ZENTAUR = ängstliche Gefühle,
jemand der intelligent, aber auch egoistisch und aggressiv ist
Assoziation: Pferdemensch; Verbindung von animalischer und menschlicher Natur {Instinkt und Bewußtsein}.
Fragestellung: Wo bringe ich natürliche Weisheit mit dem Intellekt in Einklang?
Welche Aspekte meiner Sexualität dürfen in mir heil werden?
Zentaur im Traum stellt die Fähigkeit dar, zwei völlig entgegengesetzte Dinge auf annehmbare Weise zu vereinen.
Oder er steht für ängstliche Gefühle gegenüber einer Person, mit der wir überhaupt nichts gemeinsam haben. Jemand der zwar intelligent,
aber auch eigensinnig und aggressiv ist. Ein sprichwörtlicher Egoist. Der Zentaur kann auch einen Menschen reflektieren, der immer eine
Antwort parat hat, warum eine Sache so dringend oder so schnell fertig werden muss.
In der Mythologie ist der Zentaur halb Mensch, halb Tier und wird mit dem Tierkreiszeichen des Schützen in Verbindung gebracht. Wenn ein
Zentaur im Traum eine Rolle spielt, dann symbolisiert er die Verknüpfung der animalischen Natur des Menschen mit seinen Tugenden und
seinem Urteilsvermögen. Er kann auch auf etwas aus der Kindheit hinweisen: Der Zentaur gilt als Exhibitionist.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Zentaur Vision und Weisheit.
Siehe Exhibitionist Fabelwesen Faun Mensch Minotaurus Pferd Satyr Stier Tier
- Träume, in denen wir Zentauren sehen, repräsentieren die Fähigkeit, die gegensätzlichen Pole unserer Persönlichkeit zu
vereinen, um ein stabiles und ruhiges Leben zu führen. Es mag die Notwendigkeit bestehen, dass wir ein Gleichgewicht zwischen unserem
geistigem und instinktivem Leben aufrechterhalten. Es deutet darauf außerdem hin, dass wir eine gut strukturierte Moral haben, unser
Gerechtigkeitssinn stimmt und wir wissen, wie wir unsere Instinkte befriedigen können, ohne zu weit zu gehen.
- Träumen wir als Frau, dass wir auf einem Zentauren reiten, pflegen wir lieber leidenschaftliche affektive
Beziehungen, als dauerhafte und aufrichtige.
- Sind wir selbst ein Zentaur, bedeutet es, dass Geld immer an erster Stelle steht; oder wir sind zu beschäftigt, um den Erfolg
genießen zu können. Wahrscheinlich müssen wir lernen, unsere Impulse beim Treffen von Entscheidungen besser zu kontrollieren, da wir in
unserem Eifer, Fehler machen könnten, die unsere Bemühungen ruinieren und uns daran hindern, die gesetzten Ziele zu erreichen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Von einem freundlichen Zentauren zu träumen, symbolisiert, dass es einen Weg gibt, Ihre Probleme zu lösen, auch wenn Sie sich hoffnungslos fühlen. Dieser Traum sagt Ihnen, dass Sie zwei gegensätzliche Seiten vereinen können.
- Mit einem Zentauren kämpfen, bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben, schwierige Situationen zu lösen.
GEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterHERR = Warnung vor einer Beleidigung,
auch Unterwürfigkeit im Umgang mit anderen Menschen
Herr im Traum {als vornehmer Mann} wird traditionell als Warnung vor einer Beleidigung verstanden. Manchmal kommt darin
auch Unterwürfigkeit im Umgang mit anderen Menschen infolge von Unsicherheit, Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühlen zum
Vorschein. Sieht man sich selbst als Herr, deutet das oft auf Selbstüberschätzung und Überheblichkeit hin.
Siehe Adel Chef Direktor Graf Herrenabend Herrschen Kaiser König Mann Präsident
BILD = einen Lebensabschnitt,
der aus besonderen Erinnerungen und Erfahrungen resultiert
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen;
Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint?
Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte
Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie
oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ...
weiterGEFUEHLE = Stimmungsumschwünge,
deren extremeren Regungen man im Leben unterworfen ist
Gefühle im Traum deuten an, dass wir Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Unsere Gefühle im Traumzustand können
sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf
lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen
und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterFUEHLEN = Stimmungsumschwünge,
um extremere Regungen freieren Lauf zu lassen
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im
Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind.
Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und
Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ...
weiterTRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird
Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor,
dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht.
Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal
können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterVERLIEREN = eine Schwäche oder Machtverlust,
sich selbst für einen Verlierer halten
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchleben wr eine größere Veränderung oder müssen etwas
beenden, bei dem wir uns einzigartig oder wichtig fühlen konnten. Auch: Schlecht über uns selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein
oder Vertrauensverlust; uns für einen Verlierer halten.
Wenn wir im Traum etwas verlieren, sollten wir den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ...
weiterWACHE = eine Mahnung zur Ordnung,
weil man zu Disziplinlosigkeit neigt
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz?
Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei
und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muss
Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ...
weiter Weitere Symbole des Traumes sind: Siehe
Alleinsein