SCHILF = Anpassungsfähigkeit,
die nicht aus Schwäche und Unsicherheit, sondern aus Klugheit resultiert
Schilf im Traum deutet auf Anpassungsfähigkeit an die Lebensumstände hin, die aber nicht aus Schwäche und Unsicherheit,
sondern aus Klugheit, Überlegung und Berechnung resultiert; man gibt sich dabei nicht auf, sondern beugt sich den Verhältnissen
vorübergehend, bis man sie verändern kann. Im Einzelfall kann Schilf auf Unentschlossenheit in einer bestimmten Angelegenheit hinweisen.
Wenn im Traum Schilf vorkommt, ist dieses meist ein Symbol für unsere starke Anpassungsfähigkeit, allerdings auch für Wankelmütigkeit und
Unzuverlässigkeit. Er "schwankt wie ein Rohr im Wind", wie es in einer Redensart heißt. Für die Traumdeutung ist immer der gesamte
Zusammenhang und die Beschaffenheit, wie auch die Umgebung des Schilfes zu berücksichtigen. Auch unsere Gefühle spielen dabei eine
Rolle.
Siehe Bambus Gestrüpp Moor Morast Pflanzen Schlamm See Sumpf Teich Ufer
- Der Schilfkolben hingegen ist ein männliches Sexualsymbol.
- Wenn man mitten im Schilf steht ist Vorsicht angebracht. Zwar ist dann im Wachleben das rettende Ufer nah, aber man steht
auch im Morast oder Sumpf, der einen zu verschlingen droht. Das Traumbild appelliert an unsere Entschlossenheit zum sofortigen Handeln.
- Schneidet man Schilfrohr und bringt es an Land, ist die Situation günstiger, denn man ist dabei, sich mit beiden Händen aus
dem Dreck zu ziehen, so dass man bald wieder auf der Straße des Erfolges weitergehen kann.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schilf sehen: Schaden durch Unvorsichtigkeit; Warnung vor zu großer Unentschlossenheit oder Wankelmütigkeit;
die Freunde sind nicht alle treu; man sollte gut prüfen, bevor man einem vertraut.
(arab.):
- Schilf am Wasser sehen: deine Unentschlossenheit führt zu Unannehmlichkeiten; durch manche Hindernisse hindurch müssen, bevor man ins offene Fahrwasser, d.h. Freiheit zum Handeln erreicht;
- Schilf sehen: es droht Verdruß durch launenhafte Freunde.
(indisch):
- Schilf sehen: bedeutet unbeständiges Glück;
- Schilf schneiden: du wirst ein ruhiges Leben haben.
TRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterALTE = konservative Überzeugungen, Werte oder Ereignisse,
seine Integrität nicht verlieren wollen
Altes im Traum steht für veraltete, konservative Überzeugungen, Werte, oder Ereignisse. Seine Integrität nicht verlieren wollen,
das Klassische bevorzugen. Auch konservative Ideen oder Entscheidungen können damit gemeint sein. Das Alter im Traum wird oft
gleichgesetzt mit Weisheit, von der ein Rat für das bewußte Leben zu erhoffen ist: es mahnt zur Besinnung und warnt vor schlechten
Neigungen, wenn die dargestellten ...
weiterFANGEN = etwas in der Hand haben,
ein Problem unter Kontrolle bringen
Fangen im Traum zeigt uns, wen oder was wir im Wachleben fest in Hand haben. Zusätzliche Symbole sagen etwas darüber
aus, was genau uns im Hier und Jetzt zur Verfügung steht.
Lassen wir uns fangen, kann das ebenso die Hörigkeit in einem Liebesverhältnis umschreiben wie das Gefangensein in einer
Idee oder einem Gefühl, das auf unsere Begeisterungsfähigkeit hinweist.
Bei etwas erwischt werden, was man nicht tun soll, ...
weiterERSTICKEN = massiv von etwas Unterdrückt werden,
dass man nicht unter Kontrolle bringen kann
Assoziation: Beschränkung, Selbstzweifel.
Fragestellung: Welcher Teil von mir braucht mehr Raum, um leben zu können?
Ersticken im Traum bedeutet, dass man mit seiner Unfähigkeit, sich angemessen zur Geltung zu bringen, in Konflikt geraten ist.
Es herrscht ein Konflikt vor zwischen unserem inneren und äußeren Selbst. Möglicherweise handelt es sich aber auch um den schwer zu
fassenden Entschluß, ob ein bestimmter ...
weiterLINKS = das Unbewußte und Passive,
das aus dem Bauch heraus handeln
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle.
Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv?
Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man
sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite
des Herzens. Allgemein ...
weiterWACHSTUM = langsame Verbesserung,
mehr Wissen über etwas oder sich selbst bekommen
Assoziation: Entwicklung, Fortschritt, Reifung oder langsame Verbesserung;
Fragestllung: Welche Eigenschaft wächst in uns heran?
Wachstum im Traum deutet auf innere Veränderungen, die uns dazu veranlassen, uns anders auf unsere Mitmenschen zu
beziehen und herauszufinden, wer wir sind und wie unser Umfeld aussieht. Sie drücken sich in Träumen beispielsweise als
Pflanzenwachstum aus. Wenn man von seiner Kindheit ...
weiterEHEMANN = die Sehnsucht nach einer intensiven Beziehung,
weil man sich einsam fühlt
Assoziation: Yang-Aspekt des Selbst, Partner.
Fragestellung: Wem bin ich verpflichtet?
Ehemann im Traum kann die Sehnsucht nach einer intensiven zwischenmenschlichen Beziehung nicht nur in der Ehe andeuten
und taucht vor allem bei vereinsamten Menschen auf. Alte Traumbücher sehen in der Ehefrau das Symbol des gesicherten Wohlstands,
während der Ehemann eine gute materielle Versorgung verspricht. Zuweilen können ...
weiterKRAFT = Durchhaltevermögen und Herausforderungen,
wofür die nötige Kraft aufzubringen wäre
Kraft im Traum und Vorgänge, die einen kräftigen Körper und eine gute Kondition erfordern, machen häufig auf das Gegenteil
aufmerksam: Man ist {oder fühlt sich} für etwas zu schwach. Es bezieht sich aber selten auf einen Mangel an körperlicher Kraft - meistens
geht es um Durchhaltevermögen und um geistige Herausforderungen, wofür nun die nötige Kraft aufzubringen wäre.
Siehe Energie Hitze Muskeln Wärme
UNKRAUT = falsch eingesetzte Energie,
mit der man zum Erfolg gelangen will
Assoziation: Unkontrollierte Vermehrung; unerwünschtes Wachstum.
Fragestellung: Was hege und pflege ich?
Unkraut im Traum steht für unangebrachtes Vertrauen, falsch eingesetzte Energie oder auch törichte Versuche, zum Erfolg zu
gelangen. Es trägt nicht entscheidendes zu unserem Leben bei und kann, wenn man es nicht eindämmt, unser gesundes und positives
Wachstum hemmen. Schließlich siedelt Unkraut sich bevorzugt ...
weiter