PEINLICH =  eine plötzliche Veränderung, 
man hat lange angepaßt gelebt und fällt jetzt ins andere Extrem
 
Peinlichkeit im Traum zeigt eine meist tief verdrängte Ablehnung der eigenen Körperlichkeit. Typisch ist die Traumsituation, in der 
man nackt auf der Straße oder auf einer Party steht und viele Menschen eine/n anstieren. Die klassische Tiefenpsychologie spricht hier von 
einer Manifestation des Minderwertigkeitsgefühls. Man traut sozusagen den eigenen Reizen nicht, das heißt auch, dass man sich nicht 
attraktiv findet. Das will man natürlich im Wachbewußtsein nicht wahrhaben. Diese Ablehnung des eigenen Körpers ist besonders bei Frauen 
auf Grund ihrer Sozialisation relativ häufig und deswegen tritt diese Traumsituation auch so häufig auf. 
 
Man gibt sich zwar eine Blöße und tritt in manches Fettnäpfchen, aber man durchbricht auch einengende, überholte, allzu konventionelle 
Gesellschaftsspielregeln. Ein Traum, der auf eine plötzliche {und dann konsequent durchgehaltene} Veränderung hinweist: Man hat sich 
lange genug angepaßt gelebt und fällt jetzt ins andere Extrem, selbst wenn es manchmal ziemlich "schräg" wirkt und peinlich werden könnte: 
Macht nichts, es ist "echter". Man ist dabei, seine eigene Persönlichkeit zu verteidigen - gegen das Bild, dem man bisher entsprechen 
wollten, das aber von anderen "kreiert" wurde. 
 
Siehe Erröten Exhibitionist Lügen Nacktheit Scham Schamlos Schuld Schwitzen Stottern 
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Peinlichkeit: kümmere dich nicht um das Gerede böser Menschen.
 
GEHEN =  Absichten, Pläne und Ziele, 
weist auf den momentanen Zustand hin 
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung. 
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug? 
 
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele 
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand 
hin, in dem man sich momentan ...
 weiterBEKANNTE =  vertraute Charakterzüge, 
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen 
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen, 
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen 
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt. 
 
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
 weiterSPAZIERGANG =  den gemächlichen Gang durchs Leben, 
und daran guttun 
Spaziergang im Traum läßt erkennen, dass man gemächlich durchs Leben gehen möchte und daran guttut; denn wer 
spazierengeht, nützt ja seiner Gesundheit. Man wird vom Unbewußten ausdrücklich daran erinnert, dass jedes Zuviel in der Arbeit und in der 
Liebe zum eigenen Schaden gereichen kann. 
 
Siehe Abendspaziergang Gehen Hund Joggen Landschaft Park Weg 
HAFEN =  Bedürfnis nach Sicherheit, 
eine Auszeit seitens seiner Probleme benötigen 
Assoziation: Schutz, Sicherheit. 
Fragestellung: Welche Probleme möchte ich für eine Zeit ausblenden? 
 
Hafen im Traum deutet auf den Wunsch, von allen Unsicherheiten für eine Weile Abstand zu gewinnen, und in einer unruhigen 
schwierigen Zeit erst mal in einen sicheren Hafen zu gelangen. Deshalb gilt er als Sinnbild für das Bedürfnis nach Sicherheit, aber auch für 
Hemmungen und Minderwertigkeitsgefühle. ...
 weiter