ACHSEL =  Gedanken und Gefühle, 
die mit der gesellschaftlichen Akzeptanz verbunden sind
 
Assotiation: Unerwünschte, ungewollte Gefühle von Scham.
 
Fragestellung: Wovor schäme ich micht? 
 
Achsel im Traum oder die von jemand anderes bemerken oder sehen, symbolisiert die sozialen Beziehungen {insbesondere die 
Achselhöhlen}. Es sind bestimmte Eigenschaften unserer Persönlichkeit, wie wir uns in der Öffentlichkeit zeigen. Die Gedanken und Gefühle, 
die mit der gesellschaftlichen Akzeptanz und Anerkennung verbunden sind. 
 
Das Traumbild Achsel fordert auf, dass wir darüber nachdenken sollen, wie wir bestimmte Eigenschaften unserer Persönlichkeit anwenden, 
um gute Beziehungen aufzubauen. 
 
Siehe Geruch Hals Kopf Körper Nase Parfüm Rücken Schultern Schweiß 
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- schwere Arbeit bevorstehend, aber guter Erfolg;
 
- verwundete Achsel: erschwert die Arbeit nur noch mehr;
 
- fleischige Achseln: bedeutet Glück;
 
- magere Achseln: steht für Krankheit;
 
- stark behaarte Achseln: man findet Schutz vor unberechtigten Verleumdungen;
 
- Achselzucken: dein Vorhaben wird an deiner Wankelmütigkeit scheitern.
 
SCHLANGE =  Dieses Symbol steht oft für Verrat, 
Täuschung oder innere Warnsignale - hier erfährst du, was dein Unterbewusstsein dir sagen will 
Assoziation: Alles verderbender Lebensbereich. 
Fragestellung: Wem darf ich nicht trauen oder wer ist gefährlich für mich? 
 
Schlange im Traum weist darauf hin, dass eine "schlüpfrige" Person oder Situation in irgendeiner Form zum Vorschein 
kommt. Gegebenenfalls dürfen wir einem bestimmten Menschen nicht trauen oder können ihn nicht mehr unter Kontrolle halten. 
Allgemein steht die 
Schlange für Triebe, Instinkte ...
 weiterWEISS =  Unschuld und Reinheit, 
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht 
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht. 
Fragestellung: Was will ich läutern? 
 
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es 
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut 
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
 weiterANGST =  vor etwas Angst haben, 
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen 
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. 
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? 
 
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht 
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches 
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
 weiterARBEIT =  Streß und physische Belastung, 
die sehr anstrengend ist oder viel Aufwand erfordert 
Assoziation: Körperliche und psychische Belastbarkeit; Streß 
Fragestellung: Was ist zu anstrengend für mich? 
 
Arbeit im Traum zeigt an, dass wir mit unserer Arbeit "noch nicht fertig sind". Wir nehmen des Tages Last und Mühen quasi mit 
ins Bett, wo das Unbewußte sie bewältigen muss. Wir haben uns viel vorgenommen und müssen nun aktiv bleiben und weitermachen - auch 
wenn wir mittlerweile weniger Motivation und ...
 weiterSCHWARZ =  Unausgewogenheit und Ausschweifung, 
sich in einer unangenehmen Lage befinden 
Assoziation: Isolation, Begrenzung, Trennung. 
Fragestellung: Wovon schneide ich mich ab? 
 
Schwarz im Traum deutet auf Unausgewogenheit oder Ausschweifung hin. Eine schädliche Denkweise oder eine unangenehme 
Situation, die sich deutlich von der Normalität unterscheidet. Hinter schwarz können sich ungute Gefühle wie Angst, Hass oder Trauer 
verbergen - oder Verhaltensweisen, wo es deutlich an Mäßigung fehlt. Auch: ...
 weiterKOPF =  Selbstdisziplin, Geist und Vernunft, 
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht 
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes. 
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit? 
 
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen. 
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit 
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei ...
 weiterHAUT =  die Fähigkeit zur Abgrenzung, 
ihre Beschaffenheit zeigt den momentanen Seelenzustand 
Assoziation: Eine dicke Haut haben; unter die Haut gehen. 
Fragestellung: Ist meine Haut dick genug? 
 
Haut im Traum steht für die gedankliche und gefühlsmäßige Abgrenzung zwischen uns selbst, den anderen Menschen und 
den Geschehnissen des irdischen Daseins. Ihr Zustand beschreibt, ob wir unsere Gefühle schützen oder uns vor Angriffen auf das Ego 
behaupten können. 
 
Auch: Destruktive Kritik; sich verletzt ...
 weiterWEG =  die Lebensausrichtung, 
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein 
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der 
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im 
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet. 
 
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
 weiterWURM =  Ablehnung und Unterdrückung der Triebe, 
auch hilflos sein oder Gewissensbisse haben 
Assoziation: Zersetzung; Bedeutungslosigkeit. 
Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich bereit, mich zu behaupten? 
 
Wurm im Traum steht für sexuelle und andere Triebe, die wir selbst als "niedrig" ablehnen und unterdrücken. Im weiteren Sinn 
kann er die Vergangenheit symbolisieren, aus der Neues entsteht, oft ähnlich wie Dung. In seiner elementaren Bedeutung kann der Wurm für 
den Penis stehen. Abhängig von unserem ...
 weiterKOERPER =  die Art, 
wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt 
Assoziation: Äußere Form der inneren Natur. 
Fragestellung: Welcher Teil ist wichtig? 
 
Körper im Traum versinnbildlicht die Persönlichkeit und die Art, wie man sich nach außen repräsentiert und das Leben bewältigt. 
Im Traum symbolisiert der Körper oft das Ich. Die individuelle Bedeutung leitet man aus den Lebensumständen ab. Da sich der Mensch als 
Säugling zuallererst als "körperlich" erlebt, ist der Körper ...
 weiter