joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 794 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Am 19.08.2016
gab eine Frau im Alter zwischen 49-56 diesen Traum ein:
Märchenfiguren
Wir sind Märchenfiguren und werden von Tieren verfolgt. Wir flüchteten uns vor ihnen in einen Saal. Aus Notwendigkeit verlasse ich hin und wieder den Saal. Beim letzten Mal bin ich von einem schwarzen Pferd verfolgt worden, konnte ihm aber entkommen.MAERCHENFIGUR = Deutung hängt vom Inhalt des Märchens ab, was aber nicht einfach zu entschlüsseln ist
Märchenfiguren im Traum hängen vom Inhalt des jeweiligen Märchens ab, was aber sicher nicht immer "märchenhaft einfach" zu
entschlüsseln ist - im Gegenteil.
Dass es sich bei Aschenputtel um weibliche Machtkämpfe {um die Liebe eines Mannes} handelt, ist klar. Aber daß Schneewittchen in
einigen Deutungen als Nymphomanin mit Kastrationsgelüsten gilt, macht den Versuch, die Märchensymbolik nach aktuellem Verständnis zu
"übersetzen", ziemlich kompliziert.
Als Hinweis kann gelten: Die weibliche Hauptfigur einer Märchenhandlung stellt die eigene "Rolle" im Leben einer Frau dar - der männliche
Märchenprotagonist entspricht dem Ich im Männertraum. Alles klar? Trotzdem: Bitte nicht alles Märchenhafte zu wörtlich nehmen - und lieber
keine Frösche küssen!
Siehe Fabel Fabelwesen Fee Frosch Geist Hexe König Märchen Nixe Riese Schloß Teufel Verwandlung Zauberer Zwerg
keine Details gefunden
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer. Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht? Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer, Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen. In ... weiter
Assoziation: Problemen aus dem Weg gehen wollen. Fragestellung: Mit welchen Schwierigkeiten will ich nicht konfrontiert werden? Verfolgung im Traum stellt ungelöste Probleme aus der Vergangenheit dar, die psychische Störungen verursachen, welche oft durch Veränderungen der Stimmungslage gekennzeichnet sind. Es kann auch bedeuten, dass wir von einem Geschehen nicht loslassen können {seelischer Schock, böse ... weiter
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ... weiter
Assoziation: Die wilden und ungezähmten Aspekte der Persönlichkeit. Fragestellung: Welcher Teil von mir verhält sich wie ein Tier? Tiere im Traum stehen für Verhaltensweisen, Einstellungen und Denkmuster, die für das jeweilige Tier typisch sind. Ansonsten repräsentieren sie Triebe, Instinkte, Leidenschaften und Begierden, schlichtweg all das, was man gewöhnlich als primitiv ablehnt, aber doch nicht übermäßig ... weiter
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ... weiter

Einem Unglück entkommen ist meist ein ungünstiges Zeichen. Aus einer Gefangenschaft entkommen, weist auf den Aufstieg von Armut zu Reichtum hin. Entkommt man einer Seuche, verheißt dies Gesundheit und Wohlstand. Sich allerdings vor einer Seuche zu schützen suchen und dennoch erkranken bedeutet: durch die Pläne der Gegner zu leiden haben. Siehe Flucht Seuchen Pest Gefangenschaft Gefängnis Unglück Jäger Jagd
Saal im Traum umschreibt immer das Gemeinschaftsgefühl, und deutet oft als Bedürfnis nach Frohsinn und Geselligkeit an. In diesem großen Raum fühlt man sich unter vielen Menschen versteckt, was für das Wachleben beweisen könnte, daß man sich nur als Mitläufer fühlt, der sich der Masse anpaßt. Steht man allein im Saal und kommt sich verloren vor, sollte man möglichst schnell Kontakte suchen; sonst wird man eines ... weiter