joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 443 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 05.06.2017
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgenden Alptraum ein:
Krieg Monster
Zuerst war krieg, die Häuser wurden verbarrikadiert, ich war Kind und war mit vielen anderen in einem Haus versteckt, wir mussten alles finster machen. Dann kamen die Soldaten.Dann war ich plötzlich eine Frau und ging einen Weg entlang. Ich musste mich vor einem Mann verstecken, er wollte mich erschiessen. Er starb dann, war tot und ich konnte fliehen, die anderen kannten mich nicht. Dann war ich mit den übrig geblieben in einem Haus und ein Monster war draußen. Es frass und tötete Menschen. Ich kämpfte gegen das Monster. Meine Eltern waren auch da. Ich tötete das Monster und zerstückelten es in kleine Teile.
Assoziation: Gewalt; Konflikt.
Fragestellung: Welche Teile von mir liegen im Widerstreit?
Krieg im Traum verweist stets auf einen Konflikt. Ein Krieg hat weiterreichendere Auswirkungen als ein Zweikampf und verlangt, dass man sich die Folgen seines Handelns für andere Menschen stärker bewußt machen muss. Zugleich soll man erkennen, dass man an einem Konflikt beteiligt ist, der sich nicht spontan entwickelt hat, sondern bewußt herbeigeführt wurde. Krieg ist letztendlich eine gewaltsame Art, um mit Elend und Unruhen fertig zu werden.
- Wird man im Kriegstraum verletzt, ist dies ein Hinweis darauf, dass seelische Wunden nur oberflächlich verheilt sind; und die Verarbeitung dieser Geschehnisse vonnöten ist. Es kann auch andeuten, dass jemand, den wir sehr lieben, uns in naher Zukunft verletzen wird, sodass wir von dieser Person sehr enttäuscht sein werden.
- Im Krieg getötet werden bedeutet, dass wir viele Rivalen haben und sie uns besiegen werden. Es ist sehr wahrscheinlich, in der nächsten Zeit vielen Anfeindungen ausgesetzt zu sein.
- Einen Krieg sehen bedeutet normalerweise, dass wir uns ängstlich und unsicher fühlen. Es ist möglich, dass uns jemand droht. Dieser Traum bedeutet auch, dass wir Angst haben, Verantwortung im Leben zu übernehmen, weil wir nicht genug Selbstvertrauen haben oder glauben, dass wir scheitern werden.
- Wenn es zu einer Kriegserklärung kam, ist dies ein eindeutiges Zeichen dafür, dass wir sehr bald ein wichtiges Treffen mit jemandem haben oder bei einem sehr wichtigen Ereignis anwesend sein werden. In diesem Fall sollten wir positiv denken und an die vorteilhaften Resultate glauben, die dieses Treffen oder diese Veranstaltung für uns bringen wird.
- Im Krieg kämpfen hat etwas mit unserer Gesundheit zu tun. Es ist ein guter Rat, uns jetzt mehr um die eigene Gesundheit zu kümmern und uns mehr Zeit für Ruhe zu gönnen. Andernfalls kann es sein, dass sich unsere Gesundheit nicht mehr aufrechterhalten läßt.
- Sich ohne Waffen im Krieg zu befinden, zeigt an, dass es auf unserem Weg viele Schwierigkeiten gibt, und es nicht einfach ist, unser Ziel zu erreichen. Es könnte bedeuten, dass wir nicht in der Lage sind, die Kontrolle über unser eigenes Leben zu übernehmen. Wenn dies der Fall ist, sollten wir versuchen, uns mehr zu entspannen und uns von allen Verpflichtungen zu befreien. Vielleicht sollten wir mal in den Urlaub fahren und unsere Batterien wieder aufladen.
- Vor einem Krieg flüchten und entkommen, bedeutet, dass wir eine Pause in unserem Leben benötigen. Wenn gerade viele Probleme anstehen, kann es erforderlich sein, erst einmal einen Plan zur Lösung der Probleme zu erstellen. Am wichtigsten ist es jetzt, mutig genug zu sein, und sich den Problemen zu stellen: Auf keinen Fall dürfen wir aufgeben, auch wenn die Situation noch so schwierig erscheinen mag.
- Einen Krieg gewinnen zeigt, dass wir bald viel Erfolg haben werden. Wir werden nicht nur beruflich Karriere machen, sondern auch im Privatleben einen Schritt nach vorne machen. Es ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, sein Geld in etwas zu investieren, oder mit neuen Projekten zu beginnen. Solch ein Traum appeliert an uns, diese Zeit so gut wie möglich zu nutzen, um nicht die sich bietenden großen Chancen zu verpassen.
- Einen Krieg verlieren zeigt, dass wir sehr bald feststellen werden, dass unser Partner nicht so gut ist, wie wir dachten. Wir werden viele negative Eigenschaften an ihm erkennen, und müssen die Entscheidung treffen, ob wir uns von ihm trennen sollen oder nicht.
- Jemanden in den Krieg schicken bedeutet, dass wir sehr bald einen Konflikt mit jemand haben werden, erst recht, wenn es ein Bekannter war. Man achte im Wachleben beim Reden mit dieser Person darauf, sie oder ihn nicht zu verletzen und die Wörter sorgfältig auszuwählen.
- Wenn man vom Weltkrieg träumt, ist dies ein Zeichen für große Veränderungen, die in unserem Leben stattfinden werden. Dieser Traum sollte uns auf alle bevorstehenden Änderungen vorbereiten, damit wir uns in Zukunft leichter darauf einstellen können.
- Ein Atomkrieg bedeutet, dass man jemandem untreu wird. Es bezieht sich wahrscheinlich auf unser emotionales Leben und die Beziehung, die wir mit unserem Partner haben. Es ist möglich, dass wir unseren Partner in der Vergangenheit betrogen haben und es jetzt bereuen, und uns deshalb schlecht fühlen.
Der Krieg im Traum kann mit tatsächlichen, noch nicht verarbeiteten Kriegserlebnissen zu tun haben, wahrscheinlicher ist es aber, dass ein Kriegsgeschehen uns auf generell unbewältigte Ereignisse aus der Vergangenheit hinweist.
Spirituell: Auf der spirituellen Ebene ist Krieg im Traum ein Symbol für den spirituellen Verfall. Man muss danach erkennen, was gerade in unserem Leben zerbröckelt.
Siehe Atombombe Bombe Fliegeralarm Kampf Kreislauf Kriegsrüstung Maschinenpistole Militär Mobilmachung Rakete Schützengraben Soldat
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Krieg weist auf Zwietracht und Streit mit anderen Menschen hin; Mühe und Lasten; Schwierigkeiten und Gefahr.
- Krieg sehen: man wird eine große Aufregung erleben.
- Kriegsrüstungen sehen: es kommen äußerst konfliktgeladene Zeiten auf einem zu.
- zerstörte Kriegsrüstungen sehen: das jetzige persönliche Dilemma wird bald entschärft werden.
- sich mitten im Krieg befinden: zeigt behördliche Auseinandersetzungen an, die zu bewältigen sind, doch nur Ausdauer führt zum guten Ende.
- in Kriegsgefangenschaft geraten: man wird einem starken Gegner begegnen, der einem schaden wird.
- aus dem Krieg kommen: du wirst mit deinem Vorgesetzten zusammentreffen.
- glauben, dass eigene Land habe den Krieg verloren: Zeichen für politische und geschäftliche Umwälzungen; persönliche Interessen werden einen Rückschlag erleiden.
- Krieg und das eigene Land siegt: geschäftliche Aktivitäten werden lebhaft und das häusliche Leben harmonisch sein.
- Sieht eine junge Frau ihren Liebsten in den Krieg ziehen, dann wird sie Nachteiliges über ihn hören.
- Krieg erleben: Zwietracht mit verschiedenen Persönlichkeiten bekommen, auch: demnächst Widerwärtigkeiten mit Behörden erleben, durch Ausdauer dürfte aber manches zu erreichen sein; auch: große Unruhe kommt ins Haus.
- in einem Krieg mitziehen: du wirst mit der Obrigkeit in Konflikt geraten.
- Krieg sehen: Traurigkeit und Gefängnis.
Assoziation: Verleugnetes Selbst; Bedrohung.
Fragestellung: Was fürchte ich in mir selbst?
Monster im Traum stellen Charaktereigenschaften dar, die für andere angsteinflößend oder völlig ungerecht sind. Man selbst oder jemand anderes setzt seine Energie so ein, das andere sich schlecht fühlen. Man wird von anderen gemein behandelt, oder Autoritäten treffen absichtlich Entscheidungen, um einem die Freude und Laune zu verderben.
- Monster wie Frankenstein, Golem und ähnliche Symbole oder tierische Monster zeigen an, dass der Schatten übermächtig geworden ist. Was macht dieses Monster? Woran erinnert es Sie spontan? Vielleicht ist man auch zu gutgläubig?
- Große Monster widerspiegeln Befürchtungen des Überwältigtseins.
- Scharfe Zähne weisen auf die Angst, in Verlegenheit gebracht zu werden.
- Viele Augen verdeutlichen die Angst, es nicht verhindern zu können, dass andere alles bemerken, was man tut.
Ein geträumtes Monster kann auch eine Person oder Situation darstellen, die einem völlig unsympathisch ist. Oder es symbolisiert den teils unbewussten Wunsch, dass anderen (oder einem selbst) etwas Schreckliches passieren soll.
Siehe Bestien Dämon Drachen Fabelwesen Geister Hexe Satan Saurier Teufel Ungeheuer Vampir
Assoziation: Unschuld; das neue Selbst, das sich entfalten will. Fragestellung: Wo in meinem Leben entwickle ich mich? Welcher Teil meines Wesens ist kindlich? Kind im Traum ist ein Hinweis auf neue Möglichkeiten und Chancen zur weiteren Entwicklung. Häufig kommen darin aber auch Konflikte zum Vorschein, die meist auf eine unreife Persönlichkeit zurückzuführen sind. Vielleicht bezieht sich der Traum bei Frauen ... weiter
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst. Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst? Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie man seine aktuellen Lebensumstände beurteilt. Wobei man versucht, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben bewährt haben. Die verschiedenen Räume und ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Weiblicher Persönlichkeitsaspekt. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Empfänglichkeit bereit? Frau im Traum steht für weibliche Eigenschafen, die passiv, sympathisch, empfänglich, empfindlich, pflegend, intuitiv, kreativ oder gebender Natur sind. Aber auch Merkmale wie betrogen werden, benutzt werden, Eifersucht oder Unterlegenheit können damit gemeint sein. Außerdem: Sich Dinge wünschen, ... weiter
Töten im Traum oder geötet werden, ist eine extreme Reaktion auf ein Problem. Findet im Traum eine solche abschließende Tat statt, kann sie häufig das Bedürfnis nach Gewalt (besonders solche, die sich gegen uns selbst richtet) symbolisieren. Vielleicht kommt es uns in einer bestimmten Situation so vor, dass die einzig mögliche Lösung eines Problems darin besteht, einen Teil seiner selbst "abzutöten". Wenn man im Traum einen ... weiter
Assoziation: Konflikt und Auseinandersetzung. Fragestellung: Welcher Konflikt baut sich in mir auf? Welcher Konflikt löst sich? Welche Teile von mir befinden sich im Kriegszustand? Kampf im Traum stellt einen Konflikt dar, mit dem man sich auseinandersetzt oder sich auseinandersetzen muss. Entweder kämpft man im Wachleben mit einer Person, mit einem Problem oder mit sich selbst. Letzeres kann als innerer Kampf mit ... weiter
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt; Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten? Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muß nun endgültig hinter sich gelassen werden, damit man sich unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen kann. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die Rollen werden neu verteilt. Träume vom ... weiter
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete, den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ... weiter
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. Der Traum von einem guten Weg stellt eine ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Verstecken Gehen Mensch Eltern Soldat Klein Finsternis Fliehen