joakirsoft Traumsuche Traumtagebuch
![]() | Leser 1032 | |
![]() | Diesen Traum bewerten : | ![]() |
Am 14.08.2015
gab ein junger Mann im Alter zwischen 21-28 diesen Traum ein:
Und das Alles in nur einem Raum
Ich war zusammen mit meiner Ehefrau, ihrem Chef und ihrer Chefin in einem Raum, der von Schaustellern betrieben wurde. Es gab dort mehrere Attraktionen. Unter anderem war dort ein kleines Fahrgeschäft, wo auch ein männlicher Schausteller an der Kasse stand. Es gab aber auch eine Art Glücksspiel Automaten. Wir 4 unterhielten uns kurz und wollten unser weiteres Vorgehen besprechen. Durch Zufall schleuderte ich, beim Umdrehen, einen Gegenstand, mit meinem linken Arm, vom Tresen. Er flog gegen den Automaten und landete auf den Boden. Aus dem Automaten kamen mehrere Zettel und 100 € Scheine heraus. Wir alle waren über diesen unerwarteten Gewinn erstaunt. Ich ging zum Automaten und nahm die Scheine an mich. Ich wachte auf.RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum, oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bad Bahnhof Burg Dachboden Flughafen Flur Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Küche Saal Schlafzimmer Wartezimmer
Wohnung Wohnzimmer Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; wir entdecken plötzlich solche. Das ist ein Teil unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Wenn wir in unserem Traum den Raum, in dem wir uns aufhalten bewußt wahrnehmen, zeigt dies, dass wir Zugang zu unserem Potential haben.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da leben wir. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer wird häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer sind wir selten, wir wissen nicht nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung ein dritter Mensch, den wir in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen haben.
- Gelegentlich gerten wir dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene Ort der vierten Funktion.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu skizzieren. Wir machen dabei erstaunliche Entdeckungen!
- Von jemand in einen Raum eingesperrt und für etwas bestraft werden, könnte mit der Unfähigkeit zusammenhängen, einen begangenen Fehler zu erkennen. Es wäre denkbar, dass wir im wirklichen Leben einen grundlegenden, besonders wichtigen Aspekt in Bezug auf unser Leben oder das anderer Menschen nicht genug Aufmerksamkeit schenken.
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum sehen: du bist in gutem Schutz.
Assoziation: Yang-Aspekt. Aktivität. Fragestellung: Wo in meinem Leben bin ich zu mehr Selbstbehauptung bereit? Mann im Traum steht für Durchsetzungsfähigkeit, Vernunft, Erfahrung und Unempfindlichkeit. Er versinnbildlicht als Ursymbol auch Bewußtsein, Verstand, Geist, Tatkraft und Willen, oft gepaart mit Härte und Aggressivität. Träume mit Männern symbolisieren oft Stärke und Entscheidungsfähigkeit, was ... weiter
Assoziation: Fundament; Grundelemente. Fragestellung: Wo in meinem Leben möchte ich Stabilität schaffen? Boden im Traum ist das Sinnbild für inneren und äußeren Halt. Boden versinnbildlicht auch die Grundlagen der Existenz, kann also für Sicherheit und Realitätssinn stehen: Verliert man ihn im Traum unter den Füßen, wird man fundamentale Überzeugungen aufgeben, ohne es wirklich zu wollen. Einen ... weiter
Gewinn im Traum deutet an, dass wir mit ziemlicher Gewissheit davon ausgehen, in einer Angelegenheit erfolgreich zu sein. Wir sind voller Zuversicht und Selbstbewusstsein, weil wir davon überzeugt sind, uns von der breiten Masse abzuheben. Auch: Optimistisch sein, was die Bewältigung von anspruchsvollen Aufgaben oder Konflikten betriff; sich gegenüber der Konkurrenz überlegen fühlen; eine großartige Erfahrung machen; ... weiter
Zum Insekt Fliege Assoziation: Freiheit von Beschränkungen. Fragestellung: Von welcher Bürde oder Last kann ich mich befreien? Fliegen im Traum zeigt ein starkes Freiheitsgefühl oder das "Erreichen neuer Höhen" an. Manchmal kündigt es Situationen an, in denen man über seine Probleme oder persönliche Grenzen hinauswächst oder darüber hinausgeht. Man verfügt über einen erweiterten Handlungspielraum, ... weiter
Assoziation: Macht, Führung, Disziplin, Kontrolle, Platzhirsch, Über-Ich Fragestellung: Welche Verpflichtungen lasten auf mir? Chef im Traum deutet auf ein Gespür für das, was getan werden muss. Eine wichtige Entscheidung steht an oder eine Aufgabe muss dringend erledigt werden. Auch: Uns Sorgen machen, nicht ausreichend kompetent zu sein, um gute Leistungen zu erbringen; etwas die ganze Zeit über tun müssen. ... weiter
Arm sein, siehe unter Armut Assoziation: Stärke, Bereit sein; Talente, Möglichkeiten. Fragestellung: Wofür bin ich bereit, oder worauf bereite ich mich vor? Was bin ich zu geben oder zu empfangen bereit? Arm im Traum steht symbolisch für die Fähigkeit und die Grundlage des Handelns. Dementsprechend kann man den Verlust oder die Lähmung eines Armes deuten. Des weiterem stehen Arme für das ... weiter
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand hin, in dem man sich momentan ... weiter
Assoziation: Unbewusste verdrängte Gedanken oder Gefühle. Fragestellung: In welchen Situationen verhalte ich mich passiv? Links im Traum bedeutet, dass man aus dem Bauch heraus handelt oder sich kreativ betätigt, warnt aber auch davor, dass man sich zu passiv verhält oder seine Gefühle unterdrückt. Die linke Seite deutet auf die weniger dominante, passivere Seite. Links ist die Seite des Herzens. Allgemein ... weiter
Beim Stehen im Traum kommt es darauf an, wie sicher wir im Traum auf den Beinen stehen - je besser der Halt, desto stärker spiegelt sich in diesem Symbol die Festigkeit, das Selbstbewußtsein, die Zuverlässigkeit und die klare Ratio wider. Siehe Barfuß Bein Fallen Fuß Rutschen Stolpern
Assoziation: Stabilität, Ausgewogenheit, Streben nach irdischen Dingen. Fragestellung: Was verbanne ich aus meinem Leben das schädlich ist? Vier im Traum bedeutet fast immer, dass wir etwas Abträgliches, Schädliches oder Hemmendes aus unserem Leben beseitigen. Wir streben nach mehr Sicherheit und wollen dem Chaos und der Unberechenbarkeit ausweichen. Die Zahl 4 steht deshalb für Ausgewogenheit, weil mindestens 4 ... weiter
Weitere Symbole des Traumes sind:
Siehe Eins Klein Unter Banknote Automat Zettel Kasse Erstaunen Wache Ehefrau Schleuder Umdrehen Gluecksspiel