joakirsoft.de - Traumsuche und Traumtagebuch
![]() | Leser 871 | |
![]() | Traum bewerten : | ![]() |
Datum: 08.09.2015
Eine junge Frau im Alter zwischen 21-28 gab folgenden Alptraum ein:
Eine Gang in einer Bar
Ich bin mit meiner Schwester in eine Bar gegangen, ich glaube dort waren nur Männer. Obwohl es nicht weit weg von unserem Zuhause war, kannten wir keinen. Eine Männergang war da und wir haben uns mehr oder weniger angefreundet, es hat sich angefühlt, als würden sie uns wie eine kleine Schwester sehen; im Sinne von völlig unbedrohlich.Ich musste auf die Toilette und habe gefragt, wo sie ist. Einer hat mir den Weg beschrieben und dabei eindringlich davor gewarnt, eine der falschen Türen zu öffnen. Als ich aus der Toilette rauskam stand ich in einem kleinen Zwischenraum mit insgesamt 6 Türen und wusste nicht mehr, welche Tür die richtige war. Ich habe eine geöffnet und stand in einer weiteren Toilette, in der einer der Gangmitglieder einen unbekannten Kerl sehr grausam zugerichtet hat. Das hat mich bis ins Mark erschüttert und ich wurde bis zum Ende des Traumes dieses Angstgefühl vor diesem Raum nicht mehr los. Auf der anderen Seite hatte ich außerhalb dieses Raums und dem grellen elektrisch beleuchteten Vorraum keine Angst vor den Mitgliedern der Gang. Als ich in der Bar saß, habe ich ab und an Männer in diesem Raum ein- und ausgehen sehen, einmal kam eine Gruppe raus, einer hielt einen abgeschnittenen Penis und ein anderer ein Messer in der Hand. Angegriffen wurden nur Männer, die wohl eine Bedrohung für die Gang darstellten.
Ich musste wieder auf die Toilette und als ich wieder rauskam hatte ich wieder die Orientierung verloren, dieses Mal stand aber einer der Mitglieder wie ein Türsteher vor einer Tür, sodass ich dachte, das müsse der Raum sein den ich um keinen Preis wieder betreten wollte. Als ich die entgegengesetzte Tür (Ausgangstür Richtung Barraum) öffnen wollte und aggressive Männerstimmen dahinter hörte, fragte ich sicherheitshalber den Türsteher, ob das die richtige Tür sei. Dieser, der mich vorher nicht beachtet hatte, lachte nur nett und wich zur Seite, andeutend, dass die Tür die ich suche die hinter ihm sei - so war es dann auch. Wäre ich meiner eigenen Annahme gefolgt, wäre ich wieder in diesen Raum gegangen, der mir so eine unsägliche Angst bereitet hat, aber so war ich quasi wieder in Sicherheit.
Der Rest verlief recht ereignislos. Ihr Freund kam um sie zu sehen und wollte uns heimfahren. Vorher haben wir an der Eingangstür draußen noch eine geraucht. Beim Gehen habe ich ein paar Schokoriegel die ich sehr mochte mitgenommen. Als ich unsere Handtaschen holen wollte, meinte meine Schwester fröhlich, sie habe ihre Tasche heute nicht dabei gehabt, aber als ich meine holen wollte lag ihre Tasche daneben, da habe ich diese auch mitgenommen.
Gang im Traum kann eine Station auf umserem Lebensweg bedeuten und die Ratlosigkeit umschreiben, die uns bei der Frage erfaßt, welche Tür man öffnen soll, um aus einer unübersichtlichen Lage herauszukommen.
- Wer in einem dunklen Gang nicht das Ende absehen kann, steckt in einer Lebenskrise, aus der er sich nur mit Mühe heraustasten kann.
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- dunkler Gang: verkündet nichts Gutes; erhellt er sich, so wird sich alles zum Besten wenden;
- durch einen dunklen Gang gehen: man wird in naher Zukunft Schwierigkeiten allein bewältigen müssen.
- durch einen hell erleuchteten Gang gehen: man wird viel Unterstützung bekommen und gute Erfahrungen mit Freunden machen.
- durch einen Gang hindurch gehen müssen: das Übel wird leicht überstanden werden.
- dunkler Gang: Sorgen.
- Flur im Haus: bis zum Erfolg dauert es noch eine Weile.
- Gang im Garten: du hast deine Angelegenheit in Ordnung gebracht.
- dunkler Gang: irgendeine Sache läßt dir keine Ruhe.
Assoziation: Entspannung, sich gehenlassen, Unverantwortlichkeit, Vergnügen.
Fragestellung: Wo in meinem Leben fühle ich mich überlastet oder gestreßt?
Bar im Traum kann bei Menschen, die sich einsam fühlen, die Aufforderung enthalten, mehr Geselligkeit zu suchen, auch wenn es vielleicht nur bei oberflächlichen Bekanntschaften bleibt. Manchmal warnt die Bar aber auch vor zu viel Vergnügungssucht und "Verzettelung" von Gefühlen, die letztlich doch unbefriedigt bleiben.
- Alkoholkonsum in einer Bar kann das Bedürfnis nach mehr geistiger Anregung und Austausch mit anderen zum Ausdruck bringen.
- Wer alleine in einer Bar sitzt, möchte im bewußten Leben mal aus seiner Haut schlüpfen.
- Mit anderen in eine Bar gehen läßt meist erkennen, daß man flüchtige Bekanntschaften sucht; es kommt aber darauf an, mit wem man sich im Traum an der Bar sieht, erst aus diesen anderen Symbolen läßt sich dann der Traum deuten.
- Wer häufig erotische Barszenen träumt, in denen er selbst möglichst unerkannt bleiben will, verdrängt den Wunsch nach sexuellen Abenteuern "außer Haus" - oder mit Freunden.
Siehe Bordell Dirne Gasthaus Kneipe Spielkasino Wirtshaus
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.)
(europ.)
- in einer Bar sitzen: man wird eine flüchtige Bekanntschaft machen;
- sich um eine Bar kümmern: sich fragwürdiger Methoden bedienen, um schneller vorwärts zu kommen;
- deutet auch auf Engagement in Gemeinschaften, kurze Glückssträhnen und die Erfüllung von illegitimen Wünsche hin.
Assoziation: Männliche Sexualität; Kraft, Männlichkeit, und Kompetenz. Fragestellung: Wie bringe ich meine Stärke zum Ausdruck? Penis im Traum stellt im Grunde den Teil der Persönlichkeit dar, der sich mächtig und kompetent fühlt. Für einen Mann, symbolisiert er mehr als einfach nur seinen sexuellen Appetit. Er steht für den Antrieb des Lebens, dem Gefühl der eigenen Kraft, wie er sich selbst ausdrückt und seine ... weiter
Assoziation: Zugang, neue Aussichten oder Wechsel. Fragestellung: Welchen Bereich bin ich zu betreten bereit? Tür im Traum kann eine nunmehr verfügbare Möglichkeit bedeuten. Die Chance, etwas anderes zu machen. Sie kann den Eingang in eine neue Lebensphase darstellen,wie etwa der Übergang von der Pubertät ins Erwachsenenalter. Sehr wahrscheinlich bieten sich jetzt Chancen, über die man eine bewußte Entscheidung ... weiter
Assoziation: Erkennen von Wünschen oder Bedürfnissen; Anerkennung von Bedürfnissen. Fragestellung: Was bin ich endlich zu finden bereit? Suchen im Traum zeigt an, dass im Leben irgendwas fehlt oder vehement benötigt wird. Ähnlich dem Suchen nach Liebe, spiritueller Erleuchtung, Frieden oder einer Problemlösung im wachen Leben. Auch die Suche nach dem Sinn des Lebens oder eine fehlende Charaktereigenschaft kann damit ... weiter
Assoziation: Befreiung von Schlacken. Fragestellung: Welchen Ballast will ich loswerden? Toilette im Traum stellt eine Gelegenheit dar, sich aus einer negativen Situation zu befreien. Man will seinen Ärger oder lästige Anliegen aus dem Weg räumen. Auch der Wunsch sich von Vorurteilen, persönliche Problemen oder schlechten Gewohnheiten zu trennen, kann damit gemeint sein. Sich von den Dingen im Leben trennen, von denen ... weiter
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden. Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick? Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an, welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde repesentieren oft unbewusste Vorwürfe - gerichtet ... weiter
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Bei Frauen kann er sexuelle Bedürfnisse anzeigen. Sich als Frau von einem fremden ... weiter
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel. Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit? Angst im Traum zeigt, dass einem eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Oder man hat eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch das augenblickliche Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. Oder ... weiter
Assoziation: Emotionaler Konflikt, Spaltung, Trennung.; Fragestellung: Mit welchem Verlust oder Veränderung habe ich zu kämpfen? Messer im Traum symbolisiert emotionalen Schmerz, Verlust oder eine drohende Veränderung. Auch: Sich durch einen möglichen Verlust oder eine Veränderung bedroht fühlen. Es bringt manchmal unreife Sexualität zum Ausdruck und warnt davor, sie ungezügelt durchbrechen zu lassen. Auch Streit, ... weiter
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe. Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit? Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des Handlungsspielraums oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest oder läßt ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Verlieren Schwester Weg Angriff Paar Tasche Raum Sitzen Gehen Elektrizitaet Schokolade Fragen Aggression Flur Offen Stehen Lachen Hoeren Ende Eingang Warnung Klein Handtasche Zuhause Richtung Los Sechs Falschheit Abschneiden Rauchen Gesellschaft Sicherheit Preis Bedrohung Unbekanntes Tuersteher Grausamkeit