BROT = Bodenständigkeit und Schlichtheit,
seine Grundbedürfnisse problemlos befriedigen wollen
Assoziation: Grundsatz, Bodenständigkeit, Schlichtheit.
Fragestellung: Was nährt mich? Was sind die Wurzeln meines Problems?
Brot im Traum steht für die Grundvoraussetzungen des Überlebens oder auch nur für Bescheidenheit {altes und trockenes Brot}.
Alle materiellen Bedürfnisse des Lebens, sowie Freundschaft, Lebenserfahrung und Wünsche können sich dahinter verbergen. Als
wesentlicher Bestandteil einer Idee, Theorie oder Angelegenheit stellt sich die Frage: Was wollen wie am Leben erhalten?
Brot kann auch auf die Wurzeln eines Problems aufmerksam machen, sowie alle Anstrengungen verkörpern, um unsere Grundbedürfnisse zu
befriedigen oder wie wir unseren Lebensstandard auf ehrliche Weise aufrecht erhalten. Oft ist es als Hinweis auf eine günstige Entwicklung
des weiteren Lebens in materieller, sozialer und geistig-seelischer Hinsicht zu verstehen.
Von der Gottheit des Lebens erbitten wir als wichtigste Nahrung unser tägliches Brot: all das, was uns wirklich Not tut. Damit steht Brot für
vieles, aber es steht immer für das, was wirklich Bedürfnis, nicht Luxus ist. Ein Traum von Brot handelt von der emotionalen und physischen
Befriedigung der menschlichen Grundbedürfnisse. Es ist das klassische Symbol für Nahrung, Stärkung, soziale Sicherheit und die Gewißheit,
zu überleben. Das Brot ist die allgemeine Speise und damit das Gewöhnlichste und gleichzeitig ein Geheiligstes. Es gibt deshalb keine
negativen Brotträume.
Spirituell:
Brot ist ein Symbol für das Leben an sich und kann auch die Notwendigkeit darstellen, mit anderen Menschen zu teilen. Es ist in allen
Kulturen Symbol unserer wesentlichen Nahrung. Brotträume des nicht physiologisch hungrigen Menschen reden von der Lebensspeise, sei
sie geistiger Art, etwa im Abendmahl, oder seelisch-naturhaften Wesen.
Siehe Backen Bäcker Backofen Gerste Getreide Hafer Hefe Korn Mehl Mühle Müller Roggen Teig Weizen
- Brot sehen deutet an, dass wir ein ehrliches Leben führen sollen oder wollen. Große Brotlaibe, die in sehr gutem Zustand
sowie ziemlich appetitlich erscheinen, symbolisieren, dass wir reichlich Nahrung in unserem Haus haben werden und dass die Menschen um
uns herum bei guter Gesundheit sein werden.
- Altes Brot sehen, das schmutzig oder verschimmelt ist bedeutet, dass wir genau auf unsere Gesundheit achten sollen. Das
bedeutet, dass eine Krankheit im Anmarsch ist, die unse oder unsere Lieben treffen kann, also sollten wir besonders auf negative Symptome
achten.
- Schimmliges, verdorbenes Brot sagt aus, dass wir die eigentlichen Ursachen eines Problems nicht erkennen können. Es
kann auch auf finanzielle Schwierigkeiten hinweisen.
- Brot und Brotlaib können auch einen geliebten menschlichen Körper symbolisieren. Wir sollte auch beachten, welche
sexuellen Formen kleine Brote haben.
- Ciabatta - ein italienisches Brot - deutet darauf hin, dass wir auch Unannehmlichkeiten in Kauf nehmen, um unsere materiellen
Bedürfnisse nicht einschränken zu müssen.
- Frisches Brot essen bedeutet, dass uns Ruhe und Entspanntheit erwarten, weil wir unsere Ziele viel früher als erwartet
erreichen. Das Beste an dieser Traumvision ist, dass wir alles selbst tun werden, ohne auf irgendeine Art Hilfe anderer Menschen
angewiesen zu sein. Der Traum, frisches Brot zu essen, weist auch darauf hin, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, große Investitionen zu
tätigen.
- Brot backen bedeutet, dass wir alle Fähigkeiten in uns tragen, um voranzukommen. Es werden sich neue Wege zum Erfolg
öffnen, wenn wir unser Bestes geben und alles umsetzen, was wir geplant haben. Wir haben die Wahl, uns dafür zu entscheiden, ob wir
große Zukunftsprojekte angehen oder weiterhin von alltäglicher Arbeit leben wollen, die uns auf persönlicher Ebene kaum weiter bringt.
- Brot erhalten, spiegelt Solidarität wider, aber in diesem Fall nicht die eigene, sondern dass wir seelische Hilfe von Menschen
erhalten werden. Hilfe, die mit dem wirtschaftlichen Aspekt nichts zu tun hat. Vielleicht stecken wir in einer Krise, und wenn wir keine
angemessene Hilfe erhalten, können wir in einen depressiven Zustand verfallen. Es ist wichtig, sich externe Unterstützung zu holen, wenn
wir das Gefühl haben, diese schwierige Situation nicht alleine bewältigen zu können.
- Im Traum Brot in die Hände gelegt bekommen, damit können alle einfachen lebenswichtigen Werte gemeint sein, die uns
nähren. Wer dieses Brot erhält, hat einen positiven Wert erhalten, den zu vergeuden ihm nicht erlaubt ist.
- Brot kaufen zeigt Fülle an. Vielleicht hatten wir in letzter Zeit das Gefühl, dass alles viel zu langsam geht. Doch bald werden
großartige Erfolge unsere Arbeit belohnen, was sowohl unser Selbstwertgefühl steigern als auch die Türen öffnen wird, um beruflich
aufzusteigen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- frisches Brot in ausreichenden Mengen steht für den Wunsch nach Erfüllung körperlicher Wünsche.
- Wirkt Brot im Traum fremd auf den Träumenden oder schmeckt es schlecht, dann ist er sich vielleicht nicht sicher, was er vom Leben will. Möglicherweise hat er falsche Entscheidungen getroffen.
- der Brotlaib ist auch ein Symbol für Mitmenschlichkeit, Freundschaft und Teilen.
- die Lebensspeise, die Seele und Körper gleichermaßen stärkt. Wer vom Brot träumt, dessen Leben bekommt einen Sinn, weil er innerlich wieder mit einer Gemeinschaft zusammenwächst.
- achten Sie auf die Größe und Form Ihres Traumbrotes: Daraus könnten Sie erfahren, ob Sie in nächster Zeit "kleine Brötchen backen müssen" - oder das erfreuliche Gegenteil: Wohlstand und Erfolg kündigen sich in
Form großer Brotlaibe an.
- manchmal fordert das Brot auch zu mehr Bescheidenheit auf.
- lediglich altes, hartes oder schimmeliges Brot oder Brotkrumen kündigt Notlagen an, aus denen man nur mit großer Mühe wieder herausfinden wird.
- Der Brotlaib kann auf eine geliebte Person hinweisen, die man gerne ganz für sich besitzen möchten.
- Mit anderen Menschen Brot teilen bedeutet, dass auf dieser Weise die Fähigkeit des Träumenden dargestellt wird, grundlegende Erfahrungen weiterzugeben.
- Sieht man andere Brot essen und ist selbst hungrig, beneidet man jeden um seinen Erfolg oder seine gesellschaftliche Position.
- Backt oder ißt man selbst Brot, wird man erfolgreich sein.
- Wenn Sie davon träumen, verbranntes Brot zu sehen oder zu essen, ist dies ein unheilvolles Zeichen dafür, dass Sie in naher Zukunft an einer Beerdigung teilnehmen könnten.
(arab.):
- Brot selber backen: du kannst dein Vorhaben getrost ausführen, es wird glücken; deine Arbeit bringt Erfolg und Geld.
- Brot backen sehen: bedeutet Gutes.
- frisches Brot sehen: sagt Glück und zudem noch angenehme Gäste voraus.
- Brot sehen oder essen: du kannst dich auf gute Freunde verlassen.
- Brot haben: Ehre.
- Brot anschneiden: Untreue und Verrat der Untergebenen.
- Brot tragen: Schaden.
- Brot essen, weißes Brot: Wohlstand und Zufriedenheit; du wirst reich werden.
- Brot essen, schwarzes Brot: Not und Elend, deine Geldmittel werden knapp.
- warmes Brot: Krankheit.
- andere Brot essen sehen: du bist neidisch auf die Erfolge anderer.
- Brot verderben: dein Glück schwankt.
- altes schimmliges Brot: du hast Feinde; du hast das Notwendige nicht getan und wirst dadurch Schaden erleiden.
- verdorbenes Brot bekommen: verlasse dich nicht auf dein Glück, es ist nicht von Dauer.
- Brot brechen: großer Segen für dich und die Deinen.
- Ißt einer ofenwarmes Brot, wird er ein stattliches Vermögen erwerben, jedoch mit Not und Pein wegen der Gewalt, die aus dem Feuer kommt; ißt er aber kaltes Brot mit Butter, wird er Reichtum und glückliche Zeiten sehen, gemessen an der Menge, die er verzehrte.
- Zum Brot Milch trinken ist noch günstiger und glückverheißender, denn stampft man Milch, so gibt es Butter.
(persisch) :
- Ein positives Omen: Im Traum Brot zu backen oder zu essen meint, dass man auf dem richtigen Weg ist.
- Helles, weißes oder frisches Brot weist auf gesicherte Zukunft, schwarzes oder trockenes Brot auf das Ende eines familiären Problems hin. Sie tun gut daran, an die Werte des Lebens zu glauben und an ihnen zu arbeiten. Ebenso sei nahegelegt, die Freude am Einfachen und Natürlichen und dessen Wert nicht zu vergessen.
(indisch):
- klage nicht, anderen geht es schlimmer als dir.
WAERME = den Ausdruck von Wohlbefinden,
oder ein Gefühl der Hoffnung
Wärme im Traum ist ein Ausdruck von Wohlbefinden. Sie kann für Fröhlichkeit und ein Gefühl der Hoffnung stehen. Die Wärme
ist aber auch ein Symbol für Anteilnahme und Zuneigung, Herzlichkeit und Leidenschaft.
Wenn man im Traum bestimmte Temperaturen deutlich wahrnimmt, kann dies natürlich ganz einfache Ursachen haben, wie Fieber,
Krankheit, Überanstrengung oder zu kalte bzw. überhitzte Schlafräume.
Spirituell:
Ein Gefühl von Wärme im Traum symbolisiert mitunter das, was der Mensch sich am meisten wünscht: bedingungslose Liebe.
Siehe Feuer Fieber Glut Heizung Herd Hitze Kälte Lava Ofen Sonne Thermometer
- Abnehmende Wärme weist im Traum auf erkaltende Gefühle hin.
- Hitze ist im Traum ein Zeichen für Leidenschaft und Begierde. Es kann aber auch sein, dass man die Hitze als unangenehm
empfindet. Dies bedeutet dann, dass man mit der Heftigkeit seiner Gefühle Schwierigkeiten hat.
Volkstümliche Deutung:
(arab.):
- Wärme spüren: Du wirst eine gute Tat vollbringen.
AUTO = motorischer Energie,
wie Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit & Koordination
Assoziation: Status, persönliche Macht, Ego.
Fragestellung: Besitze ich genug, um respektiert oder gerettet zu werden?
Auto im Traum weist auf unsere Fähigkeit, Entscheidungen in einer bestimmten Situation zu treffen, oder inwieweit wir
in der Lage sind, die Kontrolle über die Richtung unseres Lebens zu bestimmen.Das Auto wird wegen des Motors mit motorischer
Energie in
Verbindung gebracht {wie Kraft, Ausdauer, ...
weiterPFERD = Begierden und Ehrgeiz,
sich energisch für seine Ziele nach vorne drängen
Assoziation: Schnelligkeit; Eleganz; Ausdauer.
Fragestellung: Wie empfinde ich meine eigene Macht?
Pferd im Traum verkörpert Instinkte, Triebe, Begierden, Körperbewußtsein und Sexualität. Auch Ehrgeiz, Ausdauer,
Durchhaltevermögen oder Leistungsvermögen für schwere Arbeit können in der Deutung eine Rolle spielen. Oft will es uns sagen, dass wir
uns energisch für unsere Ziele nach vorne drängen.
In ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterVERSTORBENER = oft die einzige Möglichkeit,
noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen
Verstorbene im Traum verweisen in der Regel auf starke positive oder negative Emotionen, die wir im Zusammenhang
mit diesen Menschen erlebt haben. Anlaß für solche Träume können noch nicht verarbeitete Schuldgefühle oder Aggressionen sein.
Auf diese
Weise von Verstorbenen zu träumen, ist die einzige Möglichkeit, noch nachträglich einen Schlußstrich unter die Beziehung zu setzen.
Visitationsträume Verstorbener sind ...
weiterHOTEL = Bequemlichkeit,
weil man es im Leben einfacher haben will
Assoziation: Bequemlichkeit, sich gerne bedienen lassen.
Fragestellung: Warum möchte ich es lieber einfach im Leben haben?
Hotel im Traum weist auf Automatisierung und Bequemlichkeit. Es wird uns geholfen, wir werden unterstützt oder gefördert.
Oder wir helfen jemanden, indem wir alles für ihn tun. Es kann aber auch Faulheit symbolisieren. Als ein Zeichen dafür, dass harte Arbeit,
Disziplin, Respekt oder die ...
weiterFLUCHT = Schuld und Gewissenskonflikt,
einer unangenehmen Sache entfliehen wollen
Flucht im Traum bedeutet, dass man versucht schwierigen Gefühlen auszuweichen. Möglicherweise will man sich einer
Verantwortung oder Verpflichtung entziehen. Flucht verspricht im einfachsten Fall, dass man eine Gefahr rechtzeitig wahrnehmen wird und ihr
noch entgehen kann. Diese Gefahr kann auch aus dem eigenen Selbst kommen, zum Beispiel ein ins Unbewußte verdrängter psychischer
Inhalt, vor dem man Angst hat und dem man ...
weiterSCHWINDEL = Ratlosigkeit,
mit seiner Lebensführung überfordert sein
zu Betrug Lügen
Assoziation: Gleichgewichtsstörung;
Fragestellung: Was könnte mich zum Fallen bringen?
Schwindel im Traum stellt Verwirrung, Ratlosigkeit oder Verstörtheit dar. Man ist mit seiner Lebensführung überfordert. Es
kann auch sein, dass alles zu schnell abläuft, oder zu viel los ist. Schwindelgefühle entstehen zum Teil auch körperbedingt bei Krankheiten,
eine Untersuchung sollte beim ...
weiterGROSSMUTTER = das Bauchgefühl,
bei Problemen auf eine gewisse Erfahrung zugreifen können
Großmutter im Traum symbolisiert Intuition oder Bauchgefühl. Sie taucht in Situationen auf, mit denen wir schon Erfahrungen
gesammelt haben. Sie zeigt, dass wir positive Entscheidungen für die Zukunft treffen in der Lage sind, weil wir bereits auf einen gewissen
Erfahrungsschatz zugreifen können. Auch dass wir uns Ärger vom Leib halten können, weil wir eine ähnliche unangenehme Situation schon
einmal erlebt
haben. ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiter