KAMERA = die Bedeutsamkeit einer Situation,
entscheiden, dass etwas in Erinnerung bleiben soll
Assoziation: Bild der Erfahrung; Aufzeichnung;
Fragestellung: Wie sieht das Ganze für mich aus?
Kamera im Traum steht für die Entscheidung, dass etwas in Erinnerung bleiben soll. Sie weist auf die Bedeutsamkeit einer
Angelegenheit und zeigt welche Meinung wir dazu haben. Ein wichtiger Moment oder Scheideweg der bestimmt, wie wir zu einem Ergebnis
gelangen. Die Kamera steht für das Gedächtnis; sie fordert auf, die darin gespeicherten Erfahrungen mehr zu nutzen. Eine Kamera ist ein
Instrument, welches der Dokumentation dient.
Wir werden auf die Notwendigkeit hingewiesen, im Geiste Bilder von solchen Ereignissen zu speichern, die wir noch bearbeiten mssen, und
sie nicht ins Unbewußte abzuschieben. Es ist ein Hinweis darauf, dass wir etwas objektiver {distanzierter} betrachten sollten - vor allem, wenn
die Thematik für uns von großer Bedeutung ist und eine Entscheidung erfordert. Und eine Aufforderung, zu überlegen {und es "von allen
Seiten zu betrachten"}, ob wir etwas {oder jemanden} "festhalten" wollen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene weist die Kamera im Traum auf notwendige Wachsamkeit hin.
Siehe Bild Film Foto Fotografieren Handy Mikroskop Video Zeichnung
- Fotos, die mit einer Traum-Kamera aufgenommen werden, repräsentieren Eindrücke oder Erinnerungen; die auf Grund von
Überzeugungen oder Entscheidungen entstanden sind.
- Wenn wir eine Kamera benutzen, bedeutet dies, dass wir Ereignisse oder Situationen aufzeichnen, an die wir uns erinnern
oder die wir uns bewußt machen sollen.
- Im Traum fotografiert werden, verweist darauf, dass wir unsere Handlungen und Reaktionen in bestimmten Situationen
sorgfältiger beobachten müssen.
- Eine Kamera einstellen, kann den Versuch darstellen, auf verschiedene Art und Weise eine Situation zu betrachten, bevor
wir durch eine Entscheidung vollendete Tatsachen schaffen.
- Eine defekte Kamera deutet an, dass wir mehr Ordnung und Organisation in unserem Leben brauchen. Überdenken wir noch
einmal unsere Entscheidungen. Sie kann auch ein Vorbote für die Wiederverbindung oder Wiederaufnahme der Kommunikation sein.
Vielleicht haben wir Angst vor einer Trennung oder Angst, allein zu sein.
- Wer sich als Kameramann sieht und sie in seinen Händen hält, wird von seinem geliebten Partner verraten oder sein Partner
verhält sich ihm gegenüber nur schlecht.
- Wenn wir in einer Stadt oder im Wald spazieren und schöne Aussichten mit unserer Kamera festhalten, suchen wir nach dem
Sinn unseres Leben. Wir erlauben uns nicht, ohne zu meditieren einfach in den Tag zu leben.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- fotografische Kamera: du bist sehr eitel;
- Kamera sehen: man wird durch Veränderungen in ein unverdientes Umfeld kommen;
- in eine Kamera schauen: man wird von jemandem getäuscht;
- Macht eine junge Frau mit einer Kamera Fotos, wird ihr die nahe Zukunft viel Unangenehmes bringen.
Jemand aus dem Freundeskreis wird sie sehr enttäuschen.
(arab.):
- Die Erinnerungen lassen dich nicht ruhen. Kein Erfolg, wenn du nicht an die Zukunft denkst.
- selbst fotografiert werden: da man glaubt, von anderen beobachtet und überwacht zu werden, sollte man seinen Freundeskreis überprüfen.
GEFAESS = die Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten,
aus der Fülle schöpfen können
Gefäß im Traum stellt die Persönlichkeit mit all ihren Möglichkeiten dar und wird ähnlich wie Flasche interpretiert. Das volle Gefäß
steht allgemein für Erfolg und Wohlstand, das leere für Mißerfolg und Verlust.
Wie hat es ausgesehen, und erinnert man sich an seinen Inhalt? An die Flüssigkeit, Farbe, Geruch? Hier liegt die eigentliche Symbolaussage
eines solchen Traumes. Und lassen wir Dr. Freuds Theorie {nach der alle, aber auch wirklich alle Gefäße ausschließlich sexuell zu
interpretieren sind und wobei die leeren Potenzschwierigkeiten signalisieren können} dort gelten, wo sie hingehört: im vergangenen
Jahrhundert. Wer denkt denn heute beim Gläserfüllen oder beim Entkorken einer Flasche an Sex- und beim Blumengießen an eine
Ejakulation? Eben.
Siehe Adern Aschenbecher Becher Blumentopf Dose Eimer Faß Flasche Gießkanne Glas Kanne Kelch Kessel Krug Mörser Pfanne
Schachtel Schale Schlauch Schüssel Tank Tasse Teller Tonne Topf Vase Wanne
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Erfolg oder Nichterfolg des Lebens; man macht sich Sorgen, sollte aber zuversichtlicher sein;
- leere Gefäße sehen: verheißt Armut und Leid; Mißerfolge;
- volle Gefäße sehen: bedeuten Erfolg;
- Gefäß kaufen: der Erfolg ist gefährdet und die Last wiegt schwer;
- zerbrochene Gefäße: kündigen ernste Krankheiten oder tiefgehende Enttäuschungen an.
(arab.):
- Gefäß halten: du wirst etwas opfern müssen;
- leeres Gefäß halten: du wirst deine Arbeit und dein Brot verlieren;
- volles Gefäß halten: dein Leben wird reich und sorgenlos sein.
(indisch):
- leeres Gefäß: du wirst Mangel an Brot leiden, die Not kehrt in dein Haus;
- volles Gefäß: du hast von allem im Überfluß, gedenke der Armen.
MUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterSPRINGEN = Hindernisse mutig anzugehen,
seine Chance nutzen sollen
Assoziation: Hindernisse mutig angehen;
Fragestellung: Welches Risiko will ich eingehen?
Springen im Traum fordert oft auf, mutig eine Chance zu nutzen oder Hindernisse zu überwinden; das kann mit Angst vor dem
Risiko verbunden sein. Vielleicht kommt darin zum Ausdruck, dass wir in einer Angelegenheit über den eigenen Schatten springen sollen.
Wenn wir im Traum über ein Hindernis springen, werden wir im ...
weiterDUNKELHEIT = Angst und Unwissenheit,
eine missliche Lage bei der nichts positives geschieht
Assoziation: Angst, Unwissenheit, Ungerechtigkeit.
Fragestellung: Welche Krise kommt auf mich zu?
Dunkelheit im Traum steht für eine unangenehme Situation bei der überhaupt nichts positives geschieht. Dies kann auch etwas
ehemals Positives sein, das eine schlimme Wendung genommen hat. Auch das Böse, Tod und Unglück oder eine breite Ungewißheit kann
sich dahinter verbergen. Wir sollten mit dem Schlimmsten rechen. ...
weiterWEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterARBEITSPLATZ = sich um etwas kümmern sollen,
um keine Rückschkäge zu erleiden
Assoziation: Verpflichtungen oder Verantwortlichkeiten;
Fragestellung: Worum muss ich mich kümmern, um keine Rückschkäge zu erleiden?
Arbeitsplatz im Traum ist ein Zeichen dafür, dass wir uns zu etwas sehr verpflichtet und verantwortlich fühlen. Arbeitsplatz kann
manchmal auch als Warnung vor einer Person oder Situation stehen, auf die wir besonders achten müssen, weil wir sonst den Verlust des
Status, der Macht ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterRENNEN = sich im Leben behaupten,
in einer Sache unbedingt Fortschritte machen wollen
Assoziation: Schnelle Bewegung; Flucht; Freude an körperlicher Betätigung.
Fragestellung: Was bewegt mich?
Rennen im Traum oder jemanden rennen sehen verdeutlicht, wie man sich im Leben behaupten kann. Einfach nur rennen kann,
eine Situation im Wachleben darstellen, bei der man bestrebt ist, ein konstantes Tempo aufrecht zu erhalten. In einer Angelegenheit
unbedingt Fortschritte machen wollen.
Auf etwas ...
weiterKLETTERN = das Streben nach Höherem,
unter Mühen ans lockende Ziel kommen wollen
Assoziation: Streben nach Höherem; Mühevolles Wachstum; Errungenschaft.
Fragestellung: Was versuche ich zu erreichen?
Klettern im Traum wird oft mit Kampf assoziiert und dem endgültigen Erfolg, wenn der Gipfel erreicht wird. Besonders das
Ersteigen eines Berges kann als Flucht vor der Wirklichkeit gesehen werden, als unseren Wunsch, dem derzeitigen Leben ganz oder
teilweise zu entfliehen. Allgemein fordert es zum ...
weiter