kummer und Trauer; in einer verworrenen geistigen Lage sind Klarstellungen erforderlich.
- Teufel bedeutet für den Bauern zerstörte Ernte und getötetes Vieh, aber auch Krankheit in der Familie.
- anständige Menschen sollten den Traum-Teufel als Warnung ansehen, bei ihren Interessen Vorsicht walten zu lassen, da sie in Gefahr sind, die Gesetze des Landes zu brechen.
- bei einem Priester ist derTeufel ein Hinweis darauf, daß er übereifrig ist und verzichten sollte, Gott zu ehren, indem er seinen Nächsten mit der Zunge geißelt.
- Teufel sehen: man wird sich zu einer leidenschaftlichen Handlung hinreißen lassen, die man bei nüchterner Überlegung unterlassen würde; auf jeden Fall bedeutet es ein langes Ringen.
- Teufel als große, eindrucksvoll gekleidete Person erblicken, die sie zum Besuch seiner Wohnung zu überreden versucht: dann signalisiert dies, daß skrupellose Menschen einem durch Schmeicheleien in den Ruin treiben wollen.
- von einem Teufel bedroht oder angegriffen werden: durch eine leidenschaftliche Handlung wird man in böse Streitigkeiten geraten.
- man hüte sich davor mit ihm einen Teufelspakt zu schließen, daß ist immer ein Vorbote für Verzweiflung.
- von einem Teufel verfolgt werden: man gerät in Fallen, die als Freunde getarnte Feinde für einem aufgestellt haben.
- für einen Liebenden: besagt es, daß er durch Liederlichkeit seine Treue aufs Spiel setzt.
- Junge Frauen sollten nach diesem Traum den Beistand von Freunden suchen und nicht die Aufmerksamkeit Fremder, besonders verheirateter Männer, erwecken. Frauen mit schlechtem Charakter werden Geld und Juwelen von Fremden entwendet bekommen.
- Teufel sehen: du wirst es mit bösen Menschen zu tun bekommen,- man will dich verführen.
- mit einem Teufel kämpfen und unterliegen: böse Leidenschaften werden dich beherrschen.
- Teufel überwinden: Friede wird in deiner Seele einkehren.
- Das Symbol des Teufels offenbart dem Träumenden, daß er an einer großen verschwiegenen Schuld mehr leidet, als er sich eingesteht. Versucht er im Traum, den Teufel zu besiegen, heißt das, er lebt in starkem Konflikt mit Versuchungen, denen nachzugeben er sich verbietet. Er sollte daher versuchen, seine Wünsche mit der Wirklichkeit in Einklang zu bringen. Träumt eine Frau vom Teufel, kommt noch hinzu, daß sie mit ihrem Geschlechtsleben unzufrieden ist und sich einen starken und leidenschaftlichen Mann wünscht.
- Teufel sehen: komme nicht in Versuchung; du wirst Unglück und Schmach erleiden.
- Teufel sprechen: man will dich betrügen.
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit. Fragestellung: Was ist für mich real? Traum im Traum (verschachteltes Träumen) kann vor Tagträumerei mit Flucht vor der Realität warnen. Das Traum-Ich ist die Person im Traum, mit der man sich identifiziert. Es ist die Person, die man im Traum als sich selbst empfindet und mit deren Augen man schaut. Beim Traum-Ich ist zunächst zu betrachten, ob es sich ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das Behütetsein, ... weiter
Nasenbluten im Traum stellt ein Problem oder eine Ablenkung dar, die sowohl die Intuition, als auch das Bauchgefühl hemmt. Etwas macht es einem schwer, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das mag auf peinliche Schicksalsschläge oder eine vorangegangene Periode schlechter Entscheidungen zurückzuführen sein. Hat man selbst Nasenbluten, glaubt man, dass die Umwelt einen verachtet. Man ist irgendwie bedrückt oder von einer ... weiter
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung; Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe? Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten: In Träumen, die auf Negatives hinweisen, ist es oft kurz ... weiter
Assoziation: Geheimnis; unbewußte Inhalte; Unklarheit. Fragestellung: Welche Finsternis bin ich zu durchdringen bereit? Nacht im Traum stellt Verwirrung, Hindernisse oder Rückschläge dar. Man steht vor einem Problem, für das man keine Lösung findet oder das einen daran hindert, weiterzukommen. Es kann auch eine Wende hin zum Schlechten symbolisieren, weil sich eine positive Angelegenheit in ihr Gegenteil verwandelt ... weiter
Assoziation: Haltekraft oder Ausdauer; Fragestellung: Was bindet mich, was hält mich zusammen? Nägel im Traum zeigen, dass man eine Begabung besitzt, Menschen oder Dinge zusammenzubringen. Dabei kann die Belastungsfähigkeit des Nagels wichtig sein. Symbol für Durchhaltevermögen und Haltbarkeit, wenn es um die sprichwörtlichen "Nägel mit Köpfen" geht. Gewissermaßen der Notnagel, der uns aus einer undurchsichtigen Lage ... weiter
In der Regel wird eine Bewegung im Traum hervorgehoben, um den Träumenden auf einen Fortschritt aufmerksam zu machen. Bewegt er sich nach vorn, zeigt dies seinen Glauben an seinen Fähigkeiten; zieht sich der Träumende zurück, steht dies für seine Reaktion in einer bestimmten Situation. Geht er zur Seite, verweist dies auf eine bewußte Vermeidungshaltung. Psychologisch: Die Art, wie sich der Träumende in seinem Traum ... weiter
Ist es in einem Traum wichtig, daß eine Person aufsteht, dann ist dies oft ein Hinweis darauf, daß man etwas tun sollte. Man wird durch dieses Traumsymbol aufgefordert, aktiv zu sein und in die Welt hinauszugehen. Diese Traumsituation tritt oftmals auf, wenn man zu passiv sein Leben verbringt. Es geht buchstäblich um etwas "Erhebliches". Psychologisch: Man will sich aufrichten, seinen Mann stehen, sich von kleinlicher ... weiter
Tag im Traum steht für einen bestimmten Lebensabschnitt; die weitere Bedeutung ergibt sich aus den Vorgängen im Traum. Wenn in einem Traum deutlich hervortritt, dass ein Tag vergangen ist, macht man sich damit selbst darauf aufmerksam, dass man bei manchen Betätigungen die Zeit beachten muß und mit ihr nicht zu verschwenderisch umgehen darf. Wird es im Traum Tag, will uns das Unbewußte daran erinnern, dass wir bewußter leben ... weiter
Bohren im Traum (Bohrer) kann auf Hartnäckigkeit hinweisen, mit der man seine Ziele verfolgt. Allerdings wird man oft trotz aller Bemühungen aus der Arbeit nicht den erhofften Nutzen ziehen können. Der Ärger bohrt, der Zweifel, die Ungeduld. Wer mit einem Bohrer hantiert, will hinter etwas kommen, das im Wachleben Unruhe und Verdruß bereiten könnte. Eine Bohrmaschine veranschaulicht, dass man sein Leben zusammenhalten muß. ... weiter