ZWEI = Streit und Zwist,
im Alltag mit Widerständen rechnen müssen
Assoziation: Dualität, Zwei{fel}; Opposition, Konflikt;
Fragestellung: Wer oder was streitet mit wem?
Zwei im Traum deutet auf eine Auseinandersetzung mit unserer Einstellung zu etwas, oder auf einen Konflikt in unserer
Gefühlswelt. Man ringt mit sich widersprechenden Ideen und Überzeugungen oder wird von seinen Entscheidungen hin und her gerissen.
Schwierigkeiten behindern das Erreichen von Ergebnissen.
Im Traum hat die Zwei meist einen weiblichen Aspekt. Sie ist die Zahl der Vereinigung und des Paares. Sie kann aber andererseits auch auf
Widersprüchlichkeit und Gegensätzlichkeit hinweisen, jedoch auf deren Ausgleich und Auflösung, wie das Gute und das Böse, Sein oder
Nichtsein - übersetzt: die Widerstände, die sich dem Menschen im Alltag entgegenstellen.
Eigenschaften der Zwei sind Gelassenheit, Aufrichtigkeit, Selbstlosigkeit, Geselligkeit, Harmonie, Unentschlossenheit, Gleichgültigkeit,
Verantwortungslosigkeit und Sturheit.
Zwei teilt in Gegensätzen wie Gut und Böse, Licht und Dunkel, Innen und Außen, bringt Widersprüchlichkeiten in der eigenen Persönlichkeit
zum Ausdruck und fordert auf, damit leben zu lernen und ständig den Ausgleich zu suchen.
Spirituelle Bedeutung:
Zwei steht für Dualität, Unentschlossenheit, Gleichgewicht, männlich und weiblich, zwei Seiten einer Auseinandersetzung.
Siehe Paar Yin Zahl Zeit Zwanzig Zweiundzwanzig Zwillinge Zwölf
- Wer im Traum vor einer Weggabelung mit zwei Richtungen steht, hat eine wichtige Entscheidung zu treffen, die den Verlauf
seines restlichen Lebens verändern wird.
- Die Zwei als Zahl sehen rät, geschäftliche oder persönliche Beziehungen mit Umsicht zu behandeln.
- Ein Zweikampf {Duell} kündigt Probleme mit anderen Menschen an, oft in einer Liebesbeziehung.
- Zwei Engel, von denen der eine "dunkel", der andere aber strahlend schön erscheint, fordert auf, sich zwischen
Gut und Böse zu entscheiden.
- Von 2 Uhr morgens träumen, stellt Konflikte dar, die noch unbewusst sind. Probleme, über die man sich nicht bewusst ist.
- Von 2 Uhr nachmittags träumen, stellt einen Konflikt dar, den man bewusst wahrnimmt. Probleme, die nicht zu übersehen
sind.
Volkstümliche Deutung:
europ.):
- zwei Ziffern: Verdruß;
- fallen zwei Zähne aus: signalisiert das Unannehmlichkeiten, die einem ohne eigenes Zutun widerfahren;
- Abschied zweier Personen voneinander sehen: eigene Untreue.
- zwei Männer mit Pistolen kämpfen sehen: es stehen einem Sorgen und Verunsicherungen bevor;
- zwei Streithähne beobachten: es steht eine Trennung ins Haus; dieser Traum geht meist einem unfreundlichen Ereignis voraus;
- zwei Köpfe oder mehrere besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- zwei schöne Ringe sehen: kündigt eine baldige Bindung oder sogar Hochzeit an;
- zwei Tauben sich schnäbeln sehen: kündet eine glückliche Liebschaft oder Freundschaft an;
(arab.):
- Zwei männliche Glieder haben bedeutet, man werde in Kürze heiraten und Kinder in die Welt setzen.
- zwei Windmühlen sehen allgemein: man wird bald in den Konflikt zweier Menschen verwickelt werden;
man sollte danach trachten, für keinen von beiden Partei zu ergreifen;
(indisch):
- zwei Schwäne sehen: du wirst schon erreichen, was du willst;
HUHN = einen Mangel an Vertrauen,
von etwas verunsichert oder abgelenkt werden
Assoziation: Schüchternheit oder Unschlüssigkeit.
Fragestellung: Was bereitet mir große Sorgen?
Hühner im Traum stellen Unsicherheit, Mutlosigkeit oder ein Mangel an Vertrauen dar. Auch: Von etwas verunsichert werden;
von etwas aus dem Konzept gebracht werden; Unentschlossenheit; Willenschwäche; von einer Situation erschreckt oder verängstigt
werden.
Oft weisen sie auch darauf hin, dass man belanglosen Dingen nicht zu viel Beachtung schenken, sondern sich auf das konzentrieren soll,
was wirklich wichtig ist.
Der nützliche Hausvogel weiblichen Geschlechts, gilt als Symbol für ein naives Mädchen, das "sich leicht herumkriegen" läßt - aktueller
ausgedrückt: Eine Girlie mit sexueller Neugier und entsprechender Aufmachung. {Popmusiker nennen Fans, die ihnen nachreisen und im
Hotel auflauern "Chicks" - Hühnchen.}
Siehe Ei Federvieh Hahn Henne Hühneraugen Käfig Küken Nest Rebhühner Stall Vogel Wachteln
- Die Symbolik von Hühnern, die Eier legen, ist abhängig von der Anzahl der Eier. Legt das Huhn nur ein Ei, ist dies ein
Zeichen dafür, dass mit unserer finanziellen Situation etwas nicht stimmt. Legt es zwei Eier, ist dies eine allgemeine Warnung, also seien wir
vorsichtig in allem. Wenn das Huhn jedoch mehr als zwei oder viele Eier legt, ist dies ein unerwarteter Glücksfall, was unsere Finanzen
betrifft.
- Gackernde Hühner können leicht in Panik versetzen, weil wir unsere Gedanken nicht unter Kontrolle haben. Das Geräusch
des Gackerns hören soll Krankheit und Verlust ankündigen.
- Von einem rennenden Huhn träumen bedeutet, dass wir zur Zeit etwas verwirrt sind. Versuchen wir, unsere Unsicherheiten
und Ängste zu kontrollieren, denn sie werden vorübergehen. Versuchen wir gelassener und entspannter zu werden.
- Küken oder junge Hühner stehen für kindliche Unsicherheit, Schüchternheit und Angst. Sich nicht durchsetzen
können. Ein Problem, das einen später wie ein Feigling aussehen lässt, wenn man sich nicht sofort darum kümmert. Wenn wir von einem
Huhn mit Küken träumen, ist dies normalerweise ein gutes Zeichen, besonders wenn die Tiere gesund und ruhig sind.
- Hühnerstall steht für jemanden auf den man sich immer verlassen oder von dem man Hilfe bekommen kann. Eine Person oder
Situation, die einem in unsicheren Zeiten Vertrauen schenkt.
- Flatternde Hühner im Hühnerstall, sind ein Vorbote der gleichen Situation zu Hause mit lauter und fröhlicher Gesellschaft.
- Wer Hühner und Hennen sieht, legt besonderes Augenmerk auf sein Zuhause. Familienleben und Wohlstand sind ihm
wichtig.
- Hühner, die Getreide picken, bedeuten, dass wir alle finanziellen Probleme vermeiden werden.
- Von einem Huhn gepickt werden, deutet auf Neuigkeiten im professionellen Bereich. Seien wir gegenüber bevorstehenden
Chancen aufgeschlossen, die sich vor uns auftun werden.
- Wenn wir von einem mageren, hungrigen Huhn träumen, ist dies kein gutes Zeichen. Ein dünnes Huhn symbolisiert
Demütigung und Scham.
- Träume von einem toten Huhn oder toten Hühnern sind negativ. Wir denken zu wenig an uns oder es fehlt uns an
Selbstwertgefühl. Es mag auch bedeuten, dass wir die Kontrolle über unser Leben verloren haben, oder unter tiefem und starkem Einfluss
von jemandem in unserer Umgebung stehen. Jemand, der versuchen will, uns zu verletzen.
- Wird im Traum ein Huhn getötet, drohen finanzielle Verluste. Um diese herausfordernde Phase sicher zu überstehen, sollten
wir unnötige Ausgaben vermeiden.
- Ein Huhn auf dem Teller, symbolisiert den Verrat von Freunden. Versuchen wir uns zu erinnern, welche Personen im Traum
anwesend waren, denn diese sind mit großer Wahrscheinlichkeit an der Täuschung beteiligt.
- Vom Hühnchen essen träumen, kann bedeuten, dass eine langwierige Aufgabe erledigt ist, und zum Abschluß kommt. Es ist
auch ein Zeichen dafür, dass sich unsere Hoffnungen erfüllen werden.
- Von einem Huhn angegriffen werden, kann eine Warnung sein, bald unerwartet betrogen zu werden. Was sowohl bei der
Arbeit als auch im Privatleben geschehen kann. Wir sollten uns schützen, und die Bewegungen aller um uns herum genauestens
beobachten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Hühner: Angelegenheiten des Alltags werden zu wichtig genommen und im Traum auf das richtige Ausmaße zurückgeführt.
- ein Huhn sehen: es kommen bald bessere Zeiten auf einem zu.
- Huhn erscheinend: es zeichnen sich Pflichten ab, die jedoch zum eigenen Vorteil sein können.
- viele Hühner sehen: man vergeudet zu viel Zeit mit Höflichkeiten und Plaudereien.
- schöne Hühner sehen: bedeutet Glück und Erfolg in der Liebe.
- Hühner gackern hören: Freude und gewinnbringende Geschäfte.
- eine Henne Eier legen sehen: bald mit Geldeinnahmen rechnen können, manchmal auch Familienzuwachs.
- Hühner brüten sehen: die Hoffnungen werden sich erfüllen.
- Hühner mit Küken oder Junghennen: sagen glückliche Unternehmungen voraus, die allerdings einigen Kraftaufwand erfordern.
- ein oder mehrer Küken sehen: ein Symbol für Kindersegen, viele Enkel oder eine große Familie.
- junge Hennen sehen: beinhalten Freundschaften.
- Hühner auf der Stange: Feinde wollen einem Böses antun.
- Gelege von Hühner sehen: weisen auf eine Vorliebe für häusliche Belange sowie fröhliche und gehorsame Kinder hin.
- Hühner fangen wollen und diesen hinterher laufen: man läuft ständig kurzen Liebesaffären hinterher die keine Befriedigung bringen.
- selbst ein Huhn schlachten: man wird sich durch seine Unvorsichtigkeit selbst schaden.
- selbst ein Huhn rupfen: die Arbeitsleistung wird nicht entsprechend honoriert, man möchte mit jemand "ein Hühnchen rupfen".
- Hühnchen essen: gilt als Anzeichen dafür, dass Egoismus den guten Ruf schadet, berufliche Leistungen werden sich finanziell lohnen.
- Hühner gackern hören: es muss mit einem Todesfall in der Nachbarschaft gerechnet werden; Krankheit wird zu Armut führen.
(arab.):
- Huhn: (positiv) Symbol der Fruchtbarkeit und meist ein erfreuliches Vorzeichen, verspricht den Beginn guter Zeiten;
- auch: (negativ) man will dich kränken, man beschimpft dich.
- eine Hühnerschar sehen: man wird bald zu Wohlstand gelangen und seine Wünsche verwirklicht sehen; auch: man verausgabt sich in Galanterien.
- Hühner mit Eier sehen: ein besonderer Gewinn wird einem zuteil werden.
- Huhn rupfen: schlecht bezahlte Arbeit verrichten.
- sich ein Huhn essen sehen: der Lohn für die eigene Arbeit wird nicht ausbleiben.
- hinter Hühner herlaufen und sie fangen wollen: man sollte vor nur kurze Zeit dauernde Liebesaffären gewarnt sein.
- Hühnerzucht: gutes Einkommen.
TUER = Zugang, Option oder Wechsel,
die Chance bekommen, etwas anderes zu machen
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel.
Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit?
Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den
Eingang in eine neue Lebensphase darstellen, wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten
sich jetzt Chancen, über die wir eine bewußte ...
weiterHAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterEX = ein Persönlichkeitsmerkmal seiner selbst,
das auch der Ex-Partner aufweist
Ex im Traum stellt in der Regel ein Persönlichkeitsmerkmal von uns selbst dar, den auch der Ex-Partner aufweist.
Alternativ kann der Ex-Partner auch eine schlechte Angewohnheit, oder ein erlebter Misserfolg bedeuten.
Träume über unsere{n} Ex sind ein sehr häufiges Traumthema, vor allem nach dem Beenden einer Beziehung. So ein Traum kann viele
Dinge bedeuten, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der Traum sich ereignete, ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterHOEREN = eine starke Beeinflußbarkeit,
kann aber auch reale Geräusche als Ursache haben
Hören im Traum kann durch die noch wahrgenommenen Geräusche, aber auch durch Krankheit und Erschöpfung ausgelöst
werden, da man im Traum von allen realen Geräuschen noch erreicht wird. Als Traumsymbol deuten viele Geräusche darauf hin, dass wir
von anderen zu stark beeinflußbar sind.
Lauscht man heimlich, kann dies ein Bild für unere Neugierde oder auch für Mißtrauen sein.
Sieht man im Traum lauschende Ohren ohne ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterSETZEN = innehalten und seine Gefühle setzen lassen,
Ruhe und Besonnenheit
Man halte zuerst einmal inne und lassen seine Gefühle setzen. Ruhe und Besonnenheit ist angesagt. Auch: Angst vor einem Sitzenbleiben!
Siehe Couch Kaffee Sessel Sitzen
LANG = von etwas nachhaltig beeindruckt sein,
und sich noch lange damit beschäftigen
Lang im Traum {Länge} kann andeuten, dass man von einer Angelegenheit oder Person nachhaltig beeindruckt wurde und sich
noch lange mit ihr beschäftigt.
Siehe Groß Klein Maß Messen