BUS = Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch,
in der Gemeinschaft rasch vorwärtskommen werden
Assoziation: Gemeinsame Reise; Kollektivverkehr.
Fragestellung: Welches Verhältnis besteht zwischen meiner persönlichen Macht und dem kollektiven Bewußtsein?
Der Bus im Traum stellt eine unangenehme oder unerträgliche Situation dar, bei der wir viel Geduld aufbringen müssen. Etwas
funktioniert nicht nicht so, wie wir es uns vorstellen, oder wir glauben, dass etwas zu lange dauert. Ein Fernbus kann auch für
Enttäuschungen oder unerwünschte Verzögerungen stehen. Ein Bus drückt aber auch unseren Gemeinschaftssinn aus.
Wie in der Realität: rasches Vorwärtskommen in Gemeinschaft. Manchmal ein Hilfestellungstraum für Menschen, die sich vergeblich
bemühen, allein ein Ziel zu erreichen. Außerdem: Wie alle Fahrzeuge Symbol für Veränderung, Ortswechsel und Aufbruch. Träumen wir
häufig von Busfahrten, sollten wir uns an den Zustand des Busses und die Mitreisenden erinnern - hier wird der eigentliche Sinn des Traumes
zu entschlüsseln sein.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene steht der Bus für das allumfassende Gute.
Siehe Bahnhof Busfahrer Chauffeur Fahren Haltestelle Omnibus Reise Verspätung
- In einem Bus fahren kann anzeigen, dass wir auf dem rechten Weg zum erreichen unserer Ziele sind. Der Aufenthalt in einem
Bus zeigt, dass wir uns mit Gruppenbeziehungen auseinandersetzen und uns überlegen, wie wir in Zukunft mit unseren Mitmenschen
umgehen wollen. Möglicherweise verspüren wir den Drang, für uns zu sein, obwohl wir einer Gruppe angehören und mit ihr für etwas
engagiert kämpfen.
- Selbst einen Bus fahren, kann anzeigen, dass wir uns für Freunde oder Kollegen verantwortlich fühlen.
- Handelt es sich um eine holprige Busfahrt, sollten wir uns an die Gefühle dabei erinnern, um auf die Deutung zu schließen.
- Eine Busreise kann Aufschluß darüber geben, wie wir derzeit mit unserer Reise durchs Leben umgehen. Dabei ist es wichtig
festzustellen, ob der Bus einer festen Route folgte oder ziellos zu einem unbestimmten Ort fuhr.
- Auf einen Bus warten legt nahe, dass es zu einer Verzögerung, einem Rückschlag, oder einer langen Wartezeit kommen
wird. Wir warten oder bereiten uns auf eine Erfahrung vor, die wir nicht wirklich haben wollen. Das lange Warten an einer Bushaltestelle
symbolisiert die Frustration auf dem Weg zum Ziel.
- Den Bus verpassen, stellt verpasste Chancen dar, um mit unseren Problemen, die Geduld erfordern, umzugehen. Wir haben
den Einstieg einer guten Gelegenheit verpasst, um ein Problem zu erledigen, das viel Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Dem Bus hinterher rennen zeigt, dass wir zu energisch darum kämpfen, kurzfristige Gewinne zu machen, statt uns auf ein
langfristiges Projekt zu konzentrieren. Oder wir setzen uns mit etwas unnötig unter Druck, das eine lange Zeit in Anspruch nehmen wird.
- Ein Luxusbus steht zwar für Bequemlichkeit, doch sind wir gezwungen, geduldig zu warten, bis etwas im Leben passiert.
Angenehme Ablenkungen, innerhalb einer langen Wartezeit.
- War der Traumbus ein Doppeldecker, sollten wir versuchen, die Dinge aus mehreren Blickwinkeln zu betrachten.
- Ein Schulbus kann eine bevorstehende Reise symbolisieren. Sind wir gerade dabei, irgendwohin zu reisen? Oder wird unsere
Reise eher spiritueller oder emotionaler Natur sein. Wenn die Fahrt holprig und gefährlich ist, dürfen wir mit Schwierigkeiten auf der
bevorstehenden Reise rechnen. Sind wir während der Fahrt von Freunden umgeben, können andere uns auf dem Weg helfen.
- Ein Busunfall kann Ängste vor drohenden finanziellen Schwierigkeiten enthüllen. Oder er ist ein Symbol für unsere Angst vor
Erfolg oder Misserfolg. Unser Unterbewusstsein sagt, dass etwas im Leben nicht stimmt. Vielleicht sind wir auf eine bestimmte
Herausforderung oder ein bestimmtes Ereignis nicht vorbereitet, weil nicht genügend Zeit vorhanden ist, um uns darauf vorzubereiten. Der
Busunfall symbolisiert den Mangel an Zeit und Vorbereitung.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Bus fahren: langsamer und mäßiger Fortschritt bei Plänen und Zielen.
- Bus voller Leute und dabei stehen müssen: sich mit vielen anderen messen müssen, um Erfolg zu haben.
- im falschen Bus sein: im Leben den falschen Weg eingeschlagen haben.
- mit Bus in die falsche Richtung fahren: man sondert sich von der Umwelt zu sehr ab.
(indisch):
- mit Bus fahren: deine Energielosigkeit hindert dein Vorwärtskommen;
- Bus sehen: langsames, aber sicheres Vorwärtskommen.
RUCKSACK = Selbstversorgung,
sich mit etwas alleine auseinandersetzen müssen
Assoziation: Tragbare Meinungen; leicht zu tragende Verantwortung; überleben.
Fragestellung: Was trage ich mühelos? Sind meine Glaubensgrundsätze tragbar?
Rucksack im Traum steht für Selbstversorgung. Ein Bereich des Lebens, in dem wir etwas alleine unternehmen. Es kann auch
Probleme widerspiegeln, mit denen wir uns lieber alleine auseinandersetzen. Auch: Hoffnungen, Wünsche und Geheimnisse, die wir
niemandem erzählen möchten; unser eigenes Ding machen; Belastungen und Verpflichtungen, die wir mit uns herumschleppen und von
denen wir behindert werden. Vielleicht sollten wir uns wenigstens teilweise von unseren Lasten befreien.
In dem Rucksack könnten sich jedoch auch die Begabungen und Fertigkeiten befinden, mit denen wir zur besseren Bewältigung unseres
Lebenswegs ausgerüstet sind. Dieses Traumbild kann auch für unsere Naturverbundenheit, die Einfachheit, gesunde Lebensweise und
unsere Kraft stehen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene verweist der Rucksack im Traum auf Eigenschaften, die außerhalb des Selbst existieren; man muss den Umgang
mit ihnen erst erlernen. Je nachdem, wie man mit ihnen umgeht, können sie sich positiv oder negativ auswirken.
Siehe Abenteuer Bergtour Gepäck Gewicht Koffer Reise Reisegepäck Rücken Wandern Zelt
- Wenn wir einen Rucksack tragen, fühlen wir uns vielleicht niedergeschlagen oder haben uns zu viel vorgenommen. Tragen
wir den Rucksack eines anderen, übernehmen wir die Verantwortung für Probleme, die nicht die unseren sind. Egal ob wir selbst oder
jemand anderes einen Rucksack trägt, so kann dieser auch für "schwere" Gefühle, wie Zorn oder Eifersucht stehen, oder für die von uns
angesammelten Ressourcen.
- Der schwere Rucksack zeigt, dass wir an Irrtümern und Fehlentscheidungen, die wir in unserem bisherigen Leben
begangen haben, schwer zu tragen haben. Er kann auch das Ränkespiel hinter unserem Rücken darstellen, das uns psychisch leiden läßt.
- Rucksack ablegen heißt im übertragenen Sinne ein Ablegen dessen, was auf unserer Seele lastet, oder das Erkennen von
"Falschspielern", die intrigieren und uns hintergehen wollen.
- Wer an Wiedergeburt glaubt, geht davon aus, dass sich in dem Rucksack jene karmischen Lasten befinden, die man aus
einem früheren Leben mitgebracht hat.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Rucksack sehen: Besuch aus weiter Ferne; man wird sein höchstes Glück in der Ferne, fernab von Freunden, finden;
- Rucksack tragen: Schwierigkeiten für die nächste Zukunft die den Alltag erschweren;
- Bei einer Frau, die einen zerlumpten Rucksack sieht, stehen Armut und Meinungsverschiedenheiten vor der Tür.
(arab.):
- Rucksack sehen: deutet auf eine bevorstehende Reise; auch: du bekommst ein geheimnisvolles Geschenk;
- Rucksack mit erfreulichen Dingen wie z.B. Proviant beladen sehen: man kann auf ein Leben im Wohlstand und Zufriedenheit hoffen;
- schweren Rucksack tragen: man mag sich auf Beschwerden vorbereiten, die einem in naher Zukunft belasten werden.
(indisch):
- Rucksack tragen: du machst einen Besuch.
- Rucksack sehen: du wirst einen lieben Besuch erhalten.
FREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterHANDY = emotionale Nähe,
Beziehungen oder Dinge, die uns sehr wichtig sind
Assoziation: Kommunikation mit der Außenwelt.
Fragestellung: Mit welchen Menschen stehe ich in emotionalem Kontakt?
Handy im Traum repräsentiert, dass wir dringend etwas benötigen. Dabei kann es sich um Wünsche, Überzeugungen,
Vertrauen, Begierde oder Sehnsüchte handeln, die uns wichtig sind und die wir nicht verlieren wollen. Es kann auch Verbindungen zu
andere Menschen symbolisieren, von denen wir uns ...
weiterHILFE = einen nahestehender Menschen,
der möglicherweise emotional verunfallt ist
Hilfe im Traum kann demnächst {im übertragenen Sinn} eine ähnliche Situation ankündigen: Häufig ist es ein "Tip" aus dem
Unterbewußtsein, dass ein nahestehender Mensch emotional "verunfallt ist", in einer Beziehungskrise steckt oder sich in einer Situation
befindet, die er als seelischen Notstand bzw. als äußerst schmerzlich erlebt. Wer könnte es sein, der nun dringend Zuwendung {und ein
"Pflaster auf seine Wunden"} ...
weiterLIEGEN = eine Verschnaufpause benötigen,
um nachzudenken, welche Entscheidung man treffen soll
Assoziation: Faulheit, Motivationslosigkeit und Ungewissheit.
Fragestellung: Was macht mich träge?
Liegen im Traum bedeutet, man denkt noch darüber nach, welche Entscheidung man treffen soll. Man ist noch nicht bereit oder
nicht stark genug, um entschieden gegen ein Problem ankämpfen zu können. Mit anderen Personen zu liegen, ohne dabei Sex zu haben,
kann folgende Bedeutungen haben:
Zusammen liegen deutet ...
weiterPLAN = Richtung, die man einschlagen muß,
um ein Ziel zu erreichen
Plan im Traum zeigt die Richtung an, die man einschlagen muß, um ein Ziel zu erreichen. Er ist wie die Landkarte zu deuten und
besitzt meist schon deutlichere Bilder der Seele. Von der Planung und Organisation von Veranstaltungen zu träumen, bedeutet ein steigender
Lebensstatus. Geträumte Planung bedeutet auch Rechtfertigung der eigenen Verantwortung oder Handlungen.
Siehe Landkarte Messen Ordnung Reise Überwachung