VERBINDUNG = die Versöhnung von Gegensätzen oder kollektives Handeln,
das allen Nutzen bringt
Verbindung im Traum steht für die Versöhnung von Gegensätzen und die zusätzliche Energie, die daraus erwächst. Hingegen
symbolisiert eine Verbindung im Sinne einer Gewerkschaft kollektives Handeln, das allen zum Nutzen gereicht. Verbindung {meist mit
Menschen} fordert oft auf, in einer Angelegenheit nach Verbündeten zu suchen. Zuweilen warnt sie auch vor falschen Freunden, denen man
einfach nicht vertrauen darf.
Alle Menschen versuchen, aus der Dualität zur Einheit zu gelangen, eine Beziehung zwischen zwei Seiten oder Gegensätzen herzustellen.
Ein Traum, der eine solche Vereinigung zum Inhalt hat, versinnbildlicht diese Beziehung. Psychologisch betrachtet, ist der Mensch stets auf
der Suche nach einem Partner.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene wird die Verbindung im Traum als Herstellung von Einheit gesehen, die wiederum als Rückkehr zum Ursprung
begriffen wird.
Siehe Arbeitsplatz Ehe Gewerkschaft Heirat Hochzeit Religion Schweißen Verlobung Verein
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Verbindung anknüpfen negativ: man wird Feinden entgegengehen.
- Verbindung anknüpfen positiv: man wird neue Freunde gewinnen können.
(arab.):
- Verbindung anknüpfen: Aufschwung.
- Verbindung eingehen: Hochzeit; auch: man kann getrost in die Zukunft blicken und wird neue Freunde gewinnen.
- eine falsche Verbindung am Telephon: man ist auf jemand hereingefallen, von dem man sich lösen sollte, oder man wurde abgehängt.
(indisch):
- Verbindung anknüpfen: du hast Glück gehabt, deine Feinde konnten dir nichts anhaben.
TOTEM = Hierachie und Macht,
ein mahnender Hinweis des Ranges oder der Unterordnung
{Von Naturvölkern als Urahn gedachtes und deshalb verehrtes tierisches oder pflanzliches Wesen}
{Totemglaube - Glaube an übernatürliche Kraft des Totem und seine Verehrung}
Totempfahl im Traum kann als ein mahnender Hinweis des Ranges oder der Unterordnung verstanden werden. Man muss zur
Kenntnis nehmen, wer in dieser Region am Schalthebel der Macht steht. Ansonsten kann das Totem auch anzeigen, wofür man selbst im
Leben steht. Es enthält sozusagen alle Errungenschaften und Leistungen im Lebens, die zu unserem heutigen sozialen Status beigetragen
haben.
Im Traum kann man durch einen Totempfahl zu seinen Grundbedürfnissen nach Schutz zurückgeführt werden. Dabei handelt es sich nicht
um den Schutz, den ein Stärkerer einem Schwächeren bietet, sondern um jenen, der es gestattet, unsere eigenen "spirituellen und
magischen" Kräfte nutzbringend einzusetzen.
Ein Gegenstand, der geweiht ist und durch gemeinschaftlichen Glauben mit Energie ausgestattet ist, entwickelt eine Eigendynamik. Beim
Totempfahl handelt es sich um ein solches Objekt. Wenn er im Traum erscheint, bedeutet dies, dass man vor allem jene Lebensräume näher
betrachten sollte, die etwas mit unserem Glauben zu tun haben.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Totempfahl im Traum ein Symbol für Schutz, Stärke und Macht.
Siehe Fabelwesen Indianer Macht Obelisk Pfahl Ritual Zauberer Zauberspruch
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
ANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTOTER = am Ende eines schwierigen Lebensabschnittes stehen,
der einige Sorgen bescherte
Ähnlich zu deuten wie Tod oder Verstorbener
Ein Toter im Traum steht oft als Symbolfigur am Ende eines schwierigen Lebensabschnitts, der uns ziemliche Sorgen bereitete,
den man aber mit der Unterstützung anderer überwinden konnte. Manchmal versucht das Unterbewusstsein auch, uns mit dieser Symbolik
auf bevorstehende Veränderungen vorzubereiten. Vielleicht erhalten wir bald Nachricht, wie alles geregelt werden soll. ...
weiterSTIMMEN = Mitteilungen eines Geistes,
unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich Ausdruck
Stimme im Traum, die durch oder zu uns spricht, kann zweierlei bedeuten. Aus spiritueller Sicht handelt es sich um Mitteilungen
eines Geistes. Oder aber unterdrückte Persönlichkeitsanteile verschaffen sich im Traum durch unkörperliche Stimmen Ausdruck.
Hören wir unsere eigene Stimme im Traum laut reden oder singen, sollten wir uns in der Realität mehr Gehör verschaffen; und
unsere Stimme erheben, wenn wir etwas zu ...
weiterALLEINSEIN = das Bedürfnis nach Unabhängigkeit,
dies kann positiv oder negativ gemeint sein
Alleinsein im Traum hebt hervor, dass man sich abgespalten fühlt, isoliert oder einsam. Positiver gewendet, repräsentiert dieses
Bild das Bedürfnis nach Unabhängigkeit. Einsamkeit kann als negativer Zustand erfahren werden; allein zu sein hingegen kann sehr positiv
sein. In Träumen wird häufig ein bestimmtes Gefühl hervorgehoben, damit man zu erkennen lernt, ob es positiv oder negativ ist.
Es zeigt die ...
weiterDREI = Realisation,
seine Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben erwecken
Assoziation: Kreativer Prozess; Schöpfung, Verwirklichung;
Fragestellung: Welche meiner Pläne rücken in greifbare Nähe?
Drei im Traum erweckt Pläne, Ziele oder Absichten zum Leben. Alternativ kann sie auch Chaos, übertriebene Furcht bis hin zur
Paranoia bedeuten, oder die Unberechenbarkeit des Lebens symbolisieren. Die Drei kann Gutes und Schlechtes andeuten.
Drei als Zahl kann anzeigen, dass Gegensätze ...
weiterTRETEN = Aggression zum Ausdruck bringen,
auch das Bedürfnis nach Motivation
Treten im Traum symbolisiert eindeutige Aggressivität. Es deutet auf unsere Hast beim Handeln hin. Träume vom Treten
veranschaulichen in der Regel, dass es in unserem Leben etwas Wichtiges gibt, das wir ansprechen müssen.
Wenn wir in unserem Traum jemanden treten, dann bringen wir
unsere Aggression auf verständliche Weise zum Ausdruck, denn man würde dies nicht unbedingt im Wachzustand tun.
Werden wir selbst im Traum ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiterUNBEKANNTES = bislang Verborgenes,
das man hauptsächlich in Streßsituationen benötigt
Unbekanntes im Traum verkörpert das, was bislang vor uns verborgen war oder was wir vorsätzlich verborgen haben. Hierbei
könnte es sich um okkultes Wissen handeln, das nur Eingeweihten zugänglich ist, aber ebenso um Informationen, die wir nur in
Streßsituationen benötigt.
An einem unbekannten Ort zu sein, kann neue Erfahrungen darstellen. Es kann aber auch sein, dass sich außerhalb seiner
vertrauten Umgebung ...
weiter