RUCKSACK = Selbstversorgung,
sich mit etwas alleine auseinandersetzen müssen
Assoziation: Tragbare Meinungen; leicht zu tragende Verantwortung; überleben.
Fragestellung: Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar?
Rucksack im Traum steht für Selbstversorgung. Ein Bereich des Lebens, in dem wir etwas alleine unternehmen. Es kann auch
Probleme widerspiegeln, mit denen wir uns lieber alleine auseinandersetzen. Auch: Hoffnungen, Wünsche und Geheimnisse, die wir
niemandem erzählen möchten; unser eigenes Ding machen; Belastungen und Verpflichtungen, die wir mit uns herumschleppen und von
denen wir behindert werden. Vielleicht sollten wir uns wenigstens teilweise von unseren Lasten befreien.
In dem Rucksack könnten sich jedoch auch die Begabungen und Fertigkeiten befinden, mit denen wir zur besseren Bewältigung unseres
Lebenswegs ausgerüstet sind. Dieses Traumbild kann auch für unsere Naturverbundenheit, die Einfachheit, gesunde Lebensweise und
unsere Kraft stehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Rucksack im Traum auf Eigenschaften, die außerhalb des Selbst existieren; man muss den Umgang
mit ihnen erst erlernen. Je nachdem, wie man mit ihnen umgeht, können sie sich positiv oder negativ auswirken.
Siehe Abenteuer Bergtour Gepäck Gewicht Koffer Reise Reisegepäck Rücken Wandern Zelt
- Wenn wir einen Rucksack tragen, fühlen wir uns vielleicht niedergeschlagen oder haben uns zu viel vorgenommen. Tragen
wir den Rucksack eines anderen, übernehmen wir die Verantwortung für Probleme, die nicht die unseren sind. Egal ob wir selbst oder
jemand anderes einen Rucksack trägt, so kann dieser auch für "schwere" Gefühle, wie Zorn oder Eifersucht stehen, oder für die von uns
angesammelten Ressourcen.
- Der schwere Rucksack zeigt, dass wir an Irrtümern und Fehlentscheidungen, die wir in unserem bisherigen Leben
begangen haben, schwer zu tragen haben. Er kann auch das Ränkespiel hinter unserem Rücken darstellen, das uns psychisch leiden läßt.
- Rucksack ablegen heißt im übertragenen Sinne ein Ablegen dessen, was auf unserer Seele lastet, oder das Erkennen von
"Falschspielern", die intrigieren und uns hintergehen wollen.
- Wer an Wiedergeburt glaubt, geht davon aus, dass sich in dem Rucksack jene karmischen Lasten befinden, die man aus
einem früheren Leben mitgebracht hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rucksack sehen: Besuch aus weiter Ferne; man wird sein höchstes Glück in der Ferne, fernab von Freunden, finden;
- Rucksack tragen: Schwierigkeiten für die nächste Zukunft die den Alltag erschweren;
- Bei einer Frau, die einen zerlumpten Rucksack sieht, stehen Armut und Meinungsverschiedenheiten vor der Tür.
(arab.):
- Rucksack sehen: deutet auf eine bevorstehende Reise; auch: du bekommst ein geheimnisvolles Geschenk;
- Rucksack mit erfreulichen Dingen wie z.B. Proviant beladen sehen: man kann auf ein Leben im Wohlstand und Zufriedenheit hoffen;
- schweren Rucksack tragen: man mag sich auf Beschwerden vorbereiten, die einem in naher Zukunft belasten werden.
(indisch):
- Rucksack tragen: du machst einen Besuch.
- Rucksack sehen: du wirst einen lieben Besuch erhalten.
MANN = Durchsetzungsfähigkeit und Willen,
manchmal gepaart mit Härte und Aggressivität
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität.
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit?
Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol
auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke
und Entscheidungsfähigkeit, was ...
weiterSCHWESTER = die emotionale weibliche Schattenseite,
seine negativen Aspekte akzeptieren sollen
Assoziation: Weiblicher Aspekt des Selbst, Kameradschaft.
Fragestellung: Was bewundere oder fürchte ich an mir selbst?
Schwester im Traum verkörpert jene Eigenschaften, die uns zwar "verwandt" sind, die wir aber nicht voll akzeptieren. Sie stellt
gewöhnlich unsere emotionale Seite dar. Wir sind dazu in der Lage, mit diesem Bestandteil unseres Selbst Verbindung aufzunehmen,
vorausgesetzt, wir bringen Verständnis ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterVERKAEUFER = etwas verkaufen wollen,
einen Plan, eine Idee, ein Projekt? Oder sich selbst?
Assoziation: Bedienung; Verfügbarkeit.
Fragestellung: Was möchte ich zu einem Teil meines Lebens werden lassen?
Verkäufer im Traum bedeutet, dass man auch im Wachleben etwas "verkaufen" möchte: vielleicht einen Plan, eine Idee, ein
Projekt? Oder sich selbst? Bei dieser Traumsituation sollte man sich zunächst einmal fragen, wie man sich selbst verkauft. Das kann in
zweierlei Hinsicht verstanden werden: Wie stellt ...
weiterSCHAUKEL = ein ständiges auf und ab,
bei dem man sich nicht alllein aufs Glück verlassen sollte
Schaukel im Traum symbolisiert, dass es im Leben ständig auf und ab geht; man soll sich weder auf das Glück verlassen noch
das Unglück überbewerten. Obwohl es gerade Höhen und Tiefen gibt, ist man im Allgemeinen mit dem Fluss und der Dynamik seines Lebens
zufrieden.
Sehen wir eine Schaukel, kann das auf Entscheidungsschwäche hinweisen, wir schwanken zwischen mehreren
Möglichkeiten.
Wer andere auf der Traumschaukel ...
weiter