KOPF = Selbstdisziplin, Geist und Vernunft,
darauf achten sollen, wie man mit seiner Intelligenz umgeht
Assoziation: Intellekt, Verstehen, etwas Übergeordnetes.
Fragestellung: Was bin ich zu verstehen bereit?
Kopf im Traum widerspiegelt Bewusstsein, Gesinnung, Charakter und Zielvorstellungen. Er gilt als Zentrale der Entscheidungen.
Wenn ein Traum von einem Kopf handelt, dann müssen wir sorgfältig darauf achten, wie wir sowohl mit Intelligenz als auch mit Torheit
umgehen. Er kann auch körperbedingt bei Kopfschmerzen, Fieber und anderen Krankheiten als Warnzeichen auftreten.
Der Kopf wird als Hauptteil des Körpers betrachtet. Er stellt Macht und Weisheit dar, weil er der Sitz der Lebenskraft ist. Er weist oft auf
Sorgen und Konflikte hin, über die wir uns den Kopf zerbrechen, oder warnt davor, den Kopf zu verlieren. Allgemein symbolisiert der Kopf das
Bewußtsein und das von ihm gesteuerte Verhalten, oder er symbolisiert den intellektuellen Anfang.
Der Kopf versinnbildlicht im Traum den Geist und die Ratio und ist ein Hinweis auf Selbstdisziplin. Von ihm aus werden alle unsere Sinne und
der gesamte Verstandsapparat gesteuert. Der Kopf unterscheidet sich vom Gehirnsymbol in der Weise, dass der Kopf mehr den Charakter
widerspiegelt, das Gehirn für die Verarbeitung der Gefühle und Probleme verantwortlich ist.
Siehe Enthauptung Erröten Gehirn Guillotine Hals Hut Köpfen Kopflosigkeit Kopfstand Kopfverband Schädel Totenkopf
- Einen Kopf sehen bedeutet, dass solch ein Traum in direktem Zusammenhang mit unseren Plänen und Ideen steht.
- Der Traum einer Kopfbewegung von links nach rechts, weist in die Vergangenheit, und besagt, dass wir eher kritisch sind
und die Lage auf rationale Weise beurteilen. Eine Bewegung von rechts nach links weist in die Zukunft, wir sind unserer Gefühlsseite
zugeneigt und suchen nach Kontakten. Wird der Kopf dreimal von rechts nach links bewegt, kann dies auf die Zukunft in drei Jahren
hinweisen und vice versa in die Vergangenheit, bei einer Bewegung von links nach rechts.
- Ein sprechender Kopf sagt voraus, dass der Rat, den wir erhalten haben, uns nicht zum Erfolg verhelfen wird, und dass wir
lange und dumme Gespräche führen werden.
- Wenn wir von einem gesenkten Kopf träumen, deutet dies demütiges Bitten an.
- Unseren Kopf verkehrt herum sitzen haben, warnt vor unbesonnenem Verhalten. Sich einen Kopf aufsetzen kann auf
übertriebene Einbildung hinweisen.
- Wenn wir im Traum mit zwei Köpfen herumlaufen, dürfen wir ein schnelles Karrierewachstum und viel Glück erwarten. Die
gleiche Bedeutung hat auch ein Babykopf.
- Geköpft werden, deutet auf eine Person oder Situation hin, die uns jegliche Möglichkeit nimmt, eigene Entscheidungen zu
treffen. Von einer Peinlichkeit oder Strafe entmachtet worden sein. Wessen Haupt im Traum Schaden erleidet, der sollte ärztlichen Rat
suchen. Die Enthauptung umschreibt den bewußten Tatbestand, dass wir in irgendeiner Weise unseren Kopf verlieren könnten.
- Ein gespalteter oder zerhackter Kopf warnt davor, dass unsere Pläne und Wünsche eher falsch oder sogar gefährlich sind.
Hacken wir allerdings selbst jemandem im Traum den Kopf ab, werden die Dinge gut laufen.
- Wenn wir jemandem im Traum den Kopf abhacken, deutet dies darauf hin, dass die Dinge gut laufen werden. Aber sollte
dabei viel Blut fließen, sagt dies mögliche Fehler voraus.
- Wenn jemand uns den Kopf abreißt, bedeutet dies, dass wir im Leben eine Situation falsch einschätzen, und dass wir uns
bald einer Person stellen müssen, die unter unglaublichen Beschwerden und Schmerzen leidet. Nur wenn wir diese Konfrontation
durchlaufen, werden wir Erfolg haben.
- Handeln wir kopflos, so bedeutet dies, dass wir unsere Selbstkontrolle verloren haben.
- Wunden oder Beulen am Kopf kündigen Sorgen und Unglück an. Es bedeutet auch, dass jemand oder etwas unser klares
Denken beeinträchtigt. Eine Schnittwunde am Kopf zeigt, dass wir uns im Leben wegen einer Entscheidung Sorgen machen, dass sich
sozusagen unser Geist und unsere Gefühle widersprechen. Der blutende Kopf sagt mögliche Fehler voraus.
- Eine Schnittwunde am Kopf signalisiert, dass wir uns im Leben wegen einer Entscheidung Sorgen machen, weil unser Geist
nicht im Einklang unserer Gefühle steht.
- Ein Schlag auf den Kopf verlangt, dass wir unsere Handlungen in einer bestimmten Situation noch einmal überdenken
müssen.
- Kopfschmerzen, die nicht körperbedingt sind, kündigen Alltagssorgen an. Wir sollten uns nicht über jede Kleinigkeit den Kopf
zerbrechen. Kopfschmerzen sagen manchmal auch Probleme oder Sorgen voraus.
- Ein juckender Kopf verheißt, dass sich in unserer Umgebung eine Person befindet, die uns schmeichelt, in der Hoffnung
davon einen Nutzen zu generieren.
- Ein verhüllter Kopf könnte unsere Intelligenz verhüllen oder ein Signal dafür sein, dass wir die Überlegenheit eines anderen
Menschen anerkennen.
- Ein großer Kopf soll auf Glück und Erfolg hinweisen, wenn man dazu seinen Verstand gebraucht. Auch wenn der eigene
Kopf besonders groß ist, werden unsere Pläne erfolgreich sein. Fühlen wir uns jedoch unwohl, weil wir einen zu großen Kopf haben,
sind unsere Ideen nicht ausgereift oder es ist an der Zeit, von der Planung zur Handlung überzugehen.
- Von einer Glatze zu träumen oder den eigenen Kopf kahl rasieren, ist kein gutes Zeichen. Es warnt vor möglichen Problemen
mit anderen, und dass wir unsere Autorität verlieren.
- Der Kopf eines Denkmals aus Bronze, Holz oder Stein bedeutet, dass unser Plan traditionelle Werte missachtet oder sogar
wichtige moralische Prinzipien beeinflußt.
- Den Kopf eines Vogels haben, soll auf ein flatterhaftes, oberflächliches Wesen hindeuten.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- meist mit Kopfschmerzen oder Fieber verbunden; Vorsicht vor weiteren Krankheiten;
- Kopf ohne Rumpf sehen: verkündet eine gute Tat; bringt Glück und Befreiung von aller Not;
Warnung zu mehr Wachsamkeit und Geistesgegenwart;
- ein blutüberströmter, vom Rumpf abgetrennter Kopf: schreckliche Enttäuschungen stehen ins Haus
und man muss von den sehnlichsten Hoffnungen und Wünschen Abschied nehmen;
- einen Rumpf ohne Kopf sehen: man ist kopflos in einer Sache geraten und sollte diesen Zustand schnellsten ändern;
- einen fremden Kopf aufsetzen: ob man will oder nicht, jetzt entscheiden andere, was zu tun ist;
- Kopf verkehrt sitzen haben: durch unbesonnene Handlungen und falsche Entscheidungen ergeben sich eine Menge Probleme;
- einen wohlgeformten Kopf eines Menschen sehen: man begegnet Menschen mit Macht und Einfluß,
die einem bei bedeutenden Unternehmungen unterstützen;
- der Kopf eines Kindes: es erwartet einem viel Freude und finanzieller Erfolg;
- einen unnatürlich großen Kopf haben: bedeutet Glück;
- ein geschwollener Kopf: es wird einem im Leben mehr Gutes als Böses beschieden sein;
- zwei oder mehrere Köpfe besitzen: eine ungewöhnlich rasche, jedoch eventuell nicht dauerhafte Karriere wird einem prophezeit;
- Kopfschmerzen haben: man wird von Sorgen niedergedrückt; Geldverluste und Verlust guter Kundschaft;
- ein Tierkopf sehen: die Wünsche bewegen sich nur auf niederem Niveau; man ist nur an Materiellem interessiert;
- Kopf eines Hundes oder Esels haben: bedeutet Dienstbarkeit;
- Kopf eines Vogels haben: bringt Sehnsucht, in die weite Welt hinaus zu wandern;
- Kopf eines wilden Tieres haben: man wird seine Feinde überwinden;
- sich einen Kopf aufsetzen: man ist von einer Einbildung beschwert;
- einen Kopf verwunden, einschlagen, abschlagen oder selbst geköpft werden: bringt Unglück;
derzeit plagen einem eine Menge Probleme;
- sich den Kopf waschen: ist das Vorzeichen eines drohenden Unglücks und danach hohe Würden;
auch: prominente Menschen vertrauen auf Ihr Urteil und auf Ihren guten Rat;
- einen kahlen Kopf sehen: bringt schlechte Nachrichten;
- Kopfnicken: überschätze nicht die eigene Kraft; eine Warnung vor Krankheit;
- sich am Kopf kratzen: Fremde werden einem durch ihre Schmeicheleien auf die Nerven gehen,
denn diese sollen einem - der eigenen Meinung nach - nur gewogen machen.
- Binde am Kopf: zeigt einen Unfall an.
- Blitz über dem Kopf: Freude und Gewinn;
- Dornenkranz auf dem Kopf: kündet ein seelisches Leiden an;
(arab.):
- einen schönen Kopf sehen: Annehmlichkeiten aller Art.
- einen häßlichen Kopf sehen: Verdrießlichkeiten erleben.
- Kopf abschlagen sehen: bedeutet Unglück.
- Kopf abschlagen: du bist in Gefahr, die Leitung zu verlieren.
- Kopf ohne Rumpf sehen: glücklichen Umständen entgegengehen; auch: mahnt zur Wachsamkeit und Geistesgegenwart.
- einen Rumpf ohne Kopf sehen: du läufst kopflos durchs Leben.
- sich mit dem Kopf eines anderen sehen: man soll sich hüten, von anderen zu Torheiten verleiten zu lassen.
- einen fremden Kopf auf haben: man wird sich dem Willen anderer fügen müssen.
- einen Kopf waschen sehen: Mißgeschick in seinen Unternehmungen haben.
- den eigenen Kopf sich waschen sehen: man soll sich vor finanzieller Verlust oder körperliches Leiden in acht nehmen.
- sich den Kopf waschen: nach einem großen Streit tritt wieder Ruhe ein.
- Kopfschmerzen haben: man wird in nächster Zeit besonders wichtige Entschlüsse zu fassen haben; auch: eine Krankheit ist im Anzug.
- Kopf hängen lassen: wenn du den Mut verlierst, hast du alles verloren.
- Kopf halten: du wirst deine Sorgen überwinden, Erfolg kommt.
- Kopf hoch halten: du bist zu stolz und bekommst unnötig Feinde.
- Kopf wackeln: großes Glück und großer Erfolg ist sicher.
- Kopf zerbrechen: warte ab, alles wird von selbst in Ordnung kommen.
- Kopf (oder Köpfe) gezeichnet oder gemalt sehen: fleißig arbeiten müssen.
- den Kopf entblößen: Demütigung erleben;
- Geschwür am Kopf: schlimme Krankheit;
(persisch):
- Sehen Sie den Kopf eines Tieres, groß oder aus der Nähe, werden gute Nachrichten eintreffen. Der Kopf eines Menschen (mit einer im Traum dominanten Rolle) gibt Ihnen hingegen die Anregung, besser auf die Beziehung zu Ihren Nächsten zu achten. Allgemein sollten Sie in den nächsten Tagen wachsam sein und sich auch bemühen, eine bessere Beziehung zu Ihrer unmittelbaren Umgebung herzustellen.
(indisch):
- Kopf eines Vogels haben: du hast einen flatterhaften Sinn.
- Kopf eines Tieres haben: hüte dich vor unvernünftigen Handlungen.
- Kopfschmerzen haben: du wirst in Prozesse verwickelt.
- am Kopf verletzt sein: mühseliges arbeiten.
- den eigenen Kopf spalten sehen: man erhebt Herrschaftsansprüche oder wird man mit reicher Nachkommenschaft gesegnet.
- einem anderen den Kopf abschlagen: du wirst Vorteile erlangen.
- abgeschlagen Kopf sehen: du wirst Täuschungen erleben.
- enthauptet werden: dir steht Böses bevor.
- Kopf waschen: du wirst einem Unglück entgehen.
- Kopf verkehrt stehen haben: Unbesonnenheit.
- Kopf schön frisiert: du mühst dich vergebens, durch Liebenswürdigkeit Freunde zu erwerben.
- groß und dicker Kopf: Glück.
- Kopf gemalt oder gezeichnet: guter Fortgang deiner Geschäfte.
- Kappe auf dem Kopf: es ist genug der Dummheiten, die du schon begangen hast.
EXPLOSION = eine spannungsgeladene Lage,
die überraschend und dramatisch hervorbrechen kann
Assoziation: Plötzliche, gewaltsame Veränderung.
Fragestellung: Was ist bereit hervorzubrechen?
Explosion im Traum weist auf eine spannungsgeladene sich zuspitzende Situation hin, die völlig überraschend auf dramatische
und heftige Weise ausbrechen kann. Oder es ist eine schon bestehende angespannte Lage gemeint, die kurz vor dem Eskalieren steht.
Dabei kann es sich um finanzielle Probleme, Angelegenheiten, die uns aus der Hand gleiten, plötzlich auftretende Krankheiten, oder auch
um eine politische Krise handeln. Eine zeitgleiche Ansammlung von Komplikationen und Verwicklungen, die zu einem gewaltsamen Konflikt
führen.
Wenn dies alles nicht zutrifft, kann eine Traum-Explosion auch große Furcht vor einer Abwärtsentwicklung oder einer Lebenskrise
widerspiegeln. Zudem kann sich dahinter enorme Angst vor Erniedrigung, Beschämung oder einer großen Verlegenheit verbergen.
Die Explosion ist häufig ein Gefahrenzeichen und kann andeuten, dass irgend etwas in unserem zentralen Nervensystem nicht stimmt. Als
Traumbild weist die Explosion auf einen psychischen Zusammenbruch oder auf einen heftigen Streit hin. Wird eine heftige Explosion des
Zorns, der Angst oder sexueller Entspannung eher wie ein Gewitter empfunden, hat dies die Bedeutung, dass die Auseinandersetzung
bereinigend wirkt.
Eine Explosion kann sich sowohl auf den privaten, als auch auf unseren beruflichen Bereich beziehen. Näheres kann aus der gesamten
Traumhandlung ersehen werden. Ein Traum kann ein geschützter Raum sein, in dem eine solche Katharsis gefahrlos erfolgt.
Man sollte darauf achten, was im Traum explodiert, um daraus eine eventuelle Bedrohung unseres psychischen und physischen
Wohlergehens ablesen zu können.
Spirituell:
Eine Explosion im Traum verweist auf der spirituellen Ebene auf eine Art von Offenbarung.
Siehe Atombombe Bombe Dynamit Granate Kanone Knall Mine Rakete Schuß
- Träumen wir von explodierendem Dynamit, stellt das eine dramatische Veränderung der Lebenssituation dar. Dynamit mahnt
immer zu großer Vorsicht.
- Eine Bombenexplosion zeigt, dass bald gravierende Veränderungen stattfinden werden. Es handelt sich dabei um Dinge,
denen wir nicht aus dem Weg gehen können. Oder wir haben bestimmte Gefühle unterdrückt und können unsere Zuneigung nicht
ausdrücken. Es zeigt auch, dass wir unter Druck stehen, weil wir den Anforderungen einer Aufgabe nicht gewachsen sind. Wir müssen uns
mehr konzentrieren, um das fortsetzen zu können, was wir erreichen möchten.
- Eine Atomexplosion kann als dringender Appell an uns verstanden werden, insofern wir besonders vorsichtig und aufmerksam
sein müssen, was der Person, die wir lieben, zustoßen kann. Eine Finanzkrise oder Krankheit könnte demnächst ins Haus stehen.
- Von einer explodierenden Autobombe träumen, bedeutet, dass unsere Ziele und Pläne bedroht sind. Der Grund dafür liegt in
Situationen, mit denen wir nicht richtig umgehen können, weil wir die falsche Einstellung haben. Autobomben symbolisieren einen
schrecklichen Charakter, der zum Hindernis für den Fortschritt geworden ist. Wir müssen deshalb unseren Charakter verbessern, um die Ziele
erreichen zu können, die wir uns gesetzt haben.
- Sterben wir nach einer Explosion, sagt uns solch ein Traum, dass wir ohne Grund vor Gericht gestellt werden. Achten wir auf
die Details um uns herum, und auf alles, was mit uns geschieht, um die möglichen gefährlichen Anschuldigungen zu erkennen, dann können
wir vielleicht die Ungerechtigkeiten aus dem Weg räumen.
- Eine Bombenexplosion überleben, veranschaulicht, dass ein neuer Lebensabschnitt näher rückt. Es wäre hilfreich, wenn wir
uns auf das Ziel konzentrieren, um das erreichen zu können, was wir uns vorgenommen haben.
- Von einer Explosion am Himmel träumen, gibt uns zu erkennen, dass wir an den Menschen zweifeln, denen wir vertrauen. Sie
werden zu uns kommen, um uns Angebote zu unterbreiten, aber manche davon werden uns zum Nachteil gereichen.
- Ein explodierendes Flugzeug zeigt, dass wir unsere Ziele zu hoch gesteckt haben und wir deshalb oft in eine depressive
Stimmung verfallen. Was auch schlecht für die Gesundheit sein kann. Kommt es zu Rückschlägen, wissen wir wegen der angespannten
Lage nicht, wie wir unsere Emotionen kontrollieren sollen.
- Explodierendes Feuerwerk ist als Warnung für unsere individuellen Einstellungen zu verstehen. Handeln wir nicht zu impulsiv
und denken wir nach, bevor wir zur Tat schreiten.
- Von einner Gasexplosion im Haus träumen, stellt eine erzwungene Pause aufgrund körperlicher Erschöpfung durch ein
unerwartetes Ereignis oder harte Arbeit dar. Das Unterbewusstsein versucht uns zu warnen, dass wir Ruhe brauchen, um Seele und Geist zu
beruhigen. Wenn wir keinen Rückschlag erlebt haben, sollten wir daran denken, wie wir mit dieser Situation umgehen können.
- Geräuschempfindungen von außen, die ein sofortiges erwachen bewirken, sind manchmal in das Traumbild selbst integriert,
können daher nur im Zusammenhang mit anderen Symbolen gedeutet werden.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Explosion allgemein: schlechte Taten nahestehender Personen werden einem vorübergehend Kummer und Verluste bereiten;
eine geschäftliche Entwicklung wird enttäuschend sein;
- Explosion von einer Granate: einen großen Schreck erleben;
- Explosion miterleben: eine unerwartete Überraschung droht, die mit einem Schrecken verbunden ist;
- Explosion miterleben und danach ruckartig aufwachen: es liegt eine körperliche Störung vor;
- etwas zur Explosion bringen: andere in Angst und Schrecken versetzen;
- Explosion sehen: nervöse Unruhe, die sich ganz plötzlich legen wird;
- Rauch und Schutt in der Luft sehen: Unzufriedenheit in geschäftlichen Kreisen und sehr viel Feindseligkeit;
- vom Feuer eingeschlossen sein oder von der Explosion hoch in die Luft geschleudert werden: Ihrer nicht
würdige Freunde werden Ihr Vertrauen mißbrauchen;
- Explosion mit Todesopfern: man wird aus einer kritisch gefährlichen Lage, ohne Schaden zu nehmen, herauskommen;
- Explosion einer großen Fabrik mit Feuersbrunst: kündet ein vorteilhaftes Ereignis an;
- das eigene Gesicht oder eines anderen geschwärzt oder entstellt glauben: ohne eigenes Zutun einer Taktlosigkeit beschuldigt werden, wobei die Umstände aber gegen einem sprechen;
- Junge Frauen sollten sich nach einem Explosionstraum vor Kontakten mit dem anderen Geschlecht hüten.
(arab.):
- Explosion miterleben: man sollte sich auf eine unerwartete Überraschung vorbereiten, die mit einem Schrecken verbunden ist.
DROHNE = Missachtung der Privatsphäre,
keine Rücksicht auf Gefühle nehmen
Assoziation: Respektlosigkeit, Missachtung der Privatsphäre
Fragestellung: Wer will intime Dinge wissen ohne Rücksicht auf Gefühle zu nehmen?
Drohne im Traum spiegelt unsere Gefühle und Wünsche darüber wider, wie wir Drohnen wahrnehmen. Vielleicht möchten wir
mehr über die Welt aus einer anderen Perspektive erfahren, jedoch nicht unsere Sicherheit gefährden. Achten wir darauf, wie wir die Drohne
verwenden. Überlegen wir, wohin sie fliegt, um eine bessere Interpretation zu erhalten.
Ein Traum einer handelsüblichen Drohne bedeutet, man selbst oder andere haben die Kontrolle über eine Situation, um zu sehen,
was passiert. Es geht darum, einen neuen oder besseren Blickwinkel zu erhalten.
Siehe Agent Biene Detektiv Fernbedienung Hubschrauber Spion Überwachung Waffen
- Eine Kameradrohne sehen oder berühren, deutet darauf hin, dass man selbst oder sonst jemand, gewisse Dinge erfahren
möchte, ohne dabei bemerkt zu werden. Dabei handelt es sich in der Regel um Informationen, die mit Gewohnheiten zu tun haben, z. B.
Arbeitsplatz, Supermarkt, soziale Medien...}.
- Eine Drohne, die man nicht steuern kann, zeigt, dass andere leicht in die Privatsphäre eindringen können. Man glaubt von
jemand, {u. a. auch computergesteuert} überwacht zu werden. Andere nicht mehr daran hindern können, dass sie jede Kleinigkeit von einem
mitbekommen.
- Selbst eine Drohne fernsteuern, kann für den Glauben stehen berechtigt zu sein, eine Situation oder Personen ohne Zwang
zu beobachten. Besonders wenn die Drohne bewaffnet ist, verfügt man über Mittel, Menschen in Verlegenheit zu bringen, oder kann sie
ungestraft zum scheitern zu bringen. Keinerlei Respekt für das Privatleben anderer Leute haben.
-
Eine mit Videokamera ausgestattete Drohne fernsteuern, reflektiert die Notwendigkeit, eine Situation oder Person ohne
Einschränkungen und Risiken zu beobachten. Vielleicht möchte man eine Situation in den Griff bekommen, ohne persönlich und körperlich
involviert zu sein. Man hält die Taste gedrückt, um aus einer anderen Perspektive durch das Fenster zu schauen.
- Wenn wir im Traum mit Drohnen spionieren, versetzen wir uns in das Geschäft anderer Leute hinein. Vielleicht möchten wir
mehr über unsere Konkurrenten oder Personen erfahren, an denen wir interessiert sind. Wir möchten jedoch nicht, dass sie über unsere
Absichten und Handlungen informiert werden.
- Wenn wegen leerer Batterien die Drohne auf dem Boden bleibt, sagt dies voraus, dass wir nicht mehr die Motivation haben
werden, weiter aufzusteigen. Unser Versuch, die Welt kennenzulernen und zu verstehen, kann aufgrund schlechter Vorbereitung abrupt zum
Erliegen kommen.
- Seine Drohne wegräumen, zeigt dass man an bestimmten Dingen nicht mehr so stark interessiert ist, wie man das
ursprünglich einmal war. Es mag einem plötzlich egal geworden sein, was beipielsweise der/die Ex macht, usw.}.
- Fliegt die Drohne außerhalb der Reichweite der Fernsteuerung, spiegelt dies die Angst wider, dass wir unseren
Einflussbereich überdehnen könnten. Wir können etwas oder jemanden, der arbeitet und Informationen für uns sammelt, nicht mehr
kontrollieren.
- Wenn Drohnen Autounfälle verursachen oder in Flugzeuge krachen, deutet dies darauf hin, dass jemand oder etwas uns
große Rückschläge und Schäden zufügen wird. Seien wir uns bewusst, wenn wir uns mit anderen Menschen einlassen, dass ursprünglich
nur geplant war, sie zu beobachten.
- Dient die Drohne der Überwachung, steht sie für die Angst, in Verlegenheit gebracht zu werden, oder plötzlich als Verlierer
dazustehen.
- Werden wir von fliegenden Drohnen angegriffen, fühlen wir uns vom Management oder der Regierung unter Druck gesetzt.
Vielleicht haben wir Angst, dass wir schwer bestraft werden, wenn wir ihren Anweisungen nicht folgen. Wir haben kaum eine Privatsphäre
oder wenig Autonomie in unserem Wachleben.
- Eine militärische Drohne bedeutet eine seelenlose Macht, die ständig erkennt, was los ist. Eine seelenlose Macht, verbunden
mit der Kontrolle über andere. Etwas, das die ganze Zeit überwacht. Man ist sich bewusst darüber, dass Menschen ohne Seele alles, was
man tut, genau beobachten können, ohne darüber Rechenschaft geben zu müssen.
keine volkstümliche Deutung vorhanden.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterMUTTER = unsere Intuition die zeigt,
wie wir uns vom Bauchgefühl leiten lassen
Assoziation: Ahnung, Gespür, Bauchgefühl, innere Führung, intuitives Überich;
Fragestellung: Wie beurteile ich meine Fähigkeit intuitive Entscheidungen zu treffen?
Mutter im Traum deutet darauf hin, wie wir uns von unserer Intuition leiten lassen, oder wie wir unsere Zukunft einschätzen. Sie
kann im Einzelfall das Verhältnis zur eigenen Mutter aufzeigen; kommen dabei Probleme zum Vorschein, müssen wir sie ...
weiterENTFUEHRUNG = Zweifel und Verunsicherung,
von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden
Assoziation: Empfindliche Störung der Unabhängigkeit und Freiheit.
Fragestellung: Welche Verantwortungen will ich übernehmen oder fürchte ich zu übernehmen?
Entführung im Traum warnt vor Gefahren wie in eine Falle geraten, von etwas oder jemandem eingeengt oder abgelenkt zu
werden. Durch eine heikle Situation in seiner Konzentration und Aufmerksamkeit von wichtigen Aufgaben oder Zielen abgelenkt werden.
Zu etwas ...
weiterSTEHLEN = Geringachtung,
jemand respektlos behandeln oder respektlos behandelt werden
Assoziation: Geringachtung, Ungehorsam und Respektlosigkeit.
Fragestellung: Zu welchen Menschen bin ich respektlos?
Stehlen im Traum läßt vermuten, dass man sich etwas ohne Erlaubnis nimmt. Dabei kann es sich um Liebe, Geld oder
Gelegenheiten handeln. Man profitiert von jemand, der einen weder mag noch respektiert. Oder missachtet gesellschaftliche Regeln, weil sie
nicht ins Konzept passen. Auch: Sich seiner ...
weiter