BETON = Härte, emotionale Kälte und Abgrenzung,
eine aussichtslose Situation, die absolut erstarrt ist
Beton im Traum ist das Symbol für einen verhärteten Charakter - "der Charakterpanzer" nach der Lehre von Wilhelm Reich.
Allgemein steht er für Härte, emotionale Kälte und Abgrenzung. Eine Situation ist "einbetoniert" - aussichtslos, weil absolut erstarrt.
Manchmal kann Beton oder Zement auf ein solides und klares Verständnis einer Situation hinweisen. Es könnte auch darauf hindeuten, dass
ein erster Eindruck schwer zu brechen sein wird, wenn man sich zu bestimmten Themen oder Personen erst einmal festgelegt hat.
Siehe Asphalt Bauen Baugerüst Baustelle Boden Fassade Fundament Gebäude Gips Lehm Mauer Maurer Steine Ton Wand Zement
- Nasser Beton deutet darauf hin, dass ein Problem oder ein Aspekt unseres Lebens noch immer ungelöst ist. Wir haben wenig
Ahnung, was wir tun müssen, um die Probleme zu lösen.
- Im nassem Beton einsinken zeigt an, dass die ungelösten Probleme in unserem Leben akut werden. Wir werden von der Zeit
eingeholt, das kann eine Projektfrist oder eine bevorstehende Prüfung sein. Man erwäge unbedingt, seine Probleme schnell zu lösen, bevor
die Zeit abläuft.
- Wenn wir im Traum etwas betonieren oder einbetonieren, deutet dies darauf hin, dass wir etwas dauerhaft nach
unseren Wünschen gestalten. Vielleicht erstellen wir dauerhafte Grundregeln oder Strukturen für unsere Familie oder eine Organisation.
- Beton mischen, bedeutet, dass man sich darauf vorbereitet, eine endgültige Entscheidung zu treffen, die nicht wieder
rückgängig gemacht werden kann. Man ist mit dem Feinschliff fertig, und kann eine Vereinbarung abschließen. Das kann den neuen
Arbeitsplatz, eine Heirat, oder die Schule betreffen, in die man gehen möchte.
- Wenn wir im Beton feststecken, befinden wir uns in einer sehr unangenehmen Situation. In der Regel haben wir aufgrund
eigener Aktivitäten möglicherweise einem schlechten Geschäft, einer Verpflichtung oder einem Vertrag zugestimmt. Wir fühlen uns schlecht,
weil es uns sehr schwer fällt, heil aus dieser Angelegenheit herauszukommen.
- Ein Betonklotz gibt zu erkennen, dass wir volles Vertrauen in eine Entscheidung, einen Glauben oder eine Meinung haben.
Es deutet darauf hin, dass wir etwas sehr wertschätzen. Vielleicht frönen wir einem Lieblingslaster, wie Pfeife rauchen, oder haben uns fest
an ein gewohnheitsmäßiges Denken gewöhnt.
- Bröckelnder Beton deutet darauf hin, dass bestimmte Überzeugungen oder Standpunkte aufgegeben wurden. Man muss
andere Lösungen oder einen neuen Glauben finden. Man erwäge, etwas irgendwie zu reparieren, da sich sonst die Probleme verschlimmern
könnten.
- Wen wir im Traum Beton brechen, müssen wir drastische Maßnahmen ergreifen, um unsere Probleme in den Griff zu
bekommen. Es deutet darauf hin, dass wir uns bemühen werden, die Meinung oder Einstellung zu andereren Menschen oder Dingen zu
ändern. Achtung: Es bestehen ernsthafte Meinungsverschiedenheiten, die ein beträchtliches Konfliktpotential beinhalten können.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Beton sehen: du wirst eine harte Absage bekommen.
SCHWANGERSCHAFT = Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation,
die sich im Leben zu entwickeln beginnt
Assoziation: Neues Leben, Fruchtbarkeit.
Fragestellung: Wo bin ich dabei, etwas hervorzubringen?
Schwangerschaft im Traum versinnbildlicht neue Pläne, Ideen und Ziele, die in uns heranreifen und schließlich
erfolgreich
verwirklicht werden.Eine noch unvertraute, neue Lebenssituation, die sich im Leben zu entwickeln beginnt. Sie kann auch einen
Bereich des Lebens widerspiegenln, in dem etwas gesteigert oder ...
weiterRETTUNG = Vermeidung von Eskalation,
der verzweifelte Versuch einem Problem zu entkommen
Rettung im Traum kann auf Angst deuten, aber auch eine reale Gefahr ankündigen, die wir nicht auf die leichte Schulter
nehmen dürfen. Die Rettung aus einer bedrohlichen Situation, die uns das Traumbild zeigt, kann durchaus auf eine Gefahr im Wachleben
aufmerksam machen, ebenso auf eine Krankheit, die im Anzug ist.
Gerettet werden weist auf Hilfe von Anderen oder Gelegenheiten, in denen man etwas wieder gut machen kann. Es ...
weiterFREUND = Zuversichtlichkeit,
Fähigkeiten oder Erfahrungen, die uns das Leben einfacher machen
Assoziation: Aspekt des Selbst, der bereit ist, integriert zu werden.
Fragestellung: Welchen Teil von mir integriere ich im Augenblick?
Freund im Traum steht für Charaktereigenschaften, die auf den ehrlichsten Empfindungen beruhen. Dabei kommt es darauf an,
welche Erinnerungen oder Gefühle von ihm ausgingen, um sie ins eigene Leben integrieren zu können. Traum-Freunde representieren oft
unbewusste Vorwürfe - ...
weiterANGST = vor etwas Angst haben,
sich nicht mit einem Problem konfrontieren wollen
Assoziation: Unausgedrückte Liebe, Selbstzweifel.
Fragestellung: Was bin ich in mir und anderen zu akzeptieren bereit?
Angst im Traum zeigt, dass uns eine Angelegenheit große Sorgen bereitet. Das kann ein Problem sein, mit dem wir uns nicht
auseinandersetzen wollen. Oder wir haben eine verborgenen Abneigung gegen das, was gerade geschieht. Auch unser augenblickliches
Selbstwertgefühl mag zu wünschen übrig lassen. ...
weiterHOCHHAUS = freie Sicht und guter Überblick,
aber auch einer unter vielen sein
Hochhaus im Traum bedeutet, dass man besondere Leistungen vollbringt, hohe Ideale hat, oder auch eine Machtposition inne
hat. Aus gesicherter, vertrauter Situation ist aus dem hohen Haus "freie Sicht" und ein großer Überblick möglich. Obwohl Hochbauten nach
bestem Wissen phallische Machtsymbole zu sein scheinen, haben sie doch verschiedene Bedeutungen:
Hochhäuser als Luxuswohnungen oder Bürogebäude können bedeuten, ...
weiterSTERBEN = Wandel und Umbruch,
einen neuen Lebensabschnitt beginnen
Assoziation: Wandel, Umbruch, neuer Lebensabschnitt;
Fragestellung: Was verändert sich zum Guten oder zum Schlechten?
Sterben im Traum gilt ein Hinweis auf einen neuen Lebensabschnitt. Irgend etwas aus der Vergangenheit muss nun endgültig
hinter uns gelassen werden, damit wir uns unbelastet neuen Aufgaben oder Menschen widmen können. Eine Ära ist zu Ende gegangen, die
Rollen werden neu verteilt.
Träume ...
weiterHAND = Handlungsfähigkeit, Macht und Herrschaft,
sein Lebens durch Energie und Tatkraft gestalten
Assoziation: Fähigkeit, Kompetenz, Hilfe.
Fragestellung: Womit bin ich umzugehen bereit?
Hand im Traum steht allgemein für die Gestaltung des Lebens durch Energie und Tatkraft. Sie gibt Auskunft über unsere
Handlungsfähigkeit. Insofern ist eine Verletzung oder der Verlust der Hand immer ein Zeichen für die Einschränkung des
Handlungsspielraums, oder der Fähigkeit zu agieren. Sie greift, arbeitet, hält fest ...
weiterMAEDCHEN = Empfänglichkeit und Unerfahrenheit,
sich in einer Angelegenheit nicht durchsetzen können
Assoziation: Empfänglichkeit, Unschuld, Sympathie, Hilfsbereitschaft
Fragestellung: Wo im Leben bin ich unerfahren, dünnhäutig oder angepaßt?
Mädchen im Traum repräsentieren Facetten des Selbst, die passiv, empfänglich, sympathisch, kooperativ, fürsorglich oder
angepaßt sind. Auch alle gebenden und schenkenden Aspekte. Im ungünstigen Fall kommt darin eine zu leichte Beeinflußbarkeit oder
mangelndes ...
weiterSTUHL = Inaktivität, Entspannung und Passivität,
sich nach Ruhe und Erholung sehnen
Assoziation: Inaktivität, Entspannung, Passivität.
Fragestellung: Was behagt mir?
Stuhl im Traum sagt "Nein" zu einer Entscheidung. Situationen, bei denen wir uns bewusst sind, dass wir nicht daran
teilnehmen wollen, oder darauf warten, dass wir aus ihnen austeigen können. Oder wir sitzen etwas Ärgerliches einfach aus und verhalten
uns dabei so, dass wir uns wohl fühlen. Oft steht dahinter auch eine Haltung, die ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiter