joakirsoft.de - Traumdeutung und Traumtagebuch
![]() | ![]() | (19) ∅5.32 ![]() | ||
Updated: 09.03.20 |
Traumsymbol Hinken: Alltagsprobleme, die man selbst verursacht hat, und die das Leben unnötig schwer machen
Assoziation: Arbeit an der Bewegungsfreiheit, Einseitigkeit.
Fragestellung: Welches Gleichgewicht versuche ich herzustellen? Welche Seite entwickle ich?
Hinken im Traum deutet meist auf Probleme des Alltags hin, die man selbst verursacht; oft kommt darin zum Vorschein, dass man sich das Leben selbst unnötig schwer macht. In fast allen Märchen hat der Teufel einen Klumpfuß. Allerdings wird der Mephisto in Goethes "Faust" aber auch als ein Wesen mit überdurchschnittlicher Intelligenz dargestellt. Die Seele versucht in der Realität wie im Traum physische Mängel mit psychischer Stärke auszugleichen.
Es ist wörtlich zu nehmen und ein Grund, sich selbst Gutes zu tun und zu schonen - was immer man darunter versteht. Als Traumbild kann das Hinken also sowohl auf besondere geistige Fähigkeiten wie auch auf den "Geist, der stets verneint" hinweisen. Wer hinkt, der kommt auf seinem Lebensweg nicht allzu schnell vorwärts und jammert vielleicht darüber, statt sich zusammenzunehmen und mit Energie gegen das schlechte Ich, die eigene Feigheit, anzukämpfen.
Siehe Behinderung Bein Fuß Gehen Gips Knochenbruch Körper Krücken Lähmung Laufen Stolpern Zehen
Fragestellung: Welches Gleichgewicht versuche ich herzustellen? Welche Seite entwickle ich?
Hinken im Traum deutet meist auf Probleme des Alltags hin, die man selbst verursacht; oft kommt darin zum Vorschein, dass man sich das Leben selbst unnötig schwer macht. In fast allen Märchen hat der Teufel einen Klumpfuß. Allerdings wird der Mephisto in Goethes "Faust" aber auch als ein Wesen mit überdurchschnittlicher Intelligenz dargestellt. Die Seele versucht in der Realität wie im Traum physische Mängel mit psychischer Stärke auszugleichen.
- Wer selbst humpelt, hat eine schmerzliche Erfahrung gemacht und ist dadurch aus dem Gleichgewicht geraten. Ein häufiger Traum, wenn man das "liebevolle Mitleid" anderer genießt und sich gern verwöhnen läßt, falls es einem nicht so gut geht.
- Hinkende Menschen im Traum lassen oft die eigene Überheblichkeit erkennen, mit der man Behinderten gegenüber auftritt.
Es ist wörtlich zu nehmen und ein Grund, sich selbst Gutes zu tun und zu schonen - was immer man darunter versteht. Als Traumbild kann das Hinken also sowohl auf besondere geistige Fähigkeiten wie auch auf den "Geist, der stets verneint" hinweisen. Wer hinkt, der kommt auf seinem Lebensweg nicht allzu schnell vorwärts und jammert vielleicht darüber, statt sich zusammenzunehmen und mit Energie gegen das schlechte Ich, die eigene Feigheit, anzukämpfen.
Siehe Behinderung Bein Fuß Gehen Gips Knochenbruch Körper Krücken Lähmung Laufen Stolpern Zehen
==> weiterlesen
Volkstümliche Deutung:
(europ.):
(europ.):
- Hinken gilt als ein vereiteltes Unternehmen; es wäre besser, Zeit und guten Wind abzuwarten, und sich obendrein vor Blamage zu hüten;
- selbst hinken: Rückgang der Geschäfte; auch: plötzlich mit einem kleinen Ärger konfrontiert sein, der einem viel Freude nimmt;
- andere hinken sehen: das Verhalten eines Freundes macht einem zu schaffen; kleine Niederlagen sind Begleiterscheinungen dieses Traumes.
- Du bist zu einseitig, das bringt Gefahr;
- selbst hinken: rasche Erledigung einer Angelegenheit;
- jemanden hinken sehen, Mensch oder Tier: Schwierigkeiten bei deinen Vorhaben.
- sich hinken sehen: Unehre, du wirst dich um deinen guten Ruf bringen;
- andere hinken sehen: du wirst in Verlegenheit geraten.
Träume mit HINKEN: | ![]() | ![]() | Datum: |
hinken | ![]() | 28.07.20 | |
Hinke zum Doktor | ![]() | 09.08.18 | |
Im Eingangstor Erhängt | ![]() | ![]() | 02.06.20 |
katze hat verletztes auge und weint | ![]() | 21.12.14 | |
verstorbene Freundin hat rote wunde | ![]() | 20.01.14 | |
Spaziergang | ![]() | 05.01.12 |
Impressum: joakirsoft.de Wielandstr. 9 D-78647 Trossingen