TOTEM = Hierachie und Macht,
ein mahnender Hinweis des Ranges oder der Unterordnung
{Von Naturvölkern als Urahn gedachtes und deshalb verehrtes tierisches oder pflanzliches Wesen}
{Totemglaube - Glaube an übernatürliche Kraft des Totem und seine Verehrung}
Totempfahl im Traum kann als ein mahnender Hinweis des Ranges oder der Unterordnung verstanden werden. Man muss zur
Kenntnis nehmen, wer in dieser Region am Schalthebel der Macht steht. Ansonsten kann das Totem auch anzeigen, wofür man selbst im
Leben steht. Es enthält sozusagen alle Errungenschaften und Leistungen im Lebens, die zu unserem heutigen sozialen Status beigetragen
haben.
Im Traum kann man durch einen Totempfahl zu seinen Grundbedürfnissen nach Schutz zurückgeführt werden. Dabei handelt es sich nicht
um den Schutz, den ein Stärkerer einem Schwächeren bietet, sondern um jenen, der es gestattet, unsere eigenen "spirituellen und
magischen" Kräfte nutzbringend einzusetzen.
Ein Gegenstand, der geweiht ist und durch gemeinschaftlichen Glauben mit Energie ausgestattet ist, entwickelt eine Eigendynamik. Beim
Totempfahl handelt es sich um ein solches Objekt. Wenn er im Traum erscheint, bedeutet dies, dass man vor allem jene Lebensräume näher
betrachten sollte, die etwas mit unserem Glauben zu tun haben.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Totempfahl im Traum ein Symbol für Schutz, Stärke und Macht.
Siehe Fabelwesen Indianer Macht Obelisk Pfahl Ritual Zauberer Zauberspruch
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
KLEIN = etwas,
das keine besondere Beachtung erfordert oder Minderwertigkeitsgefühle
Assoziation: Nicht so groß wie die anderen; reduziert; unbedeutend.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich klein gemacht? Was bin ich zu reduzieren bereit?
Klein im Traum weist darauf hin, dass Angelegenheiten oder Personen keine besondere Beachtung erfordern. Sieht man sich
selbst klein, kommen darin meist Minderwertigkeitsgefühle zum Vorschein.
Siehe Baby Groß Höhe Kind Lang Schrumpfen Säugling Zwerg
SEE = Gefühle und Phantasien,
das stille Wasser, das tief gründet
Assoziation: Zurückgehaltene Emotionen; häufig ein Gefühl der Ruhe und des Friedens.
Fragestellung: Welche Gefühle kann ich leicht in mir bewahren?
See im Traum weist auf unangenehme Angelegenheiten oder Unsicherheiten im Leben hin, mit Lösungen, die wir kennen, aber
derzeit nicht anwenden. Ist Land in Sicht, verbirgt sich dort der sichere Hafen, den wir kennen. Wie bei jedem Gewässer, spiegelt die Größe
des ...
weiterFELSEN = Stabilität und innere Festigkeit,
auch Idealismus und unerschütterliches Selbstvertrauen
Assoziation: Unveränderlichkeit; Sicherheit.
Fragestellung: Was will ich mir permanent erhalten?
Felsen im Traum weisen auf Stabilität in der realen Welt. Häufig stehen sie für Idealismus, innere Festigkeit, Ausdauer,
Standhaftigkeit und unerschütterliches Selbstvertrauen. Allgemein kann darin eine starke Persönlichkeit zum Vorschein kommen, deren
Leben auf einer sicheren Grundlage steht, von festen ...
weiterRECHTS = die Seite des Bewußtseins,
unsere geistigen Interessen und Aktivitäten
Rechts im Traum gilt als Hinweis auf einen männlichen Gesichtspunkt. Wie in der Regel mit der rechten Hand geschrieben und
gehandelt wird, so bedeutet Rechts im Traum die Seite des Bewußtseins, der geistigen Interessen und Aktivität. Die individuelle Bedeutung
ergibt sich aus der Beziehung zu anderen Symbolen im Traum und aus den individuellen Lebensumständen. Im Traum itst diese Seite niemals
als politische Einstellung ...
weiterHUEGEL = leicht zu überwindende Hindernisse,
sich seiner eigenen Weitsicht bewußt sein
Assoziation: Müheloses erreichen eines Zieles; bequemes Vorwärtskommen.
Fragestellung: Was fällt mir leicht?
Hügel im Traum steht für Hindernisse, die man etwas leichter überwindet, wobei die Steilheit des Hügels widerspiegelt, wie groß
die Herausforderung ist, der man gegenübersteht.
Wenn man sich oben auf einem Hügel befindet, zeigt dies, dass man sich seiner eigenen Weitsicht bewußt ist. Man hat sich ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiter