SCHWEIN = Egoismus,
wir sind zu sehr mit unserem eigenen Vergnügen oder Gewinn beschäftigt
Assoziation: Gierig, schlau, mal unsauber, mal penibel.
Fragestellung: Raffe ich mehr Dinge zusammen, als ich brauchen oder verwenden kann?
Schwein im Traum steht für eine materialistisch, egoistische Lebenseinstellung, die oft mit Besitzgier und wenig gezügelten
Begierden {Maßlosigkeit, Gier} verbunden ist. Auch Unempfindlichkeit gegenüber anderen kann als Deutung in Frage kommen. Wir sind zu
sehr mit unserem eigenen Vergnügen und Gewinn beschäftigt.
Nicht selten symbolisieren Schweineträume Arroganz, Sexismus oder übermäßige sexuelle Lust, und weisen auf einen exklatanten Mangel an
Selbstbeherrschung hin. Wir sollten versuchen, das eigene Chaos in Ordnung zu bringen.
Allgemein betrachtet, kann man es manchmal als Glückssymbol sehen, was sich meist auf den materialistischen Bereich bezieht, vor allem
wenn es sich im Dreck wühlt. Es kann auch ein Symbol für Zeugungsvorgänge und weibliche Fruchtbarkeit sein, im übertragenen Sinne also
für eine psychische Bereicherung und physische Potenz stehen.
Spirituell:
Das Hausschwein symbolisiert große Fruchtbarkeit; das Wildschwein ist ein Symbol des Dämonischen.
Siehe Braten Eber Ferkel Fleisch Haustier Schlamm Sparen Stier Wildschwein
- Ein Schwein sehen, spiegelt Völlerei, Gier, Sturheit und Schmutzigkeit wieder. Es kann einen bestimmten Lebensstil oder eine
bestimmte Person symbolisieren, die Eigenschaften von Gier und Selbstsucht aufweist.
- Saubere Schweine, die gewaschen werden, deuten darauf hin, dass jemand in unserer Nähe versucht, in sein Leben mehr
Ordnung zu bringen. Es fällt uns jedoch schwer, diese Änderungen zu akzeptieren, und wir glauben fest daran, dass ein Schwein immer ein
Schwein sein wird.
- Ein fettes, schmutziges Schwein, repräsentiert unsere falschen Vorstellungen über bestimmte Dinge. Was wir glauben und
was Realität ist, können zwei paar Stiefel sein, dies gilt auch dann, wenn wir Schweine mögen und süß finden.
- Das männliche Schwein {Eber , Keiler } hat dagegen meist die Gleiche oder ähnliche Bedeutung wie der Stier.
- Wenn wir im Traum ein totes Schwein auf dem Boden liegen sehen, sind wir dabei unsere Standards zu senken.
- Ein Schwein schlachten bedeutet, dass sich unsere harte Arbeit in naher Zukunft auszahlen wird. Es kann jedoch auch die
Thenmatik eines Opfers dahinterstehen. Möglicherweise sind wir bereit, eines oder mehrere unserer Projekte aufzugeben, um angebotene
Belohnungen nutzen zu können.
- Schweine füttern, symbolisiert alle Maßnahmen, die wir ergreifen, um unseren Erfolg sicherzustellen. Achten wir auf das
Aussehen der Schweine und die Umgebung, wo wir sie füttern. Dies könnte der Bereich sein, der während des Wachlebens die meiste
Aufmerksamkeit wert ist.
- Wenn im Traum ein wildgewordenes Schwein auftaucht und alles umrennt, bedeutet dies einen Verlust der emotionalen
Kontrolle. Es kann darauf hindeuten, dass sich die Dinge für uns selbst, oder jemand anderen, finanziell nicht gut entwickeln.
- Wenn ein Schwein uns angreift und verfolgt, oder wir uns vor ihm verstecken, müssen wir uns auf die hygienischen
Bedingungen unseres Haushalts oder unserer Arbeit konzentrieren. Es gibt unreine Teile unserer Lebensumgebung, die
Infektionskrankheiten verursachen können.
- Ein beißendes Schwein, kann unterschiedlich interpretiert werden. Wenn das Schwein an Teilen unseres Körpers knabbert,
deutet dies darauf hin, dass bevorstehender Reichtum auf dem Weg zu uns ist. Wenn der Biss jedoch schmerzhaft ist, kann es sein, dass
der gebissene Teil unseres Körpers in naher Zukunft verletzt oder mit Bakterien infiziert sein könnte.
- Träume von Schweinen, die gebären und Ferkel zur Welt bringen, stehen für die Schaffung neuer Ideen und Projekte.
Wenn die neugeborenen Ferkel jedoch krank sind oder sich um die Muttermilch streiten, streben wir mit unseren Projekten zu hohe Ziele an.
- Bei sprechenden Schweinen sollten wir genau auf deren Botschaft achten. Die Bedeutung des Gesagten könnte profitable
geschäftliche Einblicke bieten. Versuchen wir die Botschaft zu verstehen und machen etwas sinnvolles daraus.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Schweine allgemein: Rückschlüsse auf sich selbst, manchmal auch auf andere.
- Schweine sehen: bringt Glück in der Lotterie und Spiel.
- junge Schweine, die gesäugt werden: soll zum Nachdenken über das eigene Verhalten anregen.
- fette, gesunde Schweine: gelten als Omen für kommende Erfolge.
- sich im Schlamm wie die Schweine suhlen sehen: man wird wegen seiner Machenschaften in Verruf geraten.
- Schweine füttern: man wird viel Glück und Erfolg im Leben haben.
- Schweine schlachten: verspricht einen materiellen Erfolg auf Kosten oder durch Verrat eines anderen,
der die innere Ruhe gefährdet und dadurch keine rechte Freude bereitet.
- Einer jungen Frau stellt dies einen eifersüchtigen und geizigen Mann in Aussicht, der aller Wahrscheinlichkeit nach jedoch reich ist.
- Schweinefleisch kündigt Erfolg an, der zu Lasten anderer geht.
(arab.):
- Schwein sehen: Glück und Gewinn im Spiel haben;
- zahme Schweine sehen: Nahrung finden;
- wilde Schweine sehen: du hast mit bösen Menschen zu tun;
- Schwein kaufen: du bist klug in Geschäften und hast Erfolg;
- Schwein verkaufen: schlechte Geschäfte machen;
- Schweine füttern: gute Aussichten, Erfolg und Glück für die Zukunft;
- grunzende Schweine: Zufriedenheit und Wohlstand;
- Schwein schlachten sehen: ein Fest wird gefeiert;
- Schwein selbst schlachten: für die Zukunft in nützlicher Weise sorgen;
- von wilden Schweinen angegriffen werden: verleumderische Personen werden dir viel schaden;
- wilde Schweine schießen: deinen Feinde sind dir nicht gewachsen.
(indisch):
- (Glück) haben: du irrst dich bei jeder Gelegenheit;
- wilde Schweine sehen: du musst deine Gesundheit hüten;
- Schweine besitzen: großes Glück;
- Schwein schlachten: Vorteile;
- Schweine füttern: du sorgst für die Zukunft;
- Schwein im Kot wälzen sehen: du wirst ein böses Hauswesen bekommen;
- wildes Schwein: böse Leute werden dir schaden;
- wildes Schwein schießen: du wirst von einer großen Angst befreit werden.
HAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterWEINEN = Trauer, Enttäuschung, Schmerz und Not,
mit einer schwierigen Lebenslage überfordert sein
Assoziation: Freisetzung von Emotionen: Trauer, Verlust, Enttäuschung, Schmerzen, Not.
Fragestellung: Welche schmerzhaften Emotionen bin ich auszudrücken bereit?
Weinen im Traum deutet man als Unzufriedenheit oder Überfordertsein von einer schwierigen Lebenslage. Das kann das
ungewollte oder plötzliche Ende einer Beziehung sein, was bewirkt, dass wir uns innerlich leer fühlen.
Eine andere Deutung wäre, ...
weiterBETT = sich nach Ruhe sehnen,
um Schwierigkeiten erst mal zu überschlafen
Assoziation: Schlaf; Ruhe; Rückzug von allen Aktivitäten; Fundament.
Fragestellung: Wovon möchte ich mich zurückziehen? Wovor will ich Ruhe haben?
Bett im Traum stellt ein Problem dar, von dem wir kaum berührt werden oder gegen das wir nicht mehr ankämpfen wollen.
Problematische Situationen, die wir erdulden oder tolerieren, weil wir inzwischen gut damit zurechtkommen. Schwierigkeiten erst mal
überschlafen ...
weiterWEISS = Unschuld und Reinheit,
die auf guten und ehrlichen Absichten beruht
Assoziation: Reinheit; Klarheit; Licht.
Fragestellung: Was will ich läutern?
Weiß im Traum steht für Unschuld, Reinheit und Vervollkommnung, nach der man strebt, die man aber nie ganz erreicht. Da es
sich in die Spektralfarben auflöst, ist das Weiß im eigentlichen Sinne farblos. Es bedeutet Reinheit, weshalb in vielen Ländern die Braut
weißgekleidet vor den Altar tritt, aber auch Enthaltsamkeit, Kühle und ...
weiterSCHLAFEN = leichtsinnige Sorglosigkeit und die Neigung,
die Augen vor der Realität zu verschließen
Assoziation: Bewußtlosigkeit, Vergesslichkeit; leichtsinnige Sorglosigkeit.
Fragestellung: Welcher Teil von mir ist bereit, wach zu werden?
Schlafen im Traum stellt leichtsinnige Sorglosigkeit dar, so dass man eine drohende Gefahr oder ernste Schwierigkeiten gar nicht
bemerkt. Es kann aber auch Vergesslichkeit bedeuten, oder das völlig ahnungslose Dastehen vor einem Problem.
Schlaf{en} warnt manchmal vor der ...
weiterRAUM = die Entfaltungsmöglichkeit im Lebensraum,
oft auch das kollektive Unbewußte
Raum im Traum verkörpert oft das kollektive Unbewußte oder symbolisiert die Entfaltung im Lebensraum, der einem Menschen
zur Verfügung steht. Die genaue Bedeutung ergibt sich aus den individuellen Lebensumständen. Oft brauchen wir mehr Raum, um unsere
Möglichkeiten wirklich optimal nutzen zu können. Wir müssen uns mehr darum bemühen, unsere Vorstellungen von der Begrenztheit unseres
Ichs zu überwinden. Der Raum kann ...
weiterSTAUB = Vernachlässigung und Ahnungslosigkeit,
etwas im Leben ignoriert oder übersehen haben
Assoziation: Vernachlässigung; etwas übersehen haben;
Fragestellung: Was habe ich in meinem Leben vernachlässigt oder übersehen?
Staub im Traum stellt Aspekte dar, die vernachlässigt, ignoriert oder übersehen wurden. Dinge aus der Vergangenheit, die
allmählich wieder auftauchen, stellen sich hier dar. Ob sie gut oder schlecht sind, müssen wir selbst entscheiden. Staub kann das Bedürfnis
nach dem einfachen, ...
weiterBEKANNTE = vertraute Charakterzüge,
Projektionen dieser Person, basierend auf derzeitige Situationen
Alle Personen, die im Traum auftreten, können bestimmte Charakterzüge von uns wiedergeben. Handelt es sich um fremde Personen,
verkörpern sie oft verdrängte Persönlichkeitsanteile. Oft verkörpern sie aktuelle Projektionen dieser Person, basierend auf der derzeitigen
Situation oder einem momentan bestehenden Konflikt.
Bekannte treffen erweist sich in der Realität manchmal als richtige Vorahnung von einer Neuigkeit oder ...
weiter