SCHWEBEN = Bedürfnis nach Freiheit,
sich von den Ereignissen treiben lassen
Schweben im Traum wird in der klassischen Traumdeutung mit der Sexualität in Beziehung gebracht. Das durch das
Traumbild ausgedrückte Bedürfnis nach Freiheit, ist jedoch von ebenso großer Bedeutung. Wenn wir, offenbar ohne unseren Willen,
davongetragen werden, öffnen wir uns umfassend für die Kraft hinter unserem bewußten Selbst. Wir befinden uns in einem Zustand
äußerster Entspannung und lassen uns einfach von den Ereignissen treiben.
Wenn wir beim Schweben die Richtung nicht selbst bestimmen, sind wir unentschieden und müssen vielleicht sorgfältiger über unsere
Handlungen und über unsere Beziehungen zu anderen Menschen nachdenken. In den meisten Fällen hat schweben im Traum eine positive
Bedeutung und steht für Freiheit, Erfolg, Unabhängigkeit und Glück. Es zeigt die Ruhe und den inneren Frieden in unserem Wachleben an.
Spirituell:
Auf dieser Ebene kann das Schweben im Traum eine außerkörperliche Erfahrung des Geistes darstellen.
Siehe Ballon Fallen Fallschirm Fliegen Rutschen Schwimmen Skateboard Skifahren Zeppelin
- Über der Erde schweben und auf sie hinunter blicken, stellt das Gafühl dar, wie wundervoll und unglaublich unser Leben
gerade verläuft.
- Schweben, gleiten oder surfen wir über dem Boden dahin, kann dies darstellen, dass wir unglaubliche Dinge tun, oder es
geschehen schwierige oder unmögliche Dinge, als wäre dies völlig normal. Es darf als gutes Omen gesehen werden, weil wir mit unseren
Gedanken nicht zu "hoch" abheben werden. Schließlich behaupten manche, dass der Himmel sich nur 2 Schritte über dem Boden unserer
Welt befinden soll.
- Auf einer abschüssigen Straße hinab schweben, womöglich mit hoher Geschwindigkeit, zeigt, dass uns etwas belastet oder
wir versuchen, unser Unterbewusstsein zu verstehen. Wenn wir das Gewicht der Welt auf unseren Schultern spüren, hören wir einfach auf
damit, uns von den Dingen beschweren zu lassen.
- Im Raum schweben bedeutet, dass es auf unserem Weg viele Schwierigkeiten geben wird, aber wir werden Erfolg haben.
Glauben wir daran, in der Lage zu sein, alles zu tun, was wir wollen, damit wir keine Ängste bekommen.
- In der Luft schweben, stellt dar, dass wir unglaubliche Dinge tun. Dieser Traum kann aber auch Wut, Depression oder Angst
repräsentieren, besonders dann, wenn wir Angst beim Schweben haben. Was bedeutet, dass wir im wirklichen Leben etwas verwirrt sind.
Wir haben viele Zweifel und es fehlt uns an Selbstvertrauen. Wir glauben, unwürdig zu sein, und sind zuwenig von den eigenen Stärken
überzeugt.
- Mit Flügeln in der Luft zu schweben, ist ein Symbol für Glück und Erfolg, sodass wir uns für die Zukunft wenig Sorgen
machen müssen.
- Sind wir gezwungen und müssen schweben ohne damit aufhören zu können, ist ein Zeichen dafür, dass wir im wirklichen
Leben einen Gang herunter schalten sollten. Wir sollten länger überlegen, bevor wir eine wichtige Entscheidung treffen.
- Im Wasser schweben, deutet auf eine eine negative oder unsichere Lage, der man mit Gelassenheit begegnet. Es bedeutet
auch, dass wir einige emotionale Probleme haben, aber bereit sind, uns diesen zu stellen. Wir möchten uns von diesen Problemen nicht aus
dem Gleichgewicht bringen lassen.
- Über den Wellen zu schweben bedeutet, dass wir in Zukunft viele Versuchungen erleben werden. Dieser Traum zeigt auch,
dass wir in unserem wirklichen Leben momentan keinen Frieden haben. Wir haben mit unseren eigenen Emotionen zu kämpfen und werden
mit vielen Problemen konfrontiert sein, aber wir werden unsere Ziele erreichen und den Weg zum Erfolg finden.
- Im Pool zu schweben, kündigt viele gute Dinge an, die uns in nächsten Zeit beglücken werden.
- Ein über dem Wasser schwebendes Tier ist ein Symbol für Freude, Erfolg und Glück, sodass wir uns wegen solch einem
Traum
keine Sorgen machen müssen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- selbst schweben: scheinbar unüberwindliche Hindernisse werden erfolgreich bewältigt werden.
- niedrig und fast über den Boden schweben: weist auf Krankheiten und Unruhezuständen hin, von denen man sich aber erholt; man verspürt den Wunsch, das Leben und die Zukunft abzustecken.
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den
Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden.
- im strahlend schönen Weltraum schwebend: Mahnung zur Vorsicht in bezug auf Gehirn oder allgemeine Gesundheit.
- das Gefühl, mit dem Fahrrad über den Erdboden zu schweben: unbewußtes Streben nach sozialem Vorwärtskommen,
nach Verbesserung des Einkommens.
- ein zu Boden schwebender Fallschirm: verkörpert den Wunsch, sich aus einer privaten oder beruflichen Situation zu befreien.
- am Himmel zwischen seltsamen Gesichtern und Tieren schweben: durch Eifersucht werden einem große Schmerzen und Leid
widerfahren; die eigene Liebe und Treue wird auf der Strecke bleiben;
- Am Himmel zu schweben oder zu fliegen, stellt den Versuch dar, dem Weltlichen auszuweichen, oder den Wunsch, andere Dimensionen zu erkunden.
- ohne irdische Schwere schwebend: verkündet widrige Situationen oder Verhältnisse, aus denen man sich nicht befreien kann.
- in der Luft schweben oder fliegen: verkündet eine freie Stellung.
(indisch):
- Vogel in der Luft schweben sehen: Bekümmernis;
RAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann auch unsere Intimsphäre darstellen, die durch einen anderen Menschen verletzt wurde.
Zimmerträume haben meist mit den psychologischen Funktionen zu tun. Hier kann noch einmal darauf hingewiesen werden, dass der
Mensch die innere oder äußere Umwelt mit den Funktionen der Wahrnehmung, des Denkens, des Fühlens und der ahnenden Intuition
erfaßt. Jeder dieser Funktionen scheint nun ein Raum zu entsprechen.
Spirituell:
Auf der spirituellen Ebene ist der Raum im Traum ein Bild für ein kosmisches Zentrum - für einen Ort, der "ist, war und immer sein wird". Diese
Vorstellung kann unsere Sichtweise erweitern, die wir derzeit von der Welt haben.
Siehe Bad Bahnhof Burg Dachboden Flughafen Flur Galerie Gewölbe Halle Haus Höhle Keller Kirche Küche Saal Schlafzimmer Wartezimmer
Wohnung Wohnzimmer Zimmer
- Auffällig oft spricht der Traum von nicht benutzten Räumen in der Wohnung; wir entdecken plötzlich solche. Das ist ein Teil
unseres Wesen, der von uns nicht bewohnt wird; unsere Wohnung ist also größer, als wir denken. Da kann im Traume selbst die
Aufforderung an uns ergehen, diese Zimmer zu benutzen, zu möblisieren.
- Wenn wir in unserem Traum den Raum, in dem wir uns aufhalten bewußt wahrnehmen, zeigt dies, dass wir Zugang zu
unserem Potential haben.
- Das erste Zimmer ist der Hauptraum, da leben wir. Das erste Zimmer ist der Ort der Hauptfunktion.
- Das zweite Zimmer wird häufig benutzt. Das zweite die erste Nebenfunktion.
- Im dritten Zimmer sind wir selten, wir wissen nicht nicht recht, wie es aussieht. Das dritte Zimmer, bei einem Mann etwa
vermietet an eine Frau, enthält die dritte kaum mehr recht bewußte Funktionen. Hie und da ist das dritte Zimmer in völlig anderer Bedeutung
ein dritter Mensch, den wir in die eigene Wohnung, etwa in die Ehe, aufgenommen haben.
- Gelegentlich gerten wir dann in einen vierten dunklen Raum, von dem nicht einmal klar ist, wem er gehört. Er kann leer
stehen oder mit unbekannten und seltsamen Dingen angefüllt sein. Das vierte Zimmer ist der unbeachtete, nicht als zugehörige empfundene
Ort der vierten Funktion.
- Wer von Häusern, vom Haus und seinen Räumen häufig träumt, wird gut tun, die Anordnung und Lage der Räume zu
skizzieren. Wir machen dabei erstaunliche Entdeckungen!
- Von jemand in einen Raum eingesperrt und für etwas bestraft werden, könnte mit der Unfähigkeit zusammenhängen, einen
begangenen Fehler zu erkennen. Es wäre denkbar, dass wir im wirklichen Leben einen grundlegenden, besonders wichtigen Aspekt in
Bezug auf unser Leben oder das anderer Menschen nicht genug Aufmerksamkeit schenken.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- großen leeren Raum um sich haben: einer trostlosen Zukunft entgegengehen.
- Raum sehen: du bist in gutem Schutz.
SCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterWOHNZIMMER = emotionale Behaglichkeit,
eine entspannte Haltung gegenüber Problemen haben
Assoziation: Entspannung oder Geselligkeit; zentraler Ort im Haus des Selbst.
Fragestellung: Was ist für mein Dasein von zentraler Bedeutung?
Wohnzimmer im Traum stellt emotionale Behaglichkeit dar. Es weist auf eine sehr entspannte oder unbekümmerte Haltung
gegenüber Problemen oder Situationen hin. Man denkt, dass schon alles richtig ist. Ein Wohnzimmertraum kann manchmal auch mehr
Freizeit bedeuten, oder das ...
weiterSOFA = den Wunsch nach einem Leben,
das behaglich und beschaulich ist
Sofa im Traum steht für den Wunsch nach einem behaglichen, beschaulichen Leben. Oft kommen darin Erinnerungen an die
gute alte Zeit zum Ausdruck, an die wir uns zurücksehnen. Berücksichtigen wir den Zustand, die Farbe und das, was sich auf der Couch
ereignet, um mehr Ideen für die Interpretation des Traums zu erhalten.
Ein bequemes und einladendens Sofa bedeutet Ruhe, Entspannung und Langeweile. Der Traum zeigt an, dass ...
weiterOBEN = das Streben nach hohen Zielen und Idealen,
die man vielleicht nicht erreicht
Assoziation: Gipfelpunkt; Auflösung; Perfektion.
Fragestellung: Welchen Punkt habe ich erreicht?
Oben im Traum versteht man allgemein als das Streben nach hohen Zielen und Idealen, die man vielleicht nicht erreicht.
Manchmal warnt es auch vor Überbetonung des Intellekts. Man versteht das nur aus den Symbolen, die mit oben in Beziehung stehen.
Siehe Berg Dach Gipfel Höhe Position Links Rechts Tiefe Turm Unter
WEG = die Lebensausrichtung,
sich den Veränderungen anzupassen, um erfolgreich zu sein
Weg im Traum bedeutet, dass man eine vorgegebene Richtung im Leben einschlägt, wie etwa einem Vorbild folgen oder der
Nachfolger von jemanden wird. Der Weg ist stets auch der Lebensweg. Er kann im Traum die Richtung symbolisieren, für die man sich im
Leben entschieden hat. Er symbolisiert mitunter die Gefühle die man hinsichtlich einer Beziehung oder einer Situation empfindet.
Ein guter Weg im Traum, stellt eine ...
weiterLEERE = fehlende Freude und Begeisterung,
unter Gefühlen der Isolation leiden
Assoziation: Ohne Inhalt; Entladung.
Fragestellung: Was ist weg? Was möchte ich loswerden?
Leere im Traum verweist auf fehlende Freude und Begeisterung. Es kann sein, dass man unter Gefühlen der Isolation leidet.
Vielleicht fehlt einem auch etwas, woran man sich halten kann. Auch unerfüllbare Erwartungen mögen eine Rolle spielen.
Wenn man sich in einem leeren Haus oder Gebäude befindet, bedeutet dies, dass man ...
weiterUNTER = unbewusste Inhalte,
die zur Ergründung der inneren Tiefen beitragen können
Assoziation: Unbewußtes; niederer Aspekt des Selbst.
Fragestellung: Was bin ich bereit hervorzubringen?
Unten im Traum signalisiet die Berührung mit gewissen Inhalten des Unbewußten. Während man im Wachzustand gewöhnlich
keinen Zugang zu seinem Unbewußten hat, kann man im Traum, mit dieser Seite leicht in Kontakt treten.
Fahrten in der Untergrundbahn symbolisieren Reisen, zu denen man bereit - oder gezwungen ...
weiter