BETON = Härte, emotionale Kälte und Abgrenzung,
eine aussichtslose Situation, die absolut erstarrt ist
Beton im Traum ist das Symbol für einen verhärteten Charakter - "der Charakterpanzer" nach der Lehre von Wilhelm Reich.
Allgemein steht er für Härte, emotionale Kälte und Abgrenzung. Eine Situation ist "einbetoniert" - aussichtslos, weil absolut erstarrt.
Manchmal kann Beton oder Zement auf ein solides und klares Verständnis einer Situation hinweisen. Es könnte auch darauf hindeuten, dass
ein erster Eindruck schwer zu brechen sein wird, wenn man sich zu bestimmten Themen oder Personen erst einmal festgelegt hat.
Siehe Asphalt Bauen Baugerüst Baustelle Boden Fassade Fundament Gebäude Gips Lehm Mauer Maurer Steine Ton Wand Zement
- Nasser Beton deutet darauf hin, dass ein Problem oder ein Aspekt unseres Lebens noch immer ungelöst ist. Wir haben wenig
Ahnung, was wir tun müssen, um die Probleme zu lösen.
- Im nassem Beton einsinken zeigt an, dass die ungelösten Probleme in unserem Leben akut werden. Wir werden von der Zeit
eingeholt, das kann eine Projektfrist oder eine bevorstehende Prüfung sein. Man erwäge unbedingt, seine Probleme schnell zu lösen, bevor
die Zeit abläuft.
- Wenn wir im Traum etwas betonieren oder einbetonieren, deutet dies darauf hin, dass wir etwas dauerhaft nach
unseren Wünschen gestalten. Vielleicht erstellen wir dauerhafte Grundregeln oder Strukturen für unsere Familie oder eine Organisation.
- Beton mischen, bedeutet, dass man sich darauf vorbereitet, eine endgültige Entscheidung zu treffen, die nicht wieder
rückgängig gemacht werden kann. Man ist mit dem Feinschliff fertig, und kann eine Vereinbarung abschließen. Das kann den neuen
Arbeitsplatz, eine Heirat, oder die Schule betreffen, in die man gehen möchte.
- Wenn wir im Beton feststecken, befinden wir uns in einer sehr unangenehmen Situation. In der Regel haben wir aufgrund
eigener Aktivitäten möglicherweise einem schlechten Geschäft, einer Verpflichtung oder einem Vertrag zugestimmt. Wir fühlen uns schlecht,
weil es uns sehr schwer fällt, heil aus dieser Angelegenheit herauszukommen.
- Ein Betonklotz gibt zu erkennen, dass wir volles Vertrauen in eine Entscheidung, einen Glauben oder eine Meinung haben.
Es deutet darauf hin, dass wir etwas sehr wertschätzen. Vielleicht frönen wir einem Lieblingslaster, wie Pfeife rauchen, oder haben uns fest
an ein gewohnheitsmäßiges Denken gewöhnt.
- Bröckelnder Beton deutet darauf hin, dass bestimmte Überzeugungen oder Standpunkte aufgegeben wurden. Man muss
andere Lösungen oder einen neuen Glauben finden. Man erwäge, etwas irgendwie zu reparieren, da sich sonst die Probleme verschlimmern
könnten.
- Wen wir im Traum Beton brechen, müssen wir drastische Maßnahmen ergreifen, um unsere Probleme in den Griff zu
bekommen. Es deutet darauf hin, dass wir uns bemühen werden, die Meinung oder Einstellung zu andereren Menschen oder Dingen zu
ändern. Achtung: Es bestehen ernsthafte Meinungsverschiedenheiten, die ein beträchtliches Konfliktpotential beinhalten können.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Beton sehen: du wirst eine harte Absage bekommen.
HAUS = Gefühle und Überzeugungen,
mit denen man vertraut ist oder die man für richtig hält
Assoziation: Das Sein, das Haus des Selbst.
Fragestellung: Was glaube oder fürchte ich in bezug auf mich selbst?
Haus im Traum steht für die momentane Lebenseinstellung oder wie wir unsere aktuellen Lebensumstände beurteilen. Wobei wir
versuchen, die augenblickliche Lage aufgrund bereits vertrauter Erfahrungen einzuschätzen, oder von Überzeugungen, die sich im Leben
bewährt haben.
Die verschiedenen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterTRAUM = die Frage, was wirklich real ist,
die innere seelische Realität
Assoziation: Erschaffen; Erwachen für die innere Wirklichkeit.
Fragestellung: Was ist für mich real?
Die genaue Funktion des Träumens ist nicht vollständig verstanden, und es gibt verschiedene Theorien darüber, warum Menschen träumen.
Es ist wichtig zu betonen, dass Träume ein komplexes Phänomen sind und möglicherweise mehrere Funktionen haben können. Einige der
Haupttheorien und möglichen Funktionen des ...
weiterTISCH = Entscheidungsfähigkeit,
sich aller verfügbaren Chancen und Gelegenheiten bewusst sein
Assoziation: Ort der Aktivität.
Fragestellung: Was bin ich zu prüfen oder tun bereit?
Tisch im Traum deutet darauf hin, dass wir uns unserer Entscheidungsmöglichkeiten bewusst sind. Wir registrieren alle möglichen
oder verfügbaren Chancen und Gelegenheiten. Er kann auch andeuten, dass wir unsere Absichten und Pläne vor anderen offenlegen
wollen. Tische vereinen Menschen, deshalb versprechen sie, immer auch neue ...
weiterROT = Liebe, Leidenschaft und Vitalität,
aber auch Wut, Aggressivität und Triebhaftigkeit
Assoziation: Energie; Kraft; Leidenschaft.
Fragestellung: Aus welcher Quelle schöpfe ich meine Energie oder Kraft?
Rot im Traum gilt als Farbe des Blutes, Feuers, Leidenschaft, Sinnlichkeit und der Vitalität. Sie hat etwas Kämpferisches,
Leidenschaftliches, ist aber auch Warn- und Signalfarbe und deutet dann auf Aggressivität und Triebhaftigkeit hin. Gemildert ist Rot die
Farbe der Liebe und der Barmherzigkeit. ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterSITZEN = Entspannung, Gelöstheit, geistige Ausgeglichenheit,
mit seinen Entscheidungen zufrieden sein
Sitzen im Traum stellt eine gewisse Zufriedenheit mit unseren Entscheidungen dar, oder wir wünschen uns, momentan nichts zu
tun. Auch Faulheit oder mangelnde Bereitschaft zur Zusammenarbeit kann darin verborgen sein.
Sitzen wir unbequem oder fallen vom Stuhl und ähnliches, so ist dies ein Zeichen für unsere Erschöpfung; Verkrampfung oder
innerliche Angespanntheit.
Im Alptraum sitzen, deutet auf Probleme hin, die durch ...
weiterPANIK = einer Gefahr entfliehen,
einen Fehler gern ungeschehen machen wollen
Meisten tritt Panik im Traum gerade dann auf, wenn kurz vorher etwas Erschreckendes bewußt oder unbewußt erlebt wurde. Die
moderne Psychologie sieht darin einen Fehler, den man gern ungeschehen machen möchte.
Der Angstschrei im Traum deutet auf einen besonders schweren Irrtum hin, dessen Wiedergutmachung Eigeninitiative
erfordert.
Man gehe also noch einmal genau die letzten Tage vor diesem Traum durch und schreibt ...
weiterSCHATTEN = Ungewissheit,
Situationen oder Probleme, die nicht vermieden werden können
Assoziation: Unvermeidliches, Unausweichliches.
Fragestellung: Was verfolgt mich? Was will ich nicht erhellen?
Schatten im Traum zeigen Situationen oder Probleme auf, die nicht vermieden werden können. Probleme, die uns gedanklich
permanent verfolgen oder gar zwingen, dauernd darüber nachzudenken. Eine Charaktereigenschaft oder ein Aspekt im Leben, den wir an
uns nicht ausstehen können. Das Gefühl haben, unserer ...
weiterVORHANG = Verschwiegenheit oder Diskretion,
das Zurückhalten von Ideen oder Informationen
Assoziation: Schutz; Dekoration.
Fragestellung: Inwiefern sehne ich mich nach Intimität? Was will ich verbergen?
Vorhänge im Traum weisen auf Verschwiegenheit oder Diskretion. Andernfalls kann damit auch die Unterdrückung von Ideen
oder Informationen gemeint sein. Im Traum soll durch den Vorhang etwas verdeckt bleiben. Deshalb kann es für die Deutung auch relevant
sein, was sich hinter dem Vorhang verbirgt.
...
weiter