joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 406 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 12.07.2017
Eine Frau im Alter zwischen 35-42 gab folgenden Traum ein:
Zentaur
Ich bin in der PLG bei Herrn Fröhlich. Ich gehe meine Unterlagen durch und Herr Fröhlich sieht ein Bild von sich (sah aus wie ein Zentaur) und bittet um ein Einzelgespräch mit mir. Wir gehen einige Dinge durch. Es geht um meine Gefühle für ihn. Ich versuche sie zu verheimlichen, bin aber froh, wenn er etwas richtig deutet. Ich bekomme das Gefühl, dass er versucht, dass ich mich von ihm "abnabele", und es fühlt sich einerseits gut, andererseits traurig an. Dann verlässt er den Raum und ich bekomme Angst, ihn zu verlieren, und wache mit einem eigenartigen Gefühl auf. Dieses Gefühl ist irgendwie zwiegespalten. Ich fühle mich wohl, gleichzeitig allein gelassen und traurig.Assoziation: Pferdemensch; Verbindung von animalischer und menschlicher Natur (Instinkt und Bewußtsein).
Fragestellung: Wo bringe ich natürliche Weisheit mit dem Intellekt in Einklang?
Welche Aspekte meiner Sexualität dürfen in mir heil werden?
Zentaur im Traum stellt die Fähigkeit dar, zwei völlig entgegengesetzte Dinge auf annehmbare Weise zu vereinen. Oder er steht für ängstliche Gefühle gegenüber einer Person, mit der man überhaupt nichts gemeinsam hat. Jemand der zwar intelligent, aber auch eigensinnig und aggressiv ist. Ein sprichwörtlicher Egoist. Der Zentaur kann auch einen Menschen reflektieren, der immer eine Antwort parat hat, warum eine Sache so dringend oder so schnell fertig werden muss.
- Ist man selbst ein Zentaur, bedeutet es, dass Geld immer an erster Stelle steht; oder man zu beschäftigt ist, um den Erfolg genießen zu können.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene bedeutet der Zentaur Vision und Weisheit.
Siehe Exhibitionist Faun Fabelwesen Mensch Minotaurus Pferd Tier Satyr Stier
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ... weiter
Verlieren im Traum kündigt einen Machtverlust an. Vielleicht durchlebt man eine größere Veränderung oder muß etwas beenden, bei dem man sich einzigartig oder wichtig fühlen konnte. Auch: Schlecht über sich selbst denken; mangelndes Selbstbewusstsein oder Vertrauensverlust; sich selbst für einen Verlierer halten. Wenn man im Traum etwas verliert, sollte man den Gegenstand untersuchen, der verloren ging, und daraus weitere ... weiter
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft braucht man mehr Raum, um seine Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Man muß sich mehr darum bemühen, seine Vorstellungen von der Begrenztheit seines Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere ... weiter
Gefühle im Traum deuten an, dass man Stimmungsumschwüngen unterworfen ist. Unsere Gefühle im Traumzustand können sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen kann der Mensch im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Erinnerungen und Erfahrungen; Fragestellung: Welches Ereignis oder Lebensabschnitt ist damit gemeint? Bild im Traum zeigt in der Regel auf die Illustration eines Lebensabschnittes. Manchmal können Bilder auch schlechte Erinnerungen reflektieren, wie begangene Fehler, nicht zu sich selbst stehen oder sich in Verlegenheit gebracht haben. Ob Bild Fotografie oder Gemälde, bringt zum Ausdruck, dass man nach ... weiter
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist. Es zeigt die Fähigkeit, die ... weiter
TRAURIGKEIT = eine Betrübnis,
die von einer starken Reaktion auf persönliche Erlebnisse ausgelöst wird

Traurigkeit im Traum verspricht nach alter Traumdeutung, dass Wünsche und Hoffnungen bald erfüllt werden. Es kommt vor, dass man aus einem Traum mit einem überwältigenden Gefühl von Traurigkeit erwacht. Oft wird man sich gar nicht an das konkrete Traumgeschehen erinnern können, das diese Traurigkeit verursachte, aber ein andermal können auch sehr kräftig Symbole in solchen Träumen auftauchen, etwa der Tod eines Freundes ... weiter
Fühlen im Traum kann sich stark von jenen im Wachzustand unterscheiden. Vor allem extremeren Regungen können wir im Traum offenbar freieren Lauf lassen. Vielleicht erkennen wir auch, dass wir seltsamen Stimmungsumschwüngen unterworfen sind. Gelegentlich ist es leichter und sinnvoller, Traumsymbole zu übergehen und sich gleich mit den leichter zugänglichen Stimmungen und Gefühlen des Traums zu beschäftigen. ... weiter
Assoziation: Arbeit an der Sicherheit. Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht Schutz? Wache im Traum gilt als Mahnung zur Ordnung. Einen Hang zur Disziplinlosigkeit haben. Sonst kann Wache ähnlich wie Polizei und Soldat gedeutet werden. Ansonsten kündet sie Hindernisse an, mit denen man bei einem großen Vorhaben rechnen muß Traditionelle Traumbücher sehen in ihr wohlgesinnte Förderer, neue ... weiter