BEHINDERUNG = Selbstkritik üben,
wo ist man an Leib oder Seele behindert oder verunstaltet, so daß man anderen ein abstoßendes Bild vermittelt?
Ein Traum, in dem wir eine Behinderung, Mißbildung oder Verunstaltung an uns bemerken, ist wahrscheinlich ein selbstkritischer Traum, und
seine Deutung hängt von der Art der Mißbildung ab. In welcher Hinsicht sind wir derzeit an Leib oder Seele behindert oder verunstaltet, so
dass wir anderen ein abstoßendes oder erschreckendes Bild vermitteln?
Siehe Amputation Blinder Hinken Krücken Krüppel Lähmung Mißbildung Rollstuhl Taub
- Wenn eine andere Person verunstaltet ist, könnte der Traum einen abstoßenden Persönlichkeitsaspekt zeigen, der uns
bisher nicht bewußt war oder den wir an uns selbst erkennen.
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
- Behinderung sehen: mahnt Trost und Hilfe zu leisten, solange man sich selbst nicht dadurch schädigt; es wird einem geholfen werden; auch: Warnung, zu den Menschen in der Umgebung freundlich zu sein; prophezeit auch eine temporäre Geschäftsflaute;
- selbst eine Behinderung haben: unerwartete Hilfe und Erfolg; man wird abhängig von anderen werden;
- einen Behinderten pflegen: man wird mit einem unglücklichen Menschen Mitleid haben.
(arab.):
- Behinderten sehen: unverhoffte Hilfe;
- einem Behinderten begegnen: Unannehmlichkeiten erleiden müssen;
- ein Behinderter sein: viel Unglück und Schwierigkeiten haben.
GEIST = ungelöste Konflikte,
von etwas aus der Vergangenheit verfolgt werden
Geist im Traum deutet auf ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit, die immer noch wirksam sind. Dabei kann es sich um
schmerzhafte Erinnerungen, Schuldgefühle, eine unerfüllte Liebe, jemanden nicht verzeihen können, Eifersucht, Hass, Wut oder
Schamgefühle handeln. Etwas, das uns immer noch verfolgt.
Selbst ein Geist sein weist darauf hin, dass wir nicht das tun können, was wir wollen. Etwas raubt uns die Seele, ...
weiterSCHREI = Schock und Entsetzen,
sich einer schlimmen Situation gewahr werden
Assoziation: Entsetzen, Hilflosigkeit, Wut oder Frustration.
Fragestellung: Mit welcher Situation stoße ich an meine Grenzen?
Schrei im Traum ist immer ein Warntraum! Wir sollen den Schrei hören und auf etwas Wichtiges aufmerksam gemacht werden.
Erinnern wir uns an die Traumszene? Daraus könnten wir schließen, wer oder was "nach uns schreit".
Schreien kann auch Schock oder Unglauben darüber ausdrücken, ...
weiterHAAR = Gepflegtes ordentliches Haar,
deutet auf strukturiertes zielgerichtetes Denken hin
Assoziation: Schutz, Attraktivität, Sinnlichkeit.
Fragestellung: Was verberge ich? Was trage ich zur Schau?
Haar im Traum steht für die Art und Weise zu Denken. Haarfarbe und Frisur können die Einstellung oder zielgerichtete
geistige Tätigkeit über eine Angelegenheit wiederspiegeln.Gepflegtes ordentliches Haar deutet auf strukturiertes zielgerichtetes
Denken hin. Unordentliche oder verworrene Haare reflektieren ...
weiterGEHEN = Absichten, Pläne und Ziele,
weist auf den momentanen Zustand hin
Assoziation: Natürliche Bewegung, körperliche Betätigung.
Fragestellung: Wohin bin ich unterwegs? Bewege ich mich schnell genug?
Gehen im Traum zeigt uns, in welche Richtung man sich bewegen soll. Es kann die augenblicklichen Absichten, Pläne und Ziele
versinnbildlichen. Gehen ist der Schrittzähler auf dem Lebensweg. Wie man sich in der Traumhandlung fortbewegt, weist auf den Zustand
hin, in dem man sich momentan ...
weiterSPIEGEL = Selbstreflexion und Selbstbewusstsein,
etwas an sich selbst bemerken
Assoziation: Bild; Identität. Selbstreflexion und Selbstbewusstsein.
Fragestellung: Welcher Teil von mir wird reflektiert? Was bin ich zu sehen bereit?
Spiegel im Traum deutet an, dass wir etwas etwas an uns selbst bemerken. Wir beurteilen uns selbst, denken ehrlich über uns
selbst nach oder erkennen vielleicht wer wir wirklich sind. Der in den Spiegel schauende Träumer sieht sich seitenverkehrt und findet damit
zu ...
weiterREDE = ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis,
auf seine Umwelt einwirken wollen
Rede im Traum {Ansprache} kann ein Mitteilungs- und Geltungsbedürfnis versinnbildlichen; man will sich vielleicht im Wachleben
allzusehr in den Vordergrund drängen. Auf jeden Fall möchte man auf seine Umwelt wirken und sie in seinem Sinne beeinflussen. Auch warnt
sie oft vor Übertreibungen, mit denen man anderen auf die Nerven fällt. Manchmal weist sie auf Schwatzhaftigkeit hin.
Im Traum vor einer großen Menschenmenge ...
weiterGRIMASSE = mehr Vorsicht walten lassen,
gegenüber Amokläufer, Terroristen oder Raser
Assoziation: Der Masse grimmen.
Fragestellung: Wo können mit Verrückte begegnen?
Grimasse im Traum deutet auf jemand, der hinter unserem Rücken Spott oder Hohn verbreitet. Das Träumen von einer Grimasse
schließt die Möglichkeit nicht aus, ein Omen anzuzeigen. Dies können glückliche und ermutigende Vorhersagen sein aber auch das genaue
Gegenteil davon.
Sehen wir im Traum einen Unbekannten oder Fremden, der ...
weiterVERSUCHUNG = Wünsche und Begierden,
die man verdrängt hat
Träume von Versuchungen oder Handlungen, die wir im Wachleben für unmoralisch halten, erinnern uns an Wünsche und
Begierden, die wir verdrängt haben. In der Frühzeit des Christentums hielt man Träume für Blendwerk des Teufels, der damit Männer und
Frauen zur Sünde verleiten wolle. Es gibt viele Berichte von Heiligen, die durch erotische Träume in Versuchung geführt worden sein sollen.
Heute weiß man, dass Träume ...
weiter